Bremsenvergleich 1.9 TDI (130PS) vs. V6 TDI (150PS)

Diskutiere Bremsenvergleich 1.9 TDI (130PS) vs. V6 TDI (150PS) im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute! Daß der Unterschied in Sattelträger, Scheiben und Bläge liegt ist allgemein bekannt. Aber wie sieht es sonst aus? Ist der Rest ident...
  • Bremsenvergleich 1.9 TDI (130PS) vs. V6 TDI (150PS) Beitrag #1

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo Leute!
Daß der Unterschied in Sattelträger, Scheiben und Bläge liegt ist allgemein bekannt. Aber wie sieht es sonst aus? Ist der Rest ident? Also ABS, Bremskraftverstärker usw. Wie sieht es aus mit der Bremsbalance? Muß man beim Umbau was kalibrieren oder genügt echt nur der mechan. Umbau der Teile selbst?

Danke für die Info.

Grüße
 
  • Bremsenvergleich 1.9 TDI (130PS) vs. V6 TDI (150PS) Beitrag #2

taz

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Mechanischer Umbau genügt!!

Wohl doch nicht zufrieden mit den VW Deckblechen ;-), naja kosten halt doch Thermik.

MFG TAZ

Hab inzwischen genug von den guten VW Pizza Deckblechen weggehauen, da ich die Teile für was andere brauch.
 
  • Bremsenvergleich 1.9 TDI (130PS) vs. V6 TDI (150PS) Beitrag #3

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Doch, eigentlich schon. Das hat nämlich andere Gründe.
 
  • Bremsenvergleich 1.9 TDI (130PS) vs. V6 TDI (150PS) Beitrag #4

taz

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
So so bin ganz Ohr, warum du die Thermik verbessern willst.

MFG TAZ
 
  • Bremsenvergleich 1.9 TDI (130PS) vs. V6 TDI (150PS) Beitrag #5

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Wenn du auch mal normal reden würdest würde ich es dir ja sagen, aber mit dir kann man nicht reden. Bei dir ist alles andere Scheiße und unbrauchbar. Und deine Lösung hat nur Vorteile. Das mit den Leitschaufeln ist ja thermisch ne super Sache weil ja viel Kühlluft draufkommt, aber bezüglich Naßbremsen kann das nur ein großer Nachteil sein und nur durch gelochte Scheiben minimiert werden. Wo viel Luft hingeführt wird wird naturgemäß auch viel Wassgischt hingeführt.

Bin jetzt gepannt wieviele Beleidigungen du nun wieder in einem Satz schaffst. Oder du versuchst mal normal zu schreiben. Dann lese ich mir deinen W8-Bremsenbeitrag nochmal durch und versuche zu verstehen warum die besser sein soll.

Grüße
 
  • Bremsenvergleich 1.9 TDI (130PS) vs. V6 TDI (150PS) Beitrag #6

taz

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Du hast nicht aufgepaßt, von wo die Hauptgicht herkommt, von hinten kommt der Feind. Fahr mal Fahrrad ohne Schutzbleche, wo hast du mehr Dreck auf dem Shirt, vorne oder hinten????

Fachliche Argumente läßt du leider hier vermissen. Fragen welche man dir stellt werden nicht beantwortet sonder penetrant ausgewichen, also das ist deine Art der Kommunikation???

Ich fragte dich warum du die Thermik verbessern willst und nicht nach irgendwelchen Löchern.

Ist ist wohl war das Löcher den Nässefilm zerreissen, aber man darf ihn garnicht erst aufkommen lassen.

Warum finde ich Löcher nicht gut, weil mir im Winter ein Satz Porsche Scheiben durch zusetzende Löcher verglüht ist. Wengistens hier hat VW mit den Pizzablechen gelernt. Du bist bestimmt auch noch nie eine Ate Powerdisk gefahren, da hast du die gleiche Erscheinung mit den Nuten die sich im Winter zusetzen. Auf die Matrialspannungen durch die Löcher hinsichtlich Geräusch/Verschleiß/Leistung bin ich oft genug eingegangen.

