Swill
- Beiträge
- 7
- Punkte Reaktionen
- 0
Moin moin.
Ich habe heute meinen "neuen" Passat 3Bg abgeholt, es handelt sich um einen 2002er 3BG mit AVB Motor. im kalten Zustand bläst der arme Passat ordentlich blau bis hellgrau aus dem Auspuff, nach ca 30 Sekunden Fahrt geht das ganze schon wieder und der Passat quälstert nur noch wenig blau beim Beschleunigen. Ölverbrauch auf aktuelle 200km Abholstrecke ist nicht festzustellen, eher mehr geworden, aber das kann auch täuschen. Der springt auch super an, ohne zu zögern und läuft sofort auf allen Zylindern. Was mich etwas stört ist zum einen der Blaurauch und zum anderen ein fieses Fahrverhalten im Schubbetrieb ab ca 2000 Umdrehungen und weiter fallend. Ich würde das als harte Aussetzer klassifizieren.
Ich werde morgen mal unauffällig einen Tester nehmen und MWB 13 prüfen, aber nur mal so grob vorweg, ein defektes PDE würde wohl zu der Beschreibung passen. Der motor hat 230tkm gelaufen.
So, jetzt kommt ihr ans Spiel, ich werde gewiß in den 8 Jahre alten Diesel keine 600 Euro teuren PDE einbauen, von daher würde ich gerne eure Erfahrung in Anspruch nehmen. Welche PDE kann ich im AVB verbauen? woran erkenne ich den Unterschied der 520er und 550er Düsen?
vielen Dank im Voraus!
GreetZ
Swill
Ich habe heute meinen "neuen" Passat 3Bg abgeholt, es handelt sich um einen 2002er 3BG mit AVB Motor. im kalten Zustand bläst der arme Passat ordentlich blau bis hellgrau aus dem Auspuff, nach ca 30 Sekunden Fahrt geht das ganze schon wieder und der Passat quälstert nur noch wenig blau beim Beschleunigen. Ölverbrauch auf aktuelle 200km Abholstrecke ist nicht festzustellen, eher mehr geworden, aber das kann auch täuschen. Der springt auch super an, ohne zu zögern und läuft sofort auf allen Zylindern. Was mich etwas stört ist zum einen der Blaurauch und zum anderen ein fieses Fahrverhalten im Schubbetrieb ab ca 2000 Umdrehungen und weiter fallend. Ich würde das als harte Aussetzer klassifizieren.
Ich werde morgen mal unauffällig einen Tester nehmen und MWB 13 prüfen, aber nur mal so grob vorweg, ein defektes PDE würde wohl zu der Beschreibung passen. Der motor hat 230tkm gelaufen.
So, jetzt kommt ihr ans Spiel, ich werde gewiß in den 8 Jahre alten Diesel keine 600 Euro teuren PDE einbauen, von daher würde ich gerne eure Erfahrung in Anspruch nehmen. Welche PDE kann ich im AVB verbauen? woran erkenne ich den Unterschied der 520er und 550er Düsen?
vielen Dank im Voraus!
GreetZ
Swill