Aquarium im 3B Xenon SW

Diskutiere Aquarium im 3B Xenon SW im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hilfe Meine Xenon SW sind Wasserdicht. Es kommt rein geht aber nicht wieder Raus :? Aber mal im Ernst. Ich hab jetzt endlich meine Xenon SW...
  • Aquarium im 3B Xenon SW Beitrag #1
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Hilfe
Meine Xenon SW sind Wasserdicht. Es kommt rein geht aber nicht wieder Raus :?

Aber mal im Ernst.
Ich hab jetzt endlich meine Xenon SW eingebaut. (natürlich mit ALWR und SRA) Nun mußte ich aber jetzt feststellen das ich Riesige Wassertropfen in beiden SW habe. :cry:

Mitlerweile sind innen auch schon Schöne Dreckschmierer. :(
Hat das Schonmal jemand gehabt?
Ich dachte erst das liegt an dem Gummi unter dem Vorschaltgerät. Da dieser etwas verrutscht war. Aber pustekuchen. :twisted:

Es sind Übrigens Originale Xenon SW für den 3B.
 
  • Aquarium im 3B Xenon SW Beitrag #2
bullyedition

bullyedition

Beiträge
2.333
Punkte Reaktionen
1
Hallo!
Ich würde das Gehäuse auf eventuelle Risse absuchen und wenn das nichts ergibt ,den Scheinwerfer neu abdichten!
 
  • Aquarium im 3B Xenon SW Beitrag #3
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Ich würde eventuell mal den Deckel hinten am Scheinwerfer abschrauben ,an dem das Vorschaltgerät hängt .Dahinter sollte eine Dichtung verbaut sein ,die aber auch oft vergessen wird .


mfg Duke
 
  • Aquarium im 3B Xenon SW Beitrag #4

DJKasmic

Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
bei den xenons sind doch sogenannte Entlüftungsschläuche verbaut, die in den motorraum ragen und wenn man dann mal mit dem hochdruckreiniger das auto wäscht, kommt da schon mal wasser rein.
 
  • Aquarium im 3B Xenon SW Beitrag #5
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Hab das Problem gelöst :yau:

Die Dichtringe unter den Vorschaltgeräten waren beide Gerissen. :lupe:
Ein SW hatte sogar einen kleinen Riss :? (ist aber unten drann und im Normalfall nicht zu sehen)
Und an einem SW hat sich die Dichtung an der Scheibe verabschiedet.

Aber mit ein wenig Silikon und Haftfett haben sich die Probs beheben lassen. :top: Hoffe ich zumindest :wink:

Ich werde das mal Beobachten.

Bei der Gelegenheit gabs auch gleich ne neue Bestückung beider SW. :D

Osram Cool Blue Standlichter
Osram Silverstar Fernlicht und neue
Osram Xenarc Brenner

Ich sag nur Xenon ist Geil :top:
Das Licht ist jetzt Spitze. Nicht zu vergleichen mit Halogen :zustimm:
 
  • Aquarium im 3B Xenon SW Beitrag #6
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Was ist anders bei den Osram Xenarc Brennern(Licht,Preis,...)?
 
  • Aquarium im 3B Xenon SW Beitrag #7
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte vorher welche von Philips drinn aber die Osram sollen etwas weiseres Licht machen.
Da eh der eine Brenner schon etwas Rötlich geleuchtet hat und ich das Paar Osram bei ebay für 30€ bekommen habe. Mußte ich gleich zuschlagen. :D
 
  • Aquarium im 3B Xenon SW Beitrag #8

LK

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
@Moesch1

Wie genau hast du den Wassereinbruch gestoppt. Mein rechter Xenon
ist auch immer feucht von innen. Habe den Scheinwerfer aber noch nicht
demontiert.
Reicht eine neue Dichtung hinter dem Trafo(Steuergerät) und Silicon
zur Scheinwerferabdichtung. Oder Gibt es die Dichtung nicht beim Freundl... und "Mann" muß alles mit Sili bearbeiten.
 
  • Aquarium im 3B Xenon SW Beitrag #9

DJKasmic

Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
meint Ihr etwa die Dichtung, die mit nr. 8a gekennzeichnet ist???

BILD GELÖSCHT WEGEN URHEBERRECHTSVERLETZUNG
 
  • Aquarium im 3B Xenon SW Beitrag #10
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Genau die wars. :?
Ist bei mir aber die Nummer 8 :lol:

@lk
Ich hab die SW komplett zerlegt. (Steuergerät Lampen Dichtung)
Alles sauber gemacht und den SW ca 1h mit dem Fön ausgeblasen. Bis halt alles wasser weg war.
Danach ale Dichtungen schön mit haftfett eingeschmiert und alles wieder zusammengebaut. Zum schluß noch vorn wo die scheibe an den SW geklebt ist ne schöne schicht Silikon drauf und alles ist wieder gut. :D
 
  • Aquarium im 3B Xenon SW Beitrag #11

LK

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Also Scheinwerfer ausgebaut zerlegt gereinigt mit Silikon abgedichtet und jetz mal abwarten. Eine Kabeldurchführung war raus wahrscheinlich lags daran.

