Autogasumbau: Benötige dringend Infos...

Diskutiere Autogasumbau: Benötige dringend Infos... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Also laut meinen Infos hat deine Anlage auch keine ECE R.115 für den Passat 3B :) Bisher gibt es nach meinen Informationen beim KBA zwei ECE-R...
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #21
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Also laut meinen Infos hat deine Anlage auch keine ECE R.115 für den Passat 3B :)

Bisher gibt es nach meinen Informationen beim KBA zwei ECE-R 115 genehmigte Anlagen:

1. Landi/Renzo im Subaru Legacy 2.0
2. Öcogas allgemein

Und ich verstehe auch noch nicht wo der Vorteil der R-115 für dich als Endnutzer sein soll. Ob ich nun die §21 Prüfung habe die im Anlagenpreis enthalten ist oder die ECE-R115 Teilgenehmigung die im Anlagenpreis enthalten ist...

Ändern muss man die Fahrzeugpapiere so oder so...

Gruß,
Morton
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos...

Anzeige

  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #22

SieMone_3B

Vorteil? Weil ich nicht zum TÜV muß...find ich schon gut. Und ich brauch für die GAP nich zum TÜV, ist doch günstiger so.

Ich weiß das ich die Papiere ändern muß....

und die Anlage hat wohl ECE R 155 Zulassung. Mein Umrüster wird es ja wohl wissen.
Laut deinen Infos also nicht....dann soll sich mein Umrüster ja wohl irren, was? ;)
Er sagt die Anlage bekommt neue Papiere, weils die R 115 erst seit kurzen gibt, oder so... Sie ist aber für R 115 zugelassen. Wie genau, warum, weshalb, wieso weiß ICH nicht, aber er. Wofür hat er sonst die Lizenz dafür? Das geht schon i.O. :wink:
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #23

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
War heute mal wegen meinem 1.8T in dem VW Autohaus bei dem ich evtl. umrüsten lassen will.
Na ja der Mann schien am Empfang nicht so viel Ahnung zu haben. Einbau des Tankstutzens machen die entweder neben dem originalen oder in der Stoßstange wie bei euch auch.
Radmuldentank hatte er natürlich auch gleich empfohlen. Verbauen tun die Anlagen von Prins. Welche Anlage kann ich nicht so genau sagen. Ich bekomme jetzt ein detailiertes Angebot zugesand. Die Kosten hatte er auf 2000-2500,- € beziffert. mal schaun was rauskommt wenn das Angebot da ist.
Vornehmlich haben die wohl bisher V6 umgerüstet, scheinbar noch keinen 1.8T.
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #24
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
SieMone_3B schrieb:
Vorteil? Weil ich nicht zum TÜV muß...find ich schon gut. Und ich brauch für die GAP nich zum TÜV, ist doch günstiger so.

Die §21 Abnahme beim TÜV übernimmt doch der Umrüster - hast du doch gar keinen Stress mit. Und für die GAP - siehe oben - muss niemand zum TÜV, die kann man bei jedem zertifierten KFZ Gewerbe machen

SieMone_3B schrieb:
und die Anlage hat wohl ECE R 155 Zulassung. Mein Umrüster wird es ja wohl wissen. Laut deinen Infos also nicht....dann soll sich mein Umrüster ja wohl irren, was? ;)

Also beim KBA ist die noch nicht bekannt gewesen als ich gefragt habe :)

SieMone_3B schrieb:
Er sagt die Anlage bekommt neue Papiere, weils die R 115 erst seit kurzen gibt, oder so... Sie ist aber für R 115 zugelassen. Wie genau, warum, weshalb, wieso weiß ICH nicht, aber er. Wofür hat er sonst die Lizenz dafür? Das geht schon i.O. :wink:


Er hat vermutlich eher ne GAP/GSP Lizenz als Werkstatt - die R115 Zulassungsunterlagen müßtest du ja in Kopie bekommen haben...

Gruß,
Morton
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #25

SieMone_3B

Scatha schrieb:
Er hat vermutlich eher ne GAP/GSP Lizenz als Werkstatt - die R115 Zulassungsunterlagen müßtest du ja in Kopie bekommen haben...

Ja, sollte ich diese Woche bekommen haben....aber da gibts wohl mal wieder Lieferstress. Vorletzte Woche hat er gesagt, das ich die Unterlagen dann noch bekomme. :roll:
Aber er hatte mal wieder keine Zeit...weil Ostern..ahhhh!

