
captainfantastic
- Beiträge
- 1.124
- Punkte Reaktionen
- 9
Ich habe 40 Themen gefunden die aber mein Problem nicht komplett wiedergeben.
Folgendes: Ich habe eine Ruhestrommessung wie in den Beiträgen beschrieben durchgeführt und komme auf einen zwischen 112 und 118ma schwankenden Wert.
Erster Treffer: Sicherung Nr. 14 (KSG, Spiegel, FH, ZV) Nach dem entfernen blieben 90mA übrig.
Zweiter Treffer: Sicherung Nr. 38 (Komfort-Elektrik, FH, ZV, Tankklappe, Spiegel). Dort blieben nach dem ziehen 55mA übrig.
Ziehe ich beide, bleibt eine Ruhestrom von 30mA.
Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Kann der Fehler bei VW durch auslesen festgemacht werden?
Bin leider nicht so der Elektroniker. Es reicht um irgendwo Plus und Masse zu verlegen und ein bisschen was zu messen, aber das war es dann auch.
Was mich auch wundert: Bei 115 mA Ruhestrom (gemittelt) und einer Batterie mit 85 AH Kapazität müsste die Batterie eigentlich erst nach 739 Std/ 30 Tagen leer sein.
Letztens tat sich nach 7 Tagen Standzeit nix mehr. Komplett entladen
Folgendes: Ich habe eine Ruhestrommessung wie in den Beiträgen beschrieben durchgeführt und komme auf einen zwischen 112 und 118ma schwankenden Wert.
Erster Treffer: Sicherung Nr. 14 (KSG, Spiegel, FH, ZV) Nach dem entfernen blieben 90mA übrig.
Zweiter Treffer: Sicherung Nr. 38 (Komfort-Elektrik, FH, ZV, Tankklappe, Spiegel). Dort blieben nach dem ziehen 55mA übrig.
Ziehe ich beide, bleibt eine Ruhestrom von 30mA.
Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Kann der Fehler bei VW durch auslesen festgemacht werden?
Bin leider nicht so der Elektroniker. Es reicht um irgendwo Plus und Masse zu verlegen und ein bisschen was zu messen, aber das war es dann auch.
Was mich auch wundert: Bei 115 mA Ruhestrom (gemittelt) und einer Batterie mit 85 AH Kapazität müsste die Batterie eigentlich erst nach 739 Std/ 30 Tagen leer sein.
Letztens tat sich nach 7 Tagen Standzeit nix mehr. Komplett entladen