golaszes
Hallo,
hab schon die Suche bemüht und nur wenig gefunden.
Bei meinem Passi trat folgendes auf:
nach nur kurzer Fahrt (2km bergauf) habe ich kurz angehalten. nach dem wieder anfahren merkte ich, dass irgeendwas bremst und das Pedal immer härter wurde. nach etwa 500m war der wiederstand so groß, dass nur noch im ersten Gang genung kraft da war, gegen die Bremse zu fahren und ich habe das Auto abgestellt.
Nach etwa 30 min stehen ging wieder alles.
Eine freie werkstatt, die zufällig dort war, tippte auf die bremsflüsigkeit und wechselte diese. danach trat nach kurzer fahrt das nochmal auf. daraufhin wechselte er nochmal, weil er meinte, da war noch was im system.
jetzt ist es weg. bin etwa 100 km gefahren ohne probleme.
ich traue der sache aber nicht. zum einen war die flüssigkeit max 1 jahr alt. außerdem bin ich vorher nur kurz bergaufgefahren und habe fast nicht gebremst. da wird die bremsflüssigkeit doch nicht so war, oder?
die bremse selber wurde erst vor etwa 10.000 komplett (scheiben, beläge vorn/hinten) erneuert und ist auch freigängig, nichts fest oder verrostet verstaubt o.ä. Vom gefühl her würde ich sagen, dass die bremse vorne zu gemacht hat. Vorne waren die Räder auch viel wärmer.
Es ist auch ein 3b (2.8 v6 syncro BJ 1997 ohne ESP) und kein 3bg mit dem Wasserkastenproblem. Dort ist alles trocken und es war ein warmer Tag mit 20°.
Was haltet Ihr davon?
Ich habe bedenken, wenn mit der bremse was nicht stimmt.
soll man auf verdacht weitere teile tauschen - hauptbremszylinder, bremskarftverstärker, ???
oder einfach weiterfahren, bis es wieder kommt?
Kennt Ihr das? Was würdet Ihr machen?
DANKE!!
hab schon die Suche bemüht und nur wenig gefunden.
Bei meinem Passi trat folgendes auf:
nach nur kurzer Fahrt (2km bergauf) habe ich kurz angehalten. nach dem wieder anfahren merkte ich, dass irgeendwas bremst und das Pedal immer härter wurde. nach etwa 500m war der wiederstand so groß, dass nur noch im ersten Gang genung kraft da war, gegen die Bremse zu fahren und ich habe das Auto abgestellt.
Nach etwa 30 min stehen ging wieder alles.
Eine freie werkstatt, die zufällig dort war, tippte auf die bremsflüsigkeit und wechselte diese. danach trat nach kurzer fahrt das nochmal auf. daraufhin wechselte er nochmal, weil er meinte, da war noch was im system.
jetzt ist es weg. bin etwa 100 km gefahren ohne probleme.
ich traue der sache aber nicht. zum einen war die flüssigkeit max 1 jahr alt. außerdem bin ich vorher nur kurz bergaufgefahren und habe fast nicht gebremst. da wird die bremsflüssigkeit doch nicht so war, oder?
die bremse selber wurde erst vor etwa 10.000 komplett (scheiben, beläge vorn/hinten) erneuert und ist auch freigängig, nichts fest oder verrostet verstaubt o.ä. Vom gefühl her würde ich sagen, dass die bremse vorne zu gemacht hat. Vorne waren die Räder auch viel wärmer.
Es ist auch ein 3b (2.8 v6 syncro BJ 1997 ohne ESP) und kein 3bg mit dem Wasserkastenproblem. Dort ist alles trocken und es war ein warmer Tag mit 20°.
Was haltet Ihr davon?
Ich habe bedenken, wenn mit der bremse was nicht stimmt.
soll man auf verdacht weitere teile tauschen - hauptbremszylinder, bremskarftverstärker, ???
oder einfach weiterfahren, bis es wieder kommt?
Kennt Ihr das? Was würdet Ihr machen?
DANKE!!