Lubinger
- Beiträge
- 7
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo, ich bin ja noch ganz neu hier in diesem Forum, habe auch schon fleißig mitgelesen und die'Suche' bemüht. Ich finde aber keine schlüssigen Antworten auf mein Problem.
Die Temperaturanzeige geht bei normaler Fahrt (Stadt/Land/ Autobahn) nicht über die ersten drei Teilstriche hinaus. Uber Land und Autobahn schlägt sie überhaupt nicht aus, in der Stadt bei Stop and Go gerademal bis zum dritten Teilstrich. Im Stand, bei schon voher warmen Motor geht's dann nach 10 min so langsam in Richtung 90°C- Marke.
Von der Heizung bin ich auch nicht begeistert, nach einer halben Stunde Fahrt wird's warm im Auto. Vielleicht ist das ja normal für den Passat, da habe ich keinen Vergleich. Das soll aber nicht heißen das erst nach einer halben Stunde warme Luft kommt, die kommt schon auf dem erstem Kilometer- aber ganz lau, und so bleibt es dann auch. Außer ich lasse den im Stand auf 90°C hoch kommen, dann wird die Heizungsluft so warm, wie ich es von anderen Fahrzeugen gewohnt bin.
Ich kenne das so daß das Kühlwasser nach Kaltstart durch das Thermostat im kleinen Kreislauf zirkuliert und bei ca. 90°C dieses Thermostat den großen Kreislauf öffnet. Das ist aber an der Tempanzeige nicht nachvollziehbar. Erwähnenswert ist vielleicht noch daß nach längerer Fahrt, die Anzeige nach kurzem Abstellen des Motors und bei Zündung an die Anzeige auch auf 90°C steigt. Sobald ich dann aber losfahre sinkt sie wieder ganz nach unten, max. dritter Teilstrich.
Frage ist ob das ein typischer Fall für ein defektes Thermostat ist und wo sitzt der Geber für die Temperaturanzeige.
So, das wären die ersten Problemchen mit meiner alten Karre (hab' auch noch ältere), und hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke!
Daten:
Fin: WVWZZZ3BZWE227073
Typ: 3B53C5
Modelljahr: 1998
Produktionsdatum: 06.11.97
Motor: AHL Vierzylinder- Ottomotor 1,6l/74Kw mit MPI u. MVEG 2/EU3-D
Climatronic
Die Temperaturanzeige geht bei normaler Fahrt (Stadt/Land/ Autobahn) nicht über die ersten drei Teilstriche hinaus. Uber Land und Autobahn schlägt sie überhaupt nicht aus, in der Stadt bei Stop and Go gerademal bis zum dritten Teilstrich. Im Stand, bei schon voher warmen Motor geht's dann nach 10 min so langsam in Richtung 90°C- Marke.
Von der Heizung bin ich auch nicht begeistert, nach einer halben Stunde Fahrt wird's warm im Auto. Vielleicht ist das ja normal für den Passat, da habe ich keinen Vergleich. Das soll aber nicht heißen das erst nach einer halben Stunde warme Luft kommt, die kommt schon auf dem erstem Kilometer- aber ganz lau, und so bleibt es dann auch. Außer ich lasse den im Stand auf 90°C hoch kommen, dann wird die Heizungsluft so warm, wie ich es von anderen Fahrzeugen gewohnt bin.
Ich kenne das so daß das Kühlwasser nach Kaltstart durch das Thermostat im kleinen Kreislauf zirkuliert und bei ca. 90°C dieses Thermostat den großen Kreislauf öffnet. Das ist aber an der Tempanzeige nicht nachvollziehbar. Erwähnenswert ist vielleicht noch daß nach längerer Fahrt, die Anzeige nach kurzem Abstellen des Motors und bei Zündung an die Anzeige auch auf 90°C steigt. Sobald ich dann aber losfahre sinkt sie wieder ganz nach unten, max. dritter Teilstrich.
Frage ist ob das ein typischer Fall für ein defektes Thermostat ist und wo sitzt der Geber für die Temperaturanzeige.
So, das wären die ersten Problemchen mit meiner alten Karre (hab' auch noch ältere), und hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke!
Daten:
Fin: WVWZZZ3BZWE227073
Typ: 3B53C5
Modelljahr: 1998
Produktionsdatum: 06.11.97
Motor: AHL Vierzylinder- Ottomotor 1,6l/74Kw mit MPI u. MVEG 2/EU3-D
Climatronic