alle Fenster zugleich

Diskutiere alle Fenster zugleich im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); ich habe da eine Bastelidee und wollte vorher mal hören ob das anklang findet oder vielleicht hat jemand noch eine bessere Lösung Ich würde gerne...

was findet ihr besser

  • 1. Tippfunktion für jedes Fenster einzeln

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2a. Tippfunktion für alle Fenster per Zusatzschalter

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2b. Tippfunktion für alle Fenster per Sperrschalter

    Stimmen: 0 0,0%
  • 3. nette Idee, aber sowas brauche ich garnicht

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
  • alle Fenster zugleich Beitrag #1
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
ich habe da eine Bastelidee und wollte vorher mal hören ob das anklang findet oder vielleicht hat jemand noch eine bessere Lösung

Ich würde gerne ab und zu alle Fenster per Tastendruck gleichzeitig schließen und nicht ständig die Schalter halten damit die Fenster hinten auch irgendwann zu sind.

Ich meine damit nicht die Funktion per Tüschloß oder FFB sondern während der Fahrt.

verschiedene Möglichkeiten sind mir da in den Sinn gekommen:

1. die Platine in der Fensterheber-Bedieneinheit sieht eine zusätzliche Bestückung vor damit die hinteren Fenster auch die Antipp-Funktion haben. Nur das Komfortsteuergerät spielt da nicht mit. Entweder man schafft es das KSG dazu zu überreden oder man bastelt was zusätzliches um die Impulse zu verlängern. Dann muss man aber weiterhin jedes Fenster einzeln kurz antippen.

2a. oder man baut gleich ein kleines STG das alle Fenster gleichzeitig mit nur einem Tastendruck bewegt. Dann wäre aber ein zusätzlicher Schalter nötig der so aussehen könnte: Bild

2b. oder man missbraucht den Sperrschalter für die hinteren Fensterheber dazu, wenn man auf den Sperrschalter verzichten kann.

eine Zusatzfrage: das Beetle Cabrio hat schon solch einen Schalter
http://www.passatplus.de/umbauteile/schalter/beetle/Beetle_Fensterheber.jpg
weis jemand ob dort das antippen reicht ? oder muss man ihn halten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • alle Fenster zugleich Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
marc schrieb:
1. die Platine in der Fensterheber-Bedieneinheit sieht eine zusätzliche Bestückung vor damit die hinteren Fenster auch die Antipp-Funktion haben. Nur das Komfortsteuergerät spielt da nicht mit. Entweder man schafft es das KSG dazu zu überreden oder man bastelt was zusätzliches um die Impulse zu verlängern. Dann muss man aber weiterhin jedes Fenster einzeln kurz antippen.

Ich kümmer mich morgen drum. Bist auch der 2. der ein Ergebniss bekommt :p ;D
 
  • alle Fenster zugleich Beitrag #3

till

Ich find die Idee mit dem einen Schalter für alle Fenster nicht schlecht.
Da ich momentan nur vorne die elektr. Motoren hab und auch später den Sperrschalter nicht brauchen werde wäre das für mich die sinnvollste Lösung.
Den Schalter vom Beetle find ich auch richtig klobig.
Man könnte auch bei der 3BG-Türpappe statt des Heckklappentasters einen Fensterheberschalter einsetzen.
Statt dem:
1J0959831A01C.jpg

dann den:
7M395985501C.jpg

Geht natürlich nur wenn man den der Heckklappe nicht braucht (wie ich).

Gruß,
Till
 
  • alle Fenster zugleich Beitrag #4
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
so wollte ich es bei mir auch machen

aber andere sollten auch die Möglichkeit haben, deswegen die Idee mit dem Beetleschalter, einen bessere zum universellen Einbau habe ich nicht gefunden, es sei denn man nimmt was von Reichelt oder Conrad
 
  • alle Fenster zugleich Beitrag #5
AK 79

AK 79

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Sowas in der Art hatte ich auch schon überlegt .

Ich wollte die beiden hinteren Schalter auf der Platine miteinander verbinden damit die hinteren beiden Fenster mit einem Schalter gleichzeitig funktionieren und mit dem anderen Schalter müßten dann alle Fenster auf und zu gehen.
Da ich aber einen kleinen Sohn habe dürften zur Sicherheit die Fenster nicht nur durch antippen zugehen .

Werde es selbst auch noch mal probieren .
 
