Automatik Werkstätte - Süd Bayer

Diskutiere Automatik Werkstätte - Süd Bayer im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen, leider hat es nun auch meine TT5 mit dem Rückwärtsgang erwischt. Einfach keine Leistungsübertragung. Vorwärts alles ok. Kennt...
  • Automatik Werkstätte - Süd Bayer Beitrag #1

agefahrt

Hallo zusammen,

leider hat es nun auch meine TT5 mit dem Rückwärtsgang erwischt. Einfach keine Leistungsübertragung. Vorwärts alles ok.

Kennt jemand im Raum Süb-Bayern / Salzburg (Österreich) eine Spezialwerkstätte für Automatikgetriebe?

Beim Freundlichen reparieren sie es ja nicht und ein neues will ich mir doch sparen.

Grüße Alfred.
 
  • Automatik Werkstätte - Süd Bayer Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
oje, mein Beileid! :(
schau dass du vielleicht jemanden in deiner Nähe mit Diagnose auftreibst, dann mach eine Stellglieddiagnose. Vielleicht ist nur ein Magnetventil im Schieberkasten kaputt (wage Hoffnung)
 
  • Automatik Werkstätte - Süd Bayer Beitrag #3

agefahrt

Ich habe selbst ein Diagnosegerät. Im Fehlerspeicher steht nichts (mehr drinnen). Ich hatte eine Wasserschaden und dabei ist ein Stecker im Verteiler rechts unten korrodiert. Das hat "Spannung zu niedrig, sporadisch" im Automatiksteuergerät ausgelöst.
Dies habe ich behoben, aber ohne Wirkung bzgl. Rückwärtsgang (Nur der Radio geht jetzt besser !?!)
Wie geht das mit der Stellglieddiagnose. Ich habe im Forum (noch) nichts gefunden.
Ich lasse gerade den Ölstand überprüfen. Öl wechseln will ich noch nicht, solange ich nicht weiß, ob das Getriebe hinüber ist oder nicht.

Beim Freundlichen würde sie 3 Stunden für eine genaue Diagnose verlangen.
Macht das Sinn?

Daten:
3BG, Bj.01, 115tkm, TT5, TDI 130PS.

Alfred
 
  • Automatik Werkstätte - Süd Bayer Beitrag #4

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Mit V*G-C*M kann man eine Stellglieddiagnose der einzelnen Magnetventile machen, findest du rechts unten im Menü. Mich würde nicht wundern wenn nach deinen Wasserschaden nur ein elektrisches Problem vorliegt. Soweit ich weiss hat die TT5 unten Stecker, schau mal nach ob da vielleicht nicht was beschädigt ist, sogar Marderbiss hatten wir schon als Ursache hier im Forum. Und auch oben der Wahlhebel wäre ein Kandidat....!!! Da gab es schon mal Probleme mit den Microschalter im TT Modus. Und die genaue Diagnose durch den Freundlichen macht Sinn, den auch ein AT Getriebe kostet richtig Geld. Stell dich aber dazu und guck denen auf die Finger.
Denn eines ist schon verwunderlich, wenn die restlichen Vorwärtsgänge ganz normal laufen, müsste doch eigentlich der Retourgang - der ja immerhin am wenigsten beansprucht wird - mechanisch in Ordung sein.
Soweit die Theorie - viel Glück!
 
  • Automatik Werkstätte - Süd Bayer Beitrag #5

agefahrt

So, hab meine Karre wieder.

Das Öl war zwar nicht zu wenig, aber angeblich ganz schwarz und hat verbrannt gerochen.
Ist das nach 115 tkm normal, oder ist das ein Anzeichen für einen mechanischen Defekt.

Beim Freundlichen in Salzburg, ist deren Automatik Spezialist mit mir ein Stück gefahren. Der meinte, dass sicher die Lamellenkuppung für den Retourgang durchgeschmort ist ( 1 Kuppung pro Gang ?!? ).

Eine Reparatur würde sich nicht lohnen, da sich Späne im Rest des Getriebes verteilen, und später immer wieder Probleme machen.

Das Beste ist, dass ein Kullanzansuchen gar nicht gemacht wird, da ich den letzten Service nicht bei VW, sondern selbst gemacht habe. Obwohl das Getriebe gar nicht beserviced wird !!! :evil:

Das mit der Stellgliedanalyse werden ich noch machen.

Ein Austauschgetriebe plus Arbeit würde ca € 4000,- kosten.

Noch Ratschläge :cry: ?
 
