brauche hilfe bei volumenberechnung

Diskutiere brauche hilfe bei volumenberechnung im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hi... ich bräuchte ma des volumen für nen fockford rfp3412... hab schon im netz gesucht, und im winLSD, bin aber leider nicht fündig geworden...
  • brauche hilfe bei volumenberechnung Beitrag #1

Göbi1.8T

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
hi...
ich bräuchte ma des volumen für nen fockford rfp3412... hab schon im netz gesucht, und im winLSD, bin aber leider nicht fündig geworden... vielleicht weiß ja einer rat (ralf, tobi, etc..) ... ich hätte gern ne geschlossene kiste...

mfg göbi
 
  • brauche hilfe bei volumenberechnung Beitrag #2

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Hast de mal die TSP da ?

Gruß
Ralf
 
  • brauche hilfe bei volumenberechnung Beitrag #3
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
FS: 28Hz, QTS 0,472, VAS 86.4Liter , empfohlenes geschlossenes Gehäuse 35,4Liter

Daten gibt es auf der Herstellerseite als PDF :D
 
  • brauche hilfe bei volumenberechnung Beitrag #4

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Wenn man ihn auf einen QTC von 0,71 abstimmt komm ich auf 70l..............bei dem Volumen von 34l kommt man auf 0,89.........

Gruß
Ralf

PS: Hab da was im Netz gefunden für Dich.....

Hier noch ein paar Hinweise zur Einbaugüte Qtc:
Je tiefer sie ist, desto präziser ist die Wiedergabe des Lautsprechers. Bei einer Güte von 0,707 (=1/sqrt(2)) ist der Amplitudenverlauf maximal glatt, bei noch guter Präzision. Bei Güten darüber gibt es einen Überschwingen im Amplitudenverlauf. Z.B. bei Qtc=1 ist ein Überschwingen von etwa 1dB vorhanden, bei der Einbauresonanzfrequenz ist der Pegel dann genau 0dB, aber die Präzision ist nur noch mangelhaft. Die Fans geschlossener Gehäuse wählen große Volumina und erreichen so extrem präzise aber leider nicht so tiefe voluminöse, füllige Baßschläge durch die niedrige Einbaugüte (z.B. Qtc<=0,5).
Warum bei größeren Güten die Präzision schlecht wird? Das mag zwar manchem nicht einleuchten, wer sich aber die Impuls- oder Sprungantwort in dem Volumen anschaut, wird es verstehen. Präzision / Impulsivität ist die Eigenschaft, möglichst schnell auf eine Änderung des Signals zu reagieren und dabei wenig Abweichungen (kein Nachschwingen) zu erreichen.
 
  • brauche hilfe bei volumenberechnung Beitrag #5

Göbi1.8T

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
@andy
ups, :roll: hab nur gegoogelt.. und auf die schnelle nich gefunden :oops:

@ralf
wow, hört sich gut an (sag mir leider net ganz soviel) du meinst ich soll ein 70 Geschlossenes gehäuse :!: für eine gute präzision nehmen? ich kenne geschlossene gehäuse immer klein? so um die 30l wie andy schon gemeint hat.. wie macht sich der unterschied zwischen hoher güte und mehr präzision bemerkbar (in umangsprache :wink: ) ...

verwirrt mich gerade leicht :D

wie hieß nochma die seite mit dem proggi zum berechnen von gehäusen (für die abmaße der jeweiligen gehäuse)..

mfg göbi
 
  • brauche hilfe bei volumenberechnung Beitrag #6
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
schaust du hier:
http://www.selfmadehifi.de/basscad.htm

..wie schon RW beschrieben hat, eine Güte von 0,7 oder kleiner macht einen sauberen Audifileren Bass, eine Güte von ca 1,0 macht ein wenig mehr Druck, ist dafür nicht mehr ganz so sauber und hat ein wenig weniger Tiefbass!!!
Da beim kleinen Gehäuse im Verhältnis zum Großen mehr zusammen gedrückt werden muß um Tiefbass zu machen brauchst du dafür einen Verstärker der erstens Leistung hat und zweitens ein sehr hohen Dämpfungsfaktor damit der Bass wieder zum stehen kommt. Vergleiches einfach mit einen hart aufgepumpten Fußball (kleines Volumen) und einem weichen(großes Volumen), der harte einmal auf dem Boden gewurfen springt noch viele male, der weiche nicht !!!
du mußt ja nicht 35 oder 70 Liter nehmen, bei einem geschlossenen Gehäuse kann man auch einen Wert dazischen nehmen, nehme von der Güte bloß kein wert über 1,0 !!! Schau am besten wie viel Platz du für das Gehäuse hast und bau in der max. Große das Gehäuse !!! Mit ein wenig Dämmwatte kannst du ja auch noch Tricksen, man bekommt mit eine leichten Füllung des Gehäuses nopch ca. 20% Volumen !!!


