Autogasumbau: Benötige dringend Infos...

Diskutiere Autogasumbau: Benötige dringend Infos... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Neulich an der Gastankstelle... wollte ich mal sehen, was maximal in den Tank geht (70 L Brutto von Stako 650 x 270 mm). Da ich erst seit kurzem...
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #41

silver3BG

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Neulich an der Gastankstelle... wollte ich mal sehen, was maximal in den Tank geht (70 L Brutto von Stako 650 x 270 mm). Da ich erst seit kurzem mit LPG fahre, habe ich noch wenig Erfahrung mit der Reichweite und Tankinhalt. Ich dachte bisher netto müßten ca. 80%, also 56 Liter reingehen. Bei ca. 12 L/100km also ca. 450 km Reichweite. Nun hatte ich schon 530 km auf der Uhr und fuhr noch immer auf Gas - die Reserve-LED leuchtete allerdings schon seit 200 km. Also dann zur Gastankstelle: 55 Liter gingen rein, 56, 57, 58,... Drunter geschaut, ob es irgendwo schon rauskommt - nein alles dicht, 59, 60,... Bei 63 Liter war Schluß und der Tank war ja vorher nicht leer! Ich hatte mich schon über die Erstbefüllung von 63 Liter gewundert.

Kann das sein? Kann der Umbauer einstellen, was in den Tank paßt? Liegt's an der Tankanlage? An was anderem?
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #42
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Im Tank ist ein Schwimmer (am Multiventil) .. der sollte eigentlich bei 80% (also so 56l) dann das Ventil schließen (Tankstopp).

Wenn man den Schwimmer etwas verbiegt, kann man natürlich mehr tanken ... allerdings ist dann der Sicherheitspuffer von 20% nicht mehr da ...

Ob das nun absichtlich gemacht wurde vom Umrüster, ob es bauliche Toleranzen des Schwimmers oder andere Gründe sind - kann man schlecht sagen ...

Jedenfalls ist eine unterschiedliche Liter-Menge mal erst nichts ungewöhnliches - es kommt ja auch immer auf die Temperaturen an ...
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #43

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
So, habe heute den Auftrag erteielt.
Bin also bei Abholung dann ca. 2450,- Euro ärmer.
Verbaut wird jetzt eine Prins VSI mit orange farbenen Düsen.
Als Tank kommt ein Stako 650x250 rein.
Verbaut werden 6mm Leitungen, die sollten bei der Prins auf jeden Fallreichen wurde mir gesagt. Auch wenn ich später ein Chiptuning auf um die 185PS machen will.
Verdampfer kommt wahrscheinlich unter den Kühlwasserbehälter. Die Rails entweder unter oder auf die Ansaugbrücke, das entscheidet er beim Einbau wo er näher an an den Motor rankommt.
Bin eigentlich zufrieden, da die meine Wünsche berücksichtigt haben. Einen Dish-ACME Adapter bekomme ich auf Anfrage nun auch noch mit dazu, da bei mir sehr viel ACME existiert.
Mal schaun, bin ja gespannt ob sich das rentiert. :roll:
Jetzt muss ich noch warten, da das Abgasgutachten mind. 3 Wochen braucht eh es da ist.
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #44

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Da wahrscheinlich die Kerzen raus müssen:
Was für Zündkerzen sollte man beim 1.8T mit Autogas verbauen?
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #45
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Die Original-Kerzen von VW (also NGK PFR6Q). Die laufen einwandfrei, die Verbrennungstemperatur auf Gas steigt auch nicht so deutlich an das du die mit einem anderen Wäremekennwert nehmen musst.

