Climatronic immer laufen lassen?

Diskutiere Climatronic immer laufen lassen? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Als erstes muß ich sagen das mich der Diesel Verbrauch nicht weiter interessiert (zahlt meine Firma), aber ein schönes Raumklima ist mir wichtiger...
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #21

highhouse

Beiträge
143
Punkte Reaktionen
0
Als erstes muß ich sagen das mich der Diesel Verbrauch nicht weiter interessiert (zahlt meine Firma), aber ein schönes Raumklima ist mir wichtiger als 0,x l/km weniger zu Verbrauchen (und damit Resourcen zu Vernichten). Denn am Ende dient es auch der Verkehrssicherheit. Wenn jemand nur 10 Km. am Tag fährt, lohnt es sich wohl nicht die Klima einzuschalten. Aber bei 30,000 Km und mehr im Jahr ist das eine schöne Sache. Wie schon geschrieben wurde: kein Beschlagen der Scheiben, Hitzestau bei langer Sonneneinstrahlung wird vermieden, u.s.w.

(aber bei Vollast = Fuß i.d. Ölwanne schalte ich sie für die 3 PS schon aus :D )

P.S.: mein Nachbar hat nen alten 190´er und wollte seine Anlage "schonen". Was hat er nun davon? UNDICHT!!!!!!!!! :razz:
 
  • Climatronic immer laufen lassen?

Anzeige

  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #22

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Steffen@3BG schrieb:
Wurde mir auch von einer Service Werkstadt gesagt, dass es besser ist wenn sie ständig läuft, da nur so nicht das Kondeswasser anfangen kann zu stinken.

Also, ich kenne das nur anders herum, dass man die Anlage ein paar Kilometer vorher ausmachen soll, damit der Verdampfer abtrocknen kann.

Gruß WarLord
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #23
Kiff

Kiff

Beiträge
570
Punkte Reaktionen
0
Timon´s Papa schrieb:
Also ich kenne das noch so, daß man die Klima einmal im Monat für ca 30 Minuten laufen lassen sollte, damit der Kompressor nicht trockenläuft....
Da sich der Klimakompressor aber ab +4°C abschaltet, weiß ich auch nicht mer so recht, was man glauben soll oder nicht. :?:
Der Kompressor schaltet sich ab, wenn die Temperatur unter 4 Grad fällt. Darüber läuft er :ja:
Ich hatte deinen Post so verstanden, dass du glaubst, dass der Kompressor ab +4°C nicht mehr arbeitet. Wenn es kälter wird dann schaltet er ab. Falls ich das nur falsch interpretiert hab: vergiß meine Antwort :) :wink:

Die Klimaanlage in unserem Passat läuft auch nur bei Bedarf auf AUTO.
Kurz vor Ende der Fahrt schalte ich auch immer auf ECON um.
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #24
AlexB

AlexB

Beiträge
210
Punkte Reaktionen
0
Sniper3 schrieb:
Mein Dad hat vor ein paar Tagen seinen neuen Benz (E 500) vom Händler geholt. Ihm wurde auch gesagt das man die Anlage die ganze Zeit mitlaufen lassen soll.

Vermutlich macht sich das im Spritverbrauch bei Deinem Dad nicht wirklich bemerkbar, oder :D ?

highhouse schrieb:
(aber bei Vollast = Fuß i.d. Ölwanne schalte ich sie für die 3 PS schon aus )

Yes :D !

Das ist für mich auch fast der einzige Grund, den Kompressor auszuschalten (ausser Tunnel, tiefgarage usw.)
Im Winter ist er eh aus (-4°), und desweiteren denke ich auch, das er vom Laufen weniger kaputt geht wie vom Stehen.
Beispiel Lichtmaaschine:
Wieviele Betriebsstunden dreht die, bis ein Lager kaputt geht.
...oder Wasserpumpe/Wasserkreislauf: Wann wird das mal undicht.

