Beim 1.8T Luftzuführung auf Ladeluftkühler - Mehr Power !

Diskutiere Beim 1.8T Luftzuführung auf Ladeluftkühler - Mehr Power ! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Vielen Dank auch! Ich werd mir das mal durch den Kopf gehen lassen!
  • Beim 1.8T Luftzuführung auf Ladeluftkühler - Mehr Power ! Beitrag #21

B_O_R_S_T_I

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank auch!
Ich werd mir das mal durch den Kopf gehen lassen!
 
  • Beim 1.8T Luftzuführung auf Ladeluftkühler - Mehr Power ! Beitrag #22
TDI115

TDI115

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
auch wenn der thread schon etwas angestaubt ist:

ich hab mir aus kunststoff einen trichter gebaut, der die luft des gesamten linken drittels der lemellen in der schürze direkt auf den llk lenkt.

nun die frage... muss ich mit dem dingen zum tüv und mir das eintragen lassen?
 
  • Beim 1.8T Luftzuführung auf Ladeluftkühler - Mehr Power ! Beitrag #23
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Solange nix über die Fahrzeugform raussteht und alles gut befestigt ist, hat eigentlich keiner was zu meckern.

Grüsse
Matthias
 
  • Beim 1.8T Luftzuführung auf Ladeluftkühler - Mehr Power ! Beitrag #24

Haukejunior

Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
hast du zufällig bilder davon??
Gruß Danny
 
  • Beim 1.8T Luftzuführung auf Ladeluftkühler - Mehr Power ! Beitrag #25

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Jo mach mal Bilder bitte.

MFG
 
  • Beim 1.8T Luftzuführung auf Ladeluftkühler - Mehr Power ! Beitrag #26
TDI115

TDI115

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
sry, hat nen bischen gedauert zeit zu finden die bilder zu machen.
hier ist das ergebniss meines betrages zu jugend forscht^^

die farbe ist natürlich geschmackssache und das finish eigentlich nur eines prototypen würdig... immerhin hab ich das gefühl, dass bei autobahnfahrten jenseits der 130km/h das ansprechverhalten spontaner geworden ist.





und die entlüftung in den radkasten (sry fürs nicht-drehen):

 
  • Beim 1.8T Luftzuführung auf Ladeluftkühler - Mehr Power ! Beitrag #27

Mr_Sniper

Beiträge
164
Punkte Reaktionen
0
Ok.. das hinten im Radkasten macht irgendwie Sinn.. aber vorne?Hmm.. denke mal der "Anprallwinkel" für die Luft is zu steil.. wirklich die Luft zum LLK lenken tut das nicht.Muss aber auch gestehen dass ich jetzt nicht der Fachmann bin wenns um die physikalischen/aerodynamischen Eigenschaften von Gasen geht.
 
  • Beim 1.8T Luftzuführung auf Ladeluftkühler - Mehr Power ! Beitrag #28

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Das würde ich (ebenfalls Laie) aber auch so sehen.
 
  • Beim 1.8T Luftzuführung auf Ladeluftkühler - Mehr Power ! Beitrag #29
TDI115

TDI115

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
in dem fall ist der staudruck entscheidend... der fahrtwind prallt auf die rückwand des kanals, dort braut sich ein druck auf, der nur in richtung llk entweichen kann, daher reicht die, aufgrund begrenzten platzes, geringe biegung um die luft zum llk zu führen
 
  • Beim 1.8T Luftzuführung auf Ladeluftkühler - Mehr Power ! Beitrag #30
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
TDI115 schrieb:
in dem fall ist der staudruck entscheidend... der fahrtwind prallt auf die rückwand des kanals, dort braut sich ein druck auf, der nur in richtung llk entweichen kann, daher reicht die, aufgrund begrenzten platzes, geringe biegung um die luft zum llk zu führen

Jo genau. Ich baue mir ne Anlage um die Ansträmung zu verbessern, die LL weiter runterzukühlen und um 0,07PS mehr zu haben, gleichzeitig versau ich mir die Aerodynamik und mache den Wagen 0,8km/h langsamer. Ist natürlich extrem wirksam :lach: :p
 
  • Beim 1.8T Luftzuführung auf Ladeluftkühler - Mehr Power ! Beitrag #31
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Beeinflusst denn diese kleine "Umleitung" hinter den Gittern die Aerodynamik so negativ, dass sich das so deutlich auswirkt? :gruebel:
 
  • Beim 1.8T Luftzuführung auf Ladeluftkühler - Mehr Power ! Beitrag #32
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
TEASY schrieb:
Beeinflusst denn diese kleine "Umleitung" hinter den Gittern die Aerodynamik so negativ, dass sich das so deutlich auswirkt? :gruebel:


Wenn es zu einem "Staudruck" kommt - klar *ggg* Staudruck... vorn offen, hinten auch. Ich würde denken das Teil wirkt ähnlich wie ein Diffusor. Weniger effektiv aber ähnlich. Fakt ist, es wird so, nichts bringen. Einzig die abführ-öffnungen dahiner bewirken bessere Durchströmung. Das vorn ist ü wie überlüssig.
 
