Hallo, Rosi!
Wenn die Batterie wirklich in 15 Minuten (wie Du mal geschrieben hast) leer ist, dann gibt's zunächst 2 Möglichkeiten:
1. Bei einer defekten oder auch alten Batterie genügen schon wenige Ampere, um sie so schnell zu leeren. Als Ursache käme "klebendes" Relais, nicht abschaltendes Navi (ja, das gibts auch!) oder nichtabschaltende Freisprecheinrichtung bzw. Dauerladung des Handys in Frage (wenn's in der FSE verbleibt).
2. Bei einer intakten Batterie würden 15 Minuten bis zur vollständigen Entladung schon rein rechnerisch bedeuten: 240 Ampere bei einer 60 Ah- Batterie! Weil mit dem Entladen der Batterie aber Spannung und Strom zurückgehen (am Ende ja bis auf Null), ist in der Praxis mit einem wesentlich höheren Anfangsstrom zu rechnen.Dieser extreme Stromfluss führt auf Grund seiner Dauer zum explosiven "Ableben" der Batterie.
Ausgehend von der 1. Möglichkeit, sollte nach der Fahrt und nach dem Abstellen geprüft werden:
- Zündschlüssel abgezogen (nur bei vorhandener sicherer Unterbringung in der Garage!)?
- Einstellung des Radios/ Navis bezüglich des Nachtlaufs für den Empfang von Verkehrsmeldungen
- Wird ein vorhandenes Handy mit FSE trotz abgezogenem Zündschlüssel dauergeladen (aus der Fz- Batterie nämlich!)?
Ein defektes Relais steht natürlich immer noch zur Debatte.
Notfalls bau' Dir vorübergehend ein Amperemeter ein (oder lass' es einbauen), damit du erkennst, wann dieses Problem auftritt. Dann kannst du gezielt Geräte abstellen oder Sicherungen ziehen, um evtl. den Fehler eingrenzen zu können.
Knox