Autogasumbau: Benötige dringend Infos...

Diskutiere Autogasumbau: Benötige dringend Infos... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi zusammen, zunächst vorweg: Ich habe es natürlich mit der Suche probiert und meine (hoffe) ich habe keinen Thread übersehen. Falls doch, liegt...
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #1

silver3BG

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Hi zusammen,

zunächst vorweg: Ich habe es natürlich mit der Suche probiert und meine (hoffe) ich habe keinen Thread übersehen. Falls doch, liegt es vielleicht daran, dass ich etwas in Zeitdruck bin, weil der Autogas-Umrüsttermin für meinen 3BG Variant (1.8T, AWT) um 4 Wochen nach vorne gerutscht ist, weil die Teile doch schneller lieferbar waren als angenommen. Am Montag soll es schon losgehen und ich habe nun keine Zeit mehr zum recherchieren. Mein Umrüster hat wahrscheinlich noch keinen Passat und keinen 1.8T umgerüstet und mir ist klar, dass ich damit die Empfehlung "Nimm immer einen erfahrenen Umrüster, der schon Erfahrungen mit Deinem Modell und Motor gemacht hat" nicht beachtet habe, aber ich wollte lieber den Umrüster "vor Ort". Daher ein paar Fragen:

1. Welches ist der optimale Platz für den Einfüllstutzen? Links neben dem Tankdeckel ist klar, aber wo genau? Hat jemand Bilder oder Maße? Einerseits ist die Optik wichtig, andererseits möchte ich den einzig verbliebenen Stauraum wo noch der Verbandskasten ist, nicht völlig durch den Einfüllstutzen opfern, der immerhin ca. 10cm nach innen ragt. Reserverradmulde fällt ja auch weg und das linke Fach ist bei mir schon durch die Endstufe belegt...

2. Welches ist die optimale Stelle für den Verdampfer (Bilder?)

3. Wenn die Tankanzeige für das Gas in die Mittelkonsole soll: Wo sollten die Kabel am besten verlegt werden? Das Steuergerät für die Gasanlage soll kommt neben die Batterie.

4. Sonst noch etwas zu beachten?

Ich bin äußerst dankbar für alle Infos und Tipps.

Ach so: Es soll eine Prins VSI werden und der Tank ist von Stako (65 cm Durchmesser, 24 cm hoch)
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos...

Anzeige

  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #2
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Hallo ,..schau mal hier nach ,. ich denke das die Leutz in diesem Forum etwas kompetenter sind deine Fragen zu beantworten .Was allerdings nicht heissen soll das es der eine oder andere aus diesem Forum nicht auch wüsste .

http://www.autogas-einbau-umbau.de/



Duke
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #3

SieMone_3B

silver3BG schrieb:
1. Welches ist der optimale Platz für den Einfüllstutzen? Links neben dem Tankdeckel ist klar, aber wo genau? Hat jemand Bilder oder Maße?
.....
2. Welches ist die optimale Stelle für den Verdampfer (Bilder?)
.....
3. Wenn die Tankanzeige für das Gas in die Mittelkonsole soll: Wo sollten die Kabel am besten verlegt werden?

Hmmm, baust du die Gasanlage ein oder dein Umrüster?
Warum fragst du ihn nicht wo er den Tankdeckel, den Verdampfer und die Tankanzeige verbauen will?

Es ist i.d.R. immer das selbe:

Tankdeckel:

Tank.jpg


Loch.jpg


Verdampfer:

Verdampfer.jpg


Tankanzeige:
am Fach unterm Lichtschalter
Tankanzeige.jpg
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #4
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Also den Verdampfer solltest du auf jedenfalls Fahrerseitig montieren lassen, ansonsten ist er der nicht unerheblichen Hitze des Turboladers ausgesetzt.

Die Kabel können dann durch den Wasserkasten des Motorsteuergerätes hinter das Armaturenbrett und dann in die Mittelkonsole geführt werden, da liegen auch genügend Kabelbäume an denen man entlanggehen kann.