Gruß,
Morton
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #46

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Danke dir. Ich schau dann mal das ich die günstiger herbekomme. Der VW Umrüstbetrieb langt sicher kräftig zu ;)
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #47

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
So, seit Freitag gase ich nun auch in der Gegend rum.
Das Auto fährt ganz gut finde ich. Auf der Probefahrt gabs ein kleines Prob. Die Anzeige schaltete auf rot, dass der Tank gleich leer ist. Ich gab aber grad Vollgas. Dann wollten wir abbiegen zur Tankstelle und da gabs zwei heftige Rucke und die Anlage sprang auf Benzin. Nach dem Tanken ging sie auch erst nach gut 100m auf Gas obwohl das Auto warm war. Na ja im Fehlerspeicher war dann was mit dem Verdampfer drin. Gelöscht, Paramterer laut Prins kontrolliert -> alles i.O.. Umrüster meinte das läge evtl. noch an der vielen Luft im Tank. Auto fuhr auch wie 20PS weniger auf der Probefahrt. Nach dem Problem und dem erneuten Tanken habe ich nun eigentlich auch keinen leistungsverlust und das Auto fährt. Ein leichtes Ruckeln tritt bei kaltem Motor auf. Da schaltet die Anlage wohl etwas zu optimistisch auf Gas um, da muss wohl die Temperatur etwas angehoben werden.
In den 67l Tank passen bis jetzt geschätzt 35l rein, müssten aber 54l sein (630x270). Na ja ich denke das gibt sich noch mit den nächsten Tankfüllungen.

Auch Autobahn mit 200km/h war kein Problem, Anlage blieb sauber auf Gas. Nach 225km war ich tanken und habe einen Verbrauch von Gas von 12,2l ausgerechnet. Das sind gegenüber den 10,6l Super ja in etwas die 20%.

Etwas unzufrieden bin ich über die Befestigung der Rails sowie über den Kabelbaum am Steuergerät. Folgendes gibts jetzt für mich zu tun:

  • Motorabdeckung ausschneiden für Rails und Montage eines kleinen Alu-Hitzeschutzblechs unter den Rails
  • Einbau der Prinsanzeige in große Blindkappe statt Heckscheibenheizungsschalter und Umsetzung diesen in untere rechte Öffnung
  • Ersetzung Plastikladeraumboden durch MDF Platte zur Schaffung eines ebenen Ladebodens

Tanken geht ganz easy, einfach den gewünschten Adapter auf das Gewinde am Tankstutzen und los gehts. Dauert aber gut 2x so lange wie Benzin.

Hier gibts mal Fotos:
http://www.henriks-home.com/car/passat/20060604_gasanlage/
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #48

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
x world one schrieb:
Ersetzung Plastikladeraumboden durch MDF Platte zur Schaffung eines ebenen Ladebodens

Das habe ich so gelöst :

passat1.jpg


Welchen Motor hast Du ?

Hast Du die Werte, die an Deiner Prins eingestellt wurden ?

Noch ein Tipp,

klebe die Lamellen der Wasserführung über dem Steuergerät zu,
das Steuergerät ist zwar abgedichtet,
aber die Feuchtigkeit kann trotzdem schaden anrichten wenn das Wasser als darüberläuft...



Grüße Jens
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #49

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

leider habe ich die Werte nicht. Habe auch kein Interface dazu bekommen. Der Motor ist eine 1.8t AEB.
Wegen dem Motor hat sich der EInbau verzögert gehabt, da bei Turbomotoren Verdampfer mit Ladedruckanschluß eingebaut werden. Es war natürlich ein normaler Verdampfer geliefert worden. Aber nun ist ja alles gut.

Das Aussägen des Reserveraddeckels wird bei mir nicht viel bringen. Wir haben uns das mit dem Umrüster angeschaut. Scheinbar ist der Ladeboden für quer gesehen nicht eben im Passat (original), sondern ist an den seitlichen Rändern höher als in der Mitte. Legt man jetzt ein Kantholz auf den Tank so sieht man, dass der Tank nen Tick höher ist als der Ladeboden in der Mitte, also auch als der Deckel. Eine MDF Platte so groß wie der Laderaumteppich würde an den erhöhten Rändern aufliegen und somit alles eben abdecken.
Muss ich natürlich nochmal genau ausmessen, war nur grob bisher.
Außerdem ist der blöde Deckel in der Mitte des Tanks nicht gerade drauf. Keine Ahnung was die sich da gedacht haben. Das Multiventil ist an einer Seite ca 5mm zu hoch und somit schließt der kleine Deckel nicht 100% bündig. Sieht man auch auf dem Tankfoto. Der kleine Spalt ist nach vorn zur Ladekante.
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #50

