Batterie alle 2 Monate platt!

Diskutiere Batterie alle 2 Monate platt! im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Moin! Ich habe im August letztes Jahr einen Passat Variant 1.8T von 1998 verkauft. Das Auto hat jetzt ca. 75tkm runter. Trendline mit...
  • Batterie alle 2 Monate platt! Beitrag #1
PassatXL

PassatXL

Beiträge
401
Punkte Reaktionen
0
Moin!

Ich habe im August letztes Jahr einen Passat Variant 1.8T von 1998 verkauft. Das Auto hat jetzt ca. 75tkm runter.
Trendline mit Vollausstattung ausser Leder.

Bei dem Auto gibt es folgendes Problem:
Alle 2 Monate ist die Batterie tiefentladen, d.h. die Kundin bekommt jedes mal eine neue Batterie und nach 2 Monaten ist diese Batterie tot!!!
Sowohl unsere als auch die Schrauber von VW können nicht ungewöhnliches feststellen. Es gibt keinen Verbraucher, der Ruhestrom entspricht den Vorgaben.
Leider fährt die Kundin immer in eine andere Filiale, weil es für sie näher ist. Deswegen habe ich da nicht so wirklich viele Informationen.

Ich finde nur komisch, daß die Batterie auf einmal platt ist. Kann es sein, daß es mit dem Navi Probleme gibt. Es ist das einfache von damals, wo es nur eine Anzeige im KI gibt.

Bitte helft mir, sonst wird die Frau das Auto wandeln wollen!!! :evil:


Danke im Voraus!

Gruß
Martin
 
  • Batterie alle 2 Monate platt! Beitrag #2

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
hi

ich habe meine batterie immer aller 3-4wochen runtergespielt weil ich kurzstrecke gefahren bin(nachglühen,sitzheizung etc).
das vor bzw nachglühen würde ja beim benziner wegfallen :wink:,aber die anderen verbraucher wie sitzheizung,spiegel und scheibenheizung ziehen auch ganz schön an der batterie.wenn die dame dann nur kurzstrecke fährt dürfte die dann irgendwann leer sein.
ich weiß nicht ob das der grund in dem fall ist,in meinem fall war es so.vll konnte ich etwas helfen.
 
  • Batterie alle 2 Monate platt! Beitrag #3
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
wie hoch ist die Ladespannung ?

ist evtl. die LiMa defekt ?
 
  • Batterie alle 2 Monate platt! Beitrag #4
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Hi,

unbedingt Ladespannung an der Batterie prüfen. Ich hatte mal einen Golf da war das Kabel von LiMa zu Batterie durch einen Kurzschluß mit einem Träger fast durch aber die Ladekontrolllampe (3 x L ?) hat trotzdem nicht geleuchtet. Mit dem Auto konnte man immer mit voll geladener Batterie ein paar Wochen rumfahren und dann ging plötzlich nichts mehr, da der Strom beim Fahren durchaus von der LiMa war aber die Batterie nicht nachgeladen wurde. Irgendwann hatts dann zum starten nicht mehr gereicht. Saublöder Fehler und ich habe ewig gebraucht bis ich's gefunden hatte da man den Fehler erst gesehen hat als in in der Verzweiflung den Kabelbaum ausgebaut hab. Mit dem Meßgerät war der Durchgang O.K.

Gruss Fritz
 
  • Batterie alle 2 Monate platt! Beitrag #5
PassatXL

PassatXL

Beiträge
401
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank!

Ob die Bremskontrollleuchte und der Ton 3x da war, kann ich nicht sagen, wissen die Kollegen nicht.

Die Frau bekommt jetzt einen Leihwagen und das Auto hole ich zu unserer Filiale.

Ich werde berichten.

Ansonsten wäre ich für jeden weiteren Tip sehr dankbar!

Gruß
Martin
 
  • Batterie alle 2 Monate platt! Beitrag #6

knox

Wenn der Wagen lange genug bei dir bleiben darf würde ich raten: nach ankunft noch n i c h t s machen. Eine Stunde nach Ankunft Spannung messen, keine Kabel abnehmen!
24 h stehen lassen, erneut die Spannung messen. Je nach Spannungshöhe kann man aus seiner Erfahrung das Eine oder andere eingrenzen. Erst jetzt das "Checkprogramm" beginnen, von Ruhestrommessung über Kontaktprobleme, Kabelscheuer- oder bruchstellen bis hin zur Lima bzw deren Regler.
Zur Ruhestrommessung: Zuerst das Amperemeter an Batterie und Karosserie klemmen, dann das Massekabel lösen. So vermeidet man, dass die ganze Bordelektrik kurz stromlos wird. Das könnte evtl eine mögliche Ursache verschleiern, außerdem vermeidet man, dass alle STG wieder aufwachen und den Ruhestrom erhöhen.
 
  • Batterie alle 2 Monate platt! Beitrag #7
PassatXL

PassatXL

Beiträge
401
Punkte Reaktionen
0
Moin!

Seit gestern habe ich den Passi hier.

Gemessen haben wir:

Ladespannung ohne Verbraucher: 14,3 - 14,4 V
Ladespannung mit allen Verbrauchern: 14,3 - 14,4 V
(Jeweils an der Batterie gemessen)

Ruhestrom bei entriegelter ZV: 30mA
Ruhestrom bei verriegelter ZV: 40mA (seit mehreren Stunden)

Und was nu?

Gruß
Martin
 
  • Batterie alle 2 Monate platt! Beitrag #8
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Dann hat die Gutste wohl mehrfach das Licht angelassen und Dir das nicht verraten. Dann gibt es eine astreine Tiefenentladung der Batterie, wo Du nichts nachweisen kannst und als Händler dumm dastehst, wenn sie behauptet, dass sie an gaaaar nichts Schuld hat.

Denn 40mAh sind die absolute Norm.

Oder sie hat immer auf Kurzstrecke alle möglichen Verbraucher wie Sitzheizung usw. angehabt - so schnell kann der Benziner gar nicht laden, wie das Auto die Batterie leer lutscht. Frag sie über ihre täglichen Fahrgewohnheiten aus !


Z.B. mit:


Und, geht denn die Sitzheizung an kalten Tagen ? Ist denn die Heckscheibenheizung in Ordnung? Sind sie auch ein Gegner von Licht am Tage usw ...

Denke die suckelt das Teil leer und will jedesmal nur eine Neue haben, weil sie es nicht rafft.
 
  • Batterie alle 2 Monate platt! Beitrag #9

knox

Wenn die Ladespannung in beiden Fällen gleich ist, dann dürfte die Batterie randvoll gewesen sein. Bei auftretendem Ladestrom sinkt automatisch die Ladespannung.
Lediglich die 14,4 Volt erscheinen mir etwas zu viel, 14 Volt sind im PKW- Bereich eigentlich das Maximum. Könnte aber mit dem absolut vollen Ladezustand zu erklären sein.
Die Hersteller legen für den Betrieb im Kfz max 14V (typisch: 2,3V/Zelle=13,8V) fest, lediglich beim "gelegentlichen Laden" (damit ist die Ladung mit einem Ladegerät gemeint) sind 14,4V (2,4V/Zelle) vorgesehen. Das Minimum sind 2,2V/Zelle.
Ach ja: da beim Anlassen Strom entnommen wird, ist unmittelbar nach dem Start des Motors die Ladespannung an der Batterie immer niedriger als 14 Volt! Erst mit dem Nachladen steigt sie wieder an. Wenn die Spannung sofort wieder auf Maximum ist, stimmt etwas in der Aufladekurve nicht, was auf einen Defekt der Batterie hindeuten würde (hoher Innenwiderstand z.B .durch defekte Zelle). Beim Anlassen bricht die Spannung nach meinen Erfahrungen auf bis zu 9 V ein, je nach Strombedarf des Anlassers( 80 - 120 Ampere).

Oder ist das 'ne Gel- Batterie? Die haben eine andere Ladecharakteristik...
 
  • Batterie alle 2 Monate platt! Beitrag #10
PassatXL

PassatXL

Beiträge
401
Punkte Reaktionen
0
@ Einarmiger

Daß Sie es mit Absicht macht, kann ich mir nicht vorstellen. Als sie den Passi gekauft hat, war sie richtig scharf drauf und hat sich auch richtig gefreut. Er ist finanziert und dafür hat sie die letzten Reserven aufgebracht.

@ knox

Es ist eine ganz normale Batterie mit 55Ah von Opel :D .

Was kann ich sonst noch machen?

Gruß
Martin
 
  • Batterie alle 2 Monate platt! Beitrag #11
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Na dann beschwer Dich auch nicht, dass sie laufend mit leerer Batterie da steht - der 1,8T hat nach Werksvorgabe mindestens eine 74 Ah-Batterie drin.

Und Du weisst jetzt auch, warum.

Vermutlich hat Dir der Vorgänger das Teil damals mit kleiner, fast toter 55Ah-Batterie angedreht.

Mach der Dame den richtigen Akku rein, dann hast Du Ruhe. 55 Ah sind für den 1,8T zu klein. Lass den Aklku drin, dann kommt die Käuferin in einem Monat und wandelt das Auto.
 
  • Batterie alle 2 Monate platt! Beitrag #12

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Der 1,8T hat serienmäßig eine 44 Ah Batterie.
 
  • Batterie alle 2 Monate platt! Beitrag #13
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Nein, nicht bei Vollausstattung seit 09/97 .
 
  • Batterie alle 2 Monate platt! Beitrag #14
PassatXL

PassatXL

Beiträge
401
Punkte Reaktionen
0
Die alte Batterie war ist wieder seit 2 Tagen angeklemmt.
Gestern sprang er schon schlecht an und hat sich auch schon gemeldet, daß die Batterie schwach ist.
Heute ist sie tot.

Ich werde gleich eine 74Ah besorgen und einbauen.

Ich hoffe, damit ist es getan....

Gruß
Martin

Edit: Der Passat hat doch eine Alarmanlage, obwohl keine Ultraschallsensoren vorhanden sind!