Für mich bleibt dann nur der Mehrverbrauch als Argument, und da bin ich der Meinung meiner Vorredner :
Da ist es mir egal, ob er 6,0 oder 6,5 Liter Diesel verbraucht !
Ich hatte vorher einen Audi 100 Avant ohne Klima und hab mir extra wegen unseren beiden Zwergen ain Auto mit Klimatronic gekauft, und dann soll ich sie nur im "Notfall" benutzen ??

och nöö ..... :)

Gruß Alex
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #25

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi,
du vergißt aber auch daß die CLIMAtronic eh lastabhängig ist! d.h. bis ca.20° braucht die kaum mehr als im ECON-Modus. Kann man im Stand mit l/h testen (zwischen AUTO und ECON hin und herschalten). Und über 20° braucht man sie sowieso immer, weil es nicht möglich ist innen ca. 21-22° zu halten wenns draußen 20° hat und die Sonne scheint :D

Grüße
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #26

PassatV6Limo

Beiträge
1.363
Punkte Reaktionen
0
Mir ist der Verbrauch eigentlich egal drum hab ich sie immer auf Auto damits auch schön kühl bleibt :D :D
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #27
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Auch bei moderaten Temperaturen draussen, so um die 18 - 20°C, merkt man schon einen Unterschied, ob die Klima läuft (AUTO) oder man mit ECON fährt.
Nur wird man das nicht merken, wenn man zu schnell zwischen den Modi umschaltet, aber von ECON auf AUTO ist es im ersten Moment deutlich spürbar (im Stand).

...und nein, ich gehöre nicht zu der
"ich-spare-mir-die-10-Mintuen-Fahrt-bis-zum-Bäcker-und-fahre-immer-sparsam-Fraktion".
Dann hätte ich mir wohl auch kaum einen 1.8T gekauft, oder ;D

Es schadet der Klima überhaupt nichts, wenn man öfter oder überwiegend im ECON Betrieb fährt. Nur, und das ist richtig gesagt worden, sollte man ab und an auf AUTO stellen (auch dann wenn es punktuell nicht notwendig ist), um die Dichtungen positiv zu beanspruchen und den Kompressor "geschmeidig" zu halten.
Und mal ehrlich, was wäre das wohl auch für eine Technik, die durch temporäres Abschalten kaputt ginge :?: :?: :?:

Also, es stimmt wirklich, es schadet der Klima rein gar nichts, wenn man umwelt- und verbauchsschonend fährt und sie abschaltet, wenn man sie nicht benötigt.
...wer will kann sie natürlich auch unbeschadet laufen lassen, nur warum mehr benutzen und zahlen, wenn man es nicht muss :?: :?: :?:
Aus betriebswirtschaftlich und logischer Sicht ist das überflüssig.

Ich habe bereits mehrere Jahre mit den renomiertesten deutschen Autobauern und Zulieferern zusammengearbeitet und genau dies hier war des öfteren Thema.
Auch sehr interessant in Hinblick auf Stand- / Zuheizungen beim Auto, die man im Sommer ja auch nicht unbedingt benutzt oder benötigt :!:

Aber zum Glück leben wir ja in einem freien Land und jeder kann selbst entscheiden, was sinnvoll, gut oder schlecht für ihn ist :freude:

In diesem Sinne: Drive on :!: :jump:
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #28

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Im Sommer benutze ich die StandLÜFTUNG :D :D :D Aber du hast Recht: man soll auch die Heizung im Sommer ab und zu mal anmachen. Auch DAS hat einen techn. Hintergrund. Und soooo schlimm ist das nun auch nicht. Ist der Motor halt in 5min. vorgewärmt :D
Ich habe mal nachgerechnet: ich verbrauche im Sommer in KEINEM Fall mehr Sprit wenn ich die Heizung benutze. Also: soll sie doch laufen.

Grüße
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #29

datenschleuder

Mahlzeit!

Kurz gesagt:

Klima immer auf AUTO und kuschelige 18 Grad, das ist alles was man braucht ich habs gerne kalt :D :D 8)

Und mehr verbrauchen tut meiner mit Klima nix, hab das mal getestet... Naja, is ja auch nen Diesel...

So long

greetz von der EDV Front

Psycho
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #30

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Nun der Unterschied beim Spritverbrauch macht sich bei mir mit 0,5 - 1l/100km bemerkbar, je nach Fahrweise. Und da ich meine Klima nun schon seit 7 Jahren so nutze, kann ich nicht behaupten das sie sich "kaputtsteht", mußte auch noch nie einen Service oder ähnliches daran machen lassen.

