janmac
Hallo,
ich würde mich über eure Meinung zu folgendem Sachverhalt freuen:
Also, ich fahre eine Passat 3B5 EZ 09/2000, 5-Gang, laut Aufkleber und Serviceheft mit einem AJM, also 85 kW PD-Motor. Der Motor ist mir bei 220 Tkm verreckt, ein Ventil ist abgerissen, jetzt hab ich seit 50 Tkm einen neuen (gebrauchten) Motor drin. Der Motor wurde von einer berfreundeten Werkstatt besorgt und eingebaut, angeblich mit 80Tkm drauf und der Aussage, es handele sich um den gleichen Motortyp. Hab mich damals nicht weiter darum gekümmert. Gestern hab ich den Kraftstofffilter gewechselt, und hab zufällig auf die Motornummer geschaut: es ist ein ATJ
. Jetzt zu der Frage:
1. Sind die AJM und ATJ einfach gegeneinander austauschbar?
2. Oder kann es sein, dass vorher schon ein ATJ drin war?
Ich hab eigentlich nichts dagegen, da der ATJ ja problemloser sein soll, trotzdem würd mich interessieren, ob von der Motorsteuerung etc. da Unterschiede bestehen.
Gruß, Janmac
ich würde mich über eure Meinung zu folgendem Sachverhalt freuen:
Also, ich fahre eine Passat 3B5 EZ 09/2000, 5-Gang, laut Aufkleber und Serviceheft mit einem AJM, also 85 kW PD-Motor. Der Motor ist mir bei 220 Tkm verreckt, ein Ventil ist abgerissen, jetzt hab ich seit 50 Tkm einen neuen (gebrauchten) Motor drin. Der Motor wurde von einer berfreundeten Werkstatt besorgt und eingebaut, angeblich mit 80Tkm drauf und der Aussage, es handele sich um den gleichen Motortyp. Hab mich damals nicht weiter darum gekümmert. Gestern hab ich den Kraftstofffilter gewechselt, und hab zufällig auf die Motornummer geschaut: es ist ein ATJ
1. Sind die AJM und ATJ einfach gegeneinander austauschbar?
2. Oder kann es sein, dass vorher schon ein ATJ drin war?
Ich hab eigentlich nichts dagegen, da der ATJ ja problemloser sein soll, trotzdem würd mich interessieren, ob von der Motorsteuerung etc. da Unterschiede bestehen.
Gruß, Janmac