Climatronic lastabhängig geregelt?

Diskutiere Climatronic lastabhängig geregelt? im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Moin Leute! Frage: Ist die Climatronic im Passat lastabhängig geregelt, sprich wenn man Anfahren möchte, schaltet sie dann aus? oder sollte sie...
  • Climatronic lastabhängig geregelt? Beitrag #1

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Moin Leute!

Frage: Ist die Climatronic im Passat lastabhängig geregelt, sprich wenn man Anfahren möchte, schaltet sie dann aus? oder sollte sie das tun?
Falls es eine lastabhängige Regelung gibt, bewirkt ein Druck auf den Taster "Defrost" - für die Windschutzscheibe ein geringeres Mitlaufen des Kompressors weil für beschlagene Scheiben keine volle Leistung benötigt wird?

Welche Relais sind für die Klimasteuerung (inkl. Kickdown, Gaspedalstellung etc.) zuständig?
Habe etwas vom Relais 106 und 267 gelesen, gibt es noch mehr? Ist es möglich das diese Relais mit der Zeit verharzen oder verkleben und somit verzögert schalten?

Gruß
 
  • Climatronic lastabhängig geregelt? Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
der Kompressor funktioniert Binär
 
  • Climatronic lastabhängig geregelt? Beitrag #3

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Und das heißt?
 
  • Climatronic lastabhängig geregelt? Beitrag #4
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
an oder aus.
Ich miene beim kräftigen Anfahren wird kurz abgeschalten, macht sich durch Klicken bei den Relais bemerkbar.
 
  • Climatronic lastabhängig geregelt? Beitrag #5

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Jetzt muss man nur noch verstehen wie man auf so eine Frage kommt.
Wo ist eigentlich der i like button.

MfG Christian
 
  • Climatronic lastabhängig geregelt? Beitrag #6

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
305
Punkte Reaktionen
0
alf3181 schrieb:
Jetzt muss man nur noch verstehen wie man auf so eine Frage kommt.
Na ich tippe mal drauf, bei ordentlich Kompressorlast hat der sein Auto öfters abgewürgt im Stadtverkehr, das kommt schonmal vor, wenn man die Zusatzlast im Gasfuß nicht schnell genug kompensiert... ;-)
LG S.
 
  • Climatronic lastabhängig geregelt? Beitrag #7

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Aso das ist der Passi mit 11PS Maschine, dachte erst der hat 1000PS :D

MfG Christian
 
  • Climatronic lastabhängig geregelt? Beitrag #8

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ich wüsste jetzt nicht warum man sich darüber lustig machen sollte.
Der Hintergrund ist der, das die Gaspedal Kennlinie bei Klimabetrieb auf AUTO eine andere zu sein scheint als wenn man vom ECON-Betrieb auf defrost schaltet. Der Kompressor schaltet ein, aber der Wagen säuft wesentlich mehr und lässt sich ganz bescheiden fahren (der berühmte Sack Nüsse). Habe ich aber die ganze zeit defrost an, so fährt er sich besser.

Darum die frage welche Relais eine rolle spielen und ob das ganze System noch irgendwie anders zusammen hängt.

Die Frage war also ernst gemeint und ich bitte darum mich nicht damit aufzuziehen. Danke.
 
  • Climatronic lastabhängig geregelt? Beitrag #9
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
DAS hättest du ja auch gleich schreiben können
 
  • Climatronic lastabhängig geregelt? Beitrag #10

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ja sorry, dachte das ist nicht so wichtig. Ändert das den Sachverhalt?

Wie gesagt es gibt reproduzierbar Unterschiede bei beiden Klimastufen. Bei AUTO ist der Wagen schlapp, das Gaspedal reagiert spät und das Schaltsaugrohr scheint später einzusetzen.

Das alles sorgt wirklich für ein großes Problem, weil normales Fahren ohne Rucken nicht möglich ist.

