Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8

Diskutiere Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; habs erstmal repariert werde nächste woche mal zum schrottplatz fahren vllt finde ich da ja etwas
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #201

Bunny2010

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
habs erstmal repariert werde nächste woche mal zum schrottplatz fahren vllt finde ich da ja etwas
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8

Anzeige

  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #202

noumenon

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ahoi,

ich habe eine zusätzliches problem. Bei mir hat sich die Stange um 90° gedreht und lässt sich per Hand auch nicht wieder ausrichten. Gibt es da einen Trick? Wäre es unbedenklich die Verbindung zum Kugelkopf auch mit verdrehter Stange herzustellen? Die Stange selbst bewegt sich beim Gasgeben normal, ohne Geräusche und auf der vollen Länge.

Gruß & vorab Danke

Mike
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #203
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Wenn sichs bewegt, lass wie es ist.

Grüsse
Matthias
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #204

Schnittwunde

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Moin,

ich muss den Thread hier mach hochholen.
Ich fahre einen Audi A4 8E B6 2.0 ALT mit 106.000 Km auf dem Tacho.

Ich bin froh diesen Thread hier gefunden zu haben, weil es mir einige neue erkentnisse gibt!

Momentan habe ich folgendes Problem:
Seit anfang Leistungsverlust. Landirenzo Gasanlage.
Wenn ich das Gaspedal antippe zischt es aus dem Bereich der Drosselklappe und die Drehzahl geht entweder in den Keller, geht zögerlich hoch oder bleibt einfach gleich. Das Auto rennt derzeit sehr zögerlich 200km/h laut Tacho und dort krüppelt er sich auch mehr hoch. Auf Benzin wie Gas.

Ich habe mal an der Unterdruckdose vorne mit einem Stethoskop gehorcht und es könnte vielleicht auch aus diesem Bauteil kommen.

Mein Gestänge ist nicht gebrochen aber leider ohne Funktion (im Stand egal ob bei niedriger Drehzahl oder 6500 u/min) die beiden Unterdruckschläuche an dem Bauteil sind ok und nun möchte ich gerne das besagte Teil wechseln, nur möchte ich mir sicher sein das es das richtige ist, weil dieses mittlerweile mal eben 140-180€ kostet. (Man bekommt auch scheinbar nicht mehr nur die Unterdruckdose sondern muss direkt den kompletten Einsatz mitkaufen)

Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen!

So long,
Schnittwunde
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #205
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Such dir mal ne Unterdruckpumpe und geh damit direkt auf die Druckdose. Tut sich was?
Wenn sich nix tut ist die Membran hinüber und du musst (solltest) das Teil wechseln.

Grüsse
Matthias
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #206

Schnittwunde

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Aaah geil sehr gute Idee! Danke! Werde mir morgen mal ne Druckspritze auf der Arbeit mitnehmen und ausprobieren.<br /><br />-- 26.10.2013 - 19:07 --<br /><br />Ok Druckdose ist hinüber ... habe ne Druckspritzer von einer Kyphoplastie benutzt und hab nen Unterdruck erzeugt aber hat sich nichts getan. Werde das Teil jetzt mal austauschen und dann berichten. Danke schonmal!
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #207

Schmiddi071

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
So hab mir hier alles mal durchgelesen gestern und halb drei heut morgen mit Taschenlampe nachgesehen
Phu alles in Ordnung nix gebrochen fahre ein 1,8 bj 99
Und zum Verbrauch muss ich sagen liege immer so um die 8,0 l und ich fahre immer täglich 30 km im Schnitt 90 bis 100 km/h
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #208

Schnittwunde

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
So habe letztens das Saugrohr instand gesetzt und man kann wirklich merken, dass das Auto viel viel spritziger geworden ist! Danke für den Thread ;D ... auch wenn ich immernoch ein zischen habe beim Ruckartigen Gas geben allerdings ist es nun so, dass die Drehzahl hochgeht und nicht teilweise abkackt oder so. Danke nochmal!
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #209

andreas84

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe bei mir das Schaltgestänge auch instand gesetzt. Funktioniert einwandfrei. Nur leider habe ich immer noch ein Leistungsloch zwischen 3000 und ca. 4000 -4200 U/min. Kann es eventuell sein, dass das Saugrohr irgendwo innen defekt ist? Dass es zwar von außen sichtbar schaltet, aber innen trotzdem nicht richtig abdichtet, bzw. schaltet?
Lambdasonde ist nagelneu, LMM wurde probeweise getauscht, Zündkerzen, Filter, alles neu. Drosselklappe gereinigt und angelernt.
Benzinpumpe neu, Druckregler auch neu.

