An alle V6 TDI Fahrer hier im Forum!!!!!

Diskutiere An alle V6 TDI Fahrer hier im Forum!!!!! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Also der 3bg V6 TDI meines Vaters war gestern zur Durchsicht (EZ 5/01 und Laufleistung 45TKm). Soweit alles i.O. am Fahrzeug doch dann sagt uns...
  • An alle V6 TDI Fahrer hier im Forum!!!!! Beitrag #1

Coloradorobert

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Also der 3bg V6 TDI meines Vaters war gestern zur Durchsicht (EZ 5/01 und Laufleistung 45TKm). Soweit alles i.O. am Fahrzeug doch dann sagt uns der :) daß die Ventildeckeldichtungen rechts und links hinüber seien und demnächst gewechselt werden müßten... Natürlich von VW keine Kullanz zu erwarten, werde aber selbst versuchen einen Sonderkullanzantrag zu stellen, denn das bei einenm noch nichtmal 4 Jahre alten Auto mit gerade mal 45Tkm aufm Tacho. Das kann ja wohl wirklich nicht sein oder??? :cry: :cry: Was meint ihr dazu, schon ähnliche Probleme mit diesem Motor gehabt? Habt ihr eventuell doch Kullanz bekommen??? Wäre nett wenn ihr bissl was postet.
 
  • An alle V6 TDI Fahrer hier im Forum!!!!! Beitrag #2

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Die neuen Ventideckeldichtungen kannst du dir sparen. An denen liegt es nicht. Ich hatte auch das gleiche Problem an meinem V6 TDI, ich hab die Dichtungen gewechselt und das Problem war immer noch da. Dann hab ich die neuen Dichtungen ausgebaut und die Alten wieder rein, und nach Repleitfaden an den angegebenen Stellen mit Dichtmittel versehen. Seitden ist alles dicht. bin schon einige Tausend Km gefahren und der Motor ist im bereich der Ventildeckeldichtungen absolut trocken.

Also kauf dir ne Tube Dichtmittel (kostet so um die 8 Euro im Fachhandel) nimm dir 3 Stunden Zeit und dichte die Sache selber ab. Das ist die günstigste und unproblematischste Lösung.


Wenn du bei AUDI/VW auf Kullanz hoffst bist du verloren, oder du kannst gleich lotto spielen bei deinm Glück...

Gruß
AL
 
  • An alle V6 TDI Fahrer hier im Forum!!!!! Beitrag #3

Ralf01

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0
Hallo !

das kann ich nicht bestätigen bei meinem audi habe ich die
ventildeckeldichtung zwei mal auf kullanz bekommen. das erste mal
nach 3 jahren und das zweite mal nach knapp 5 jahren. das ist doch
nicht schlecht oder :D
 
  • An alle V6 TDI Fahrer hier im Forum!!!!! Beitrag #4

Coloradorobert

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
@Altonno
Meinste ich bekomme das ohne weiteres hin, bastel zwar viel an meinem Passi aber am Motor hab ich noch nix gemacht. Werd mir mal das Aktuelle so wirds gemacht holen, hab noch das alte da liegen, da ist der V6 TDI noch nicht drinne. Brauch ich spezielles Werkzeug zur Reparatur?

@Ralf01 Hatteste denn mit deinem Passi diesbezüglich schon Probleme?
 
  • An alle V6 TDI Fahrer hier im Forum!!!!! Beitrag #5

Ralf01

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0
Hallo !
nein bis jetzt noch nicht, ich habe jetzt 58400km drauf, ich hoffe das bleibt
auch so :D
 
  • An alle V6 TDI Fahrer hier im Forum!!!!! Beitrag #6

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
@Coloradorobert:

Also wenn du nicht 2 Linke Hände hast, die auch noch an der falschen Stelle angewachsen sind, dann wirst du es schaffen.

Wenn ich mich richtig entsinne benötigst du nur einen Kreuzschlitzschraubenzieher, einen 17er Schlüssel und einen 10 Schlüssel/bzw Nuss.

Das ist alles.

Gruß
AL
 
  • An alle V6 TDI Fahrer hier im Forum!!!!! Beitrag #7

jessi

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Tja die Ventildeckeldichtungen beim v6 tdi ich glaub benziner auch sind ein leidiges thema
aber naja der kunde ist ja wieder der testkandidat also ich kann sagen beim passat gibs keine kulanz
und das beste ist das es die dichttungen nicht einzeln gibt zumindest nicht bei meinem bj 2001 (laut aussage vom :D ) sondern man muss die kompletten deckel neu kaufen
was man sich aber tatsächlich spaaren kann wie altonno sagt ich werde meine im sommer abbauen dichtmittel dazwischen und fertig dannach das problem gelöst sein mehr macht vw auch nicht bei den jetzt noch gebauten auslaufenden passat b5 .

also statt 60€ für deckel besser gleich die alten behalten und dichtmittel kaufen naja und nicht zwei linke hände .


ps. altonno frage wie sieht es bei dir mittlerweile aus läuft dein passi wieder gut hast dein problem lösen können (einspritzpumpe ,nockenwellen,usw) :?:
 
  • An alle V6 TDI Fahrer hier im Forum!!!!! Beitrag #8

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
@jessi:

Danke der Nachfrage. Der Motor läuft wieder einwandfrei. Muß nur noch den dyn Einspritzbeginn einstellen. Ist allerdings ein A6 und kein Passi :D :D

Mit den Dichtungen hast du bzw dein Freundlicher was verwechselt. Die Ventildeckeldichtungen gibts einzeln, die Dichtungen die es nicht gibt sind die Dichtungen zwischen Ventildeckel und Einspritzdüsen. Da hats bei mir auch leicht gesabbert, aber nach dem Auseinanderbauen und wieder zusammenbauen ist alles trocken.

