CarPC im Passat

Diskutiere CarPC im Passat im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Bin dabei mir einen CarPC einzubauen... Funzt auch soweit ganz gut, jedoch habe ich extreme Soundstörungen. Nehme mir den 12V Strom von der...
  • CarPC im Passat Beitrag #1
BastiH1986

BastiH1986

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Bin dabei mir einen CarPC einzubauen...
Funzt auch soweit ganz gut, jedoch habe ich extreme Soundstörungen.
Nehme mir den 12V Strom von der Entstufe und habe den PC über 3,5mm Klinke am Radio angeschlossen.
Ein MP3-Player etc. funktioniert hierdran 1A.
Kann es sein, dass man den PC noch erden muss, oder wodran kann es liegen?
Würde mich sehr über eure Hilfe freuen...
MfG BastiH1986
 
  • CarPC im Passat Beitrag #2
moloch

moloch

Beiträge
727
Punkte Reaktionen
0
nen pc erden?? also entweder da is beim car pc was anders ... kanns mir nicht vorstellen. was noch zu testen wäre ist ob deine soundkarte am car pc vll irgndwo eine einstellungen mit effekten (hall, RAUSCHEN?, div. anderen störungen hat... welche soundkarte bzw welcher soundchip ist bei dir drinn?

lg
 
  • CarPC im Passat Beitrag #3
BastiH1986

BastiH1986

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
Welcher Soundchip es ist, kann ich so nicht sagen, da ich gerade nicht zuhause bin.
Glaube auch nicht, dass es am PC selbst liegt, da er mit einem normale ATX Netzteil, was den Strom aus der normalen Steckdose bekommt super funktioniert.
Das Problem tritt ja nur auf, wenn ich das 12V-Netzteil (M2-ATX) anschließe und ihn damit starte.
Meine Überlegung war halt nur, dass das 12V-Netzteil ja keine Erdung wie ein normales ATX-Netzteil.
Noch andere Ideen?
 
  • CarPC im Passat Beitrag #4
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
BastiH1986 schrieb:
Funzt auch soweit ganz gut, jedoch habe ich extreme Soundstörungen.

Du müsstest deine "Soundstörungen" mal etwas genauer beschreiben. Ist es ein Brummen, ein daunerdes Knistern oderwie??

Bei günstigen Netzteilen kann es sein, dass sie nicht sauber entstört sind und dann Störungen mit ins Versorgunsnetz der Endstufe schleifen. Anders kann es aber auch sein, dass Störungen über die Soundkarte ins Radio und somit auch wieder in die Endstufe gelangen. Diese Störungen sind aber nicht Werk des Soundchips sondern basieren wieder auf irgendwelchen Gegebenheiten im Netzteil bzw. der Spannungsversorgung des PC´s.
 
  • CarPC im Passat Beitrag #5
BastiH1986

BastiH1986

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
Es ist eigentlich ein lautest Knacken mit brumen. Besonders schlimm wird es, wenn die Fetsplatte dauerhaft arbeitet.
Also es ist eigentlich kein billig Netzteil! Es ist das M2-ATX, extra für den Betrieb im Auto entwickelt. Sagt dir das M2-ATX etwas?
 
  • CarPC im Passat Beitrag #6
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Nein, so weit sacht mir das nix.

Aber Festplattengeräusche oder das Surren eines CD- bzw DVD-Laufwerkes kommen von unsauber getrennten Schwingkreisen innerhalb der PC-Versorgung. Die Soundkarte fängt sich diese Störungen ein. Das kenn ich vom HEadset. Ich weis aber, dass man im Auto gern mal etwas lauter hört :) Ich hab bisher leider noch keine Idee wie man das nachträglich abstellen kann. Da mach ich mir mal im Laufe des WE´s Gedanken zu....
 
  • CarPC im Passat Beitrag #7
BastiH1986

BastiH1986

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
Kannst dann ja mal schreiben, wie du es gelöst hast!
Allerdings habe ich es mit einem anderen Netzteil (normales ATX Netzteil für die 220V Versorgung) probiert, mit dem ging es ohen Probleme!
Muss also mit dem 12V (M2-ATX) Netzteil zusammen hängen...
 
  • CarPC im Passat Beitrag #8
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Naja, das ist klar. Wenn du das ATX Netzteil nimmst, sind es ja zwei verschiedene Stromkreise. Dann sind PC und Netz galvanisch voneinander getrennt.

Offensichtlicht ist die Entkoppelung deines AutoNetzteiles nicht ausreichend. Versuch mal, mit dem AutoNetzteil den PC zu betreiben und klemm beim Musik hören vom PC aus einfach mal die Masse (- Pol) ab. Das ist die Abschirmung des Kabels. Wenn das Brummen bzw. das Störgeräusch dann weg ist, hast du über das Netzteil eine Massebrummschleife.
 