Wer kann eigendlich beim 3B die Scheinwerfer ausbauen ohne die Stoßstange abzunehmen. Ich habe die Dinger nicht rausbekommen.
Zum Glück musste die Stoßstange sowieso ab wegen der SWR.

Aber geht das. Welchen Trick gibt es da.
 
  • Aquarium im 3B Xenon SW Beitrag #12

DJKasmic

Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
ich kanns ich kanns ich kanns!!!! und der TEASY auch!!! ist innerhalb von 3 min. gemacht!!! ist aber alleine etwas schwierig!!
 
  • Aquarium im 3B Xenon SW Beitrag #13

Oel

Beiträge
227
Punkte Reaktionen
0
nööööö,
iss gar net schwierig.
Einfach die Schauben von der Stoßstangenhaut oberhalb des K-Grills lösen und ein wenig wegziehen
 
  • Aquarium im 3B Xenon SW Beitrag #14
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Ich mußte nun nach 4 Wochen Feststellen das der SW auf der Fahrerseite wieder voll mit Wasser ist. :evil:

Nun weis ich auch nicht weiter :(

Nachdem ich nun den SW das 2. mal Trocknen wollte habe ich den Fön wohl etwas zu weit in das Gehäuse gesteckt und nun sieht mein Reflektor sehr Schrumpelig aus. :nein:

der einzige trost ist das beim Rechten SW die Behandlung ein voller erfolg war.
Der ist jetzt dicht.
 
  • Aquarium im 3B Xenon SW Beitrag #15
Domi

Domi

Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ich hate das vor einem Jahr bei meinem damals 9 Monate alten Passi auch!

Mir wurden die Xenons 1 x gewechselt und die Rücklichter im Laufe der Garantie schon 2 x gewechselt. :evil:

Zum Glück gibt Garantie
:D :eek:
 
  • Aquarium im 3B Xenon SW Beitrag #16

Coloradorobert

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Habe seit neuestem auch das Problem, das mein rechter Xenon SW innen anläuft :cry: werd ihn wohl mal ausbauen müssen und auf Undichtigkeiten prüfen... Wundert mich nur das das Problem gerade jetzt beginnt, hätte mir doch schon im Herbst auffallen müssen, als es viel geregnet hat, komisch...
 
  • Aquarium im 3B Xenon SW Beitrag #17
Firefox

Firefox

Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
@LK
Blinker raus und dann um die Scheinwerfer herum am besten mit Klebeband die Stosstange abkleben, damit du nix verkratzt. Danach die 3 Schrauben raus drehen, Stecke abziehen und schon hast du ihn in der Hand.

Gruß
Firefox
 
  • Aquarium im 3B Xenon SW Beitrag #18
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
DJKasmic schrieb:
ich kanns ich kanns ich kanns!!!! und der TEASY auch!!! ist innerhalb von 3 min. gemacht!!! ist aber alleine etwas schwierig!!
Joup :!: ;D :ja:

Ist ganz easy.
K-Grill Schrauben lösen, Blinker raus.
Streben links und rechts vom Grill jeweils etwas weg ziehen und den SW "rausmogeln".

Bez. des Wassers könnte ich mir vorstellen, dass das Glas nicht mehr 100% dicht am Kunststoff-Gehäuse sitzt.
--> Silikon
 
  • Aquarium im 3B Xenon SW Beitrag #19
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
Bez. des Wassers könnte ich mir vorstellen, dass das Glas nicht mehr 100% dicht am Kunststoff-Gehäuse sitzt.
--> Silikon

Diese Prozedur habe ich mittlerweile schon 2X gemacht.
Aber ich habe wieder Hoffnung. Nach der 2. Behandlung hat sich mittlerweile das Wasser wieder verflüchtigt. Wohin auch immer :nixweiss: Hauptsache es ist weg.
 
  • Aquarium im 3B Xenon SW Beitrag #20
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Silikon ist auch nicht gleich Silikon. ;D
Am besten ist Silikon-Kautschuk zum Abdichten, da der SK dauerelastisch bleibt und nicht, wie z.B. Billigsilikon hart und porös wird mit der Zeit.
 
Thema:

Aquarium im 3B Xenon SW

Aquarium im 3B Xenon SW - Ähnliche Themen

Passat 3B mit Bi-Xenon und AFS: Hallo, Ich bin nun Besitzer eines Passat 3B Varian 1,8T BJ 1997 und werde für die neue HU ein zwei Umbauten vornehmen. Das größte Projekt ist der...
Es ist vollbracht ! 3B -> 3BG, innen und aussen !!!!: So. Nun ist es endlich soweit. Der Umbau ist vollendet. Ich habe jetzt nur noch laut meiner Fahrgestellnummer einen Passat 3B, alles Andere ist...
Oben Unten