Gruß
Al
 
  • An alle V6 TDI Fahrer hier im Forum!!!!! Beitrag #9

jessi

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
@ altonno ja ich weis ein audi wars hmmmmmm also dann muss sich mein freudlicher versehen haben hmmmmm aber ich meine auch das irgendwo gelesen zu haben das es die dichtungen nicht mehr einzeln gbt wie gesagt bei meinem baujahr 2001 naja werde mich nochmal schlau machen ..

viel glück beim einstellen da werde ich dich sicher nochmal mit auf die nerven gehen im sommer geht das los dann wird meine rappelkiste mal zerlegt und wenn die deckel schon mal runter sind werd ich mal versuchen zu checken ob die nockenwellen korrekt eingebaut worden sind (unrunder rauher leerlauf) bei mir aber vorerst erst mal danke.
 
  • An alle V6 TDI Fahrer hier im Forum!!!!! Beitrag #10

Coloradorobert

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
@Altonno
Also wenn du das so sagst, 2 linke Hände habe ich denke ich nicht :D Traue mir das also schon zu, verstellen kann ich da am Motor nicht, was ich ohne weiteres nicht wieder hinbekommen könnte??? Ansonsten die Werkzeuge sind natürlich vorhanden, hätte eigentlich schon noch irgendwelche Spezialschlüssel erwartet, aber wenn das so ist... :top:
Was würde denn die Reparatur bei VW kosten??? Das Dichtmittel direkt von VW beziehen?? Gibts da ne Bestellnummer :?:
 
  • An alle V6 TDI Fahrer hier im Forum!!!!! Beitrag #11

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
@Coloradorobert:

Verstellen kannst du nix. Du mußt lediglich den Luftfilterkasten rausbauen, die Spritleitungen von den Einspritzdüsen abschrauben und die Ventildeckel abschrauben. Das ist alles. Man kann nix verstellen, es werden auchkeine Spezialschlüssel benötigt.

Das Dichtmittel hab ich vom Teilehandel (Stahlgruber). Gibt es aber bestimmt auch beim ATU

Gruß
Al
 
  • An alle V6 TDI Fahrer hier im Forum!!!!! Beitrag #12

Coloradorobert

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
@Altonno na wenn das so ist, bis zum Luftfilerkasten war ich eh schon mal vorgedrungen, da kann ich ja meine Kenntnisse bissl ausbauen :D
Thx für deine Ratschläge :D
 
  • An alle V6 TDI Fahrer hier im Forum!!!!! Beitrag #13

pimp-style

Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
135tkm und alles trocken :D
 
  • An alle V6 TDI Fahrer hier im Forum!!!!! Beitrag #14

Franky-boy

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ab etwa 50.000 hat die Dichtung der rechten Zylinderbank leicht geölt. Sollte eigentlich bei der 70.000 Inspektion gemacht werden (ca 100€). Werde jetzt im Frühling mal selber rangehen.


Grüsse, Franky-boy
 
  • An alle V6 TDI Fahrer hier im Forum!!!!! Beitrag #15

Spacecowboy

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Also ich hab nen Kumpel der hat nen A4 2.5TDI 180PS und da sind letztens bei 100Tkm beide Seiten neugemacht worden !

Bei unserem eigenen A6 2.5TDI 180PS is noch alles trocken bei 55Tkm und bei meinem Passi Bj.:12/04 ist zur Zeit, bei 11TKm auch noch alles trocken !

Aber das ist nunmal ein typischen VW Problem und wird es auch bleiben !

Lass die beiden Seiten neu machen und gut is !
 
  • An alle V6 TDI Fahrer hier im Forum!!!!! Beitrag #16

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Mein neuer V6 Benziner sabbert auch ganz leicht auf der rechten Bank. Ich möchte einmal einen Motor haben der wirklich dicht ist. :evil:

Der Tipp mit der Dichtmasse ist super, das werd ich auch machen!
 
  • An alle V6 TDI Fahrer hier im Forum!!!!! Beitrag #17

Echnaton

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
hi , auch ich hab das Problem das der Deckel nicht mehr Dicht ist.Habe mich heute umgesehen nach einem Dichtmittel und habe eins von Loctite gefunden.Leider steht nicht drauf ob es Hitzebeständig ist. Hat jemand erfahrung ?
 
  • An alle V6 TDI Fahrer hier im Forum!!!!! Beitrag #18

dogsout

Hallo
ich habe auch so ein problem bei mir sind alle beiden deckel verschmiert
habe vor 3 wochen eine neue pumpe reinbekommen und da hat mir der freundlich gesagt das es ganz normal ist und nicht ausmacht
kann es sein das deswegen mein spritverbrauch bei 12 -13 liter liegt
fahre einen V6 TDI automatik
mfg dogsout
 
  • An alle V6 TDI Fahrer hier im Forum!!!!! Beitrag #19

Echnaton

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
also 12 -13 liter sind zu viel. Du dürftest bei 50 % Land und 50 % Stadt max 10 Liter brauchen .
 
  • An alle V6 TDI Fahrer hier im Forum!!!!! Beitrag #20

Coloradorobert

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Das kann ich nur bestätigen und selbst 10l sind schon großzügig bemessen. :)
 
Thema:

An alle V6 TDI Fahrer hier im Forum!!!!!

An alle V6 TDI Fahrer hier im Forum!!!!! - Ähnliche Themen

Leistungsprobleme V6 TDI: Hallo Passat-Gemeinde (bin noch ein Frischling im Forum) leider bin ich im Forum nicht fündig geworden (oder Blind :) ) was mein Fehler-Problem...
Oben Unten