Wenn ihr unbedingt mehr Sprit verballern wollt und weniger Leistung braucht, ich halte Euch nicht ab.... :D
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #31

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Also was hier zum Kältemittelverbrauch steht, stimmt so nicht ganz. Auch wenn die Anlage mechanisch völlig in Ordnung ist, kann es zu Verlusten an Kältemittel kommen. Bis 100g R134a pro Jahr ist in Ordnung (beim Passi sind ca. 750g drin), die meisten Fahrzeuge dürften aber weit unter dieser Marke liegen. Der Grund für diesen Verlust liegt in der Größe der Moleküle des Kältemittels R134a. Diese Moleküle können durch die Schläuche entweichen, da der Schlauch selbst auch nur aus Molekühlen besteht.
Man kann es sich wie ein Fischernetz vorstellen. Dort können auch Fische bis zu einer bestimmten Größe wieder "durchflutschen".
Jetzt sagen sicher wieder einige, daß ihr Auto welches sie vor 10 Jahren hatten nichts verbraucht hat. Das sind aber die alten und verbotenen R12-Anlagen. Beim R12 sind die Moleküle größer und können nicht mehr so leicht entweichen. Die Kühlleistung war bei den alten Anlagen ebenfalls besser...
Was hier über den Mehrverbauch der Climatronic steht stimmt in allen Postings. Sie braucht mehr oder auch nicht. Wenn es sehr warm ist und die Anlage richtig arbeiten muß, dann steigt der Verbrauch und die Motorleistung sinkt auch stark ab (spätestens wenn die ANlage auf Volllast läuft). Bei kühler Aussentemperatur gibt es unterf Umständen kein messbaren Mehrverbrauch. Das liegt daran, das die Taumelscheibe im Kompressor fast auf "Null-Förderung" steht. Dadurch muß dann vom Motor keine Kraft aufgewendet werden und das Kältemittel umzuwälzen. Diese Funktoion kann auch jeder selbst feststellen: Egal welche Temperatur wir haben, der Klimakompressor wird noicht ständig an und ausgeschaltet. Nur beim Start der Anlage klackt es kurz, weil die MAgnetkupplung dann einmalig Anzieht. Bei alten Klimaanlagen wird noch über die Magnetkupplung am Klimakompressor ständig ein- und ausgeschaltet, das gibt dann auch relativ laute Geräusche und schwankende Leerlaufdrehzahlen.
Ob nun jemand auf "Auto" oder "ECON" stellt sei jedem selbst überlassen, aber an und wann sollte die Anlage schon aus den weiter oben genannten Gründen mal eingeschaltet werden.
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #32

felzi

Beiträge
231
Punkte Reaktionen
0
Kuli:
>kann man auf der beifahrerseite die klimtronik umprogrammieren ?
>meine frau klagt immer, dass es zieht - stimmt auch.

Da ist leider mit Software nichts zu machen, da die Anlage eine Einzonige ist. Beide Seiten werden durch die gleiche Klappen beeinflusst.

Ciao
Jochen
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #33
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
Hi, meine Klima läuft immer, Sommer- Winter, egal welches Wetter gerade ist.
Und ich hatte noch nie ein Problem.
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #34

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Heute mal bei 20 - 22 ° Celsius Außentemperatur den Test gemacht. Ergbnis: Mit Climatronic brauchte der ca. 0,1 - 0,2 l mehr, kann aber auch an ner anderen Fahrweise liegen.

Meine Frage mit den Bakterien, Pilzen usw. (mit dem Kondenswasser) ist aber noch nicht geklärt worden.

Gruß WarLord
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #35

AHA

Hallo zusammen
Also ich schalte meine Anlage nie auf Auto. Ich schalte nur die Econ-Funktion aus wenn es mir zu warm ist. Dann manuell alles öffnen und man hat keine Zugluft.
Zum Geruch: Wenn es warm ist lasse ich die Anlage bis zum Schluss laufen, die nächsten Tage danach auch, solange bis ich an einem kühlen Tag mindestens 10km im ECON Modus fahren kann.
Gruss Andreas
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #36

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
...immer 21 Grad & Auto - fertig :gut:

Wenn ich rumstellen wollte hätte ich auch die man. Klima nehmen können und nicht mehr Geld für die Climatronic ausgegeben.