Tankanschluss hängt ja auch davon ab was du für einen Anschluss bekommst . Ich habe den gleiche wie Simone und ebenfall in der Spoilerlippe von der Heckschürze verbaut.

Gruß,
Morton
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #5

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ich hänge mich auch mal mit dran, da brauch ich Scatha nicht per Pm nerven.
Es wird ja immer empfohlen beim 1.8T die Gasumrüstung nach dem Chiptuning zu machen. Besteht aber generell die Möglichkeit eine Gasanlage auf einem Serien-1.8T zu verbauen und später Chiptuning zu machen und danach die Gasanlage neu abzustimmen?
Man müsste doch theoretisch nur den Verdampfer gleich groß genug einbauen lassen oder?
Ich weis nämlich noch nciht ob ich einen Chip überhaupt verbaue da das Auto schon 155tkm gelaufen ist und Automatik hat.
Welche Anlagen sind beim 1.8T überhaupt empfehlenswert?
Bevorzugen würde ich den Einbau im Tankdeckel.
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #6

silver3BG

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Danke erstmal für die schnellen Antworten. Ich hätte auch gerne den kleinen Anschluß in die Heckschürzer und habe den Umrüster darauf angesprochen. Er hat mir dann den Tankanschluß gezeigt - war ein größerer, runder (keine Ahnung, wie die heißen) und erklärt, er könne den nicht in die Heckschürze einbauen :(
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #7

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
Ich schreib erstmal nicht´s, da weiss jeder was besser,
anbei die Bilder von meinem Passat :



passat1.jpg

passat2.jpg

passat3.jpg

passat4.jpg

passat5.jpg

passat6.jpg

passat7.jpg


Grüße Jens
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #8

silver3BG

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Tja den Füllstutzen für Autogas hätte ich auch gerne im Stoßfänger. Allerdings ist mir nicht wirklich klar, ob das noch zulässig ist. Angeblich soll es nicht mehr zulässig sein seit 01.01.2005? Aber ich habe dazu wenig konkretes gefunden, meist nur Vermutungen oder persönliche Meinungen. Weiß jemand Näheres?
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #9

SieMone_3B

silver3BG schrieb:
Aber ich habe dazu wenig konkretes gefunden, meist nur Vermutungen oder persönliche Meinungen. Weiß jemand Näheres?

Also meine Anlage ist erst in 10/2005 und hat sogar ne ECE R115 Zulassung. Von daher bin ich mir ziemlich sicher das es so noch zulässig ist.
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #10

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
silver3BG schrieb:
Tja den Füllstutzen für Autogas hätte ich auch gerne im Stoßfänger. Allerdings ist mir nicht wirklich klar, ob das noch zulässig ist. Angeblich soll es nicht mehr zulässig sein seit 01.01.2005? Aber ich habe dazu wenig konkretes gefunden, meist nur Vermutungen oder persönliche Meinungen. Weiß jemand Näheres?

Ich habe in 03/05 umgerüstet, und auch alles eingetragen bekommen,
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #11

maxmichael0_1

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Meine Anlage ist vom 02.2006 und auch mit Tüv-Eingetragung (Anschluß in der Plastik-Stoßstange).
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #12
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Meine Anlage ist von 07/2005 und geTÜVt. Die Formulierung die dem TÜV an die Hand gegeben wurde ist das der Tankstutzen nicht mehr in Teile eingebaut werden darf die abreißen können.

Ob jetzt die Spoilerlippe der Heckschürze zu den Teilen gehört die abreißen können liegt aber wieder im Ermessen des abnehmenden Prüfers.

Gruß,
Morton
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #13

SieMone_3B

Scatha schrieb:
Meine Anlage ist von 07/2005 und geTÜVt. Die Formulierung die dem TÜV an die Hand gegeben wurde ist das der Tankstutzen nicht mehr in Teile eingebaut werden darf die abreißen können.

