had
- Beiträge
- 106
- Punkte Reaktionen
- 0
Moin, moin,
schönes Forum! Die Geschichte mit dem DC-LMM hat mir sehr geholfen!
Nun habe ich ein anderes Problem, bei dem mir alte Beiträge auch etwas geholfen haben, es reicht aber noch nicht ganz
Ich habe in meinen neu erworbenen 3B (EZ 12/98, 66KW TDI, Motor AHH) mein altes Audi Delta II etwa Bj 1990 eingebaut ohne mir da was bei zu denken. Die Stecker passten. ABER: Das Service-Intervall ließ sich erst nach Ausbau des Radios zurücksetzen, der Fehlerspeicher nicht auslesen. Den anderen Beiträgen habe ich entnommen, dass das wohl an dem K-Bus an Pin 3 liegt. Kann das auch an GALA liegen? Die geschwindigkeitsabhängige Lautstärke funktionierte, aber nach dem Ausmachen des Radios gab es noch ein Knistern auf den Lautsprechen, dass aber schnell beendet war.
Inzwischen meine ich zu wissen, was am vorhandenen Stecker anliegt, es fehlt aber noch die Zuordnung zum Radio.
Steckerbelegung (kopiert aus anderem Beitrag
1.Gala
2.Telefon Mute
3.Anschluss Diag. Bzw .Für Fis
4. S Kontakt
5. Dauerplus
6. Beleuchtung
7. Dauerplus
8. Masse
So sieht die Beschreibung für die Anschlussbelegung auf dem Radio aus (alter Aufkleber):
Pin Nr.
8 6 4 2
7 5 3 1
Pin1 GA
Pin2 Symbol für Erdung
Pin3 Schaltersymbol, +
Pin4 nichts
Pin5 Schaltersymbol, +, kleines A
Pin6 Sternchen
Pin7 Ub+
Pin8 -
Meine Vorstellung von der Zuordnung sieht wie folgt aus(links Kabel-Stecker, rechts Radio-Pin):
1 (GA) Pin1 (Geht das trotz des Alters, oder gibt das böse Rückwirkungen?)
2 (Tele mute) isolieren
3 (Diag) isolieren
4 Pin5 geht das?
5 ??
6 (Bel.) Pin6
7 (Dauer +) Pin7
8 (Masse) Pin2
Unsicher bin ich radioseitig bei Pin1, Pin3, Pin5, Pin8.
Steckerseitig: Kann ich GALA verwenden?
Hoffe, das war nicht zu kompliziert? :roll:
Viele Grüße eines Nordlichtes aus dem tiefsten Bayern
schönes Forum! Die Geschichte mit dem DC-LMM hat mir sehr geholfen!
Nun habe ich ein anderes Problem, bei dem mir alte Beiträge auch etwas geholfen haben, es reicht aber noch nicht ganz
Ich habe in meinen neu erworbenen 3B (EZ 12/98, 66KW TDI, Motor AHH) mein altes Audi Delta II etwa Bj 1990 eingebaut ohne mir da was bei zu denken. Die Stecker passten. ABER: Das Service-Intervall ließ sich erst nach Ausbau des Radios zurücksetzen, der Fehlerspeicher nicht auslesen. Den anderen Beiträgen habe ich entnommen, dass das wohl an dem K-Bus an Pin 3 liegt. Kann das auch an GALA liegen? Die geschwindigkeitsabhängige Lautstärke funktionierte, aber nach dem Ausmachen des Radios gab es noch ein Knistern auf den Lautsprechen, dass aber schnell beendet war.
Inzwischen meine ich zu wissen, was am vorhandenen Stecker anliegt, es fehlt aber noch die Zuordnung zum Radio.
Steckerbelegung (kopiert aus anderem Beitrag
1.Gala
2.Telefon Mute
3.Anschluss Diag. Bzw .Für Fis
4. S Kontakt
5. Dauerplus
6. Beleuchtung
7. Dauerplus
8. Masse
So sieht die Beschreibung für die Anschlussbelegung auf dem Radio aus (alter Aufkleber):
Pin Nr.
8 6 4 2
7 5 3 1
Pin1 GA
Pin2 Symbol für Erdung
Pin3 Schaltersymbol, +
Pin4 nichts
Pin5 Schaltersymbol, +, kleines A
Pin6 Sternchen
Pin7 Ub+
Pin8 -
Meine Vorstellung von der Zuordnung sieht wie folgt aus(links Kabel-Stecker, rechts Radio-Pin):
1 (GA) Pin1 (Geht das trotz des Alters, oder gibt das böse Rückwirkungen?)
2 (Tele mute) isolieren
3 (Diag) isolieren
4 Pin5 geht das?
5 ??
6 (Bel.) Pin6
7 (Dauer +) Pin7
8 (Masse) Pin2
Unsicher bin ich radioseitig bei Pin1, Pin3, Pin5, Pin8.
Steckerseitig: Kann ich GALA verwenden?
Hoffe, das war nicht zu kompliziert? :roll:
Viele Grüße eines Nordlichtes aus dem tiefsten Bayern
Zuletzt bearbeitet: