Ausfall des Gaspedals

Diskutiere Ausfall des Gaspedals im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Nabend, habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem 1.8T (AEB) immer wenn ich langstrecke fahre, bzw. eine gewisse zeit mit einer relativ...
  • Ausfall des Gaspedals Beitrag #1

Flupie

Nabend,

habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem 1.8T (AEB) immer wenn ich langstrecke fahre, bzw. eine gewisse zeit mit einer relativ konstanten Geschwindigkeit, fällt ab und zu das Gaspedal aus. Der Wagen rollt quasi nur aus, und pumpen am Gaspedal bringt gar nichts. Die geschwindigkeit fällt so um 20 km/h und dann gehts wieder. Heute, auf dem Weg zur motorshow, fiel es komplett aus, dauerte schon ca. 10 sekunden bis es wieder ging. Dabei zuckte der motor kurz, so als ob es nur n kleinen punkt gäbe, wo der motor leistung bringt. dies trat recht häufig auf. Aufm rückweg nach Hamburg kam es einmal ganz kurz vor und danach nicht mehr.

Dasselbe passiert wenn die GRA an ist. Wird langsamer, und gibt dann wieder von alleine Stulle.

Jemand ne Idee oder Erfahrungen? LMM denke ich nicht, da die leistung ja sonst permanent anliegt... bis auf ab und zu halt mal.
 
  • Ausfall des Gaspedals Beitrag #2
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Fehlerspeicher schon ausgelesen? Wenn nicht dann mach das mal!
Am Gaspedal ansich kanns nicht liegen, das ist beim AEB noch mechanisch, sprich mit Seilzug! Für mich hört sich das nach sporadischem Kraftstoffmangel an?

Lies erst mal den Fehlerspeicher aus und poste das Ergebnis! Das hilft uns dann evtl. ein ganzes Stück weiter...
 
  • Ausfall des Gaspedals Beitrag #3
Mischi

Mischi

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
1
Bin kein Fachmann und will Dich auch nicht unnötig verrückt machen. Bei dem E36 BMWuppdich meines alten Herren war das auch. Da lag es an der Nockenwelle, die eingelaufen war. Denke aber eigentlich mal, dass VW die Pobleme nicht hat.
 
  • Ausfall des Gaspedals Beitrag #4

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
auch wenn das Auto noch ein Gasseil hat (was mir persönlich eh lieber ist) gibt es einen Drosselklappensensor. Das ist im Prinzip nichts anderes als ein Schleifkontakt. Die teure Variante ist die komplette Drosselklappe zu ersetzen*, die billige Variante wäre den Sensor zu öffnen und mit Elektroreiniungsspray zu bearbeiten. Bitte verwende die Suche, da sollte es schon Erfahrungen geben. nach der Reiningung mach eine DK Justage mittels Diagnose.

* Den Sensor kann man nicht extra kaufen
 
  • Ausfall des Gaspedals Beitrag #5

Flupie

sooo.... also mittlerweile war ich zwar noch nicht beim :) aber ich kann mittlerweile sagen dass es nur auftritt wenn ich längere Zeit in konstanter Geschwindigkeit fahre. dabei ist es häufiger in einem Bereich von 120-140 Km/h.

Mittlerweile verschlechtert es sich aber dahingehend, dass man auf der Landstraße solche Aussetzer verspürt... in griff kriegen kann man die Situation in dem man den Fuss nur ganz leicht vom Pedal nimmt.
Wenn man aber vollgas geben will, dann ruckelt der wagen, beschleunigt aber nicht. nimmt denn gar kein Gas mehr an. bis man den fuss wieder n stück zurück nimmt, und einen bestimmten punkt findet andem der motor eine leistung bringt, bei der der wagen gerade eben weiterfährt.


kann es denn soviele möglichkeiten geben?
 
  • Ausfall des Gaspedals Beitrag #6

horst1234

Hallo!
Ich habe exakt das gleiche Problem!
Motor ist AHL, 1,6, Bj.98.
Dazu kommt aber noch ein, mir hoch erscheinender Spritverbrauch.
In der letzten Woche wurde gemacht:
Drosselklappe gereinigt-mehr oder weniger auf Verdacht
Dann gab es neue Zylinderkopfdichtung, nen neuen Zahnriemen, Pleullager wurden erneuert, Ventilsitze geschliefen...
ich dachte es hätte etwas mit der Zylinderkopfdichtung und daraus resultierenden Schäden zu tun.
War leider nicht.
Jetzt habe ich einen instandgesetzten Motor und der Frust bleibt.
Ideen wären noch: LMM, Kat, Unterdruckschläuche....
Bin für einen Tip, ausserhalb Fehlerspeicher auslesen, da das Mo geplant ist, dankbar. Ansonsten werde ich leider verzweifeln mit dem Wagen.....
 
  • Ausfall des Gaspedals Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
horst1234 schrieb:
Dazu kommt aber noch ein, mir hoch erscheinender Spritverbrauch.

Was heißt denn hoch für Dich? In Liter?
 
  • Ausfall des Gaspedals Beitrag #8

Flupie

na ne ZKD auf Verdacht zu tauschen ist ja auch schon so ne Sache..... hättest nicht vorher den LMM usw. tauschen können bevor man soviel Kohle hinblättert?


Kopfdichtung kann ich zumindest bei mir ausschliessen.... und LMM wäre auch untypisch... da der auch eben entweder ganz oder gar nicht läuft.


nen Verbrauchswert würd mich auch mla sehr interessieren!
 
  • Ausfall des Gaspedals Beitrag #9

horst1234

Äähmm, Moment die Drosselklappe wurde auf Verdacht gereinigt!
Die ZKD haben sie mir in der Werkstatt diagnostiziert. Nachdem, zu oben genannten Problemen, auch Kühlwasser in rauen Mengen verschwunden ist und dieses Flüssigkeitstestgerät wie wild angeschlagen hat.

Zum Verbrauch: also mein subjektives Empfinden, die Anzeige und einiges hin und hergerechne sagt mir so 12 Liter.
Sollte ich mich darauf einstellen müssen, dass der 1,6 Vari soviel nimmt?
 
  • Ausfall des Gaspedals Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
horst1234 schrieb:
Zum Verbrauch: also mein subjektives Empfinden, die Anzeige und einiges hin und hergerechne sagt mir so 12 Liter.
Sollte ich mich darauf einstellen müssen, dass der 1,6 Vari soviel nimmt?

Naja, rechne das ma von Tank zu Tank genau aus und dann nochmal. :wink:
 
  • Ausfall des Gaspedals Beitrag #11

Flupie

sooo, war nun endlich anfang der Woche mal bei VW und er Fehlerspeicher hat nichts ausgespuckt. Danach die Drosselklappe mal begutachtet und festgestellt dass die auch komplett sauber ist, keine spur von Ruß usw.

das einzige was mir auffiel ist dass der bowdenzug n knappen centimeter spiel hat an der drosselklappe, aber das wars auch schon...


wird wohl die steuereinheit hinne sein oder?
 
Thema:

Ausfall des Gaspedals

Ausfall des Gaspedals - Ähnliche Themen

Auto springt schlecht/nicht an: Guten Morgen Zusammen, ich habe seit einiger Zeit - genauer gesagt seit knapp einem Jahr - Probleme mit meinem Passat Variant 2l TDI mit 170PS und...
Ruckeln/Schläge bei Lastwechsel: Hallo, bei meinem Passat (3BG, MJ 2002, 1.6l Benzin - ALZ, knapp 215000 km) werden seit einiger Zeit Lastwechselsituationen immer unangenehmer...
unrunder leerlauf / geht aus 1,9 TDI PD AJM 115PS: moin zusammen, sry wenn ich hier extra ein neues thema aufmache aber ich habe 2 stunden vergeblich nach ähnlichem gesucht^^ nun zu meinem...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Pfeifen vom Turbo aber keine erhöhte Drehzahl: Hallo zusammen und ein gutes "Neues" noch, Ich bin auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem am Passat 3C mit BMP-Motor.Der Motor hat jetzt...
Oben Unten