Allgemeine Frage zum Zahnriemen

Diskutiere Allgemeine Frage zum Zahnriemen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo! Wer weiß da bescheid? Bei Benzinern steht ja nichts im Serviceplan bezüglich Reimen-Wechselintervall! Wie ist das nun wenn man selbst durch...
  • Allgemeine Frage zum Zahnriemen Beitrag #1

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo!
Wer weiß da bescheid? Bei Benzinern steht ja nichts im Serviceplan bezüglich Reimen-Wechselintervall! Wie ist das nun wenn man selbst durch Sichtprüfung gesehen hat daß z.B. der Zahnriemen bei einem Benziner bei knapp 90tkm (Bj.1998) rissig bzw. brüchig ist?

Mein :) hat mir verklickert, daß beim Service IMMER eine Sichtprüfung gemacht wird. Wenn der Riemen was hat, dann muß er runter, auch bei den Benzinern! O.K. leuchtet mir ein, aber wer trägt in diesem Fall die Kosten? Auf meine Frage hinauf, daß ja bei den TDI's ein Wechselintervall festgelegt ist, sagte er daß dieser Wert sich darauf bezieht daß man den Riemen ALLERSPÄTESTENS nach diesem Intervall tauschen MUSS, auch wenn er O.K. ist. Gut, auch DAS leuchtet mir ein. Aber mir gehts um die entstehenden Kosten in beiden Fällen wenn VOR dem versprochenen Intervall (TDI) getauscht werden muß bzw. beim Benziner wo NICHTS vorgeschrieben ist getauscht werden muß.
Dann würde ich noch gerne wissen wie es sich verhält wenn das Auto außerhalb der Garantie ist bzw. das Auto immer selbst serviciert wurde.
Also 4 Fälle, hier die Beispiele:
a) Auto (ein TDI) älter als 2 Jahre, der Riemen muß aber bei 61tkm runter, immer beim Service gewesen
b) Auto (ein TDI) älter als 2 Jahre, der Riemen muß aber bei 61tkm runter, immer selbst serviceiert
c) Auto Bj.1998 (ein Benziner), Riemen muß aber bei 89tkm runter, immer beim Service gewesen
d) Auto Bj.1998 (ein Benziner), Riemen muß aber bei 89tkm runter, immer selbst serviciert

Zahlt in irgendeinem Fall VW den Riemenwechsel komplett, oder muß in jedem Fall auf Kulanz gehofft werden?

Danke für die Hilfe!

Grüße
 
  • Allgemeine Frage zum Zahnriemen Beitrag #2

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
VW zahlt keine Riemenwechsel oder sehe ich da jetzt was falsch? Wenn er runter muss, dann muss er runter.

Gruß WarLord
 
  • Allgemeine Frage zum Zahnriemen Beitrag #3

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Mike, ich glaube da denkst du etwas zu kompliziert. Ausserdem haben auch die Benziner vorgeschriebene Intervalle wo er spätestens getauscht werden muss. Bei mir sind das zb 120tkm. Die Sichtprüfung ist beim Zwischenservice vorgeschrieben, ob sie wirklich gemacht wird kann ich nicht sagen (aber auch nicht aussschliessen)

btw: Ich gelobe das ich meinen freiwillig früher auf eigene Kosten tauschen werde, ich warte lieber nicht bis das Ding brüchig geworden ist und mir der Motor um die Ohren fliegt! :D
 
  • Allgemeine Frage zum Zahnriemen Beitrag #4

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
@Warworld und Geri!
Dass VW PRINZIPIELL keine Riemen zahlt ist mir schon klar. Aber mir gings um was anderes. Nämlich daß der Riemen deutlich VOR dem Wechselintervall kaputt wird. Und beim 1.4i 16V Benziner gibts def. KEIN vorgeschriebens Wechselintervall!

Ich glaube nicht daß das Thema so einfach erledigt ist. Wenn ein Intervall vorgeschrieben ist sollte das auch erreicht werden. Alles was zu früh ist ist abnormal und in der Regel sollte DAS durch den Hersteller erledigt werden.

