brutale Überschwinger beim VNT15 im AFN nach Mengenanhebung

Diskutiere brutale Überschwinger beim VNT15 im AFN nach Mengenanhebung im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo !! nach Anhebung der Einspritzmenge im AFN auf max. 20% ab 2000/min und einem Absoluten LD von 2100bar hat die LD-Regelung nun mächtig...
  • brutale Überschwinger beim VNT15 im AFN nach Mengenanhebung Beitrag #1

christox

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Hallo !!

nach Anhebung der Einspritzmenge im AFN auf max. 20% ab 2000/min und einem Absoluten LD von 2100bar
hat die LD-Regelung nun mächtig Probleme mit dem erhöhten Abgasstrom,

Ab 2500/min kommen bei plötzlichem Gasgeben Überschwinger bis 1,6 bar Zustande, welche jedoch provziert wurden.

Nun gibt es 2 Lösungsmöglichkeiten:

a) Vorsteuer-KF anpassen (lassen)

habe ich auch schon versucht, Folge: --> im kalten Zustand schaffe ich es, ohn zu bändigen, er schwingt er nur 150mbar über im heißen wieder 400 !!, ich glaube mein turbo hat einen Heißklemmer...


b)N75 defekt ?

c) gleich den Dicken VNT-17 rein


Ich habe durch die SuFu viele AFN'ler gefunden, welche diesen Lader einfach drangebaut haben ohne das Vorsteuer-KF anzupassen.

Wie sind eure Verbesserungen mit dem VNT-17 bei Überschwingern Vor- und Nach dem Umbau ?

Regelt der VNT-17 bei Mehrmenge im AFN genauso sauber und schnell ein wie der VNT15 es Ohne Mengenanhebung im AFN tut ?

Ziel ist keine Butale Leistungssteigerung, ich will nur einen schnell eingeregelten Ladedruck von etwa 2150 Bar, das langt mir !

MfG, Christof
 
  • brutale Überschwinger beim VNT15 im AFN nach Mengenanhebung

Anzeige

  • brutale Überschwinger beim VNT15 im AFN nach Mengenanhebung Beitrag #2

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hi,

Kannst du mir mal die genaue Nummer vom Lader mal durchgeben.
Die ersten VNT 15er haben nach meiner Erfahrung meisten
diese eigenschaften. Hast du es mal damit versucht das VNT
Gestänge länger zu drehen. Kannst es damit eventuell etwas
kompensieren.

GT17V (Lader vom 130PS-Motor):
Bei dem Lader solltest du keine Probleme mit überschwingern
haben. Nur wirst du die Abstimmung optimieren müssen. Denn mit der
erhöhten Menge wirst du bei hoher Last und hoher Drehzahl den Ladedruck kaum unter 1.3 bar bekommen. Bei diesem Lader musst du
dir noch den Druckschlauch vom 130ps Motor besorgen und modifizieren.


Tipp falls du den Lader tauschen möchtest.
Nimm einen Lader mit der
Garett-Nr. 454321-7 (VW 028145702H)
ist eine 110 PS-Lader. Bei diesem Lader ist die Druckseite
von dem 1.1 bar Lader des Pumpedüsemotors mit 115 PS.

-----------------------------------------------------------------------------
Oder:

Garett-Nr.454231-6 (VW 028145702R)
oder
Garett-Nr. 454231-8 (VW 028145702R)

beideLader sind vom 115 PS Pumpedüse Motor. Und dieser ist soviel ich
weiss für 1.1 bar ausgelegt.
------------------------------------------------------------------------------

Letztendlich sind die Lader von 110ps und vom 115 Ps motor identisch im aussehen und sind daher 1 zu 1 austauschbar.

Gruss
Hame
 
  • brutale Überschwinger beim VNT15 im AFN nach Mengenanhebung Beitrag #3

christox

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Hi Hame,

Danke für die rasche Antwort,

Ja, ich habe die erste VTG reihe mit der kleinen Druckdose und den Klemmerproblemen, deshalb die träge Regelung.

komme gerade vom Hof und habe ein paar Testfahrten mit längerem VTG-Gestänge gemacht, bringt in höheren Gängen auf jeden Fall kleinere Überschwinger im 2. Ganng bei 2200 Volldraufstehen schwingt der LD tritzdem wieder auf 1,5bar. Damit gebe ich mich noch nicht zufrieden :twisted:

Habe von einigen hier schon gelesen, daß der AJM Lader genau so eine Banane ist, wie der Motor, den er Beladen soll ;) Deshalb wundert es mich, daß Du mir den empfiehlst.