Weiß zufällig jemand ob diese Dinge in irgendeiner Form zusammenhängen könnten? Ich versuche die Ursache zu finden um das Problem abstellen zu können.
 
  • Climatronic lastabhängig geregelt? Beitrag #11

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Ist ja interresant, hab ich so auch nicht gewusst und ich hab da mit mein 1.8T AEB keine probleme mit.

MfG Christian
 
  • Climatronic lastabhängig geregelt? Beitrag #12
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
HI!

Was für ein Auto hast du? Welchen Motor? Es gab verschiedene Versionen der CT, optisch sind sie ohne Zerlegearbeiten nicht zu unterscheiden.
Prinzipiell würde ich aber mal den Fehlerspeicher vom Fahrzeug auslesen lassen, vielleicht spackt die Drehzahlanhebung.

Grüsse
Matthias
 
  • Climatronic lastabhängig geregelt? Beitrag #13

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Hi, ich habe einen 2001er 3BG mit der 2.0 Liter Audi Maschine, den ALT.

Was fur eine Drehzahlanhebung? Läuft das nicht uber die Drosselklappe?

Und wie unterscheiden sich die CTs?
 
  • Climatronic lastabhängig geregelt? Beitrag #14

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Reinige doch erst einmal die Drosselklappe, nen bisl Bremsenreiniger und nen Lappen.

MfG Christian
 
  • Climatronic lastabhängig geregelt? Beitrag #15
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Drehzahlanhebung ist einfach nur eine Info ans MSG, das das Standgas etwas erhöht werden muss. Ist auch aktiv, wenn die Heckscheibenheizung eingeschaltet wird. Evtl. laufen bei dir auch Infos über den CAN-Bus, ist aber eher unwahrscheinlich.

Hast du schonmal denFehlerspeicher ausgelesen? Vielleicht ist dann das Problem leicht lösbar.


Die neuere CT (sollte bei dir verbaut sein) hat 1-2 Sensoren im Gebläsekasten mehr, außerdem hat sie schon CAN. Ältere haben die 1-2 Sensoren nicht, ganz alte (bis Mj. 98/99) haben keinen CAN.

Grüsse
Matthias
 
  • Climatronic lastabhängig geregelt? Beitrag #16

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mir Drosselklappenreiniger mitgebracht, liegt schon länger im Auto herum, weil ich nicht genau weiß wie ich die Klappe reinigen soll. Ich kann sie nicht ausbauen, weil ich einfach nicht an die 4 Schrauben herankomme, die oberen kann ich erreichen, nur die eben unterhalb der DK nicht. hmm.... Kann ich einfach das Ansaugrohr abbauen und die DK einsprühen, einwirken lassen und dann bischen mit nem Lappen abwischen (also eingebauter Zustand)?

Im Fehlerspeicher stand lange Zeit immer drin, das er zu mager läuft, Regelgrenze unterschritten, dann auf einmal zu fett und Grenze überschritten. Wurde über einen längeren Zeitraum viele viele Schläuche und Plastikrohre getauscht, unter anderem das Druckspeicherrohr welches vom Ansaugrohr nach unten an den Block geht (dieses Rohr welches nach unten hin dicker wird, weiß nicht ob ich das richtig beschreibe), dann war das Rohr kaputt wo der Ölmessstab drin steckt, das Ansaugrohr welches zur DK geht war auch defekt, dann die Kurbelgehäuseentlüftung usw. usf. also es war schon ne Menge defekt, was aber alles repariert wurde und nun ist der Fehlerspeicher immer leer, was ja schon mal nicht schlecht ist.

Ich bin mal in ner Werkstatt gewesen und da sagte man mir, das meine Einspritzzeiten auch etwas sehr lang sind, glaube fast 5ms. Nur sagt mir das nichts und ich weiß nicht ob das irgendwas damit zu tun haben kann, jedenfalls vibriert der Wagen eben auch recht stark im Standgas wenn die Klima läuft und er hat einen Verbrauch von fast 2 Liter/Std. mit Klima an (auf AUTO), wenn ich sie abschalte liege ich bei 0,9 Liter/Std. und auf "defrost" bei 1,3 - 1,5 Liter/Std.

