Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag

Diskutiere Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; weiß hier jemand wie man ein dieselpumpe einstellt (Förderbeginn) oder muss ich zum freundlichen hab auch keine ahnung wie ich dahin kommen soll...
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #21
Jaxx

Jaxx

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
weiß hier jemand wie man ein dieselpumpe einstellt (Förderbeginn) oder muss ich zum freundlichen hab auch keine ahnung wie ich dahin kommen soll (er läuft dann ja nicht)
 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #22
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Abschleppseil?
 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #23
Jaxx

Jaxx

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe den Motor nun.
Und er ist auch schon mal gelaufen wenn auch nicht lange (Ruß am Turbo-Out).
Es ist ein 96er MJ, hatten die nicht diese Macke das sich das Zahnriehmenritzel auf der KW löste?
Kennt jemand Macken die man im Ausgebauten zustand beheben sollte.
Bin echt am überlegen ob ich nur Turbo und Düsen wechseln soll.
Ich werde am alten mal die Kompressionmessen und dann entscheiden (kennt jemand die Werte für den AFN)
Danke für eure Antworten Gruß Jack
 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #24
Jaxx

Jaxx

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Hi ja finde ich auch würde die sogar nehmen wenn ich mir einen neuen bestellen würde.
Gruß aus Stade /Schölisch

Zur Info:
Bei meinem Teilehändler habe ich einen der Freundlichen gertoffen den habe ich dann gleich auf das perfekte ÖL angesprochen.
Der sagte mir nehem auf jedefall (in jedemfall) VW 507.00 Norm-Öl
Hab mir dann auch gleich 5 Liter 5W-30 geholt.
Gruß
 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #25

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
5W-30? Bei nem 96er Motor? Hast dir schonmal den Thread zum Thema ÖL durchgelesen? Da haben sich einige Leute richtig mühe gegeben.

Hast ihn denn schon eingebaut? Ich würds tun. Zum Thema KW-Ritzel. Ich kenn da nur was vom G3? Hast mal bei VW gefragt?
 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #26

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Jaxx schrieb:
Bei meinem Teilehändler habe ich einen der Freundlichen gertoffen den habe ich dann gleich auf das perfekte ÖL angesprochen.
Der sagte mir nehem auf jedefall (in jedemfall) VW 507.00 Norm-Öl...........
Einer von den Freundlichen? Der war bestimmt von A.T.U., und hatte sich nen blauen Kittel geklaut!? :D Entweder 0W-40 oder 5W-40, aber auf keinen Fall diese Longlife-Suppe einfüllen. :wink:
 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #27

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Ich bin da absoluter Laie, und es gibt ja schon einschlägige Trööts. Aber ich dachte immer, 0W soll man bei Turbos nie nehmen?
 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #28
Jaxx

Jaxx

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Wenn 5W30 schlechter ist als zb. 10W40 warum ist es von der gleichen Marke doppelt so teuer?

@Dave ja den Thread habe ich mir durchgelesen, aber nicht eindeutig Sinnvolles rausziehen können.

Ich werde dann aber das Öl nochmal umtauschen in 5W40 das hatte ich bis jetzt drin (halb so teuer).


For whom it may it concern:
DSCN5865.JPG


DSCN5866.JPG


DSCN5869.JPG


DSCN5870.JPG


DSCN5872.JPG
 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #29

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
10W40 ist halbsynthetisches Öl und deswegen nicht so gut. Es hält den hohen Temperaturen im Turbolader nicht stand. Steht wirklich alles in dem Ölthread drin. Muss man sich n bissl Zeit nehmen zum lesen.

5W40 ist vom Preis/Leistungsverhältnis her am besten und es ist vollsynthetisch.
 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #30
Jaxx

Jaxx

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
dann hab ich wohl den falschen Threat gelesen. Den ich gelesen hab kam zum fazit alles kann nichts muss (na super).

So eine klare Aussage wie Du eben getroffen hast habe ich mir von Anfang an gewünscht. Danke Dave

Ich war grade noch mal bei VW um ein paar Ersatzteile teuer zu erstehen (die spinnen die Römer) und da hab ich auch nochmal nachgefragt wegen Öl und passt auf, jetzt kommts!
"Also Ich würde ganz normales 15W40 nehmen und lieber einmal öfter wechseln" <-- Aha! soso Ok schönen Tag noch.
 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #31

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
der_Dave schrieb:
.......5W40 ist vom Preis/Leistungsverhältnis her am besten und es ist vollsynthetisch.
Leider sind nur wenige 5W40er Öle vollsynthetisch, aber die sind trotzdem immer noch um einiges besser (für den Motor) als 10W40 oder Longlifesuppe.
 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #32

kane01

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
0
der_Dave schrieb:
10W40 ist halbsynthetisches Öl und deswegen nicht so gut. Es hält den hohen Temperaturen im Turbolader nicht stand. Steht wirklich alles in dem Ölthread drin. Muss man sich n bissl Zeit nehmen zum lesen.

