Beleuchtung, Taxischalter, Kabel nach hinten ...

Diskutiere Beleuchtung, Taxischalter, Kabel nach hinten ... im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi @ all, ... aber der Reihe nach! Also, in meinem Passi reist zum größten Teil auch meine vierbeinige Freundin mit. Im Kofferraum. Und da sich...
  • Beleuchtung, Taxischalter, Kabel nach hinten ... Beitrag #1

FrescoTDI

Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1
Hi @ all,
... aber der Reihe nach! Also, in meinem Passi reist zum größten Teil auch meine vierbeinige Freundin mit. Im Kofferraum. Und da sich die Hündin dort im dunkeln nicht sonderlich wohlfühlt :( , ich vermute das es an der fehlenden Orientierung der unmittelbaren Umgebung liegt (verstärkt durch grün getönte Scheiben), habe ich mich entschlossen, ihr ein wenig Licht dort hinten zu gönnen. Versuche mit eingeschalteten, hinteren Leselampen ließen sie die Fahrt viel entspannter genießen :eek: Damit sie, meist liegenderweise, nicht immer durch die Leuchte im Dachhimmel geblendet wird, soll die Ausleuchtung durch LED-Taschenlampen erfolgen. Diese beabsichtige ich hinter den Lufteinlässen unter den Seitenscheiben zu installieren (da wo die eingelassenen Fächer sind). Von dort strahlen sie dann durch das Gitter die D-Säulen an und sorgen damit für eine indirekte Beleuchtung des Heckraumes. Das ganze wollte ich dann noch durch eine Ambiente-Beleuchtung der hinteren Lampen ergänzen. Und damit das ganze nicht ständig mit dem Fahrlicht an ist, separat über den Taxischalter ein- und ausschalten können. Daraus ergeben sich bei mir folgende Fragen:
Mit wieviel Ampere kann ich den Taxischalter wohl belasten? und
Wie bekomme ich die Kabel dazu am besten nach hinten?

Auf Eure kompetenten Antworten freut sich schon
FrescoTDI
 
  • Beleuchtung, Taxischalter, Kabel nach hinten ... Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
mit dem Taxischalter kannst man locker 5 Ampere schalten

und das Kabel legst Du am besten am Schweller entlang und der langen Plastikverkleidung
 
  • Beleuchtung, Taxischalter, Kabel nach hinten ... Beitrag #3

FrescoTDI

Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1
@marc,
heißen Dank für Deine Info :!: :top:
Das würde, wenn ich es richtig verstanden habe, folgendes bedeuten:
Die +12V lege ich über den Taxischalter, der dann ja auch "richtig" beleuchtet würde, mittels einer Ader an die hinteren Innenlampen, bzw. Taschenlampen. Die Masse kann ich in den jeweiligen Lampen, bzw. an den Rückleuchten abgreifen :?:.
Wo nehme ich am besten die +12V ab? Gibt es da eine frei verfügbare Leitung oder kann ich mir eine "neue" (mit Sicherung) aus dem Sicherungskasten abgreifen?

Als Teile-Organisator grüßt
FrescoT DI
 
  • Beleuchtung, Taxischalter, Kabel nach hinten ... Beitrag #4
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
ja das ist so korrekt,

ich würde eine neu Plus-Leitung vom Sicherungskasten aus legen
 
  • Beleuchtung, Taxischalter, Kabel nach hinten ... Beitrag #5
airmax

airmax

Beiträge
894
Punkte Reaktionen
1
vielleicht wäre auch eine leuchte vom neuen T5 was für deinen kofferraum bzw liegewiese deines vierbeiner

bilder gibt es hier auf Marc seiner Seite
 
  • Beleuchtung, Taxischalter, Kabel nach hinten ... Beitrag #6

FrescoTDI

Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1
@airmax,
auch ´ne coole Idee :top: Werde mir einmal anschauen, wie die befestigt werden, bzw. wo ich sie festmachen würde. Die Taschenlampen wollte ich in den Kästen für das Werkzeug / Verbandskasten befestigen und von dort durch das Gitter in der Verkleidung die D-Säule und Teile des Dachhimmels anleuchten. Sie wären damit unsichtbar. Aber mit ´nem blau beleuchteten Schriftzug ... Uiiii :eek:

@marc
heißen Dank :!:

Dank & Gruß
FrescoTDI
 
  • Beleuchtung, Taxischalter, Kabel nach hinten ... Beitrag #7

citysprinter

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
Eine direkte/indirekte zusätzlichte Beleuchtung für den Kofferraum würde mich auch mal interessieren.

