Climatronic immer laufen lassen?

Diskutiere Climatronic immer laufen lassen? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Mir hat ein Bekannter erzählt das man die Climatronic immer mitlaufen lassen sollte. Ist das richtig? Was für einen Grund sollte das haben...
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #1

Sniper3

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Mir hat ein Bekannter erzählt das man die Climatronic immer mitlaufen lassen sollte. Ist das richtig? Was für einen Grund sollte das haben?

Eigentlich sprechen doch der erhöhte Spritverbauch sowie der erhöhte Verschleiß der Klimateile dagegen. Von dem Leistungsverlust ganz zu schweigen.
 
  • Climatronic immer laufen lassen?

Anzeige

  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #2

Timon´s Papa

Beiträge
351
Punkte Reaktionen
0
Also ich kenne das noch so, daß man die Klima einmal im Monat für ca 30 Minuten laufen lassen sollte, damit der Kompressor nicht trockenläuft....
Da sich der Klimakompressor aber ab +4°C abschaltet, weiß ich auch nicht mer so recht, was man glauben soll oder nicht. :?:

Ich habe meine Klima meistens auf Econ. Auf Auto steht sie meist nur im Sommer (nicht das, was wir jetzt haben, sondern richtigen Sommer).

Gruß
René
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #3

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Immer mitlaufen lassen ist Quatsch, ich erkenne dabei nur Nachteile, wie du schon geschrieben hast. Schalte meine nur selten bei Bedarf zu.
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #4

recystar

Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
...wozu dann eine climatronic ???

das einzige was ich bei extremen aussentemperaturen verändere, ist die temperatur für den innenraum, ansonsten läuft sie das ganze jahr durch und das ohne probleme.....
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #5
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
recystar schrieb:
...wozu dann eine climatronic ???

Damit ich nicht ständig an der Heizung und Luftverteilung rumfummeln muß.

Ich fahre fast immer mit econ. Auto nur, wenn es unangenehm warm wird und etwa ein mal im Monat (falls es mal nicht heiß draußen ist :razz:) um die Anlage durchzuspülen.
Außerdem schalte ich nach auto-Betrieb immer etwa 5 Minuten vor Fahrtende auf econ. Meine Autos haben noch nie von innen wegen irgendwelchen Verunreinigungen in der Heizungs-/Lüftungsanlage gestunken.

Ich sehe nicht ein, daß der ganze Summs ständig mitlaufen muß, obwohl es gar nicht nötig ist. Außerdem spare ich so Sprit und Material.

Klimaanlagenwartung habe ich auch noch nie machen lassen. Warum auch? Das Ding ist doch fast nie an :wink: .
In diesem Jahr der Kompressor keine 5 Stunden was zu tun gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #6

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Genauso ist es, den AUTO Modus braucht man eh nur, wenn man es kühler haben will als draußen. ECON kann die Temepratur ganauso regeln, nur halt nie kälter als Außentemperatur, nasonsten erfüllt es die gleichen Aufgaben nur mit geringerem Verschleiß/Spritverbrauch.
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #7

Uncle Diesel 4M

Sehe das auch so wie recystar, ganze Jahr auf AUTO und zwischen 20 und 24 Grad hin und her regeln, je nach Bedarf und Aussentemperatur. Unter 5Grad läuft der Kompressor doch eh nicht mit. Deswegen soll man ja im Winter ab und an ´ne warme Tiefgarage aufsuchen (wer hat die schon :flop: ) und die Klima auf 18 Grad und AUTO laufen lassen, damit der Kompressor auch mal in dieser Jahreszeit laufen kann. Hab aber bisher (2,5Jahre) immer auf AUTO laufen und keine Tiefgarage aufgesucht. Und neulich Klimacheck durchführen lassen, war alles i.O.
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #8

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
also ich laß meine auch immer auf auto stehen.

warum sollte ich das ding nicht laufen lassen wenn ichs schon hab.

mfg
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #9
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Stelle meine Climatronic auch nur bei Bedarf, sprich wenn´s draussen heiss ist, auf AUTO.
Sonst läuft sie im ECON Betrieb und ich spare somit Sprit etc.
Wozu irgendwelche Resourcen verschweden, wenn es nicht sein muss.
Ich lasse immer Sommer, wenn es warm ist, ja auch nicht meine Heizung im Haus an, nur weil ich zu faul bin den Schalter im Keller zu drücken oder weil ich sie einfach habe :nixweiss:
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #10