Aber das kennen wir ja mittlerweile, das dauert alles ein wenig, aber bis jetzt ist alles noch irgendwann angekommen.
Nur, machts jetzt warscheinlich keinen Sinn mehr, für den anderen Motor, brauch ich doch bestimmt wieder andere Papiere??? Fällt mir mal grad so ein.
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #26

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Habe jetzt ein Angebot bekommen von einem Umrüster ca. 100km entfernt:
Prins VSI
Tankgröße frei wählbar
Tankstutzen seitlich in der Stoßstange oder im Tankdeckel
Einbauzeit 1 Tag, sofort möglich
Preis umfasst Anlage+Einbau+TÜV+Ersatzwagen
Preis 2200,- €

Kling doch ganz gut oder? Laut seinen Aussagen auf ww.autogas-einbau-umbau.de hat er auch schon mehrere Turbo umgerüstet.
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #27

Hpman

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
x world one schrieb:
Habe jetzt ein Angebot bekommen von einem Umrüster ca. 100km entfernt:
Prins VSI
Tankgröße frei wählbar
Tankstutzen seitlich in der Stoßstange oder im Tankdeckel
Einbauzeit 1 Tag, sofort möglich
Preis umfasst Anlage+Einbau+TÜV+Ersatzwagen
Preis 2200,- €

Kling doch ganz gut oder? Laut seinen Aussagen auf ww.autogas-einbau-umbau.de hat er auch schon mehrere Turbo umgerüstet.

Nicht zufaellig in Leipzig ?? Die 1 Tag Umbauzeit kommt mir bekannt vor. Mach den Umbau bloss nicht nur am Preis fest. Auch mit der Prins gibts einige die genug Probleme haben weil der Umruester entweder keine Ahnung hatte oder einfach nur den Einbau so guenstig wie moeglich macht. Von meinem bin ich auch nicht so ueberzeugt aber im Gegensatz zu anderen hat er die Anlage wenigstens im Fahrbetrieb eingestellt. Ausserdem sind 100km fuer Reklamationen/Nachstellungen nicht gerade wenig.

Hpman
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #28

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ja in Leipzig. Preis klingt ganz gut.
Na ja für mich sind 100km noch im Rahmen.
Der nächstgelegene Umrüster verlangt fast 2700,- Euro, davon 160,- Euro TÜV ohne Leihwagen für eine Landi Renzo Omegas 115KW mit Flashlube.
Ich schreib dich mal per PM an, da du ja quasi an meinem Arbeitsplatz wohnst ;)
Ein bischen nach dem Preis muss man schon gucken. Sonst lohnt der ganze Umbau nicht, wenn ich dafür mehr als 3 Jahre fahren muss um 1 Cent zu sparen.
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #29

Hpman

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
http://www.autogas-boerse.de/forum/board_entry.php?id=19113

In Dresden gibs einen "Gasstammtisch", jeden ersten Mittwoch im Monat, paar kommen auch aus der Gegend zwischen Leipzig und Dresden. Ich habe bisher nur 1 Auto umruesten lassen, daher kann ich dir schlecht irgendeinen Umrüster empfehlen. Weiss nicht ob bei Turbos auch Stargas funktioniert, die baut nen Renaulthaendler bei Leipzig ein und da habe ich zumindest noch nix negatives darueber gelesen, mir wars damals zu weit weg.

Kalkuliere nicht zu knapp, ich kenne das mit den hohen Preis und das das ewig braucht das sich das rechnet- ich (lasse) fahre(n) 30tkm/jahr und brauche nach dem momentanen Stand zirka 50tkm bis sichs rechnet, ein paar Fehler wie kaputte lambdasonde etc und sonstige Probleme die sich dann VW etc teuer bezahlen laesst sprengt dann schnell mal die Kalkulation.