Der Luftmassenmesser ist von mir schon bereits getauscht worden, die Zündkerzen sind auch noch nicht so alt, nur die Zündspulen habe ich erst ein einziges mal gewechselt, nämlich als ich ihn gekauft habe mit knapp 39000km, jetzt habe ich knapp 93000km runter.

Ach ja, es ist eine Autogas-Anlage verbaut (die Probleme bestanden aber vorher schon und sind jetzt im Benzin- wie auch im Gas-Betrieb vorhanden (im Gas-Betrieb dementsprechend verstärkt)).

Der Motor ist repariert worden, nachdem mir durch einen Lagerbruch der Wasserpumpe, auf der Autobahn der Zahnriemen gerissen ist und die Ventile krumm gehauen hat. Ventile kamen neu und Kopf wurde aufbereitet. Ich hoffe die Infos helfen euch etwas weiter.
 
  • Climatronic lastabhängig geregelt? Beitrag #17
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ist sicher, das alle Schläuche wieder richtig angeschlossen wurden? Klopfsensoren mit exaktem Drehmoment angeschraubt? Gasdüsen 100% dicht in der Ansaugbrücke? Klimakompressor leichtgängig (mittlerer Teil der Magnetkupplung sollte sich gleichmäßig und ohne Rucken durchdrehen lassen)?

Grüsse
Matthias
 
  • Climatronic lastabhängig geregelt? Beitrag #18

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Puh, das kann ich leider nicht beantworten, dafür fehlt mit bei dem Modell der Überblick bzw. der technische Sachverstand.

Es wird aber kein Fehler gesetzt, also gehe ich doch davon aus das die Schläuche richtig angeschlossen wurden. Die Gasdüsen sind nachweislich dicht und richtig verbaut, das wurde werkstattseitig bestätigt.

Was die Klopfsensoren angeht, hmm, wo finde ich die um nachzusehen? Warum ist das Drehmoment da entscheidend? Ist fest nicht ausreichend genug?

Und was hat es mit dem Kompressor auf sich? Bitte um Aufklärung, den hat doch soweit ich weiß niemand auseinander gehabt.
 
  • Climatronic lastabhängig geregelt? Beitrag #19
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die Klopfsensoren sind am Block verschraubt. Diese müssen mit einem exakten Drehmoment angezogen werden, sonst messen sie falsch. "Nur Fest" ist nicht ausreichend.

Wenn der Kompressor schwergängig ist, ruckt im Riementrieb. Deshalb mal mit der Hand durchdrehen. Ausenandernehmen muss man dazu nix.

Grüsse
Matthias
 
  • Climatronic lastabhängig geregelt? Beitrag #20

sprint

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Wo am block sitzen die Sensoren beim ALT?
Und was (ich versuche den Zusammenhang als Laie zu verstehen) hat der Klopfsensor mit der Sache zu tun? Ist der nicht für das erkennen welche Benzinsorte getankt wurde?
Der Kompressor ruckt im riemenantrieb? Wie darf ich mir das vorstellen? Kann man einfach am Kompressor drehen obwohl der Keilriemen dran ist?
 
Thema:

Climatronic lastabhängig geregelt?

Climatronic lastabhängig geregelt? - Ähnliche Themen

FAQ-Seite Bremsanlage/Bremsen-Upgrade (Stand:20.10.2008): Hallo Leute, hier habe ich einen Thread erstellt, in dem ihr Info`s zum Thema Bremsanlage findet. Also allgemeine Info´s zur Funktionsweise...
Alle Fehlercodes!!!!: Fehlercodes- /Fehlertexte -D- V02.00 00000 0000 Ausgabe Ende 00001 0001 Bremsensteuergerät 00002 0002 Getriebesteuergerät 00003 0003 Steuergerät...
Oben Unten