silver3BG

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Also bei dem Tank mit 27 cm Höhe klappt das normal ganz gut mit dem Aussägen der Abdeckung. Sieht bei mir auch so aus, wie bei bossichen. Es bleibt dann nur eine geringfügige Wölbung, die unter dem Teppich aber nicht weiter auffällt und normal nicht stören sollte. Ich verstehe allerdings nicht, warum Du nur den Tank mit 63 cm Durchmesser bekommen hast. In die Passat-Mulde passen eigentlich auch 65 cm rein, zumindest beim 3BG 2WD. In meinen 65 x 27 (70 L brutto) bekomme ich max. 63 L rein, allerdings nur bei einer Tankstelle, bei der man nach dem 80% "Signal" noch weitertanken kann :wink:

Der Deckel auf dem Tank sollte eigentlich dicht schließen - ich nehme an, damit bei Undichtigkeit kein Gas nach oben (in das Fzg.) entweichen kann? Vielleicht genügt es ja, den Deckel einfach nochmal zu lösen und neu anzuschrauben? Über Einbauort und Befestigung der Rails kann ich nichts sagen. Bei den meisten Einbauten/Bildern, die ich gesehen habe sind die Rails bei dem Motor unter der Ansagbrücke versteckt.
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #51

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Die 650er Tanks waren nicht lieferbar. Na ja so sinds halt 67l Brutto, auch nicht so tragisch. Besser wäre es zwar gewesen mit 650er Tank, aber eh ich dafür ewig warte habe ich mich so entschieden. Wären dann ca 50km mehr Reichweite gewesen schätze ich.
Ach ja, der 650x270 wäre wohl ein Tank mit außenliegenden Multiventil gewesen. Da hätte wohl auch mehr in der Reserveradmulde gebohrt werdne müssen meinte der Umrüster. Na ja, scheint wohl verschiedene Tankhersteller und Lieferanten zu geben die alle was anderes machen.
Aber wieso hast du nur 70l Brutto bei 650x270? Das sollten doch eher 74l oder 77l sein?

Der Deckel auf dem Tank hat eigentlich nur die Funktion das dort kein Dreck reinkommt. Mehr nicht. Gas könnte der nie zurückhalten zumal das mittige Loch im Tank eh nach unten offen ist.
Ich habe es mir mal angeschaut, das Multiventil ist wirklich zu hoch, da sitzt an einem Winkel noch so ein kleines Teil dran, das stört.

Das mit den Rails stimmt. Die hätten auch unter die Ansaugbrücke gekonnt. Nachteil dessen ist, dass für Wartunsgarbeiten immer die Ansaugbrücke demontiert werden muss. Dafür sieht man sie aber nicht. Ich glaub der Scatha hat die auch auf der Ansaugbrücke sitzen.
Mich stört da eher das Klebeband am Kabelbaum der Rails. Das hätte man eleganter lösen können mit Schrumpfschlauch. Evtl. mache ich das ja nochmal nachträglich oder mache ein Spiralkabel rundrum.

Hauptsache die Kiste läuft erstmal gut damit. Ich werde nur die Umschalttemperatur auf Gas anheben lassen. Solange der Motor kalt ist hat man bei niedrigen Drehzahlen ein leichtes ruckeln und beim anrollen an eine Kreuzung und plötzlichem Gas geben gibts nen kleinen Ruckler. Aber die Umschalttemp. ist bei mir glaube sehr niedrig eingestellt. Brauche bei 11°C Außentemp. ca 350-400m um mit Gas fahren zu können.