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Ich fahre auch immer mit AUTO. Es ist nachgewiesen daß die Klima vom NICHTVERWENDEN kaputt wird, nicht umgekehrt :D ! Außerdem verliert man kein Kältemittel im Normalfall. Mein Meister hat sogar ehrlich gesagt, daß ein Klimaservice ohne Grund Schwachsinn ist. Außerdem ist es mir selbst bei +10° und sonnigem Tag im Auto zu heiß (mehr als 21° innen). Und unter 5° schaltet der Kompressor eh selbstständig ab. Also was solls? Wofür hat man das Zeug? Ist so wie wenn man super Highlinesitze hat und dann Überzüge drüberstüpt damit ja der Nächste was davon hat :D
Stinken tuts bei mir auch nicht trotzdem ich mich nicht mehr darum kümmere. Damals beim GTI mit der manuellen habe ich auch 5min. vorher abgedreht. Im Regen sind mir dann erst recht die Scheiben angelaufen :D Das Zauberwort für langen guten Duft ist das regelmäßige wechseln des Pollenfilters (spätestens alle 15tkm).

Und soooooo viel Mehrverbrauch ist ja auch nicht vorhanden, zumindest beim TDI nicht :D .

Grüße
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #11

pascalsv

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
Also ich finde die Argumentation gegen die Clima auch widersinnig. Aber vielleicht wohnt ihr in Gegenden, die nicht so schwül sind, wie hier in HD. Da steht die Luft und ich freue mich riesig darauf, ins Auto zu steigen und getrocknete und kühle Luft einatmen zu können......

Bei mir läuft sie permanent mit und das ist: :top:

:D

Schmahlzeit,

Pascal
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #12

andretsch

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Ist der Kompressor nur zum Kühlen oder auch zum Entfeuchten da???

Andersrum: Wird unter 5°C im AUTO-Modus die Luft auch entfeuchtet??

Gruß andretsch
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #13

Sniper3

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
In der Bedienungsanleitung meines PD ist darüber nichts zu finden.
Mein Dad hat vor ein paar Tagen seinen neuen Benz (E 500) vom Händler geholt. Ihm wurde auch gesagt das man die Anlage die ganze Zeit mitlaufen lassen soll. Aber auch bei ihm steht darüber nichts in der Anleitung.
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #14

kuli

Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
hallo

es ist bestimmt richtig, dass eine klimaanlage
ernergie/kraftsoff verbraucht. ich denke das liegt
im sommer so bei 0,5 l je 100 km.

ich vermute mal, dass die kollegen der econ
fraktion ihre fahrweise ebenfalls aufs sparen
ausgelegt haben, weil sonst die abgeschaltete
klimaanlage keine ersparnis bringt.

schade an sich, weil die tdi´s können richtig
spass machen, wenn man gas gibt.

eine laufende klimanlage entfeuchtet die luft.
diesen effekt kennen wir alle im sommer, wenn
die gläser beschlagen.
so ist es auch bei der klimaanlage im auto, wo es kalt
ist kondensiert die feuchtigkeit aus der luft .....

da mit der feuchtigkeit auch die darin enthaltenen
partikel abgeführt werden, wird auch - wenn man so will
die luft gereinigt.

die entfeuchtung der luft führt natürlich zu einer geringeren
luftfeuchtigkeit im fahrzeug. empfindliche zeitgenossen haben
dann schnell einen trockenen hals.
dazu zähle ich auch, deshalb habe ich immer was zu
trinken mit.

in diesem zusammenhang mal eine frage:

kann man auf der beifahrerseite die klimtronik umprogrammieren ?
meine frau klagt immer, dass es zieht - stimmt auch.

gruss
jk
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #15

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Nochmal:
Soll oder nicht? Da kommt immer drauf an. Der Anlage schadet es jedenfalls weniger wenn sie läuft! Und man verbraucht nicht mit mehr Betriebsstunden mehr Kältemittel! Im Gegnteil. Zu wenig Gebrauch läßt die Dichtungen austrocknen. Ich fahre SO bis jetzt ohne Probleme, ohne Def. und ohne Gerüche. Mein Bruder mit dem A3 genauso. Also: warum herumspielen?
Mitunter kann es trotz kühler Außentemp. innen sehr warm sein. Und die paar Grad Differenz zu den +5° ist auch schon egal. Und im Regen braucht man auch keine Angst haben daß die Scheiben anlaufen.
Deshalb: CLIMAtronic=AUTO und nur die Temp. ab und zu von 22° auf 21 ° runterregeln :D
Aber jeder wie er will. Klar kann man damit etwas Kraftstoff sparen. Aber ob ich 5,5 oder 5,9 brauche ist mir egal wenn ich den Komfort habe und es angenehm kühl innen ist.