Danke schonmal!<br /><br />-- 22.12.2013 - 11:56 --<br /><br />Ich habe ein Schaltsaugrohr aus Kunststoff und einen 1.8 ADR Motor.
Passt bei diesem Motor das Schaltsaugrohr eines 1.6 er der auch ein Saugrohr aus Kunststoff hat?

Danke!
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #210
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Nein. 1.6er hat ne andere Befestigung und Form der Kanäle zum Kopf hin.

VG
Matthias
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #211

andreas84

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Schaltsaugrohr wurde kontrolliert und funktioniert einwandfrei.

Problem ist leider weiterhin vorhanden. Kann es eventuell an den Klopfsensoren liegen?

Der Fehler ist im Kalten Zustand weniger bis kaum vorhanden. Ab welcher Motortemperatur arbeiten die Klopfsensoren? Oder arbeiten diese immer?

Danke schon mal!
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #212
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Klopfsensoren eher unwarscheinlich, sofern nicht schonmal dran rumgespielt wurde.
Die Sensoren arbeiten immer.
Sicher das der G62 die tatsächliche Motortemperatur (Diagnose/Messfahrt) exakt misst?

VG
Matthias
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #213

andreas84

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Messfahrt wurde durchgeführt.
Laut Messdiagramm Temperatur zwischen 87 und 92 Grad.
Keine Einbrüche etc.....

An den Klopfsensoren wurde nicht rumgespielt. Diese sind noch original.

Viel hat der ADR Motor nicht mehr. Mir fällt jetzt auch nichts mehr ein.

Gruß
Andreas

-- 12.01.2014 - 19:50 --

Was wäre denn, wenn der Nockenwellensteller bzw. Kettenspanner nicht richtig stellt?
Würde das MSG was davon merken?
Der Motor rasselt nicht! Er läuft absolut ruhig.
Kann der Kettenspanner dennoch kaputt sein?
Das Magnetventil "klackt" wenn man es per Stellgliedtest ansteuert.

Wenn ja, hat eventuell noch jmd. so einen daheim rumfliegen?

Gruß
Andreas

-- 13.01.2014 - 01:24 --

Kann es sein, dass das Saugrohr "zu früh" schaltet?
Bei mir schaltet die Umschaltung schon bei geringen Gasschüben.

Ich werde nun überprüfen, ob die Dose auch bei abgeklemmten Magnetventil schaltet.
Damit wäre dann das Magnetventil undicht und das Saugrohr würde schon vor 4000 U/min
schalten, was wohl den Leistungsverlust erklären würde....<br /><br />-- 13.01.2014 - 22:58 --<br /><br />Also die Dose schaltet nur bei aufgestecktem Stecker.
Ich bin heute mal 400 km mit abgestecktem Nockenwellenversteller gefahren.
Die Leistung wurde weder schlechter noch besser. Kein Unterschied. Kann es sein, dass der Versteller defekt ist?
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #214

Melvin

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hab mir den Thread gestern Abend durchgelesen, am Auto nachgeguckt und kurzerhand entschlossen mich zu Registrieren. :top:

Bei meinem 1.8er ist das Gestänge (Plaste) zum Glück heile und er zieht ab kurz vor 3000 auch ganz gut.

Nur hab ich noch die Frage, muss das ganze leichtgängig sein oder ist es egal?

Als ich das ganze zuerst betrachtete hatte ich das Gefühl, es wäre fest. Erst mit größerem Kraftaufwand ließ sich das ganze eindrücken.

Der Motor müsste ein 97er ADR sein (20V).

lG und schon mal danke :bia:
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #215
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
@ andreas84: Ich habe noch nen gebrauchten Versteller da, glaube aber nicht das es daran liegt.
Bei plötzlichem Gasgeben ist es normal, das die Verstellung kurz zuckt.
Viel merkt man von der Nockenwellenverstellung tatsächlich nicht. :/
Bei manchen Saugrohren war auch was am Innenleben defekt. Kannst du ja mal an nem ruhigen Wochenende ausbauen. Man bekommt die Innereien leider nicht "eben so" nach vorn herausgezogen. Entweder Saugrohr raus oder Front in Servicestellung.

@ Melvin: In der Druckdose ist eine Feder, gegen die musst du erstmal drücken.

VG
Matthias
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #216

andreas84

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo Matthias,

danke für deine Antwort. Ich habe das Problem gelöst. Es war tatsächlich der Nockenwellenversteller.
Ich habe meinen alten (270.000 km) testweise wieder eingebaut und siehe da, es funktioniert. Den "neuen" hatte ich zusammen mit dem Zylinderkopf gekauft (141.000 km laut Verkäufer) und eingebaut.
Das war ein Fehler.
Aber ganz ehrlich, das hätte niemand gesehen. Das Magnetventil hat funktioniert, aber die Ölbohrung hat irgendwie nicht aufgemacht, obwohl der Steller optisch einen weitaus besseren Eindruck wie mein alter gemacht hat.
Klar dass der ADR keine Rennmaschine ist, aber das Loch ist nun weg.