  • CarPC im Passat Beitrag #9

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Also ich denke auch, dass es an einem Masseproblem liegt. Versuch mal ein wenig rumzuexperiementieren. Zieh mal nen Kabel vom Gehäuse des Netzteils zum gehäuse des Radios. Versuch mal die selbe Spannungsversorgung wie das Radio. Es gibt dann noch sone Chinch Entstörfilter. Vielleicht bringt sowas etwas.
 
  • CarPC im Passat Beitrag #10
BastiH1986

BastiH1986

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
Okay, werde ich auch beides nochmal testen und dann berichten...
Danke erstmal....
 
  • CarPC im Passat Beitrag #11

pietklokke

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
CarPC? Passat? *ichneugierig*

gibts nen Einbauthread oder Bilder?

Würde mich interessieren, wie du das alles integriert hast. Bin nämlich selbst an so nem Teil interessiert.

Gruß Peter
 
  • CarPC im Passat Beitrag #12
BastiH1986

BastiH1986

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
pietklokke schrieb:
CarPC? Passat? *ichneugierig*

gibts nen Einbauthread oder Bilder?

Würde mich interessieren, wie du das alles integriert hast. Bin nämlich selbst an so nem Teil interessiert.

Gruß Peter
Noch garnicht...
Bin ja noch am testen...
Jedoch habe ich irre Störungen bei der Soundwiedergabe.
Werde wenn es heute Nachmittag nicht entlich klappt, dass ganze Projekt aufgeben.
 
  • CarPC im Passat Beitrag #13

pietklokke

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
och nö!!! Nich gleich die Flinte ins Korn werfen. Hast du schonmal nen anderen Stecker probiert?

Naja ich wünsch dir Glück bei der Fehlersuche.

Gruß Peter
 
  • CarPC im Passat Beitrag #14
neubs

neubs

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Servus,

vielleicht hilfts ja auch wenn du net die Onboard Soundkarte nimmst.
Evtl. hat ja jemand ne externe USB Soundkarte zum testen ... könnte mir vorstellen, dass zumindest bei ner halbwegs ordenlichen USB Soundk. die Ausgänge nochmal entkoppelt sind oder so ...

Bin zwar kein Crack im Audio - Bereich aber nen Versuch wär das glaub ich mal wert.

Wünsch dir auf jeden Fall viel Glück. :)
 
  • CarPC im Passat Beitrag #15
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
so pass ma uff men jung,hätt da auch noch´n tipp

und zwar war es bei meiner x-box ähnlich das bild war nur sw und der ton so ein elektronisches surren,hab dann einen anderen stromwandler genommen das ging immer so für 10 sec gut selbst über normales boardnetz mit laufenden motor war da nix drinn,hab dann alles über meine zweit batterie geklemmt(optima red) und was soll ich sagen geht einwandfrei
 
  • CarPC im Passat Beitrag #16
BastiH1986

BastiH1986

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
Habe ja nun viel getestet!
Das Porbelm ist nur, dass ich wen nes nicht klappt das Netzteil die Tage zurück schicken muss, da ich sonst das Geld nicht wieder bekomme!
 
  • CarPC im Passat Beitrag #17
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
geh doch mal zum hififutzi und häng dir mal ne gelatterie rein,so´n teil hat doch jeder auf lager
 
  • CarPC im Passat Beitrag #18
BastiH1986

BastiH1986

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
Die letzte Möglichkeit, die ich nun noch habe, ist ein Störfilter und den werde ich heute wohl nochmal zum testen dazwischen hängen...
Wenn das dann auch nicht geht, schicke ich das Netzteil zurück...
Werde mir dann eine andere Lösung für meine Anforderungen suchen.
 
Thema:

CarPC im Passat

CarPC im Passat - Ähnliche Themen

Multimediaadapter bringt nur halbe Lautstärke: Hallihallo, wie kann es sein, daß im neuen Passat der MP3-Player (Creative Labs Zen Touch) über 3,5mm Klinke an das Multimediaadapter...
Suche gutes Navigationsgerät mit Giga-MP3: Hallo Nach dem ich nun mein Car-PC Projekt aufgegeben habe, suche ich nun nach einer gute und noch bezahlbaren Alternative. Meine Anforderungen...
Wer hilft mir bitte beim Einbau meiner Endstufe?: Einen wunderschönen guten Tag wünsche ich allen die diesen Thread lesen! Ich habe mir die Woche über eine Endstufe und einen Basskasten zugelegt...
Coming Home nachrüsten im Passat 3BG: Alle Arbeiten auf eigene Verantwortung ;-) Man sollte sich wenigstens etwas mit KFZ-Elektrik auskennen und grundlegende Dinge beachten. Bei...
Oben Unten