  • Automatik Werkstätte - Süd Bayer Beitrag #6

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
agefahrt schrieb:
Noch Ratschläge :cry: ?
spare dir die 4000Euro und schieb die Karre mit der Hand retour :D
ok, böser Scherz der nicht ernst zu nehmen ist.

bei diesem Thema krieg ich eh einen dicken Hals, deswegen der Galgenhumor. Ich war derjenige der in diesen und auch anderen Foren immer wieder gebetsmühlenartig gesagt habe "tauschts eucher Automatiköl". VW lässt uns blöd sterben und die Rechung kann man dann selber begleichen. Denn auch wenn du das Service gemacht hättest, zu 100% der Kosten hätte VW das AT-Getriebe auch nicht übernommen. Es gibt in diesen Forum inzwischen Unmengen an Infos was diesen Öl/Filterwechsel betrifft, zusammenfassend muss ich sagen dass er alle 60tkm gemacht werden sollte. Gechippte und getunte Autos sogar noch früher, bei mir steht er schon wieder ganz weit oben auf der Liste.

Es ist "normal" dass das Öl bei 115tkm stinkt wie Pest und schwarz wie Pech ist. Das Wort "normal" bitte mit Sarkasmus versehen.....alles klar?
Bitte benutze mal die Suche und lese dir durch was die Leute in ihren (noch funktionierenen) Getrieben alles so gefunden haben.
Eigentlich müsste man mit dieser Automatikgeschichte an die Öffentlichkeit gehen. Denn, die Aussage dass keine Kulanz übernommen wird obwohl KEINE Arbeiten im Serviceplan am Getriebe vorgesehen sind finde ich paradox. Als ob das Service am Motor den Getriebschaden verhindert hätte, haha, da lachen die Hühner.... :flop:

Hat der freundliche Salzburger seine Diagnose angehängt gehabt? Oder kommt der einfach so zum Schluss dass du mal eben 4000 Euro ausgeben musst? Und auch der Diagnose würde ich nicht 100% trauen, sollte sie nichts ergeben. Ich würde auf jeden Fall den Schieberkasten ausbauen und auf Fehler überprüfen (lassen). Ich kann mir immer noch nicht vorstellen dass der am wenigsten beanspruchte Gang abgebrannt sein soll. Ausser du erzählst mir jetzt dass du am Berg wohnst und nur im Retourgang jeden Tag mit Vollgas zu deinen Haus rauffährst. :wink:
Deswegen glaube ich noch immer an das elektrische Problem mögliche Bereiche Wahlhebel, Steckkontakte am Steuergerät und TT, Magnetventil etc.

blöde Frage: Funktioniert eigentlich das Retourlicht? :D
 
  • Automatik Werkstätte - Süd Bayer Beitrag #7

Taucher300

Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Hallo Alfred und Geri
Das gleiche Problem was Alfred hat, habe ich ja auch. Bei mir ist auch im Fehlerspeicher nichts drin, und der Freundliche sagt nur, das man ein neues Getriebe einbauen muß.
Wie ich mit Alfred schon mal geprochen habe, weiß ich jemanden, der die Getriebe zerlegt. Ich frage mal den Kunden von mir, wo der genau ist. Soweit ich noch im Hinterkopf habe, ist der in der Nähe von Schärding. Wenn ich genaueres weiß, gebe ich Bescheid.
Grüße
Lars
 
  • Automatik Werkstätte - Süd Bayer Beitrag #8

dogwalker

Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Bei uns in Würzburg gibts einen Automatik-Experten, repariert allerdings fast nur Ami-Kisten, soll auch auf Lehrgängen extra in die Staate gehen.

Falls Interesse kann ich Dir die Tel. Nummer schicken.
Ansonsten viel Glück
 
  • Automatik Werkstätte - Süd Bayer Beitrag #9

Taucher300

Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Hallo Alfred
Habe dir ne PN mit der Adresse geschickt. Gib Bescheid, wenn es was neues von deinem Getriebe gibt.
Grüße
Lars
 
Thema:

Automatik Werkstätte - Süd Bayer

Automatik Werkstätte - Süd Bayer - Ähnliche Themen

Automatikgetriebe TT5 kraftloser Rückwärtsgang: Hallo Leute Hilfeeeee!!!!!!! Ich habe ein Problem mit meinem 3BG Variant 1,9 TDI Baujahr 2001. Seit einiger Zeit macht das Automatikgetriebe TT5...
5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw: EDIT 31.01.2010: Dieser Thread hat sich seit mehr als sechs Jahren als tolles Nachschlagewerk rund um das Thema Automatikgetriebe erwiesen...
Oben Unten