Hast Du zufällig noch einen Klimakompressor rumfliegen, der bei meinem ADR passt?

VG
Andreas
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #217

Forrest83

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Moin Allerseits

Ich habe mich mal eben angemeldet und wollte auch meinen senf dazu geben, ich weis das thema ist schon alt aber dennoch aktuell :)

Ich hatte gegoogelt warum der 1,8 20V ADR mit 125ps so träge ist, und wollte wissen ob das evtl irgendwelche ursachen hat oder ob das bei dem normal ist, dabei bin ich auf das forum gestossen und diesen thread - was soll ich sagen das teil ist bei mir natürlich auch futsch (gewesen) also dran gefrickelt und auf funktion überprüft, die klappen scheinen auf und zu zu gehen so wie es sein soll aber einen anstieg oder änderung an zb dem anzug habe ich keinen bemerkt, alles so wie immer, naja hauptsache das teil hängt wieder am steg. Membrane scheint ok zu sein sonst würde sich der steg doch nicht bewegen oder?

Lg

€: achso, ich wollte erst so blöd wie ich bin, das teil (dose) abbauen um es besser reparieren zu können, dabei zog ich ein wenig diese "walze" mit raus die sich im inneren dreht quasie,nachdem ich bemerkt hatte das man es einfach so nicht raus bekommt schob ich es wieder rein, war schon etwas fummelig weil einfach wieder reinschieben ging dann auch nicht so wirklich,irgendwann hatte ich die position damit es sich wieder leicht bewegt. Hab im netz gesehen das man die dose auch einzell bekommt ohne diese "walze" es schien so als wenn man die beiden teile trennen kann, hab leider nicht herrausgefunden wie das geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #218
wodipo

wodipo

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Schade, dass ich den Eintrag hier nicht früher gefunden hatte. Und dass hier die Bilder alle weg sind. So habe ich mich stundenlang durchs www bemüht um den Hintergrund für diesen Defekt zu verstehen. Und um überhaupt noch Ersatzteile zu bekommen. Die alte Unterdruckdose gibt es gerade noch bei VW Classic Parts.
Die Nachfolgeversion mit billigem Plastikhebel ist noch gelistet und bekommt man mit Schaltwelle für 100 - 200 Euro angeboten.

Meiner ist ARG Mj. 2000 und hat diese Version in 'D-Version drin.
Bei dem war nicht nur das Auge gebrochen, sondern auch die Membran undicht. Siehe Fotos

Also gibt es auch den Fehlerfall, wo neben fehlender Betätigung des Saugrohres, auch kräftig Falschluft gezogen wird, sobald das Magnetventil das Signal bekommt.

Ich habe es spasseshalber mal repariert, aber ein Neues eingebaut. Den Riss habe ich mit EPDM Kleber geklebt.
 

Anhänge

  • Unterdruckdose.JPG
    Unterdruckdose.JPG
    640,2 KB · Aufrufe: 484
  • Defekte Membran.JPG
    Defekte Membran.JPG
    396 KB · Aufrufe: 296
  • Reparatur 2.JPG
    Reparatur 2.JPG
    620,9 KB · Aufrufe: 332
  • Schaltsaugrohr Membranriss.JPG
    Schaltsaugrohr Membranriss.JPG
    878,3 KB · Aufrufe: 263
  • Schaltsuagrohr Reparatur 1.JPG
    Schaltsuagrohr Reparatur 1.JPG
    320,8 KB · Aufrufe: 217
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #219
wodipo

wodipo

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Jetzt habe ich doch noch ein Problem. 06B133619D sieht zwar gleich aus, passt aber nicht. Weder die Unterdruckdosenaufnahme ist gleich, noch der Durchmesser der Saugrohrwelle (50mm Passat zu 38mm)
Kann mir vielleicht jemand helfen die richtige Unterdruckdose zu meiner FG-Nr. zuzuordnen?
WWWZZZ38ZYE198443 ARG
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #220
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Was genau brauchst Du?


partslink schrieb:
Hinweis

Zu der von Ihnen eingegebenen Fahrgestell-Nr. wurden keine passenden Daten gefunden. Entweder existiert diese Fahrgestell-Nr. nicht oder die Daten des zugehörigen Fahrzeugs wurden noch nicht erfasst.

Bitte kontrollieren Sie Ihre Eingabe auf Tippfehler oder wählen Sie Ihr Modell aus der Typ-Übersicht auf der linken Seite.
 
Thema:

Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8

Oben Unten