Anhängekupplung

Diskutiere Anhängekupplung im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Ich will mir eine AHK an meinen Passat3BG anbauen (lassen). Jetzt gibt es da so viele unterschiedliche. Natürlich wenn dann sowieso nur...
  • Anhängekupplung Beitrag #1

Steffen@3BG

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ich will mir eine AHK an meinen Passat3BG anbauen (lassen).
Jetzt gibt es da so viele unterschiedliche.
Natürlich wenn dann sowieso nur eine zum abnehmen!
Was haltet ihr von dieser:
Westfalia Nr. 321 505 *** Automaticsystem
Ist der Selbsteinbau wirklich so unproblematisch?
Wie schaut es mit der Verkabelung aus?
Hat die schon mal einer in Eigenregie eingebaut?
Was muss man beachten?
Oder soll ich doch zu den Freundlichen von VW gehen?

mfg...
 
  • Anhängekupplung Beitrag #2

TDI-Pilot

Hallo,

klick dich doch hier mal durch: http://www.kupplung.de
Da habe ich meine gekauft. Es ist eine Abnehmbare mit fahrzeugspezifischem Elektrosatz. Kosten ca. 250,00 €uronen + 4h Einbau.

Gruß TDI-Pilot
 
  • Anhängekupplung Beitrag #3

Steffen@3BG

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ich noch einmal.
Muss man Löcherbohren?
Oder ist alles schon vorhanden?
Wie schaut es mit dem Rost- und Unterbodenschutz aus?

mfg...


Steffen@3BG
 
  • Anhängekupplung Beitrag #4
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Löcher müßen keine gebohrt werden. Auf zwei Löchern ist nur so eine art Kleber drauf und unten Unterbodenschutz. U-Schutz ganz entfernen das die Mutternplatten auf blanken metall aufliegen, danach wieder mit U-Schutz versiegeln. Für den E-Satz ist hinten links schon ein Blindstopfen drin, diesen entfernen und den vom E-Satz einfügen.

Gruß Lutschi
 
  • Anhängekupplung Beitrag #5

PowerTom

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hallo Steffen@3BG

hab mir auch in meinen Passi die Westfalia AHK eingebaut ging alles in so ca. 4 Stunden ohne Probleme über die Bühne und Löcher brauchst keine zu bohren!!


MFG

PowerTom
 
  • Anhängekupplung Beitrag #6
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Das beschäftigt mich seit einigen Tagen:

Müssen nachträglich angebaute Kupplungen in Brief und Schein eingetragen werden oder haben die eine ABE?
 
  • Anhängekupplung Beitrag #7

Steffen@3BG

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Hallo

So weit ich mich informiert habe ist da nach neuem EU-Recht eine ABE drauf, muss also nicht eingetragen werden!

"Die Anhängerkupplung hat eine EG- Nummer und muss deshalb nicht beim TÜV vorgeführt und auch nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Jedoch die Einbauanleitung ( ABE) muss im Fahrzeug mitgeführt werden."

Am besten aber vorher fragen!
 
  • Anhängekupplung Beitrag #8

crasy666

Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
muss die Anhängerkupplung eigentlich abgenommen werden, wenn sie nicht benutzt wird?

denn bei der ABE der Kupplung ist ja die Gesamtlänge des Autos nicht verändert, d.h. mit Kupplung ist das Auto ja länger und entspricht somit nicht mehr dem KFZ-Schein.

d.h. man müsste eignetlich die Kupplung bei Nichtgebrauch immer abnehmen, da sonst die ABE des Autos erlischt.

Diese Infos habe ich von einem Bekannten, kann also nicht 100% garantieren, dass es richtig ist, aber mein Gefühl zur STVO sagt mir, dass so ein Schwachsinn schon sein könnte!
 
  • Anhängekupplung Beitrag #9

Steffen@3BG

Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Also bei einer Abnehmbaren MUSS man sie auch bei nichtgebrauch auch wieder abnehmen. Hat auch was mit dem Versicherungsschutz zu tun. Kann sein wenn dir einer hinten drauffährt, dass du dann einen Teil selber zahlen musst! Aber wer will beweisen, dass ich sie nicht gebraucht habe? Kann ja sein das ich gerade auf dem Weg zum Pfredestall bin um einen Hänger zu holen...
Ist warscheinlich Auslegungssache.
Ich weis nur das man sie bei nichtgebrauch abnehmen soll.
 
  • Anhängekupplung Beitrag #10
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
@ Steffen@3BG:

Danke für Deine Antwort. Ich werde mich mal genauer umhören. Bisher habe ich mich nur mit dem G e d a n k e n befaßt, eine Kupplung anzubauen. Es ist mir nämlich langsam zu blöde den Astra meines Schwiegervaters auszuleihen. Als ich mein Auto kaufte, wußte ich noch nicht, daß ich mir ein Jahr später ein Haus mit 6.000 qm Grundstück kaufen würde :D . Da kommt so manche Anhängerladung zusammen.

Ab Werk war mir auch eigentlich die Anhängerkupplung zu teuer (ich meine mehr als 600,--). Als Nachrüstsatz ist sie ja fast geschenkt.