Grüße
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #16

Ulrich

Hallo habe hier mal nen Link vom ADAC steht soweit alles wichtige drin :
Link ADAC

Gruß Ulrich
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #17

pascalsv

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@kuli: Ich weiß, dass man die Stellmotoren für die Lüftung kalibirieren kann, vielleicht kannst Du das mal versuchen!! Meine Kleine beklagte sich früher, dass die Füße im Winter nicht mit warmer Luft versorgt werden würden. Nach der Kalibrierung ist wieder alles im Lot!!

Hoffe, geholfen zu haben,

Pascal
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #18
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
also meine climatronic steht das ganze jahr auf auto.
wozu hat man schließlich son' teil :D
hab mal den test gemacht zwischen eco und auto.
also bei meinem tdi nix festzustellen was spritverbrauch in der kühleren jahreszeit angeht.

im sommer brauchst du halt 'nen bißchen mehr, aber was solls, lieber 0,5
liter diesel auf 100 km verbrauchen als 0,5 liter schweiß in den sitzen haben :D :D :D

gruß,

micha
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #19

Crosswind

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
hi leute

also meine steht fast immer auf econ außer wirklichem sommer
ist nicht nur wegen verbrauch (hab tw. mit klima 1l mehrverbrauch also mit econ im herbst (gleiche reifen))
aber auch wegen der leistung hab "nur" einen AFN und wenn da di klima mal voll rennt dann ist da schon einiges an leistung weg und auch beim rausbeschleunigen kommt mir vor is mit ECON besser
vielleicht alles nur einbildung aber ich brauch das ding ja nicht wenns nicht wirklich heiß ist, verkühl ich mich sicher nur wieder *gg*!!!

auch noch was was ich gehört hab
man soll bei stark laufender kühlung 5min vor fahrtende ins econ schalten damit di feuchtigkeit aus dem kreislauf kommt
> kann ich mir auch vorstellen, denn wenn das mache, dann kommt eine enorm feuchte luft aus den düsen

cu
 
  • Climatronic immer laufen lassen? Beitrag #20

Steffen@3BG

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Also meine läuft auch ständig auf AUTO.
Wurde mir auch von einer Service Werkstadt gesagt, dass es besser ist wenn sie ständig läuft, da nur so nicht das Kondeswasser anfangen kann zu stinken.
Mein Auto ist schon 3 und stinkt nicht! Es riecht frisch wie am ersten Tag!
Der Verbrauch im AUTObetrieb liegt nicht l/km sondern bei 0,2l pro Stunde!
Und das ist mir ein angenehmes Raumklima schon wert!

edit.

Das mit dem Abschalten ist nur teils richtig! Das sollte man nur machen wenn man viel feutigkeit im Auto hat, da es beim Kühlen vorkommen kann, dass der Ablauf einfriert. Ist mir aber noch nicht passiert.
 
Thema:

Climatronic immer laufen lassen?

Climatronic immer laufen lassen? - Ähnliche Themen

ABS-Fehler, evtl nur Kabeldefekt?: Hi Leute, in letzter Zeit habe ich immer öfter das Problem, dass sich meine ABS-Leuchte zusammen mit dem blinkenden Ausrufezeichen meldet. Mal zu...
Zahnriemenwechsel mit Problemen: Hallo zusammen, BITTE ENTSCHULDIGT HATTE DEN THEMA ERST BEI "PASSAT §BG ALLGEMEIN", WEIL ICH BEI 3BG KEIN ThEMA WIE "MOTOR" ODER SO ETWAS...
Passat qualmt sehr stark - Turbo defekt?: Hallo zusammen, ich möchte Euch mein Auto vorstellen: ein Passat 3BG aus dem Jahre 2003, mit einem 1.8T Motor und 150 PS. Aktuelles Problem 1...
3B5 1.8 Turbo Benzinpumpe defekt - Neuteil Arbeitsdruck 3 oder 4 bar???: Hallo Leute, habe mir nach Defekt wegen Zeitdrucks die nackige Bosch-Pumpe zum Einbau in den Schlingertopf schicken lassen, nach Ausbau der alten...
Frage zum Kombiventil und Sekundärluftpumpe: Hallo Leute, ich habe schon seit ner ganzen Zeit zwei Fehler im System. 16795 - Sekundärluftsystem Durchfluss fehlerhaft P0411 - 35-00 - - 17536...
Oben Unten