Defekter Thermostat = Leistungsverlust????

Diskutiere Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Würd ich meinen...! Wenn großer Kreislauf, dann ist das Thermostat im Eimer, Temp.geber evtl. gleich mit wechseln - kann nie schaden!
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #21
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
us-passat schrieb:
ist ein deutliches zeichen dass Temperaturgeber und/oder Thermostat im ars** is oder?
Würd ich meinen...! Wenn großer Kreislauf, dann ist das Thermostat im Eimer, Temp.geber evtl. gleich mit wechseln - kann nie schaden!
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #22

Wolf-Marcus

Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
und was soll ich machen???

Bei mir ist die Anzeige ok, die Temperatur steigt langsam an , pegelt sich auf 90°C ein und dann plötzlich mitten beim fahren nichts mehr. Mal erholt sie sich und springt plötzlich wieder auf die Temperatur aber meistens bleibt sie auf 0 oder beim starten geht sie gar nicht hoch.
Ach ja, hab nen TDI PD - AJM Motor...

Gruß Marcus
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #23

us-passat

Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
wie hoch wäre denn die temperatur bei ca. 100km/h bei immer großem kreislauf (außentemp 8grad)

weil der zeiger ja nur ca. 2-3mm links von 90° steht... (ein strich)


die 90° erreicht die anzeige immer nach ca. 5km


will halt nicht 20 euro aus dem fenster werfen für ein neues :roll:

und welchen zweck hat der temperaturgeber?? ist für die anzeige im ki oder?
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #24
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
@us-passat

Bei meinem alten Thermostat ging die Temperatur maximal auf 75 °C und manchmal sogar bis auf 67 °C runter. Mit dem neuen Theromstat liegt sie konstant zwischen 90 und 93 °C, sogar bei 200 km/h auf der BAB und einer Außentemperatur von 10 °C (hab ich erst vor einer Woche gemessen!!!).
Im KI stand die Anzeige mit dem alten immer einen Strich vor 90 °C, jetzt steht sie wieder genau auf 90.

Der Temperaturgeber liefert seine Daten an das MSG. Das MSG entscheidet danach, ob Kaltstartphase (spritzt dementsprechend mehr Kraftstoff ein) oder ob der Motor Betriebstemperatur erreicht hat... :roll: Der Geber ist auch für die Anzeige im KI!
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #25

us-passat

Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
bei mir war es bis jetzt auch nur einmal dass die temp nicht genau auf 90 grad stand (war bei der fahrt innerstädtisch auf 90grad und außerhalb also mit kühlung durch fahrtwind einen strich links davon)
ansonsten immer konstant 90°


und wenn das thermostat tatsächlich defekt wäre dann müsste es doch wesentlich länger als 5km dauern bis die anzeige ca. 90 grad anzeigt oder?



wie gesagt - ich will halt sicher sein dass es def. ist und ausbauen und in den kochtopf werfen möchte ich auch nicht.... dann würd ichs doch eher gleich tauschen
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #26
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Du darfst dich nicht 100%ig auf das KI verlassen. Die Anzeige im KI ist beruhigt, das heißt, dass sie in dem Bereich von ca. 82 - 95 °C immer auf 90 °C steht. Entscheidend ist aber der Wert, den der Temp.geber an das MSG liefert. Diesen kannst du mit VAG-Com genau auslesen. Wie schon erwähnt, habe ich einige Log-Fahrten gemacht und dabei mit erschrecken festgestellt, das die Temperatut sogar bis auf 67 °C runter ging, obwohl sich der Zeiger im KI keinen Millimeter bewegt hat und immer einen Strich vor 90 °C stand.

Nach dem einbau des neuen Theromstates ist wieder alles in bester Ordnung, sowohl die Anzeige im KI, als auch die Werte laut VAG-Com!!!
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #27

us-passat

Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
also hab jetzt 36euro für beides investiert (stahlgruber mit 25% rabatt)


wo sitzen die beiden teile denn beim 1,8t? (suche funktioniert im moment nicht - egal was ich suche immer null beiträge)


bzw. stimmen die bilder weiter oben von lampe auch beim 1,8t?

gruß
ralf
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #28
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
us-passat schrieb:
bzw. stimmen die bilder weiter oben von lampe auch beim 1,8t?
Ja!!!

Florian11431 schrieb:
Genau da sitzt der Temp.geber, der ist nur durch eine Klammer gesichert. Die Klammer einfach mit nem Schraubendreher (oder ähnlichem) raushebeln, die Dichtung des neuen Temp.geber mit etwas Kühlflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter "einfetten", den alten Temp.geber schnell rausziehen und den neuen schnell reinstecken (dabei solltest Du dir vorher die Position anschauen, wie der alten eingesteckt war), die Sicherungsklammer wieder rein und fertig. Achte darauf, dass der Motor nicht heiss ist, da Dir auf jeden Fall etwas Kühlflüssigkeit ausläuft (je nachdem wie schnell Du den neuen Geber reinsteckst, mehr oder weniger)! Kontrolliere nachher den Kühlmittelstand und fülle gegebenenfalls etwas Kühlflüssigkeit auf! Das wars... :wink:

Thermostat wechseln wird etwas schwieriger, ich hab's bei BOSCH machen lassen! :wink:
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #29

us-passat

Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
so hab heut beides verbaut.

