an alle profischrauber

Diskutiere an alle profischrauber im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; tach leute,ich fahr ein 2,5 v6 tdi mit 150ps tt5. leider hat sich ein hydrostößel verabschiedet und man hört es wenn man fährt sehr deutlich.auch...
  • an alle profischrauber Beitrag #1

v6kombi

Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
tach leute,ich fahr ein 2,5 v6 tdi mit 150ps tt5.
leider hat sich ein hydrostößel verabschiedet und man hört es wenn man fährt sehr deutlich.auch im stand wenn man gas gibt tickert es lustig vor sich hin.habe schon ein ölwechsel gemacht aber leider ohne erfolg.
nun meine frage,hat irgendjemand von euch schonmal so ein problem gehabt?das teil ansich kostet nicht viel,würde auch gleich alle wechseln wollen, aber der aufwand ist echt enorm(beim freundlichen wahrscheinlich nicht zu bezahlen)!!!der motor ist ziemlich kompakt wie ihr wißt,und man muß so ziemlich alles abbauen was es gibt.habe mal als schrauber gearbeitet und wollte mal wissen ob es schonmal jemand gemacht hat?
 
  • an alle profischrauber Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
wenn ich mich recht erinnere hat bei einem schonmal eine Motorspülung geholfen, wegen Ablagerungen im Hydrostößel...
 
  • an alle profischrauber Beitrag #3

Danny KO

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Schon komisch wie wiedersprüchlich die Aussagen doch sein können. Die einen sagen es seie Quatsch die Ventile vorsorglich zu tauschen, die anderen sagen das sich das evt. rechnen könnte. Nun ja, ich bin leider nicht ausgelernt aber ich wühle ordentlich im Internet und mir sind mehrere Dinge aufgefallen. Man(n) nehme zum Beispiel mal den AFN Motor, mir sind bis jetzt ausschlieslich Motorschäden Aufgrund von abgerissenen Ventilen berichtet worden. Das ist wohl der Nr. 1 Engine-Killer mal abgesehen von Bleifüssen :D und Wartungsdrückern :roll: .

Bin jetzt bei 216TKM und plane so bei der 1/4 mille die Ventile zu tauschen.
Uund da das wechseln ja nicht ganz so schlimm sein soll, werd ich´s einfach mal versuchen. Hatte eigendlich nur Angst ich müsse dafür den ganzen Block zerlegen. (Ja, hab ich noch nie gemacht und mich noch nicht informiert)

Also. Was meint Ihr: Ventile vorsorglich tauschen / Unsinn oder nicht :?:
 
  • an alle profischrauber Beitrag #5

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Ich bin auch der Meinung dass die Hydros getauscht werden sollten. Beim V6 ist das sicherlich keine lustige Angelegenheit.

Um dir etwas "Vorgeschmack" zu verschaffen was alles zerlegt werden muss habe ich beim kurzen googlen nach "Hydros tauschen" diese wirklich sehenswerte Seite gefunden. Ich kann nur sagen, halt die Luft an, es ist einfach nur geil:

http://www.pepcars.de/technik/max_nocke/max_nocke.htm

:eek: :eek: :razz: :razz:
 
  • an alle profischrauber Beitrag #6

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
@v6 kombi: macht sich das klingeln über das gesamte drehzahlband bemerkbar oder nur im unteren drehzahlbereich?

ich fahre zwar keinen diesel, aber zwischen 1500 und 2000 umdrehungen klingelt es bei mir auch so komisch im motorraum.
 
  • an alle profischrauber Beitrag #7

Danny KO

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Sorry, muss nochmal genauer nachfragen was Ihr unter Vollgas versteht. Habe oft bei warmem Motor eine Gaspedalstellung von 100%. Aber ich habe sehr selten mer als 2500 rpm auf der Uhr (ausser auf der Autobahn).

Und da gehe ich selten ans Limmit. Schruppe die meisten Km´ers zwischen 3000 und 3500 rpm´s und das mit einem Serienchip.

Bei mir auf der Arbeit fahren die meisten Mercedes und schrauben können die gar nicht. Deswegen will ich denen mal die Nase lang machen mit der ultimativen Kilometerleistung.

Ich liebe meine Schaukel und bleibe ihr treu bis der TÜV uns scheidet(und das dauert hoffe ich).

[im Notfall organisiere ich auch ein Spenderherz, aber das muss dann stärker schlagen]

Also, denke ihr meint mit Vollgasfahrten wohl eher Drehzalorgien oder :?:
 
  • an alle profischrauber Beitrag #8

v6kombi

Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
das klickern hört man deutlich im stand bei leichtem gas geben,und wenn mann anfährt(tt5) dann rasselt es etwas.(warmer motor)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • an alle profischrauber Beitrag #9

v6kombi

Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
eine spülung hatte ich gemacht,bevor ich den ölwechsel vollzogen hab,leider hat das auch nicht geholfen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • an alle profischrauber Beitrag #10

v6kombi

Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
danke für die antworten von euch,aber jetzt haltet euch fest,war heute bei vw und da hat man mir gesagt das es die nockenwelle sein kann.die kann eingelaufen sein.soll wohl bekanntes problem sein und es gab sogar kulanzregelungen damals. :?
also das wäre ja nicht so nett wenn ich bedenke das ich 2 bräuchte,und wenn ich noch alle hydros mache(vorsichtshalber) wären das ja auch nochmal 24!!!! :flop: :cry: :cry: :cry:
oje was nun? der mechaniker sagte wir machen termin und dann nimmt er den rechten deckel ab um mal auf die nockenwelle zu schauen,da kann ich ja nur hoffen! aber egal was rauskommt es wird wohl teuer werden. :(

das klickern hört man deutlich im stand bei leichtem gas geben,und wenn mann anfährt(tt5) dann rasselt es etwas.(warmer motor) :cry: :!:
 
  • an alle profischrauber Beitrag #11

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@v6kombi: Du hast dein Posting dreimal abgesetzt, bitte sei so nett und lösche zwei davon. Das geht mit dem kleinen "x" rechts oben bei deinem Beitrag. *Geri=Mod=mussauchmalfürordnungschaffen* :wink:

Junge, das klingt aber gar nicht gut - tut mir leid für dich. Hast du die Bilder von dem Ami-Schlitten gesehen, den Link den ich weiter oben gepostet habe? Dein Motor wird in Kürze auch so aussehen. Aber jetzt mal was anderes: Egal was du machst, du zahlst es selber? Wenn es wirklich so arg ist würde ich mir mehrere Kostenvornschläge machen lassen und auch freie Motoreninstandsetzer befragen. So kannst du vielleicht etwas die Kosten senken.
 
Thema:

an alle profischrauber

an alle profischrauber - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Oben Unten