Beispiel gefällig? :D War letztens beim :) Der hat einem 96kW TDI PD (Bj. irgendwas 2001) bei 61tkm den Riemen wechseln müssen, weil der brüchig war. Bei 61tkm! Würdet IHR gerne freiwillig bei 61tkm einen kompletten (und preislich ja sehr günstigen :D ) Zahnriemenwechsel vorneheme lassen? Klar, weil man nichts riskieren will, aber um die Kosten würde ICH streiten :D Um DAS gings mir! Wo ist die Grenze des erträglichen, wo ein Riemen frühzeitig hin sein darf. 61tkm ist beim TDI IMHO viel zu wenig und 82tkm ist beim Benziner auch IMHO viel zu wenig.

Grüße
 
  • Allgemeine Frage zum Zahnriemen Beitrag #5

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
@Geri

Hast du wirklich nen Zahnriemen und keine Kette?

Gruß WarLord
 
  • Allgemeine Frage zum Zahnriemen Beitrag #7

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Uncle, alles klar!

Lord, ich habe vorne Zahnriemen und hinten Kette (für die Nockenwellenverstellung)

Mike, klar ist es ärgerlich wenn der ZR früher als normal kaputt ist. Ob das jedoch den :) beeindrucken wird? Eine Kupplung kann auch früher oder später kommen, hängt sicherlich auch von der Fahrweise ab und ob das Auto gechippt ist. Genau so ist es auch mit den Bremsen. Und wenn der Riemen brüchig ist wird man sich auf alles mögliche ausreden, zb. schlechte Belüftung in der Garage oder zu schnelles abstellen wenn heiss etc. etc. Die Frage wird nur dann insoferne interessant wenn der Riemen tatsächlich reisst und der Motor kaputt ist, das ganze lang vor einem Wechselinterval.
 
  • Allgemeine Frage zum Zahnriemen Beitrag #8

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi Geri!
Genau aus diesem Grund, habe ich mal gehört, läßt sich VW nicht mehr drauf ein und tauscht auf Kulanz den Riemen. Und genau das wollte ich hier von wem bestätigt haben :D Schaut aber irgendwie nicht so aus :?
Würdet ihr das echt so hinnehmen, wenn eurer Riemen beim TDI bei 61tkm getauscht werden muß. Sind ka keine 100,-EUR was da draufgehen!

Zum Riemen:
Also beim Riemen ist das, finde ich, was anderes. Ist zwar auch ein Verschleißteil, aber nicht in die gleiche Klasse einzuordnen wie Bremsen und Kupplung usw., da man selbst keinen Einfluß darauf hat. Das mit dem zu früh Abstellen ist schon etwas arg theoretisch :wink:

Grüße
Mike
 
  • Allgemeine Frage zum Zahnriemen Beitrag #9

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Du hast 2 Möglichkeiten

Entweder Du lasst den Riemen machen und bemühst Dich um Kulanz so wie Du es hier geschrieben hast.

Oder Du fährst weiter bis zum Tod des Riemens wenn Du alle Services bei VW hast machen lassen, lässt dann den Motor machen den der Riemen ins Nirwana geschickt hat und bemühst Dich um Kulanz für den Motor.

Silver Surfer
 
  • Allgemeine Frage zum Zahnriemen Beitrag #10

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi agenius!
2. Möglichkeit ist gaaaanz schlecht, da das Auto immer selbst service-iert wurde :D

Werde Tip1 anwenden, aber ich warte mal was der :) zum Riemen sagt. Der hat ihn ja noch nicht gesehen. Aber ich schon. Sieht komisch aus! Auto hat 82tkm drauf. :? Ist ein 1.4i 16V mit 75PS :eek: :D

Is nur komisch daß diese Situation recht oft vorkommt (die, daß der Riemen viel früher zu tauschen ist als vorgeschrieben) und noch keiner seine Erfahrungen gemacht hat?!?!? Oder sind Passatfahrer wirklich viel zahlungswilliger? :D

Grüße
 
  • Allgemeine Frage zum Zahnriemen Beitrag #11

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Ich war bei meinem Diesel mit dem Zahnriemen ca. 20.000 km drüber.

Die Alterung ist bestimmt von den Umständen bzw. den Fahrgewohnheiten.