Und was nu? Wo die Anlagen nicht mehr unbedingt vom TÜV abgenommen werden müssen? Mein Umrüster hat die "Ausbildung" dazu das er "seine" Anlagen selber einbauen darf, ohne sie vom TÜV nochmal extra abnehmen zu lassen und so eintragen kann. Eingetragen wird sie anhand der "ABE" und der Zulassung der Anlage. (Falls es überhaupt eingetragen wird)
Dem TÜv isses eh Wurst, der hat überhaupt keine Ahnung von Gasanlagen. Die Verantwortung liegt eh immer beim Umrüster.
Wenn die Anlage auf dem nach Hauseweg vom TÜV expoldiert, bekommt nicht der TÜV Prüfer der die Anlage abgenommen hat einen dran, sondern es fällt immer auf den Umrüster zurück. Denn der Prüfer sagt, als der Wagen bei mir war, war alles i.O.
Seit dem 1.4.2006 ist da einiges geändert worden und an EU Recht angepasst. Von daher ist da jetzt einiges geändert.

Und der Tankanschluß im Spoiler da unten war bei mir die einzig mögliche Stelle. Ich hätte den niemals im Blech haben wollen. Wär ich wo anders hingegangen. Wenn ich an der Gastanke steh, haben fast alle den Tankanschluß da unten irgendwo.
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #14

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
"im Blech" käme ja auch nur in Frage bei Einbau hinter der Tankklappe mit neben dem Benzinstutzen oder?
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #15
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
@SieMone_3b:

Was du ansprichst sind GSP (Gassystemeinbauprüfung) und GAP (Gasanlagenprüfung) - die regeln aber z.B. nicht den Einbauort des Tankstutzen :)

Bzgl GAP und GSP:

Bei einer Nachrüstung müssen alle Einzelkomponenten nach ECE R67.01 genehmigt sein. Wenn die Gesamtanlage eine Teilegenehmigung nach ECE R115 hat entfällt die Einzelabnahme nach §21 StVZO, eine Änderung der Fahrzeugpapiere ist trotzdem erforderlich aufgrund der geänderten Kraftstoffart.

Die Gassystemprüfung muss nach der Nachrüstung durchgeführt werden und kann ggf. durch die einbauende Werkstatt, andernfalls durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen durchgeführt werden.

Die Gasanlagenprüfung muss in den folgenden Fällen durchgeführt werden:

  • Nach jeder Reparatur an der Gasanlage
  • Nach einem Brand oder Unfall unter Beeinträchtigung der Gasanlage
  • Im Zusammenhang mit der Hauptuntersuchung (HU). Die GAP kann bis zu 12 Monate vor der HU durchgeführt werden.

Umfang der GAP:

  • Identifikation, Zustand, Dichtheit und Befestigung der Anlage
  • Überprüfung ob die Einzelkomponenten zur Genehmigung passen
  • Überprüfung ob Genehmigung zu Fahrzeugtyp passt
  • Kennzeichnung der Bauteile
  • Vollständigkeit der Dokumentation

Über die Durchführung einer GSP oder GAP gibt es einen entsprechenden Nachweis:

Bild_6a.gif


Gruß,
Morton
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #16

SieMone_3B

Genau das isses, wie immer perfekt :top: :top:

Scatha schrieb:
@SieMone_3b:

Was du ansprichst sind GSP (Gassystemeinbauprüfung) und GAP (Gasanlagenprüfung) - die regeln aber z.B. nicht den Einbauort des Tankstutzen :)

Ich denk, wenn der Umrüster eh alles selber abnimmt, ist es doch egal oder net?
Das ganze ist eh nur Augenwischerrei und hat überhaupt keinen Sinn, oder seh ich den nur nicht???

Wenn der Umrüster die GAP selber macht....

Hab sogar TÜV bekommen ohne GAP, sagt der Umrüster, ja mach ich noch...abgehakt und gut.
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #17
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
x world one schrieb:
Es wird ja immer empfohlen beim 1.8T die Gasumrüstung nach dem Chiptuning zu machen. Besteht aber generell die Möglichkeit eine Gasanlage auf einem Serien-1.8T zu verbauen und später Chiptuning zu machen und danach die Gasanlage neu abzustimmen?
Man müsste doch theoretisch nur den Verdampfer gleich groß genug einbauen lassen oder?