5W40 ist vom Preis/Leistungsverhältnis her am besten und es ist vollsynthetisch.

Also so einen "Mist" hab ich noch nie gelesen....es hält den Temp. im Turbo nicht stand????? Dann müssen aber sehr viele mit Motorschaden rumliegen...
 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #34

bremer33

Beiträge
89
Punkte Reaktionen
0
Jetzt kannst du auch endlich mal mit der Sprache raus was dich der Spaß gekostet hat!
 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #35

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
[OT]Ich habe mich auf dieses Bild bezogen.
Verdampf.JPG


Das kein Vollsynthetisches ÖL den höheren Temperaturen eines Turbos"nicht stand hält" ist vielleicht überspitzt formuliert, aber Vollsynthetisches verhält sich nunmal besser bei hohen Temperaturen richtig?

[/OT]

Das ist doch schön zu hören. Nach deiner Einlaufphase musste mal berichten, ob er besser läuft als der alte Motor. Der Kilometerstand sollte sich ja schon bemerkbar sein. Obwohl so'n Trecker ist da ja gerade erst eingefahren :)
 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #36
Jaxx

Jaxx

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Also irgendwie hat er keine Leistung oder nur schleppend.
Ich denke das im Turbo sich etwas dickes Öl oder so abgesetzt hat da er sich auch nicht von Hand so leicht drehen ließ wie mein alter.
Ich fahre jetzt erstmal ein paar km und dann schau ich mal.
Außerdem ist er etwas undicht im Kühlsystem, hatte vorher Kühlerdicht drin, beim Umbau hatte ich mir dann gleich einen neuen Kühler eingebaut.
Und der sifft jetzt beim Temperaturfühler und an einem Schlauch an dem auch reichtlich Dichtmasse war, den werde ich noch mal tauschen müssen.

@Dave
ich habe jetzt diese Öl der Verkäufer sagte es ist vollsynthetisch:
http://www.atr.de/fileadmin/downloads/Cartechnic/Produktinfos/RO_PB_Motorenoel_SAE_5W-40.pdf



@bremer33

Motor 1.260,00 €
Porto (Motor) 74,34 €
Riemen Filter etc. 94,62 €
Kettenzug 66,75 €
Praktiker (Werkzeug) 38,76 €
Kühler 39,90 €
Trockner
+ Manschette
+ Schläuche 45,00 €

Summe 1.619,37 €
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #37
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Das Cartec ist OK.

Die Liste... Riemen usw ist Zahnriemen oder? Kopfdichtung hatteste net neu gemacht?
 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #38
Jaxx

Jaxx

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ja Zahnriemen, Keilrippenriemen, Ölfilter, Öl, Servoöl und Frostschutz.

Ich habe heute mal den Ladedruck ausgelesen ich komme kaum auf 2000mbar (4.Gang Vollgas) sollte es nicht bis 2500 gehen.
Kann es sein das der Turbo noch freilaufen muss?
oder mache ich mir das Ding so nur kaputt?
Gruß Jaxx
 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #39
ajicoon

ajicoon

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Hey Jaxx,

habe eben erst deinen Beitrag gelesen.

Ich habe vor kurzem auch mein Motor gewechselt. Mein alter AFN hatte 295000KM gelaufen.
Ich habe da so ein koplett überholten Motorblock gekauft. Also praktisch Laufleistung 0KM.

Anfangs hatte ich auch das Gefühl, dass ich mit angezogener Handbremse fahre :( Nun habe ich mit dem neuen Motor schon 2800KM runter und kann dir sagen, dass es ein wenig besser geworden ist. :)

Ich denke es liegt einfach daran, dass sich der Motor erst einschleifen muss.

Ich habe den neuen Motor auch gleich mit 5W40 von Valvoline befüllt.

Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Gruss Tommy :wink:
 
  • Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag Beitrag #40

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Bei modernen Motoren (Produktion nach dem 2. Weltkrieg) sollte da aber nicht mehr viel mit Einschleifen sein.
 
Thema:

Alten Motor mit 0km einbauen der Jahre lang im Keller lag

Oben Unten