Die Dachleuchte ist ja ganz nett, aber wenn man gerade den Kopf in den Kofferraum rein streckt, wird die ja schon abgedeckt und der Kofferraum ist wieder dunkel.

Also kam das Gespräch am Wochenende mit einem Freund nach einer anderen Lösung auf.

Zwei Möglichkeiten sind uns dabei so eingefallen:

  • :idea: In die D-Säule je eine superhelle LED oberhalb der Rückleuchten, die dann x-förmig in den Kofferaum gerichtet werden :idea:
    :idea: Oder in den Spalt zwischen Teppich und die Kunststoffabdeckung zum Seitenfenster eine LED-Kette einbauen, die indirekt nach unten beleuchtet :idea:
Hat schon mal jemand etwas ähnliches eingebaut?

Dann mal gleich noch ein paar Fragen zur Elektrik:
Der Mikroschalter für die Beleuchtung dürfte ja am Schloss in der Heckklappe sein. Läuft das Kabel rechts oder links runter? Oder geht es erst zur Innenlampe und läuft dann runter? Hat jemand evtl. Fotos?

Enrico
 
  • Beleuchtung, Taxischalter, Kabel nach hinten ... Beitrag #8
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
VW Fahrer hat in die beiden Seitenverkleidungen jeweils eine T5-Einstiegeleuchte verbaut, aber viel Licht bringen die nicht, sieht aber Chic aus
 
  • Beleuchtung, Taxischalter, Kabel nach hinten ... Beitrag #9

citysprinter

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
marc schrieb:
VW Fahrer hat in die beiden Seitenverkleidungen jeweils eine T5-Einstiegeleuchte verbaut, aber viel Licht bringen die nicht, sieht aber Chic aus

Chiv wäre eher nebensächlich, wichtiger wäre mir eine vernüftige Ausleuchtung.

Und da hat wirklich noch niemand etwas gemacht :?: :!:
 
  • Beleuchtung, Taxischalter, Kabel nach hinten ... Beitrag #10

FrescoTDI

Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1
So, Leutz ...
... habe mittlerweile klar, wie ich meine angedachte Beleuchtung zu realisieren gedenke. Brauche dazu auch einige Teile vom freundlichen (W8 Innenleuchte), und dann kann´s losgehen :roll:


@citysprinter
Mir ist noch niemand bekannt, der so etwas in die Richtung installiert hat. Wenn ich alles fertig habe, gibt´s hier auch Bilder davon. Vermute mal so Anfang Juni ... Ende August bin ich auch auf dem Caravan-Salon. Vielleicht haben die auch kompatible Lösungen für Dein Problem?!

Grübel, kauf, bastel, ...
FrescoTDI
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Beleuchtung, Taxischalter, Kabel nach hinten ... Beitrag #11
airmax

airmax

Beiträge
894
Punkte Reaktionen
1
bin jetzt auch am überlegen, ob ich etwas licht ins dunkle bringen sollte.
nur bin ich mir nicht sicher bei der auswahl der leuchten.
entweder die leuchten wie unten in der tür (hätte den vorteil, das ich noch zwei davon habe) oder die eigentliche kofferraumbeleuchtung.
na mal sehen. halte euch auf jedenfall auf dem laufenden :D
 
  • Beleuchtung, Taxischalter, Kabel nach hinten ... Beitrag #12

FrescoTDI

Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1
@airmax

bevor Du die eigentliche Kofferraumbeleuchtung verwendest, schau Dir das mal an:
http://www.meinpassat.de/forum/t5608.html

Be careful
FrescoTDI

P.S.:
Ich wollte die neue (Dauer-) Plusleitung für die Lichtquellen über ein Relais laufen lassen, welches über die Schalter- und Tachobeleuchtung (grau/weiß) angesteuert wird. Das soll den Zweck erfüllen, dass die zusätzliche Beleuchtung nicht unbemerkt anbleiben kann, jedoch in Kombination mit dem Standlicht auch ohne Zündung funktioniert :razz: . Ergo braucht´s ein monostabiles Relais mit einem Schließkontakt.
Hat VW so was in der Art? Dann könnte ich es eventuell (neben der zusätzlichen Sicherung) mit auf einem Relaisträger platzieren. Sieht nicht so krosig selbstgebastelt aus ... .
 