Wie bist eigentlich jetzt mit deinem 1.8T und der Prins zufrieden? Wie ist der Verbrauch?
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #52

silver3BG

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Tankhersteller gibt es m.W. gar nicht so viele. Marktführer ist Stako http://www.stako.pl . Den haben wohl die meisten drin. Die Tanks gibt es in nicht nur in verschiedenen Größen, auch in verschiedenen Ausführungen, daher wohl auch die unterschiedlichen Brutto-Volumina.

Bei mir ruckelt es nur beim Umschalten, wenn gerade Gas gegeben wird, aber das ist wohl normal. Sonst ruckelt nichts. Umschalten bei kaltem Motor nach ca. 800 m, merkwürdigerweise fast immer an der gleichen Stelle und (scheinbar) ohne großen Einfluß der Außentemperatur.

Mein Verbrauch nach 2.300 km mit Gas: 12.3 l LPG/100 km. Lt. MFA wären es ca. 10,2 l Super/100 km gewesen, also etwa 21% Mehrverbrauch mit LPG. Vielleicht lasse ich das nochmal nachstellen.

Nach meinen Erfahrungen braucht der 1.8T im 3B etwa 0,5 bis 1 Liter weniger als im 3BG. Ich habe jetzt den 3BG mit 1.8T MKB AWT und vorher den 1.8T mit MKB AEB.

@bossichen: Hast Du die Werte, die an Deiner Prins eingestellt wurden?
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #53

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
silver3BG schrieb:
@bossichen: Hast Du die Werte, die an Deiner Prins eingestellt wurden?

ja, aber ich habe einen ohne T, mit dem ADR Motor.
Falls Du Intresse an meinen Daten hast => bitte PM

Grüße Jens
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #54

3BG_Fahrer

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
@silver3BG

x world one schrieb:
Aber wieso hast du nur 70l Brutto bei 650x270? Das sollten doch eher 74l oder 77l sein?

Ja, genau: das sollten doch 77L sein (bei "Stako": ein G14 oder auch G11, beide 77L)?
Mein Umrüster meint, dass ein 77L Tank nicht so ohne weiteres in die Reserveradmulde passen würde. O-Ton:" Da bei diesem Tank das Loch in der Mitte fehlt, liegt das Multiventil draussen (4-Loch, Tank) und ich müsste Blech und der Mulde schneiden, damit es passt." Welchen Tankvolumen hast Du nun eingebaut bekommen?
Danke
3BG_F
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #55

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ich habe nun einen 630x270 Tank drin. Mein Umrüster hat quasi das gleiche gesagt wie deiner. Aber das ist auch machbar, ist nur mehr Arbeit für den Umrüster und es wird mehr Blech angegriffen.
Ideal wäre wohl ein 630x250 Tank, der hat 67l Brutto und müsste theoretisch mit minimalen Anpassungen unter dem Reserveraddeckel verschwinden.
Aber kleiner als 67l Brutto sollte der Tank nicht sein. Da ärgerst du dich irgendwann. Ich glaube mein Tankhersteller heist bormtech oder so ähnlich.
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #56

3BG_Fahrer

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Mein Umrüster hat mich aufgeklärt (bzgl. STAKO-Mod.):
650x270=77L wenn Multiventil draussen
650x270=70L wenn Multiventil im Loch in d. Mitte

x world one schrieb:
Ideal wäre wohl ein 630x250 Tank, der hat 67l Brutto und müsste theoretisch mit minimalen Anpassungen unter dem Reserveraddeckel verschwinden.

:grübel: Könnte das sein dass du dich beim Durchmeseer geirrt hast (630), denn ein 650mm passt locker hinein. Die Höhe ist Geschmackssache, das ist klar.
Hier übrigen direkt ein Thread zu STAKO Tanken :
http://www.meinpassat.de/forum/t45344.html
Gruss
3BG_F
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #57

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ja ist ein Tipfehler. Meinte 650x250.
Bischen ärgert es mich das es kein 650x270 sondern nur ein 630x270 Tenk geworden ist. Aber mit innenliegenden Multiventil wären es ja auch nur 3l mehr. Also egal.
 
Thema:

Autogasumbau: Benötige dringend Infos...

Oben Unten