Ob du den Text ließt oder nicht ist mir eigentlich schon egal. Die andren haben ihn gelesen und ziehen hoffentlich ihre Konsequenzen was Preis/Leistung einer Brembo im Vergleich zu einer W8 betrifft. Mich regte an diesem Text von dir einzig alleine deine Behauptung auf, die W8 wäre schlecht und mir der Brembo nicht vergleichbar.

Ich will für mein Geld nur das optimalste/Leistungsfähigste und da sind mir Namen egal. Ich gehe nicht zm einem Designerfrisör (der Tip kam von dir), wenn ich die gleiche bzw mehr Leistung von einem anderen billiger haben kann.

Warum fährst du einen verbrauchtsorientierten Diesel, kannst doch auch Benziner gleicher Leistung fahren??

Also denk mal darüber nach bevor du antwortest.

MFG TAZ

Ps Das Wort Nase aus dem anderen Topic nehme ich zurück, war vielleicht für dich beleidigend, ansonsten finde ich da nichts.
 
  • Bremsenvergleich 1.9 TDI (130PS) vs. V6 TDI (150PS) Beitrag #7

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
O.K. ich versuchs nochmal, denn du hast dich je regelrecht verbessert, im letzten posting. Es ist nämlich die Art und Weise WIE du schreibst. Nun gut wieder zum Threma:
Ich habe nicht gesagt daß die W8 Schrott ist, das vorweg. Aber das mit dem Fahrad ist wohl ein schlechter Vergleich, denn wenn du vorne keinen Kotflügel hättest und den Rahmen auch nicht, hättest du alles in der Fresse, und hinten halt am Rücken. Außerdem ist doch schon längst bewiesen dass nicht das aufgewirbelte Wasser der Räder sonder vielmehr die Wassergischt des Vordermanns die Scheibe belegt. Solange keiner vor einem fährt ist alles bestens. Das das Naßbremsverhalten mit den VW-Blechen verbessert, aber noch nicht ganz beseitigt wurde, gehe ich davon aus dass genug Luft auf die Scheiben kommt. Wenn du dir die neuen VW-Bleche mal genauer ansiehst würdest du erkenn, daß der Falz in einem ca.45° Winkel nach innen verläuft. Man kännt auch kleine Luftschaufel über die ganze Scheibe dazu sagen. Die Luft wird aber vielmehr in die Stege geleitet als auf die Scheibenfläche selbst. Deine "Luftohren" bringen zwar mehr Luft auf die Scheibenfläche aber auch VIEL MEHR Wasser bei Gischtregen.

Wirklich, dein Wissen in Ehren, aber BREMBO, AMG, FERRARI, PORSCHE und wie sie alle heißen fahren Millionen von Kilometer, dann auf Rennstrecken und das mit Messequipment wovon man sich 3 neue tolle Autos kaufen kann. Aber denkst du allen ernstes dass die auf dem Holzweg sind? Habe in der letzten AMS-TV einen Bericht gesehen. Was die da abtesten ist echt abnormal!

Bezüglich Powerdisc gebe ich Dir Recht, das mit der Porschebremse kann ich nicht nachvollziehen, da mein Nachbar einen 911-er (996) hat und die Bremse der Hammer ist. Die Scheiben wie neu und die Löcher wie frisch gebohrt. Und der Mann war auch schon in der Eifel. Also kein Mann von Traurigkeit!

So nun zum Grund: nichts weiter, außer daß ich mehr Reserve haben will. Denn die Bremsträger sind rasch montiert und die nueen Scheiben auch. Und unter 16" fahre ich ja bekanntlich nicht. Will heißen: wenn die Scheiben dann doch mal platt sind ist es fast egal ob ich die oder die kaufe.