Denn mit der
erhöhten Menge wirst du bei hoher Last und hoher Drehzahl den Ladedruck kaum unter 1.3 bar bekommen.

Läuft der 130Ps PD Lader bei 1,2 Bar und entsprechender Menge (unter der Rußgrenze) im AFN und hohen Drehzahlen mit den VTG-Schaufeln dann am Abregelanschlag ?
Kann das jmd. bestätigen Anhand eines Tastverhältnis Logs ?

Thanx ;)

Gruß, Christof
 
  • brutale Überschwinger beim VNT15 im AFN nach Mengenanhebung Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Ich würde einfach zu einer ordentlichen Abstimmung raten, dann muss man weder Lader tauschen noch VTG Stange drehen noch sonst was :wink:
 
  • brutale Überschwinger beim VNT15 im AFN nach Mengenanhebung Beitrag #5

christox

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Hi Schorni,

das Problem dabei ist, daß die wenigsten Tuner bei einer Abstimmung auch das Vorsteuer-KF anpassen,
meinen Passi habe ich schon gechippt gekauft, er hat gerußt wie die Sau und nach ner Weile geruckelt.
Gut, habe gedacht das bade ich selber aus und das File ausgelesen und einiges korrigiert.
Das Vorsteuer-KF habe ich bereits bei max. Menge und ab 2000/min versucht abzustimmen indem ich die TV-Werte im Kennfeld verringert habe. Dabei lagen die Überschwinger nur knapp über dem Soll, aber danach schwang der Ladedruck erstmal wieder um 200 mbar unter das Soll. ??

--> Kannst du dir das erklären ?

Klar, ein fertiges perfekt abgestimmtes File von einem Tuner wie Dir würde natürlich wunderbar laufen und mir einiges an Zeit und Eproms ersparen, macht mir dann aber nur halb soviel Freude wie ein selbst abgestimmtes...
Habe als Student ja noch genug Zeit zum experimentieren ;)
 
  • brutale Überschwinger beim VNT15 im AFN nach Mengenanhebung Beitrag #6

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hi,

also, das der Lader vom AJM nicht der bringern sein soll kann ich
so nicht bestätigen. Das er nicht dauerhaft für 1,3 bar Ü hält ist klar.

Man sollte aber bedenken, dass die ersten PD-Lader (115PS) eigentlich
aus dem 110 PS-Motor stammen. Klar das dann dieser beim Tuning schneller
die Flügel streckt.
Diese wurde ja auch später Modifiziert.

Z.B

Die Baureihe (VW-Nr)028145302H wurde im AFN und anfangs auch
im 115PS Motor verbaut.

Diese wurde dann nachträglich modifiziert und erhielt die Endung "R"
Die Lader mit der Endung R wurden nur noch in den PD Motoren verbaut.
Aber meiner Erfahrung nach haben diese Lader keine Neigung
zur größeren Überschwingern.

Hatte mal alle drei Versionen Testweise in meinem AFN verbaut.i
den Originalen,
den mit der Endung H, R und den 130PS Lader.
Meinen Meinung dazu hatte ich ja oben geschrieben.

Aber grundsätzlich hat Schorni schon recht. Man sollte an der Ursache
arbeiten als an den Symthomen rumzudocktern.

Gruss
Hame
 
  • brutale Überschwinger beim VNT15 im AFN nach Mengenanhebung Beitrag #7

christox

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ok,


Danke für die Infos zu den Ladern !

Ich gebe Schorni dabei auch Recht, wobei bei mir entweder das N75 oder die Verstellmechanik einen Teil zu den Überschwingern beitragen muss.
Die "geringe" Mengenanhebung kann nicht die Hauptursache dafür sein.