Meistens reichen die Vedampfer von Anlagen für Turbogeladene Fahrzeuge so bis ca 170kw, je nach Hersteller auch mal bis 200kW. Von daher ist der Verdampfer meistens das geringere Problem.

Wichtig ist auch das z.B. die Gasleitungen nicht zu klein dimensioniert werden (teilweise bis zu 8mm Durchmesser) und ob die Düsen hinterher zu der abgerufenen Leistung passen.

Wenn du also einen Chip nachträglich verbaust kann es sein das du zumindest noch die Düsen wechseln musst und halt Softwareanpassungen am Gas-Steuergerät erforderlich sind.

x world one schrieb:
Welche Anlagen sind beim 1.8T überhaupt empfehlenswert?

Schwierig zu sagen, im allgemeinen genießen die Prins VSI und die Stargas Polaris IS einen guten Ruf. Die Stargas gilt als deutlich einfacher anzupassen und erfordert auch nicht so technische Klimmzüge wie die Prins um z.B. ein Drehzahlsignal zu bekommen.

x world one schrieb:
Bevorzugen würde ich den Einbau im Tankdeckel.

Das wird ziemlich eng werden :)

Gruß,
Morton
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #18

silver3BG

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
@all: Danke für alle Antworten und die konstruktiven Beiträge (wie immer in diesem Forum). Der Termin hat sich nun doch noch um 1 Woche auf nach Ostern verschoben. Mit dem Umrüster habe ich nochmal gesprochen. Auf meine Frage, ob ich nicht doch den Tankanschluß im Stoßfänger bekommen könnte, hat der erklärt, aus Sicht des TÜH (TÜV Hessen) sei das nicht zulässig, aber er würde mir den trotzdem dort einbauen.

Ist natürlich blöd, dass die rechtliche Situation so unklar ist, dass es dort große Ermessensspielräume gibt.

Hoffentlich gibt das nicht noch Komplikationen - auf jeden Fall bleibt es spannend! Die GAP wird vom Umrüster selbst durchgeführt. Welche Rolle der TÜH dann noch hat, ist mir allerdings nicht so recht klar (hoffentlich keine...)

Bei dem Tank konnte ich noch von 65 cm x 24 cm auf 65 cm x 27 cm umsteigen: Siehe Bild oben von bossichen (Danke für die Info).

Also ab Ende nächster Woche hoffentlich unterwegs mit Prins VSI...
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #19
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
silver3BG schrieb:
Hoffentlich gibt das nicht noch Komplikationen - auf jeden Fall bleibt es spannend! Die GAP wird vom Umrüster selbst durchgeführt. Welche Rolle der TÜH dann noch hat, ist mir allerdings nicht so recht klar (hoffentlich keine...)

Ich denke dein Umrüster macht die GSP und nicht die GAP - denn du bekommst die Anlage ja erst noch eingebaut. Und wenn dann die Einzelteile ECE 67.01 zugelassen sind, die Gesamtanlage keine ECE 115 Genehmigung für den Passat 3B(G) hat (z.B. Prins und/oder Stargas zu diesem Zeitpunkt) dann muss der TÜV Hessen halt eine Abnahme nach §21 machen...

Ich glaube aber nicht das es Probleme mit dem Tankanschluss gibt, der ist da m.E. schon gut aufgehoben :)

Gruß,
Morton
 
  • Autogasumbau: Benötige dringend Infos... Beitrag #20

SieMone_3B

Prins hat keine ECE R 115? Auch die neuen nicht?
Da bin ich ja schon zum zweitenmal froh keine Prins zu haben :D :D :D.

Und da heißt es immer, Prins sei das aller aller aller beste wo gibt.
Ich mein, will jetzt nicht bestreiten das Prins sehr gute Anlagen hat. Weiß aber nicht ob der extrem hohe Preis dafür unbedingt gerechtfertigt ist.
 
Thema:

Autogasumbau: Benötige dringend Infos...

Oben Unten