Vor dem Selbst-Anbau habe ich keine Angst. Bin zwar Linkshänder, habe aber keine zwei linken Hände :) .

Eine Frage fällt mir noch ein: Muß am Stoßfänger etwas ausgeschnitten werden, damit die Kupplung Platz hat?

Gruß

Rudi
 
  • Anhängekupplung Beitrag #11

recystar

Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
...es muss nichts ausgeschnitten werden, du solltest aber über einen drehmomentschlüssel verfügen. den brauchst du beim anziehen der schrauben die die ahk fixieren.
 
  • Anhängekupplung Beitrag #12
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
O. K. alle Klarheiten beseitigt :D .
Einen Drehmomentschlüssel habe ich. Der war erst letzten Donnerstag in Aktion. Zum Festziehen der Sommerräderschrauben.

Gruß

Rudi
 
  • Anhängekupplung Beitrag #13

Boogie

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Hallo allesamt,

soweit mir bekannt ist muß die Kupplung nur abgenommen werden, wenn der Kugelkopf in das Kennzeichen ragt.

Gruß Boogie
 
  • Anhängekupplung Beitrag #14
BastiH1986

BastiH1986

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Für welchen Wagen ist die AHK mit der Typennummer: 321 507 ?
Nur für den 4 Motion?
 
  • Anhängekupplung Beitrag #15

milex

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Ja, die 321 507 ist für die 4-motion-Modelle. Es gibt aber auch eine Version für 2WD (hat glaube ich 321 505 als Westfalia Bestellnummer) - da sind die seitlichen Halter kürzer und werden jeweils nur mit 2 Schrauben gesichert .
Milex 8)
 
  • Anhängekupplung Beitrag #16

schortyy

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
nun ja, leider wurde mir verwehr ein eigenes thema zu meiner frage auf zu machen... also stelle ich meine frage hier da mir die suche nach den suchkriterien ABE und ANHÄNGERKUPPLUNG lediglich 5 sucherfolge anzeigte und dieses thema anscheinend das passendste ist......

Hallo Leute,

ich kann von einem bakannten eine anhängerkupplung original vw bekommen. jedoch gibt es keinerlei papiere dazu. kann mir jemand sagen ob und wo ich die abe und die einbauanleitung einer original vw anhängerkupplung bekommen kann?

gruß und dank

lars
 
  • Anhängekupplung Beitrag #17

Asche3B

Servus allerseits,

ich bin neu hier, lese aber schon ein halbes Jahr mit, fahre einen 1997er 3B Limo. in Satinsilber und das ganze mit AHK aber ohne ABE für die Kupplung :oops: .

Jetzt die Frage,
hat vielleicht jemand von euch eine ABE für eine starre AHK, die er/sie mir als PDF oder so zur Verfügung stellen kann? das wäre toll. Ich baue sie nämlich gerade aus für nen Kollegen, aber ohne ABE kann der ja nix damit anfangen.
Ach ja nochwas, da ich wieder den Prellbock und eine Schürze ohne Aussparung montieren will, ich aber aus versehen die Teile für den Syncro besorgt habe, die aber natürlich nicht passen, habe ich jetzt einen Träger+Pralldämpfer+Schürze in Satinsilber für einen 3B Limo Syncro abzugeben. Nur Mal so am Rande.
 
  • Anhängekupplung Beitrag #18

milex

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
VW verbaute glaube ich auch nur die von Oris oder Westfalia.
Schau mal auf den Typenschild, da müsste der Hersteller stehen.
Die Einbauanleitung von Westfalia ist zugleich die ABE und die könntest Du z.B. bei Kupplung.de runterladen.
Gruß Milex
 
  • Anhängekupplung Beitrag #19
markus@g40

markus@g40

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

Habe mir am WE ne Westfalia AHk an mein Passat 3BG 4-Motion angebaut.
Da ich nen anderen E-Satz wollte/ brauchte hab ich mir beim Rameder einen 13 Poligen gekauft. Einbau soweit Plug&Play also keine Probleme ausser das die Chromschutzleiste am Kofferaum nich ab wollte (hat aber auch nachgegeben)

Aber nun das Problem: Die PDC - In der Anbaubeschreibung steht auf der Rechten seite in der Nähe des Rücklichtes befände sich ein Stecker der für die PDC Abschaltung zuständig ist - den hab ich aber nicht gefunden? Ich hab allerdings auch nicht die Seitenverkleidung samt Halterung für Verbandkasten ausgebaut! An die 12V Steckdose zur Stromversorgung bin ich auch so rangekommen? Wo finde ich den Stecker?

Gruß Markus
 
  • Anhängekupplung Beitrag #20

milex

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
@markus
Der Gegenstecker für die Abschaltung war bei mir im Kabelstrank von der Steckdose zum Rücklicht, genau in der Mitte, eingewickelt.
Du kannst ihn ertasten, wenn du der Verkabelung folgst. Ist auf der blechzugewandten Seite.
Gruß milex
 
Thema:

Anhängekupplung

Oben Unten