Hpman
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #30

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Habe mittlerweile ein paar Angebote bekommen. Gut klingt das Angebot einer Stargas Polaris für rund 2000,- Euro zzgl. Eintragung. Der Umrüster hat wohl auch schon Erfahrung mit 1.8T, hat jedenfalls die Anlage schon in Audi 1.8T verbaut. Die Entfernung wäre noch akzeptabel mit 90km.
Da Scatha die Anlage empfohlen hat werde ich mich damit mal näher beschäftigen. Mal schaun was für Schläuche der Umrüster verbaut und was das für ein Verdampfer ist.
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #31

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Hoffe das wird jetzt kein Alleinunterhalter Thread hier *g*

War heute mal beim Umrüster. Er würde eine Stargas Polaris mit einem Verdampfer für 111-135kw verbauen und dazu einen Radmuldentank mit 72l. Da muss der Boden wohl nicht ausgeschnitten werden. Eine andere Variante wäre wohl den Boden an den Befestigungspunkten zu unterlegen und somit etwas an Höhe zu gewinnen. Dann wäre wohl ne Nummer größer drin. Hat das schon jemand gemacht?

Den Verdampfer würde er neben den Servobehälter bauen. Die Rails unter die Ansaugbrücke und das Steuergerät in den Wasserkasten. Die Leistungsdicke hatte ich vergessen zu fragen. Aber mir wurde abgeraten eine Leistungssteigerung nach dem Umbau durchzuführen. Das wollen die dann auch nicht einbauen. Einbauort der Anzeige ist frei wählbar, er bot mir zB den Aschebecher an. Wo habt ihr die Anzeige?
Tankstutzen kommt in die Stoßstange. Er sagt es wäre zwar möglich das in den Kunststoff am Tankstutzen einzulassen, aber das wäre nicht gut da das schnell ausbricht.
Einbaudauer wäre bis zu 3Tagen mit anschließender Probefahrt bei Abholung und gegebenenfalls Nachstellung.

Kosten:
2080,- Euro Anlage, Einbau, Tank, Abgasgutachten, ca 20l Erstbefüllung
162,10 Euro DEKRA Abnahme (oder 68,10 Euro falls die den Lehrgang endlich bekommen, da die seit 01.04.06 nicht mehr abnehmen dürfen)
60,- Euro Ersatzwagen
2302,10 Euro Gesamtkosten maximal

Dafür hätte ich eine Strecke ca.90km und einen Umrüster der einen guten Eindruck macht sowie Erfahrung mit 1.8T hat.

Ein anderes Angebot ist von einem VW Autohaus. Das ist nur 30km entfernt. Scheint aber nach meinem Eindruck noch nicht lange umzurüsten.
Die würden auch eine stargas Polaris verbauen.
Kosten 2190,- Euro Anlage + Einbau + Tank + Probegasfüllung
Betrag xxx für DEKRA Abnahme und Abgasgutachten

Wäre schön wenn jemand zumindest zu den zwei Fragen oben nach Tank und Anzeige was sagen könnt. Zum Tank findet man in der Suche sehr unterschiedliche Angaben.
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #32

Hpman

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Also Anzeige ist bei mir links neben Radio in einem freien Feld eingebaut. Tank 77 Liter Stako (270x650) innen gefuellt, steht aber etwas über. Die 72Liter duerften die innen hohl Variante sein und der sollte dann auch buendig passen auch (270x650). Sehe mein Auto leider viel zu selten :) sonst wuerde ich auch mit Bildern mal dienen. Muss ich mir mal fürs WE vornehmen.

Hpman
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #33

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ja das wäre nicht schlecht. Zumindest für die Anzeige im Innenraum. Mir wurde gesagt das die leider nicht in die Blindkappe eines Steckers passt und deshalb nur aufgesetzt werden könnte.
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #34

Hpman

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Bei mir ist die Anzeige von der BRC24 in der Blindkappe verbaut, passt fast wie als ob es orginal ist.

Hpman
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #35
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Also die Stargar Polaris anzeige kannst du in einen Blindstecker fummeln, aber es ist definitiv mehr arbeit als sich ein Umbauer macht, da die Anzeige genauso breit ist wie die Blindkappe und demnach das ganze aus mehreren Teilen zusammengesetzt werden muss.

Gruß,
Morton
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #36

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Hallo Morton,

danke. Ich kann die ja auch vom umrüster platzieren lassen und dann umbauen. Mal schaun obs nun die Stargas wird. habe jetzt noch ein Angebot eines VW Autohauses bekommen mit einer Prinsanlage. Diese liegt 170,- Euro über der Stargas. Dafür müsste ich aber nur 23km statt 100 fahren.
Allerdings empfehlen die die Prins, die Stargas würden die nur auf Wunsch einbauen, warum auch immer.
Na ja ich berichte, denn ich bin morgen dort. Am WE wird dann entschieden.