Mit Seriensoftware kamen dabei auch schon Überschwinger bis zu 400mbar über Soll zustande.

Wenn der Motor sich kurz abgekühlt hat (ca. 30min) regelt er schnell und sauber ein,
bei heißem Motor kommt es auch zu den höchsten Überschwingern !

Ist das normal, oder schon Anzeichen für ein Verklemmen der VTG-Schaufeln im heißen zustand ?



MfG, Christof
 
  • brutale Überschwinger beim VNT15 im AFN nach Mengenanhebung Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Das kann unter Umständen so sein.

Die "geringe" Mengenanhebung kann nicht die Hauptursache dafür sein.

Mit Seriensoftware kamen dabei auch schon Überschwinger bis zu 400mbar über Soll zustande.

Das ist zuviel. :? Ich habe kaum 0,1 im Tuningtrim. Einregeln innerhalb extrem kurzer Zeit. Wobei man ab und an die VTG regeln lassen muss. Nach fast 100tkm seit Einbau, merkt man ab und an das die scheinbar wieder etwas verdreckt ist. :wink:
 
  • brutale Überschwinger beim VNT15 im AFN nach Mengenanhebung Beitrag #9

christox

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Morgen !

Ich habe kaum 0,1 im Tuningtrim.

:cry: *neidisch*

Ich denke dazu hast Du bestimmt auch das Vorst.- KF modifiziert ?
Bei welchem LD ?

Es soll ja Freaks geben, die sich Wochenlang damit beschäftigen, noch an den PID-Regelparametern für den LD zu schrauben, sodass der ladedruck ruckzuck auf seinen Sollwert schnellt und dort ohne Überschwinger verharrt.
Die Kalibrierung passt dann natürlich nur zu genau diesem Fahrzeug
--> Respect !


Naja, werde erstmal nach der Ursache im Serienbetrieb forschen, bevor ich weiter an der Abstimmung rumschraube

Grüße, Christof
 
  • brutale Überschwinger beim VNT15 im AFN nach Mengenanhebung Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Hab das mal versucht mit dem Handy festzuhalten. Leider sehr mies so nen SE. Man kann den Zeiger aber erahnen. Und wenn man die trägheit beim Gasgeben mal wegdenkt (das was so aussieht wie Überschwinger) kann man gut erkennen in welch kurzem Zeitraum sich der Ladedruck aufbaut und der Haltedruck anliegt. Auch nach schalten oder provoziertem Gas geben und wegnehmen.

http://www.myvideo.de/watch/2766027


PS: jaaa, is immer noch nen AJM. Mit ca 70 mg/r Einspritzmenge (oder mehr :twisted:) bei 1,65 .... 1,7 bar. Ist Stufe III respektive (runde) 200PS. :wink:
 
  • brutale Überschwinger beim VNT15 im AFN nach Mengenanhebung Beitrag #11

christox

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Hi Schorni !

Das waren seeehr harte Bilder für mich.

--> Sie trieben mich dazu meine VTG mal zu reinigen und zu zerlegen !

6 Stunden Sklavenarbeit später und Hände wie ein Zechenarbeiter :

voller Erfolg, Überschwinger mit SERIEndatensatz nur noch etwa 50-100 mbar und KEIN zurückschwingen des LD bis zu 200mbar unter Soll wie es davor der Fall war.

Habe dann auch gleich mal die Menge auf max. 56mg @ 2300/min angehoben und gleichzeitig die Voransteuerung wieder auf Lahmen Druckaufbau abgestimmt, damit kriege ich die Überschwinger sogar mit dieser Menge auf unter 2300 bar ;) Nun ist der Druckaufbau aber etwas träger als in Serie

regelt der VNT17 mit der großen Dose schneller ein... ??


MfG, Christof
 
  • brutale Überschwinger beim VNT15 im AFN nach Mengenanhebung Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
christox schrieb:
regelt der VNT17 mit der großen Dose schneller ein... ??

Einregeln tut er sehr schnell. Subjektiv und aus der Erinnerung heraus besser wie der alte 15'er :wink:
 
Thema:

brutale Überschwinger beim VNT15 im AFN nach Mengenanhebung

Oben Unten