Batterie - Lochfraß im Wasserkasten beim Massekabelschuh

Diskutiere Batterie - Lochfraß im Wasserkasten beim Massekabelschuh im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Guten Tag! Jetzt verstehe ich, warum das Forum seine Berechtigung hat ... Diese Karre hat schon ein paar nette Macken, welche nicht für ein "made...
  • Batterie - Lochfraß im Wasserkasten beim Massekabelschuh Beitrag #1

pitje23

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Guten Tag!

Jetzt verstehe ich, warum das Forum seine Berechtigung hat ... Diese Karre hat schon ein paar nette Macken, welche nicht für ein "made in germany" sprechen ... Vor einer guten Woche ist mir die Kennzeichenbeleuchtung abgesoffen (Austausch Kabelbaum in der Griffleiste und Leuchte) und nun macht sich aber auch noch der Mikroschalter im Heckschloß bemerkbar - sprich die Karre Hub wie Sau - das meist in der Nacht ... Derzeit deaktiviere ich immer die Diebstahlwarnanlage. Kann man den Mikroschalter auch ohne Schloß tauschen, bzw was kostet so ein Teil ca.?

Heute ist der 2000er Variant beim 90 tkm Service. Am Abend werde ich die Info bekommen, ob die Heckklappe (Rost innen und bei der Griffleiste Scheuerstellen) auf Kulanz gemacht wird.

Nun aber zu meinem größeren Problem: Gestern habe ich die Batterie ausgebaut und den Wasserkasten gereinigt. Anlaß war ein aufgeflocktes, tennisballgroßes, kristallines "Irgendwas" beim Massekabel - Kabelschuh Wasserkasten. Der Boden unter dem Auto war nach dem Ausspülen eher grünlich!!

batterie.JPG


Wie kann so etwas entstehen? Batterie macht keine Probleme, vor ungefähr zwei Jahren wurde die Batterie getauscht, weil die Originalbatterie im zweiten Winter keine Leistung mehr gebracht hat. Daten der Batterie: Bären Hochleistungsbatterie 58211, 12V, 82 Ah, 420A Ist die Ersatzbatterie mit den Daten korrekt? Laut der Varta Homepage hat die Batterie eher so bei die 600A ... Ach ja, die Entgasung ist bei der Ersatzbatterie rechts mit einem Schlauch - kann es vielleicht daran liegen? Wie ist das bei der Originalbatterie (Innengasung)? Fragen über Fragen.

Bin schon gespannt, was die in der VW-Werkstatt sagen - aber sicherlich wieder ein Spruch ... das Auto ist nun schon älter als zwei Jahre und da hätte ich früher kommen müssen ....

Auf alle Fälle hat diese Sache (Säure) gute Arbeit geleistet.

massekabel.JPG


Das was eher schwarz aussieht ist aber leider Durchrostung!! Der Kabelschuh hält nur noch sehr schwach und da frage ich mich, wie so etwas wieder repariert werden kann, bzw was das kosten wird, wenn da ein Blech eingearbeitet und alles wieder abgedichtet werden muß ...

Meine Vermutung ist eher, dass die Ersatzbatterie nicht geeignet ist. Niedere Kaltgerätestrom (420A) Leistung und die Entgasung mit Schlauch in den Wasserkasten sehe ich als Sündenbock ... Flüßigkeit ist in den Zellen überall genug vorhanden. Links war die Zelle, wo auch der Minuspol vorhanden ist , vielleicht um 5mm weniger Säure, als in den anderen Zellen. Auf alle Fälle war auch in dieser Zelle keine Bleiplatte in der Luft ...

Die Leichtmaschine ist es meiner Meinung nach auch nicht, weil mir eingentlich nie Lampen kaputt gehen, welche ja sonst für Spannungsspitzen sprechen würden.

Hoffentlich könnt ihr mir mir Bitte ein wenig weiter helfen, damit ich hier nicht im Regen stehen bleibe.

Gruß aus dem Salzburger Lande

Peter :?
 
  • Batterie - Lochfraß im Wasserkasten beim Massekabelschuh Beitrag #2
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
1. Frage:
Hast Du Polfett beim Batteriewechsel draufgemacht? Wenn nein, ist die grüne Blume kein Wunder :?

2. Frage:
Warum wurde der Ablaufschlauch der Batterie nicht verlängert und unten rausgeführt?
Wenn Du mit dem kurzen Schlauch zu VW fährst, werden die den Rost mit Sicherheit darauf zurückführen und jede Kulanz ablehnen!
Besorg Dir schnellstens einen längeren!

