Behandlung von "zerkratzten" Kunststoffteilen

Diskutiere Behandlung von "zerkratzten" Kunststoffteilen im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo! Ich hab leider kein Thema hier gefunden :( Oder ich bin Blind? Hat jemand ein Tipp wie man zerkratzte Stellen im Kunststoff z.B. bei...
  • Behandlung von "zerkratzten" Kunststoffteilen Beitrag #1

Fuya

Beiträge
362
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Ich hab leider kein Thema hier gefunden :( Oder ich bin Blind?

Hat jemand ein Tipp wie man zerkratzte Stellen im Kunststoff z.B. bei Türeinstieg oder Türverkleidung retuschieren kann oder gibbet da wieder Wundermittelchen die auch was bewirken?

Danke
und LG
sebastian
 
  • Behandlung von "zerkratzten" Kunststoffteilen Beitrag #2

scrdel

Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Das würde mich auch interessieren....

Sven
 
  • Behandlung von "zerkratzten" Kunststoffteilen Beitrag #3

Fuya

Beiträge
362
Punkte Reaktionen
0
Bin auch noch interessiert dran :)
 
  • Behandlung von "zerkratzten" Kunststoffteilen Beitrag #4
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Einmal ein Kratzer im Plaste = immer ein Kratzer im Plaste.

Das kann man nicht wegpolieren wie beim Lack. :mrgreen:

Das Plaste kann mit Cockpitpflegemitteln etwas aufgehübscht werden, sodass die Kratzer kaum noch auffallen, aber weg bekommt man die nicht.
 
  • Behandlung von "zerkratzten" Kunststoffteilen Beitrag #5
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
ADR 92 schrieb:
Einmal ein Kratzer im Plaste = immer ein Kratzer im Plaste.

Nicht unbedingt. Ein Heißluftfön, etwas Fingerspitzengefühl und ein Schraubenzieher und die Kratzer sind weg. Dann noch etwas Stoßstangenschwärzer und die Innenausstattung ist schon aufgefrischt und paar Tausend Kilometer jünger. 8) 8)
 
  • Behandlung von "zerkratzten" Kunststoffteilen Beitrag #6
VolkswagenPassat3B

VolkswagenPassat3B

Beiträge
442
Punkte Reaktionen
0
pmboma schrieb:
ADR 92 schrieb:
Einmal ein Kratzer im Plaste = immer ein Kratzer im Plaste.

Nicht unbedingt. Ein Heißluftfön, etwas Fingerspitzengefühl und ein Schraubenzieher und die Kratzer sind weg. Dann noch etwas Stoßstangenschwärzer und die Innenausstattung ist schon aufgefrischt und paar Tausend Kilometer jünger. 8) 8)
Daran hab ich auch schon gedacht aber funzt doch nur bei glatten Kunststoffteilen oder? Wenn das Kunststoff eine Maserung (nenn ich jetzt mal so) hat bekommt man doch die Maserung nicht wieder so hin oder irre ich mich?
 
  • Behandlung von "zerkratzten" Kunststoffteilen Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
VolkswagenPassat3B schrieb:
pmboma schrieb:
ADR 92 schrieb:
Einmal ein Kratzer im Plaste = immer ein Kratzer im Plaste.

Nicht unbedingt. Ein Heißluftfön, etwas Fingerspitzengefühl und ein Schraubenzieher und die Kratzer sind weg. Dann noch etwas Stoßstangenschwärzer und die Innenausstattung ist schon aufgefrischt und paar Tausend Kilometer jünger. 8) 8)
Daran hab ich auch schon gedacht aber funzt doch nur bei glatten Kunststoffteilen oder? Wenn das Kunststoff eine Maserung (nenn ich jetzt mal so) hat bekommt man doch die Maserung nicht wieder so hin oder irre ich mich?

Dafür machst Du an einer heilen stelle ein "negativ" mit zb Gips o.ä. damit kannst Du dann auf der gewärmten Stelle die Maserung wieder herstellen (drauf drücken) ggf Trennmittel verwenden. :wink:
 
  • Behandlung von "zerkratzten" Kunststoffteilen Beitrag #8
VolkswagenPassat3B

VolkswagenPassat3B

Beiträge
442
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Dafür machst Du an einer heilen stelle ein "negativ" mit zb Gips o.ä. damit kannst Du dann auf der gewärmten Stelle die Maserung wieder herstellen (drauf drücken) ggf Trennmittel verwenden. :wink:
Boah.... immer für ne Antwort gut :D
 
  • Behandlung von "zerkratzten" Kunststoffteilen Beitrag #12

slick_rick

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Da hast schlechte Karten Kratzer im Kunststoff wegzubekommen, je nachdem wie hart der Kunststoff ist, wird es möglich sein das mit 2000er Naßschleifpapier wegzubekommen. Ansonsten lackieren lassen oder neu/gebraucht kaufen.
 
  • Behandlung von "zerkratzten" Kunststoffteilen Beitrag #13

Fuya

Beiträge
362
Punkte Reaktionen
0
Hab schon gedacht, dass ich diese zum Airbrusher gebe der mit was schönes druffmacht ....mal sehen...ist ja eigentlich nur die B-Säulenverkleidung ...
 
  • Behandlung von "zerkratzten" Kunststoffteilen Beitrag #14
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Auf den meisten Kunststoffteilen im Innenraum ist eine Gummierung drauf. Kratzer dort wegzubekommen kann man vergessen. Außer man Lackiert die Teile mit dem selben Zeug. Jedenfalls trifft das auf farbige Teile zu. Wie es bei schwarz ist weiß ich nicht.
 
  • Behandlung von "zerkratzten" Kunststoffteilen Beitrag #15

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Was meinst Du mit "Gummierung"? Softlack ist mir nur an den Luftausströmern und an Türgriffen der allerersten Modelle aufgefallen.
 
Thema:

Behandlung von "zerkratzten" Kunststoffteilen

Behandlung von "zerkratzten" Kunststoffteilen - Ähnliche Themen

Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
Umrüstung Xenon auf LED: Hallo Leutz, bin mir jetzt nicht sicher, ob das Thema hier schon behandelt wurde, habe gesucht, aber nix gefunden. Ist es möglich und mit welchem...
Ladedruckt schwankt beim beschleunigen: Hallo Zusammen, Habe das Problem das mein Ladedruck beim beschleunigen schwankt, vor allem wenn man unten raus Gas gibt bei niedriger Umdrehung...
Hecklappe Schließt nicht ab: Hallo Gemeinde, ich habe das Problem das ich die Heckklappe (Limo) nicht abschließen kann über die FFB. Mit dem Schlüssel gehts. Der Motor fährt...
Motor startet nur noch kurz, Wegfahrsperre leuchtet, KI spinnt: Liebster Schorni, die Suche habe ich befragt, jedoch kein Thema gefunden das irgendwie zu meinen Symptomen passt oder ähnlich ist. Ich hoffe nun...
Oben Unten