temp is jetzt bei ca. 90-94 statt vorher 78-82 grad :D


hat sich ja auf jedenfall gelohnt!!!!!!

also leuts prüft das mal bei eurem - hab ein assi gefühl bekommen als ich mir mal klar gemacht hab dass ich seit unbekannter zeit immer mit lauwarmen motor gefahren bin :?

wobei meine 80 grad wohl noch im erträglichen bereich sind - gibt bestimmt schlimmere :eek:
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #30
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
us-passat schrieb:
hab ein assi gefühl bekommen als ich mir mal klar gemacht hab dass ich seit unbekannter zeit immer mit lauwarmen motor gefahren bin :?
:D
Das hat der Geber dir erzählt.
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #31

us-passat

Beiträge
451
Punkte Reaktionen
0
tsja oder der geber war i.O. und das thermostat hatte nen hau :wink:
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #32

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
aus der Versenkung hol....

Ich werde bei meinem 3b (PD AJM) auch mal das Thermostat wechslen,
da die Innenluft nur lauhwarm wird und die Temperaturanzeige einen Strich links vor mir Mittellage stehen bleibt.

Jetzt war ich eben draußen (bei -9°) und habe nach den zwei Schrauben, rechts am Motor, gesucht.
Ich habe jetzt nicht so viel gefunden.
Evtl. kann jemand mal die Position sagen bzw. einkreisen.
Hier mal ein paar Bilder der rechten Seite:


DSC01063.JPG


DSC01064.JPG


hier habe ich einen Stutzen eingekreist, der mit zwei Schrauben befestigt ist. Ist das der?
DSC01065+kl.JPG


Viele Grüße
Andreas
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #33

TomPassat3G

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe ein etwas anderes Problem mit meinem 3BG Diesel.

Beim Starten heult manchmal der Motor hoch (einmal hoch auf 2000 Touren und dann wieder normal). Weiters erhoeht sich manchmal einfach so die Motordrezahl ein bisschen, beruhigt sich dann aber wieder.

Ein Freund meinte, dass dies der Temperaturfuehler sein koennte und hat diesen getauscht. Er hat hinter dem anderen Luefter den alten Fuehler (ich glaube der war blau) gegen einen gruenen Fuehler getauscht, welchen ich von einer Volkswagen-Filiale fuer 30 Euro gekauft hatte.

Das Aufheulen ist aber immer noch da (manchmal) und seitdem laeuft der Klima-Luefter (in Fahrtrichtung der rechte Luefter) auf vollen Touren!

Haengt dies irgendwie zusammen oder ist das jetzt ein bloeder Zufall?

Die Temperatur konnte ich bisher noch nicht messen. Hab mir aber schon ein Kabel bestellt (http://cgi.ebay.de/Diagnose-Interfa...temZ160351922186QQcmdZViewItemQQptZElektrogeräte?hash=item2555b8280a&_trksid=p4634.c0.m14.l1262) und werde dies naechste Woche machen.

Danke!
Tom
 
  • Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? Beitrag #34
Golden Wolf

Golden Wolf

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Moin,

habe selbiges Problem, mein 1.8T AEB will nicht bei fahrt über die 70-80°C krabbeln. Wenn der wagen warm abgestellt wird und ich ihn wieder nach 5 Minuten anmache geht die Temperatur anzeige auf fast 90°C. sobald er dann läuft oder fährt geht sie wieder herunter durch den Fahrwind...

Thermostat habe ich hier liegen nur keine Bühne oder ordentlich Heber dachte ich mir, mal bei Bosch anfragen.. 2,8 h x 75 Euro.. guten Tag... Müssen die den Erst den Thermostat neu erfinden?

Okay. also doch selber machen. Weil das finde ich nun etwas sehr happig.

Beim AEB liegt der doch neben / an der Wapu. sollte doch aufgebockt klappen, die SUV hab ich so auch getauscht, oder?

Grüße<br /><br />-- 27.11.2010 - 11:03 --<br /><br />Update:

habe den wagen gerade mal im Stand etwas warm werden lassen. hier ist es ja scheiße kalt. Wärme war am oberen Kühlerschlauch spürbar, der untere war komplett kalt. Hoffe das hilft. oder auch nicht XD
 
Thema:

Defekter Thermostat = Leistungsverlust????

Defekter Thermostat = Leistungsverlust???? - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Passat qualmt sehr stark - Turbo defekt?: Hallo zusammen, ich möchte Euch mein Auto vorstellen: ein Passat 3BG aus dem Jahre 2003, mit einem 1.8T Motor und 150 PS. Aktuelles Problem 1...
Kühlwasser verlust über Ausgleichsbehälter: Schönen guten Tag, Da ich mir gerade nicht mehr weiter helfen kann und ich so ziemlich alles gewechselt habe was die ursachen sein können frage...
Kühlungsprobleme Was ist defekt ?: Hallo zusammen. Ich habe nun schon einiges per SUFU lesen können aber bin immer noch nicht schlauer geworden. zu meinem Problem : Ich fahre...
Probleme mit der Temperatur: Hallo, ich bin ja noch ganz neu hier in diesem Forum, habe auch schon fleißig mitgelesen und die'Suche' bemüht. Ich finde aber keine schlüssigen...
Oben Unten