...ach ja, die vom RF empfohlende Gehäusegröße ist schon hard an der Grenze, über 0,9 würde ich nie ein Gehäuse bauen !!!
 
  • brauche hilfe bei volumenberechnung Beitrag #7

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

ich würde ma auf rund 45l gehen, und dann das ganze gut mit muhwolle (oder so) ausstopfen !

ansonsten viel wichtiger ist drauf zu achten das es komplett luftdicht ist ! also alles GUT verkleben! vielleicht sogar das chassi mit dem gehäuse verkleben ;-)

mfg tobias
 
  • brauche hilfe bei volumenberechnung Beitrag #8

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Wenn mans ganz gut machen will macht man das Gehäuse ruhig etwas größer. Durch einspaxen oder einkleben von Holzklötzen kann man dann das Volumen so verändern bis es DIR gefällt.............

Kannst auch erst mal ein Testgehäuse bauen und wenn Du Dein Ideals gefunden hast eines auf MDF machen...........

Gruß
Ralf
 
  • brauche hilfe bei volumenberechnung Beitrag #9

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

oder statt mdf gleich aus multiplex, und nicht vergessen das ganze drin zu verstreben !

mfg tobias
 
  • brauche hilfe bei volumenberechnung Beitrag #10

Göbi1.8T

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
hmm, da muss ich mich nach weihnachten wohl ma dransetzen.... :D: hat die leistung meiner endstufe auch was beim gehäusebau zu sagen? also wenn die spanne bei 35l bis 70l liegt, was nem ich dann am besten? präzise is jagut, aber sollte halt auch ma in den keller können (soweit möglich) ...

@tobi
die kiste wird eh nur vorrüberghend drin sein... ma gucken wann dann ma der ganze kofferraum dran is :wink: aber da kann ich mir vom volumen her ma en bild machen... kenne 30er wie gesagt eigentlich nur in relativ kleinen gehäusen um die 30l, und kann irgenwie garnich nachvollziehen, warum des so is... :?
 
  • brauche hilfe bei volumenberechnung Beitrag #11
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
@Göbi1.8T: benutz einfach mal das Programm in meinem Link und schau dir den Freqenzverlauf in den verschiedenen Gehäusegrößen an. Dabei ist zu beachten das im Tiefbass der Pegel auf Grund des Druckkammereffekts im Auto bis 20db ansteigt, ...diese braucht man aber auch :D

Ich würde dir Raten so groß wie möglich (bis 70l) unter Berücksichtigung deiner Räumlichen Beschränkungen im Kofferraum (zB. Volumen der Reseveradmulde oder wo und wie auch immer du dein Sub hin bauen willst).

...wenn du das Volumen der REserveradmulde nutzen willst hast du je nach Bauform des Gehäuses bis zu gut 80l. Mein Gehäuse hat zB. ca. 55l + Füllung !!!!
 
Thema:

brauche hilfe bei volumenberechnung

brauche hilfe bei volumenberechnung - Ähnliche Themen

Passat B6 BMR: Chiptuning durch Vorbesitzer?: Hi zusammen, lese hier aufgrund meiner Baustelle auf 4 Rädern schon ne Weile fleißig mit und hab auch schon einige hilfreiche Hinweise gefunden...
Wassereinbruch, bitte um Bauteildeutung hinter dem Handschuhfach: Hallo zusammen, zum Thema Wassereinbruch hatte ich schon sehr viel in diesem und anderen Foren gelesen. Wasser im Becken unter der Batterie ist...
Brauche dringend Rat: Hallo Passat Gemeinde. Ich habe nen Passat 3b5 1.8 20v Bj99 Mkb ARG, der Vorbesitzer hat knapp 11 Liter oil rein gehauen. Als ich ihn bekommen...
3BG Turbolader Ausbau: Hi Leute, bin neu bei euch und hoffe, dass ich hier nicht nur mit Fragen nerven muss sondern auch mit der ein oder anderen Antwort zu einem...
Zündschlosszylinder: Wo billig Ersatz bekommen?: Hi Leute, bei mir hat scheinbar das Zündschloss den Geist aufgegeben. Wenn ich den Schlüssel reinsteck (was sau schwer geht) und auf zünden dreh...
Oben Unten