Grüße
 
  • Bremsenvergleich 1.9 TDI (130PS) vs. V6 TDI (150PS) Beitrag #8

taz

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Hallo MIKE

na dann auf ein neues ich hoffe ich vergesse nichts

Zur W8 Diskussion du schriebst: "Der Bericht ist gut, und sagt doch einiges aus. Nämlich daß man mit einer 312-er die erste Kurve sicher nicht überlebt, egal ob deine NBL Ohrwaschln' an den 'normalen' oder den W8-Scheiben picken oder nicht "

das sagt aus das die W8 Bremse im Gegensatz zur Brembo die erste Kurve nicht überlebt, dass habe ich inzwischen wiederlegt.

zu den Löchern. ich fahre eine Porsche mit Löchern auf meinem A4, mir sind die Scheiben verglüht und ich weiß ichbin nicht der einzigste mit Lochproblemen (ich weiß nicht wieviele Porschebremsen ich schon deswegen umgebaut habe, es waren einige). So bei den Ate scheinst du Geschichte ja zu kennen.

Zu den Bremsenabteilungen der Hersteller, wenn die so gut wären hätte man keine Nässeprobleme, würden nicht Porsche in Monza, oder SL in Hockenheim wegen Bremsversagen aussteigen. Ich hoffe du kennst die Berichte über die Keramikbremsen und laß dir mal gesagt sein es macht mich schon ein bißchen stolz, wenn ein von mir umgerüsteter TT mit Sereinbremsen in Hockenheim zusammen in der gleichen Runde wie ein Sl 55 aussteigt. (siehe Audi-speed.com).

Die Nordschleife kannst wegen Bremsen nicht als so anspruchsvoll bezeichnen. Die schafft auch ein mit 312-er+NBL umgerüsteter Passi without Problems.

Lieblingstrecke wird wahrscheinlich in Zukunft der Padburg Park in Dänemark werden.

Zu den Luftführungen, dann denk dir einfach mal das Vordere Rad deines Fahrrades ein Schutzblech hätte. Du würdest den sauberen regen ins Gesicht bekommen, auf dem Rücken hättest du den ganzen Dreck der Straße mit allen Inhaltsstoffen (die Brechen meinen Löchern das Genick). Das das Problem nicht vorne liegt, kann ich dir auch mit den Nässespoilern zum Nachrüsten für A4 beweisen die Dinger bringen nichts!!!! Sonst wäre das Problem damit erledigt gewesen (man hat auch gleichzeitig die Deckbleche verbessert (siehe FAQ Audi4ever).

Aber ich bin gerade abgeschweift, also nochmal. Denk dir mal einen Fön (Luftführung der ständig die Sachen von der Scheibe bläst) ähnlich so einer Blase-Maschine (ich weiß jetzt nicht wie die heißt) welche man im Herbst benutzt um Laub zu blasen. Diese Luftführung bläst also ständig mit saubere Luft auf die Scheibe. Welche Luft ich nutze schau dir mal auf Audi4ever in der FAQ an. Die enthält durch die Verwirbelung nicht mehr viel Dreck. Nächster Beweis das die Luftführungen schon alleine einen Teil bringen sind S3 mit Porschebremsen, welche ich auch umgebaut habe, dort passen die Deckbleche nicht und sie haben erheblich weniger Lochprobleme. (siehe der-audi.de Erfahrunsberichte). Die Dinger fahren die Luftführungen alleine.

Auch der Porsche deines Nachbarn hat Luftführungen, aber das tut hier nichts zur Sache.

So jetzt zur VW Lösung die Jung haben aber auch den Fehler gemacht, ihre Stege über das Gesamte Blech zu legen. Also sie sammeln auch wieder den Dreck von hinten ein. Du hast im Radkasten einen Wirbel. (so dir mal ein Auto an was im regen neben dir fährt, wo ist die Nässe)

So ich hab mein Bestes Getan um dir das zu erklären und las dir mal eins gesagt sein, ich mache die NBl seit 2 Jahren ich habe einiges Erfahrung und an Response erhalten um zu wissen. was das Ding kann und was nicht. Vw hat eine ähnliche Lösung im Pheaton, welche zwar thermisch etwas schlechter ist (sind beide zum Vergleich im Rs4 gefahren), und kommen an unsere Werte nicht ganz ran.