Gibt es schon mal Schwierigkeiten mit der Alarmanlage? Kann sie die Batterie leerziehen?
Kann man die Alarmanlage irgedwie stilllegen?
 
  • Batterie alle 2 Monate platt! Beitrag #15
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Wenn es eine werksseitige Alarmanlage ist, dann ist sie Teil des Komfortsteuergerätes. Sie nimmt ihre Signale nur aus den vorliegenden Signalen des KSG. Sie verbraucht nicht mehr als ein KSG ohne AA.

Was ist für ein Radio drin ?
Ein Gamma V? Ist TIM aktiviert ? Das geht auch saumässig über die Batterie, denn einige Radios schalten das TIM nicht ab und fressen Strom ohne Ende ab der ersten eingehenden Meldung. TIM schaltet man ab, indem man vor dem Abziehen des Schlüssels das Radio statt auf TP auf FM drückt, also das TP und somit die TIM-Aufzeichnung abschaltet.
 
  • Batterie alle 2 Monate platt! Beitrag #16

knox

@PassatXL: Zwischendurch nochmal den Ruhestrom gemessen? Offenbar hat sich ja etwas in der Zwischenzeit getan. Das Problem mit dem TIM könnte als Ursache in Frage kommen. Im extremsten Fall die Stromaufnahme über die Standzeit mit einem entsprechenden Messgerät dokumentieren. (YT- Schreiber oder mittels Laptop und Messsoftware)

Der Wagen soll Vollausstattung haben, also wahrscheinlich auch Navi!? Dann kann man das mit dem TIM im Menü des Navi abstellen.

Frage an die Spezialisten hier: müsste er auf Grund der Vollausstattung nicht serienmäßig eine 74 Ah oder 88 Ah drinhaben? 55 Ah erscheinen bei Vollausstattung doch recht knapp...
 
  • Batterie alle 2 Monate platt! Beitrag #17
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
knox schrieb:
müsste er auf Grund der Vollausstattung nicht serienmäßig eine 74 Ah oder 88 Ah drinhaben? 55 Ah erscheinen bei Vollausstattung doch recht knapp...

Einarmiger schrieb:
der 1,8T hat nach Werksvorgabe mindestens eine 74 Ah-Batterie drin

Didi schrieb:
Der 1,8T hat serienmäßig eine 44 Ah Batterie.
Einarmiger schrieb:
Nein, nicht bei Vollausstattung seit 09/97 .
 
  • Batterie alle 2 Monate platt! Beitrag #18

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Sorry, von der Änderung wußte ich nichts. Aber per se sürfte die schwache Batterie kein Problem sein. Ich hatte 10 Jahre in meinem 1,8T mit der üblichen Ausstattung und CT eine 44 Ah Batterie und nie Probleme. außer daß die nach jeweils 5 Jahren Altersschwäche bekamen.
Vorletzte Woche habe ich mir auch eine Bosch mit 62 Ah gegönnt.
Was bedeutet Vollausstattung?
 
  • Batterie alle 2 Monate platt! Beitrag #19

Masterlion

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Hi leuts .
Ich bin dachte schau mal rein und stolpere hier rüber.
Also neulich bei einem ADAC Lehrgang war es auch ein Thema und da war es sogar so das ein Kunde eine Batt verkauft wurde die am anfang auch ok war aber im Nachhinein def schien. Starthilfe und fz lief batt gemessen ok . Selbst Daimler die 150 Euro fürs auslesen wollten hatten den Fehler nicht gefunden. Erst ein Messgerät beim ADAC zeigte in % die Lebensdauer an, die war für eine 1/2 Jahre batt erschreckend niedrig . Ich mein nur alle Tester zeigten ok aber der eine sagte das die Lebensdauer zu niedrig war. Im Übrigen die batt hatte 12,6 V also nichts was darauf schloss das sie def ist.

MFG: Marcus
 
  • Batterie alle 2 Monate platt! Beitrag #20
PassatXL

PassatXL

Beiträge
401
Punkte Reaktionen
0
@ Einarmiger

Es ist ein Gamma. Ältere Generation, von der Blende her wie beim Passat 35i und Golf 3 mit den kleinen Kappen seitlich, die man abnehmen muß um die Entriegelungsbügel reinzustecken.
Die Beleuchtung ist aber schon rot/blau.

Jetzt war aber über Nacht wahrscheinlich keine TIM Funktion aktiv, da die Batterie neu kam und das Radio noch nicht freigeschaltet wurde (SAFE).
Oder arbeitet das Navi unabhängig von dem Radio?

Gruß
Martin
 
Thema:

Batterie alle 2 Monate platt!

Batterie alle 2 Monate platt! - Ähnliche Themen

Batterie leer, Wasserstandsanzeige spinnt!: Moin! Habe folgendes Problem: Vor einiger Zeit habe ich einen Passat Variant Trendline 1.8T verkauft. Bj. 1997/98 Fg-Nr: WVWZZZ3BZWExxxxxx mit...
Oben Unten