Ist es eigentlich normal das die Bestellung des Abgasgutachtens bis zu 5 Wochen dauert?
Kann ich solange auch ohne rumfahren, bzw. was passiert wenns jemand mitbekommt?
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #37

silver3BG

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Also ich würde lieber den Umrüster vor Ort empfehlen. Die Prins-Anlage dürfte wohl auch kaum schlechter sein als die Stargas.

Ich geb nun auch seit einer Woche Gas: Prins VSI im 3BG, 1.8T (AWT), 650 x 270 Stako und dem kleinen "Italien"-Füllstutzen in Stoßfänger/Heckschürze.

TÜV und Abgasgutachten habe ich auch noch nicht. Soll demnächst gemacht werden.

Leistungseinbußen habe ich keine festgestellt. Endgeschwindigkeit ist ca. 3-5 km/h weniger - kann aber auch mit den 225er zusammenhängen, auf die ich gleichzeitig gewechselt habe. Ansonsten habe ich den Eindruck, dass ich mit Gas bei niedrigeren Drehzahlen fahren kann, ohne runterschalten zu müssen (besseres Drehmoment oder Einbildung?)

Das Steuergerät hat nicht in den Wasserkasten neben die Batterie gepasst. Der Umbauer hat einen anderen kreativen Ort gefunden. Muß ich mal fotografieren.

Heute erstmalig getankt, weil die 1/4 LED nach 200 km schon am leuchten war. 29 Liter Gas. D.h. 14,5 l/100 km. Das sind etwa 30% mehr als mit Benzin. Mal schauen, wie sich das weiterentwickelt...
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #38

Dr. Oetker

Hallo,

habe meinen Turbo in Zweibrücken umbauen lassen. Eingebaut wurde eine LandiRenzo Omegas, Tank von Stako 55Liter.


Leider hatte der Umrüstbetrieb wohl keine großen Erfahrungen mit diesem Motor. Jedenfalls hat mein Ansaugrohr jetzt gewisse Ähnlichkeit mit schweizer Käse und bei der Auswahl des Tanks hätte die Beratung auch besser sein können.
Mittlerweile läuft alles ganz passabel. Die Leistung ist fast wie mit Benzin und der Mehrverbrauch liegt mit 10-15% auch im erwarteten Bereich.
Selbst die Kritiker aus Nachbarschaft sind verstummt, teilweise sogar bekehrt.



Beim Umbau des Passat sollten folgende Punkte beachtet werden:

Den Plastikdeckel überm Reserverad rausschmeißen und dafür größeren Tank einbauen, bringt 4-5cm mehr Platz.

Verdampfer fahrerseitig unter den Waaserkasten (der vom Kühlwasser).

Injektoren (Düsen) möglichst dicht am Motor, siehe auch http://www.gasfahrer.de. Hier gibt's ein paar Bilder.

Tankanschluß wie bei Simone in die Heckschürze. Mein Umbau war in 06/2005, der TÜV war glücklich!

Tankanzeige habe ich in der rechten Schalterleiste, unterhalb des Rädchens für die Sitzheizung. Dort (gegenüber vom ESP-Schalter) ist normalerweise frei.

Mehr gibt es nicht zu beachten...

Fahre jetzt ca. 25000KM mit Gas und bin von der Technik absolut überzeugt. Leider gibt es bei den Umrüstbetrieben noch gewaltige Unterschiede.


Gruß
Dr. Oetker
3BG Variant 1.8T AWD 2WD HIGHLINE AUTOGAS
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #39

Hpman

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
2 Fotos - Handycam - aber besser als nix :)

1. Tank 77 Liter Brutto - 60-63 Liter Netto je nach Tanke - steht leicht über !!!
Bin mir nicht ganz sicher ob das am Ende nicht besser in die Mulde reingepasst haette. Die 72 Liter innen offenen Tanks sitzen tiefer.
tank.jpg


Anzeige und Umschalter- denke mal besser gehts nicht als dort

led.jpg


Gruss Hpman[/img]
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #40

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Danke dir.
Ich denke man müsste nur den Ladeboden minimal höher nehmen. Dann geht der Deckel sicher auch zu und alles ist eben. Ich denke 1cm Höhenverlust ist zu verschmerzen ;)
Aber 77l Brutto sind ja fast ein Muss. Sonst ist man ja nur an der Tanke.
 
Thema:

Autogasumbau: Benötige dringend Infos...

Oben Unten