Man kann zwar einen Teil Erfahrung/Testpraxis versuchen mit Computern zu ersetzen aber nicht alles und die haben nicht so viele Testfahrer wie ich ;-) (ich hoffe den Satz bekommt jetzt nicht wieder einer in den falschen Hals), nur dadurch das die Leute zufrieden sind empfehlen sie mich weiter und das ist gut so (siehe jetzt in Frankreich, Norwegen) hinzu kommt das ich durch meine frühere Arbeit alle Marken gefahren bin, und durch die Bremsentest auch jegliche Bremssysteme fahre. (von der 380-er Porsche bis zur zur stinknormalen in Skoda). Diesen Luxus bekommt wahrscheinlich keiner der Entwickler so geschenkt und das ist das was Spaß macht und warum ich weiter mache. Wer würde dir sonst schonmal schnelle seine Rs4 Schlüssel in die Hand drücken um mit dir auf die Bahn zu gehen um was zu testen. Du bekommst Kontakte, da träumst du vorher von (jetzt erst wieder nach Frankreich)

Nochwas ich habe auch schon Fahrzeuge aus diesem Forum welche vorher die VW-Lösung dran hatten umgerüstet und ich würde mir nie ein Urteil erlauben über was was ich nicht kenne. Scheint bei dir ja leider Fall zu sein, bei der NBL war ich es ja gewohnt die W8 kam dazu.

MFG TAZ
 
  • Bremsenvergleich 1.9 TDI (130PS) vs. V6 TDI (150PS) Beitrag #9

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi Taz!
Das ist ja alles gut und schön und ich glaub dir ja auch (fast) alles. Aber wenn du dich zurückerinnerst, dann wird dir sicher wieder einfallen, daß DU der jenige warst der die VW-Lösung schon verdonnert hat, da hast du noch nichtmal ein Bild davon gesehen. Und das muss nicht sein.

Gruß
 
  • Bremsenvergleich 1.9 TDI (130PS) vs. V6 TDI (150PS) Beitrag #10

taz

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Hallo Mike

leider liegst du auch da wieder etwas falsch, ich hab die Geschichte erst veruteilt als ich die ersten Bilder gesehen habe (hatte ich bevor sie hier im Forum waren, da sie mir igendwer zugesendet hatte). an die Gummiringgeschichte will ich dich jetzt nicht errinnern. Nach dem ich das Ding veruteilt habe war er zwei Wochen später aus dem Kit verschwunden. (KIT hat den Preis beibehalten). Inzwischen kann man wieder wählen ob man den Gummiring haben will oder nicht. Wie gesagt ich kaufe den Kit ümmernoch da ich ihn für meine A3/Golf brauche, da man diese Bolzen mit dem Doppelgewinde nicht einzeln bekommt.

Die Bolzen sind einfach nur geil, da konnte ich die alte A3 NBL völlig neu überarbeiten. (Vieleicht kann dir mir ja mal Vw auch einzeln vertickern wenn das hiereiner mitliest, dann könnte man den Unkostenbeitrag für die A3/Golf/Skoda/Seat NBL endlich um 20 Euro senken.)

MFG TAZ

Edit: Wie es der Zufall so will hab ich am Montag mal wieder einen S4 mit Porsche Bremsen hier. der hat zwar Abs Probleme, aber mal sehen was seine Löcher sagen.
 
Thema:

Bremsenvergleich 1.9 TDI (130PS) vs. V6 TDI (150PS)

Bremsenvergleich 1.9 TDI (130PS) vs. V6 TDI (150PS) - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Oben Unten