Die schlechte Masse wird zu vielen netten Nebeneffekten und unerklärlichen Fehlern führen (z.B: Wagen geht einfach aus, Warnlampen gehen ohne Sinn an,....)


MfG
Dirk
 
  • Batterie - Lochfraß im Wasserkasten beim Massekabelschuh Beitrag #3

pitje23

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
dbsof schrieb:
1. Frage:
Hast Du Polfett beim Batteriewechsel draufgemacht? Wenn nein, ist die grüne Blume kein Wunder :?

Die Batterie wurde in der VW-Werkstatt getauscht. Weil auf dem Pluspol auch mehr als reichlich Polfett drauf ist und beim Minuspol bei der Batterie auch Ansatzweise Polfett vorhanden war, gehe ich davon aus, dass hier auch Polfett drauf war - bin mir fast sicher, weil ich auch eher ein "Polfetter" bin ... :D

2. Frage:
Warum wurde der Ablaufschlauch der Batterie nicht verlängert und unten rausgeführt? Wenn Du mit dem kurzen Schlauch zu VW fährst, werden die den Rost mit Sicherheit darauf zurückführen und jede Kulanz ablehnen!

Tja, die Batterie wurde von einer VW-Werkstatt auf Kulanz getauscht und da sollte man doch davon ausgehen können, dass die das wissen. Was mich aber damals schon wunderte, dass es eben nicht die gleiche Batterie war, wie von der Auslieferung. Fragt sich, wie der Schlauch, wenn vorhanden bei der Originalbatterie verlegt ist.

keep on :D
 
  • Batterie - Lochfraß im Wasserkasten beim Massekabelschuh Beitrag #4
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Na wenn das so ist, sollten die von VW auch entsprechend für ihren Mist bluten :D. Ich hätte da eher auf Hinterhofbastelei getippt.

Das sieht aber auch echt übel aus. Es ist doch von Vorteil, wenn man dank der fehlenden Abdeckung da gelegentlich mal den Hochdruckreiniger reinhält.
Also ich kann bis heute nicht Meckern. Mein 97 ist bis heute am Blech rostfrei. Nur vereinzelte Schrauben setzen Rost an. Die werden dann aber auch sofort ausgetauscht (so wie jede beschichtete Schraube, die ich bei Arbeiten am Wagen lösen muss). Die ersten gammeligen Schrauben waren die der Nummernschildbeleuchtung. Die habe ich 2001 das erste mal gewechselt. Aber das ist ja schon normal bei VW. Das kenne ich schon seit meinem ersten Golf I.

MfG
Dirk
 
  • Batterie - Lochfraß im Wasserkasten beim Massekabelschuh Beitrag #5

Manuel A4 TDI

Der Schlauch kommt normalerweise in ein extra dafür vorhandenes Loch unter der Batteriehalterung.

Gruß

Manuel
 
  • Batterie - Lochfraß im Wasserkasten beim Massekabelschuh Beitrag #6

pitje23

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Zwischenbericht: Die Heckklappe wird neu lackiert und sogar die Heckscheibe wird getauscht - auf Kullanz ... Wegen dem Wasserkasten wurde ein Ansuchen an die Kulanzstelle gestellt und somit dauert es noch ein wenig, bis ich Bescheid bekomme.

Gruß Peter :?
 
  • Batterie - Lochfraß im Wasserkasten beim Massekabelschuh Beitrag #7

pitje23

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

Tja, die Kulanzanfrage wegen dem Lochfraß im Wasserkasten hat VW abgelehnt, weil die der Meinung sind, dass die Batteriesäure daran schuld ist und eben nicht eine Durchrostung im Sinne des Herstellers erkenntlich ist :(

Ich versuchte/versuche nun die Sache mit der Werkstatt zu klären, weil ja der Entgasungsschlauch nicht nach unten durch das dafür vorgesehene Loch geführt wurde. Als Angebot hat mir der Werkstattmeister mal Halbe/Halbe angeboten, was ich aber auch nicht einsehe, dass ich dafür was blechen sollte.

Der Meister will nicht einsehen, dass es wegen dem Entgasungsschlauch ist, der im Wasserkasten herumgelegen ist und eher in Richtung Masse ausgeströmt hat. Er schiebt die Sache immer auf die Batterie, dass diese überladen (gekocht) hat, bzw dass die Batterie defekt ist, oder eben diese mehr als normal "gast" ... :(

Vielleicht kann mir wer helfen, dass ich denen das klar machen kann :?:

Gruß aus dem Salzburger Lande

Peter
 
Thema:

Batterie - Lochfraß im Wasserkasten beim Massekabelschuh

Oben Unten