  • Beim 1.8T Luftzuführung auf Ladeluftkühler - Mehr Power ! Beitrag #33
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Es macht aber Sinn, möglichst viel (kalte) Luft durch den Kühler zu führen, also vorne kalt rein und hinten mind. die gleiche (warme) Menge möglichst schnell wieder raus - oder reden wir da jetzt aneinader vorbei?
Der Aerodynamik sollte dies aber keinen merk- oder belegbaren Abbruch tun.
Denke, dass diesbezüglich eine geänderte, größere Stossstange z.B. viel "schlimmer" wäre.
 
  • Beim 1.8T Luftzuführung auf Ladeluftkühler - Mehr Power ! Beitrag #34
TDI115

TDI115

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
der luftwiderstand wird nicht deutlich größer sein, als wenn du luft auf den werkmäßig verbauten, labilen gummi-spoiler (der ja auch verbaut ist um luft zum llk zu führen) oder dahinter liegende teile trifft und dort verwirbelt wird.

für den luftwiderstand ist ja ausserdem nicht nur die stirnfläche verantwortlich, sondern auch (und das nicht unwesentlich) verwirbelungen der luft.
oder warum baut man autos heute in dieser langweiligen ponton-form und nicht mehr mit schönen, ausladenden kotflügeln?

luft durch einen kanal auf den llk zu lenken ist ne völlig übliche methode... siehe audi RS4 u.a... dort sind die aufprallflächen zwar in optimalerem winkel angeordnet aber es gibt sie auch dort(-> staudruck)! den kanal bspw. nur zu 2/3 des rechten gitters zu führen, hätte den winkel etwas optimiert aber scheisse ausgesehen und vor allem zu problemen bei der vollgastauglichen befestigung geführt.



da wird "tiefer durch plastik" à la A.T.U., wie teasy ja schon gesagt hat, deutlich größere auswirkungen haben!

und von den 0,07 ps hab ich ja wohl was, weil ich die 0,8km/h verlust durch verzicht auf die dachrehling locker wieder ausgleiche. Ätsch!*ggg*
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Beim 1.8T Luftzuführung auf Ladeluftkühler - Mehr Power ! Beitrag #35
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
TEASY schrieb:
Es macht aber Sinn, möglichst viel (kalte) Luft durch den Kühler zu führen, also vorne kalt rein und hinten mind. die gleiche (warme) Menge möglichst schnell wieder raus - oder reden wir da jetzt aneinader vorbei?
Der Aerodynamik sollte dies aber keinen merk- oder belegbaren Abbruch tun.
Denke, dass diesbezüglich eine geänderte, größere Stossstange z.B. viel "schlimmer" wäre.

Sicher macht kalte Luft sinn. Der STAUdruck der dadurch evtl aber entsteht - schadet mehr als er mit der Konstruktion bewirkt. Wie ein Trichter - vorn riesen loch, dann ein extremer Engpass. Nicht umsonst baut man alles zu um Aerodynamik zu verbessern. Das orig ist vorn weiter rum/an die SS angepasst um das über/abströmen deutlich zu verbessern.


Und ja, grad an der Front ist jede veränderung extrem in Sachen Aero. 8)
 
  • Beim 1.8T Luftzuführung auf Ladeluftkühler - Mehr Power ! Beitrag #36
LudwigM

LudwigM

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Kann man nicht irgendwie einen e-Lüfter verbauen?
 
  • Beim 1.8T Luftzuführung auf Ladeluftkühler - Mehr Power ! Beitrag #38
LudwigM

LudwigM

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Hab ich bei nem vr6 Turbo auf YouTube gesehen, weil der keinen Platz für einen großen llk hatte im Golf 1
 
  • Beim 1.8T Luftzuführung auf Ladeluftkühler - Mehr Power ! Beitrag #39
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Hab ich bei nem vr6 Turbo auf YouTube gesehen, weil der keinen Platz für einen großen llk hatte im Golf 1
Das beantwortet nicht die Frage, was technisch passiert und was es bewirkt (-en soll).
Vieleicht weniger YouToube Müll schauen und mal versuchen das ganze immer technisch zu "übersetzen".
Aufwand / Nutzen / technischer Aspekt usw.

Ebenso mal drüber nachdenken wie ein LLK funnzt, dazu wie die Kühlung funktioniert und ob ein 12v lüfter bei "ab zb 120km/h" nicht kontraproduktiv ist. Stichwort Anströmung, Luftmassendurchsatz usw.
 
  • Beim 1.8T Luftzuführung auf Ladeluftkühler - Mehr Power ! Beitrag #40
LudwigM

LudwigM

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Dachte halt für bessere Kühlung
 
Thema:

Beim 1.8T Luftzuführung auf Ladeluftkühler - Mehr Power !

Oben Unten