Ich donnere meistens nur Autobahn und nicht Sportlicher Stop and Go Verkehr in der Stadt. Am Wetter kanns nicht liegen da meiner bei jedem Wetter raus muß.

Die Riemen haben nicht nur eine Laufzeitgrenze sondern auch eine Ablaufdatum (Alter)!!!!
Meiner ist nicht mal 2 Jahre alt geworden, hat aber noch sehr gut ausgesehen, bei der "Über"laufleistung ist es mir dann unheimlich geworden und ich hab Ihn getauscht.

Silver Surfer
 
  • Allgemeine Frage zum Zahnriemen Beitrag #12

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi agenius!
Echt? :eek: Die haben auch ein Ablaufdatum? Wo steht das?
"Mindestens haltbar bis......."

Grüße
 
  • Allgemeine Frage zum Zahnriemen Beitrag #13

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Steht in Servicebuch vom freundlichen so ca. nach max 90.000 km oder X Jahren oder so ähnlich.

Ich bin mir nicht sicher ob am Riemen nicht auch ein Produktionsdatum aufgedruckt ist ( was Du nach einiger eingebauter Zeit natürlich nicht mehr lesen kannst)

Bei den Dichtungsrep Sätzen für die Bremszangen steht ein Datum auf der Verpackung. Zu verwenden bis maximal XX.XX.XXXX

Silver Surfer
 
  • Allgemeine Frage zum Zahnriemen Beitrag #14

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Was im Servicebuch des Freundlich steht weiß ich nicht, aber im Serviceheft steht def. nur daß ein TDI Riemen nach 90tkm raus muß. O.K. es hat einen Zeitraum gegeben da wurde von 90tkm auf 60tkm runtergegangen. Dann aber wieder rauf (besserer Riemen und Spannrolle). Beim Benziner steht nichtmal DAS! Und das wundert mich.

Beim 2001-er TDI Reimentausch hat mich auch gewundert daß der neue Riemen viel massiver war und ein Netzgefelcht am Rücken hatte. Also war der neue Riemen auch schon wieder ein verbesserter :?

Grüße
 
  • Allgemeine Frage zum Zahnriemen Beitrag #15

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Info lt. A*t*d*ta:
Beim 1.4er 16V mit typischen Motorkennbuchstaben AHW (55kw) und AFK (74kw) stehen jeweils 90tkm als Wechselintervall und keine Jahresangaben. Wenn ich mir das zb bei einem Honda ansehe steht da bis Bj. 99 alle 5 Jahre und ab Bj. 99 alle 8 Jahre
 
  • Allgemeine Frage zum Zahnriemen Beitrag #16

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
@Geri!
Stimmt, ist ein AHW! Alle 90tkm ohne Altersbeschränkung, also sozusagen FSK18 Version? :D :D :D :D
Und wo findet man sowas? Wieso steht das nicht im Serviceheft bzw. in der Rep.-Büchern?

Grüße
 
  • Allgemeine Frage zum Zahnriemen Beitrag #17

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Geri schrieb:
Info lt. A*t*d*ta:

Ersetze die * durch sinnvolle Buchstaben und du wirst es wissen! :D
 
  • Allgemeine Frage zum Zahnriemen Beitrag #18

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
O.K., aber ich kenne das nicht, sorry. DAS hat der :) ?

greetz
 
Thema:

Allgemeine Frage zum Zahnriemen

Allgemeine Frage zum Zahnriemen - Ähnliche Themen

Kühlmittel-Glühkerzen Druck und Gluggern: Hallo liebe Passat-Fans! Ich fahre einen 3B 1.9 TDI ATJ und bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Habe mittlerweile 255k km runter und der läuft noch...
3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
Kühlmittel-Glühkerzen Druck und Gluggern: Hallo liebe Passat-Fans! Ich fahre einen 3B 1.9 TDI ATJ und bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Habe mittlerweile 255k km runter und der läuft noch...
3B Automatikgetriebe defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber leider nichts gefunden, was...
Problem nach 8 Jahren Standzeit: Hallo Liebe Passat‘ler, ich habe ein Problem den ich nicht identifizieren kann. Zum Fahrzeug: Passat 3B;bj 1998; 1,8 20v 125ps Benziner HSN/TSN...
Oben Unten