  • Beleuchtung, Taxischalter, Kabel nach hinten ... Beitrag #13
airmax

airmax

Beiträge
894
Punkte Reaktionen
1
@FrescoTDI
den beitrag kenne ich.
dort wurde aber wenn ich es richtig verstanden habe die leseleuchte aus dem fondbereich benutzt.
diese mit einer 10 Watt birne statt einer für die leuchte üblichen 5 Watt birne ausgestattet. :flop: :flop:
das ist dann wohl etwas warm geworden.

habe mich aber glaube schon für die zwei pfützenleuchten entschieden, die ich noch habe.
werde dann nachher wahrscheinlich mal ein bischen ausprobieren, wo ich die hinsetze

mit deiner schaltung was du vor hast mußt du dann aber kabel durchs ganze auto verlegen.
wieso setzt du das relais nicht nach hinten.
das schaltsignal greifst du einfach von dem standlicht hinten ab, das dauerplus nimmst du von den steckdosen im kofferraum (du hast doch die steckdosen, oder???)
is nur nen tip,aberso würde ich es wohl machen

relais gibt es beim freundlichen schon, weiß nur nicht ob die deinen anforderungen entsprechen.

edit
ups du willst ja noch nen schalter verbauen. :oops:
wie wäre es, wenn du hinten einen schalter verbaust. wenn dein wauzi mitfährt bist du ja eh am kofferraum.
 
  • Beleuchtung, Taxischalter, Kabel nach hinten ... Beitrag #14

FrescoTDI

Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1
So, jetzt habe ich fast alles notwendige zusammen um anfangen zu können. Lediglich mein Wunsch nach einer W8 Innenleuchte wird sich wohl doch nur durch die bekannte Internet-Auktionplattform erfüllen können. Ja, die freundlichen und Händler hier scheinen sich verabredet zu haben: Unter der gängigen ET-Nummer weiß das System nur eine "Leuchte für Sonderfahrzeuge" zu nennen. Und je nach Vorstellung des PC-Bedieners ist diese ET-Beschaffung entweder sowieso unmöglich oder nur gegen Kopie des Kfz-Scheines machbar. Ansonsten (probieren kostet ja nichts) gibt´s eine Auftragsrückstellung seitens VW. Also ein Sonderfahrzeug ist der W8 also :flehan: .

@airmax

yooo, hast Recht! Er hat die Leseleuchte mit einer stärkeren Birne dort verbaut! Allerdings würde ich dann auch kein Blech als "Schutz" über der Lampe anbringen. Das wird dann ja auch heiß und könnte die Isolierung der beiden Kabel, die da angeblich ´drüberlaufen zum schmelzen bringen und unerwünschten Kontakt zwischen den beiden schaffen...

@citysprinter

für meine indirekte Beleuchtung der D-Säulen habe ich mir LED-Taschenlampen er-eBayt (wenn man so schreiben will). Der eigentliche Lampenkopf ist 26mm im Durchmesser und 36mm lang. Vier weiße LED´s bringen ca. 32.000 mcd. Das ist schon ganz gut von der Ausleuchtung her. Vielleicht kannst Du diese kleinen Leuchten (der Rest entfällt ja, da Du sie nicht mit Batterien betreibst) als Strahler oben in der Säulenverkleidung verbauen und dann in den Kofferraum richten? Jedenfalls ist dort nicht so schnell der Kopf im Weg und sorgt für eine Lampenfinsternis ...

Denk, bastel´, knips ...
FrescoTDI

EDIT am 27.05.

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ...; habe mittlerweile die hinteren Innenleuchten mit "Ambiente"-Beleuchtung in rot ausgerüstet und zusätzlich versucht die Mulde zum Anschalten der Leselampe mittels LED kenntlich zu machen. Heute ist dann auch der Taxischalter verbaut und die Leitungen Sicherungskasten - Schalter sind gezogen worden. Und eine W8-Innenleuchte habe ich über e*** bekommen können :roll:

EDIT am 28.05.

So, nun sind knapp 30m Kabel verlegt worden. Aus dem Sicherungskasten (da kommt auch der Ausgang des Taxischalters wieder an) in den Fond, bzw. Hunderaum. Dies alles ohne nennenswertes Aus- und Einbauen von Verkleidungen da ich nur 1mm² Leitungen verbaut habe. Dafür ließen sich alle Verkleidungen einfach leicht anlupfen, um die Kabel darunter zu schieben. Vom Sicherungskasten durch die Türschweller, an den feststehenden Außenteilen der Rücksitzlehne nach oben, von dort einmal unter den Entlüftungsschlitzen in Richtung D-Säulen, ansonsten unter der Dichtung und dem Dachhimmel zu den Fondleuchten. Für die Beifahrerseite habe ich die Kabel unter der Rücksitzbank abgezweigt und dann weiter zur Lehne geführt. Ergebnis: Ambiente hinten funzt 1A. Die Lampen für die D-Säulen Beleuchtung harren noch ihrer Fertigstellung und auch die W8 Leuchte muss noch eingebaut werden :eek:.

EDIT am 30.05.

(Fast) Alle Lampen verbaut - D-Säulen werden angestrahlt, Ambiente im Fond leuchtet. Und die ganze Beleuchtung kann jederzeit vom (Bei-) Fahrer an- und ausgeschaltet werden. Fehlt nur noch die W8-Leuchte ... :) Und die entsprechenden Bilder hier im Forum :eek:

EDIT am 03.06.

So, alles fertig! W8-Leuchte eingebaut und zuvor die Ambiente-Beleuchtung separat schaltbar ausgeführt. Jetzt geht mit dem Taxischalter jederzeit die Ambiente in der W8-Leuchte, im Fond und die Beleuchtung der D-Säulen ein- und auszuschalten. Und Dank Eurer Hilfe alles auf Anhieb ohne Probs :gut: :bussi: :top: :top: :top: . Nun werd´ ich mal die Bilder entwickeln und einscannen ... . Sobald die fertig verlinkt sind werde ich den Beitrag dann mal ein bisschen pushen :oops: :razz:
 
  • Beleuchtung, Taxischalter, Kabel nach hinten ... Beitrag #15

FrescoTDI

Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1
Hi @ all,

:schreiben: PUSH, weil: Bilder sind da :biggthumpup:

behlamp1.jpg


Aus diesen LED-Taschenlampen ist die indirekte Beleuchtung der D-Säulen entstanden. Die Leuchtkraft pro Lampe (die mit 4 LED bestückt ist) beträgt laut Angabe 32.000 mcd.

tlamp2.jpg


Nachdem ich die Lampen mit Widerständen 12V-tauglich gemacht habe, befestigte ich diese mit Clip-Rohrschellen in den hinteren Seitenfächern, so dass sie durch die Entlüftungsschlitze unter den hinteren Seitenscheiben nach oben strahlen.

inlight2.jpg


So schaut das Ergebnis dann bei Dunkelheit aus ...

inlight1.jpg


Bei der Gelegenheit habe ich neben der W8-Leuchte auch noch hinten die Ambientebeleuchtungin rot nachgerüstet ... Das dezente Licht ist an den Zeitungen die in den Sitzfächern stecken zu erkennen.

h91.jpg


Die hier gezeigte, nachgerüstete Beleuchtung kann jederzeit über den bekannten Taxischalter ein- und ausgeschaltet werden. Dazu habe ich eine neue Leitung vom Dauerplus über eine Sicherung zum Schalter verlegt. Alles in allem wurden bei der Aktion 20m Kabel zusätzlich verlegt.

:juggle: FrescoTDI
 
  • Beleuchtung, Taxischalter, Kabel nach hinten ... Beitrag #16

Goldberg1982

Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Hi FrescoTDI
Kannst du mir mal ein Bild vom Sicherungskasten zeigen, wo du die 12V abgegriffen hast? (kann mir das schwer vorstellen)

UNd noch ne Frage kann man den Taxischalter auch als Taster ausführen, würde ihn nämlich gerne für das Abheben bei der Bluetooth Freisprecheinrichtung vom Radio nehmen

Danke im Voraus
 
  • Beleuchtung, Taxischalter, Kabel nach hinten ... Beitrag #17

FrescoTDI

Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1
Hi Goldberg1982,

die 12V Dauerplus habe ich direkt von der Klemme 30 unter´m Armaturenbrett abgegriffen und von dort über den Sicherungskasten mit einer nachträglich installierten Sicherung zum Taxischalter geführt.
Den Schalter kann man wohl auch als Taster nutzen, zumindest habe ich das hier im Forum mal gelesen. Ich habe etwas von wegfeilen der Rastnasen in Erinnerung, damit diese drück-rast-Funktion ausser Kraft gesetzt wird. Musst Du mal die Suche befragen, weiß nicht mehr genau wo das stehen könnte ... . Alternativ, jedoch etwas teurer, bestünde die Möglichkeit einen Taster (wie z.B. vom ESP) zu nehmen und eine andere Kappe darauf zu clipsen.

:tannenbaum: FrescoTDI
 
Thema:

Beleuchtung, Taxischalter, Kabel nach hinten ...

Oben Unten