Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag

Diskutiere Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Richtig Didi! wenn man den Förderbeginn mal so einstellt das er passt dann läuft er auch viel besser. War der Meinung das wenn ich die VP37 genau...
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #41
Jaxx

Jaxx

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Richtig Didi!
wenn man den Förderbeginn mal so einstellt das er passt dann läuft er auch viel besser.
War der Meinung das wenn ich die VP37 genau gemessen(da wo die Messuhr ansetzt) wie beim alten Motor wieder einbau dann passt das schon ----ääh tut´s nicht.
Spritzbeginn war viel zu früh auf 143 so lief er aber wenigstens (nicht so bei zu spät :))
Ich bin was den Ladedruck angeht auch einer Fehlinfo aufgegangen (Motortalk -- Schrottforum) 2000 (1989) mbar reichen völlig aus der Turbo ist also OK.
Gruß Jaxx
 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #42
ajicoon

ajicoon

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
hmm :? vieleicht sollte ich mal meine Pumpe auch mal einstellen lassen. :idea:

Wenn ich dich richtig verstanden habe, hat das bei dir geholfen Jaxx?!? :top:
 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #43
Jaxx

Jaxx

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Hi also in meinem speziellen Fall ja
 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #44

kane01

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
0
@der_dave: jaja da hast du natürlich recht. Aber das 10W40 ist doch heutzutage teilsynthetisch...
Aber egal. Hauptsache die Maschine läuft ohne Problem :)
 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #45

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Die VEP lässt sich doch am besten Dynamisch einstellen oder?

Grundeinstellung Kanal 00

A ist der 2. Wert

B ist der vorletzte. dann musste den Schnittpunkt suchen und der muss möglichst in der Mitte des dunklen Feldes liegen.

 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #46

andy.81

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Also ich fahre selber einen AFN (Bj.12/1998) mit ca. 260TKM und habe da ein paar Bemerkungen bzw. Fragen:

Ich habe vorherr immer das 5W40 ÖL verwendet von ATU Shell Helix - jetzt zum dritten mal (mache alle 15TKM Öl wechsel) das Mobil1 0W40 welches mir empfohlen wurde, hier im Forum und auch im Motortalk (Öl Thread`s)

Es hat sich nichts geändert Öl Verbrauch ist gleich geblieben ca. 1L auf 15TKM. Motor ist Trocken (sehr oft wird da vor gewarnt bei so hoher Km Laufleistung auf dünnflüssigeres Öl umzusteigen.) weil das Mobil1 ja etwas dünnflüssiger ist.

Ist es den für meinem Motor und den Turbolader jetzt gut so dünnflüssiges ÖL zu verwenden, ist es ehr vor/ oder nachteilhaft gegenüber 5W40 ?
Ist das ÖL für die ganzen Leitungen vom Turbolader nicht zu dünnflüssig oder ist es ehr vorteilhafter als zu wenn es zu dickflüssig wäre ?

@ajicoon:
Dein alter AFN Böock hatte 295TKM gelaufen - wieso hast du Ihn gegen einen neuen Ersetzt, war er einfach am Ende oder hatte einen Defekt ? Oder hattest du einfach noch einen neuen AFN rumliegen ?

@all
Welche Fehler hatten die AFN Motoren? Auf der ersten seite habe ich gelesen "das sich der Zahnriemenritzel an der KW löste, und die Macke mit dem Zahnriemenritzel auf der Kurbelwelle" ?

Was heist das, haben das Problem alle AFN Motoren, oder sind davon nur einige betroffen (BJ??)
Kann ich das evtl. prüfen ob ich auch die Macke an meinem AFN habe?
Was heist das im Klartext wenn sich die KW löst, oder die Macke mit dem Zahnriemenritzel auf der Kurbelwelle ? = Motorschaden ?

DANKE für die Nachhilfe!
 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #47
Jaxx

Jaxx

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
@dave
ja wenn sie nicht so heftig verstellt ist das sie beim Regeln an den Anschlag geht (was sie bei mir tat, zumindest binkte die Glühwendel ab und zu).
 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #48

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Na denn stell die ein und dann ist er auch wieder spritziger ;)
 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #49
Jaxx

Jaxx

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Hab ich, jetzt ist es auch wieder besser, aber ich glaube ich habe auch noch ein Turboproblem (wieder). Und zwar erstens höre ich den Lader was vorher nie der Fall war (nicht das typische Laderpfeifen, eher niedrigere Frequenz).
Zweitens wenn ich SOLL und IST-Druck mitlogge baut sich der IST-Druck sehr träge auf, kommt aber nach längerer Vollgasstellung da an wo er soll.
Als ich den neuen Lader von Hand gedreht habe lief er auch ein bißchen schwerer als mein alter, so als hätte sich beim langen liegen Öl-Hartz oder so gebildet.
Auf dieselschrauber habe ich gelesen das es der KAT sein kann der fast dicht ist.
Ich fahre am Freitag ein paar Hundert Kilometer Autobahn danach schau ich nochmal was geht.
Gruß
Hier mal das Log (Rot SOLL und Blau IST
Turbo.jpg
 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #50

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Unterdruckschlauch zum Turbo ist OK? Die Unterdruckdose freigängig?
 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #51
Jaxx

Jaxx

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
gerade heute geprüft scheint beides ok


EDIT 09.01.09

Also Heute nach fast 8000 KM kann ich nur ein sagen des der Motor sich nach ein paar Jahren Keller doch noch einschleift er läuft jetzt viel besser.
Jetzt kommen die 147PS (Chip) schon eher hin, jetzt kann ich endlich an einem 130PS PD-TDI vorbei, das hatte ich vorher nicht.

Und das berühmte Märchen mit dem zu dünnen Öl das den Motorundicht werden lässt, muss ich leider bestätigen mein 5W40 läuft unten an der Wannendichtung raus, mit der (Erst)Befüllung mit der ich ihn bekommen hatte(vermutl. 10W40) war er Furtztrocken.
Sonst alles perfekt , alleine ein wenig Arbeit aber ich würde es immer wieder tun. Gruß Jack
 
Thema:

Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag

Oben Unten