Tz..tz...was da ist wird auch benutzt :D
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #37
Martinfrost

Martinfrost

Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ich habe meine Climatronic immer auf 22 Grad und "Auto".
Ich meine auch in der Betriebsanleitung gelesen zu haben, daß das die beste Einstellung sein soll...
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das mein Passat, bei ECON plötzlich 0,5 Liter weniger Diesel im Schnitt verbraucht...
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #38

Ulrich

also will auch mal meinen Senf abgeben hatte ja im voerhinein mal nen Link angegeben vom ADAC .Also meiner steht fast immer auf Eco was soll die Clima immer rauschen wenn drausen sowieso niedrigere Temperaturen sind wie 21-22 Grad ?? Ach im Ecobetrieb regelt die Climatronik alles automatisch nur nicht mit Kältemittel sondern mit der Aussenluft und das reicht aus .Da muß ich nix drehn schalten ect. wenn dann mal zuviel Luftfeuchtigkeit oder drausen mal doch Wärmer ist (was in diesem Sommer nicht oft ist) dan ist das ein Knopfdruck und da muß ich nix viel rumstellen also wo liegt das problem und das es Spritsparender ist ,ist mehrfach bewiesen .Also weniger Geld für Sprit und was auch wichtig ist es dankt die Umweld.

In diesem Sinne

Gruß Ulrich
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #39

marc97

Beiträge
400
Punkte Reaktionen
0
AHA schrieb:

Hallo zusammen
Also ich schalte meine Anlage nie auf Auto.
:?:

Kann ich nicht nachvollziehen die Ausage, ich hab meine noch nie abgeschaltet, egal ob Somer oder Winter, gerade die Auto Funktion ist ja der Sinn der Sache - sollte dadurch geringfügig höherer Verbrauch entstehen, ist mir das auch egal. :wink:
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #40

PfarrerAbel

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Also ich glaube da haben einige noch nicht den Sinn einer Klimaautomatik verstanden. :?:

Wenn ich sowieso ewig dran rum drehe (bis auf die Temperatur) oder das Ding ewig auf Econ laufen lasse brauch ich das Teil nicht.
Ich lasse sie permanent im Auto Modus zwischen 20-22 Grad laufen,fahre gut damit und geniesse immer prima Klima.
Der Mehrverbrauch ist,vor allem auf der Autobahn,zu vernachlässigen.Meiner braucht bei kaltem Wetter wenn der Kompressor nicht läuft nicht messbar weniger.Und selbst wenn,das ist es mir wert.
Höheren Verschleiss gibts laut VW auch nicht,im Gegenteil,Anlagen die selten laufen produzieren mehr Probleme,vor allem wenn sie älter werden.
 
Thema:

Climatronic immer laufen lassen?

Climatronic immer laufen lassen? - Ähnliche Themen

ABS-Fehler, evtl nur Kabeldefekt?: Hi Leute, in letzter Zeit habe ich immer öfter das Problem, dass sich meine ABS-Leuchte zusammen mit dem blinkenden Ausrufezeichen meldet. Mal zu...
Zahnriemenwechsel mit Problemen: Hallo zusammen, BITTE ENTSCHULDIGT HATTE DEN THEMA ERST BEI "PASSAT §BG ALLGEMEIN", WEIL ICH BEI 3BG KEIN ThEMA WIE "MOTOR" ODER SO ETWAS...
Passat qualmt sehr stark - Turbo defekt?: Hallo zusammen, ich möchte Euch mein Auto vorstellen: ein Passat 3BG aus dem Jahre 2003, mit einem 1.8T Motor und 150 PS. Aktuelles Problem 1...
3B5 1.8 Turbo Benzinpumpe defekt - Neuteil Arbeitsdruck 3 oder 4 bar???: Hallo Leute, habe mir nach Defekt wegen Zeitdrucks die nackige Bosch-Pumpe zum Einbau in den Schlingertopf schicken lassen, nach Ausbau der alten...
Frage zum Kombiventil und Sekundärluftpumpe: Hallo Leute, ich habe schon seit ner ganzen Zeit zwei Fehler im System. 16795 - Sekundärluftsystem Durchfluss fehlerhaft P0411 - 35-00 - - 17536...
Oben Unten