  • alle Fenster zugleich Beitrag #6
mipecc1

mipecc1

Beiträge
1.513
Punkte Reaktionen
0
2a. oder man baut gleich ein kleines STG das alle Fenster gleichzeitig mit nur einem Tastendruck bewegt. Dann wäre aber ein zusätzlicher Schalter nötig der so aussehen könnte
.......gute Idee, ich stelle meinen auch als Testfahrzeug zur Verfügung. 8)
Gruss
Michael
 
  • alle Fenster zugleich Beitrag #7

passat2001

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute.
Mir würde es schon reichen, wenn ich an der beifahrerseite und hinten die beiden Fensterheber mit dieser Antippfunktion hätte. Bis jetzt gehen ja nur die Vorderen Scheiben zum tippen, und das auch nur von der Bedieneinheit an der Fahrertür. Alle anderen sind ja taster, die man halten muss.
 
  • alle Fenster zugleich Beitrag #8
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also ich finde diese Idee sehr gut! :top:

Ich habe für die Variante 2a gevoted.
Also ich im vergangenen Jahr zwei Tage lang einen Beetle gefahren bin, war das die einzig brauchbare Funktion an dem ganzen Wagen.
Ich selbst fahre alle Fenster beim Passat auch regelmäßig runter, wenn der Wagen vor'm Haus in der Sonne steht. Da wäre solch eine 'Zentralfunktion' durchaus brauchbar.
 
  • alle Fenster zugleich Beitrag #9

knox

Hätte ich 4 elektr. Fenster, würd' ich die Variante 2a nehmen (so auch abgestimmt). Da ich aber nur 2 hab', erübrigt sich diese Schaltung für mich.
Aber da gerade dieser Thread offen ist:
Es wäre prima, wenn man nach Abschalten der Zündung auch dann noch des Fenster rauf bekommt, wenn schon eine Tür geöffnet war oder ist. Meist ist der Ablauf so: man hat das Fahrerfenster auf, stellt den Motor und damit die Zündung aus, hat womöglich schon den Schlüssel abgezogen, will eben noch das Fenster schließen, aber: der Beifahrer hat leider schon die Tür geöffnet.... :? Also: Schlüssel wieder rein, und den Rest kennt ihr ja selbst... nervig, echt!
Geht das umzuprogrammieren?
 
  • alle Fenster zugleich Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Ja, dafür is die Sache mit der FFB, das man das mit Knöpchen machen kann :wink: Oder einfach beim Zuschließen den schlüssel gedreht hält = alle zu. 8)
 
  • alle Fenster zugleich Beitrag #11

knox

:oops: Moin, Knox! :oops:

Klarer Fall, ich benutz' es nur zuwenig (kommt ja nicht oft vor, sowas) und denk' darum nicht immer dran. Äußerst peinlich ....

Danke für's Aufwecken!
 
  • alle Fenster zugleich Beitrag #12
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
muuuahhhhahhahhahahahahahhaaaaaaaaaaahahahahhahahaaaaaaaa!!!!!!!!!! Ist das ma wieder lustig :p

Nu sei ma net zu hart mit Dir selber, so mach ich das auch öfters, und bei zuschließen fass ik mir an den Kopp :lol: :D
 
  • alle Fenster zugleich Beitrag #13

knox

Trotzdem; da hat das Brett vor'm Kopf wieder voll zugeschlagen...

Schöne Restpfingsten!
 
  • alle Fenster zugleich Beitrag #14
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hi
zum lüften oder so bnutze ich die FFB
aber zum zumachen wäred der fahrt wäre so eine schaltung schon nicht übel wo man den schalter antipt und die fenter fahren hoch
 
  • alle Fenster zugleich Beitrag #15
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
Moin Moin :D

Also ich schwanke noch zwischen 2 Varianten,
denke mal das der Heckklappen-Öffner völlig
überflüssig für mich ist (noch nie gebraucht)
allerdings bin ich mir ziemlich sicher das ich
während der Fahrt dann locker jedes 2. Mal
den Tankdeckel öffne, statt die Fenster zu
schließen :oops: (so bin ich halt *ggg*)

Daher wohl doch sinnvoller den Schalter für
die Heckscheiben-Verriegelung zu nutzen,
den "ich" ebensowenig benötige.

(daher erstmal für 2b gestimmt)
 
  • alle Fenster zugleich Beitrag #16
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Hi,

eigentlich würde es mir reichen wenn auch die hinteren Fenster durch antippen zu fahren würden. Wenn man das dem KSG beibringen könnte wäre das meine favorisierte Lösung, falls die Einklemmüberwachung mit dabei ist. Ein Knopf für alle wäre natürlich Luxus pur, aber auch hier sollte ein Einklemmschutz aktiv sein (man weiss ja nie)
Vor ein paar Jahren gab es von Clifford ein Modul (Smartwindows) , damit wurde ein Einklemmschutz nachgerüstet und einmal kurz tippen lies das Fenster ganz rauf oder runter. Ich könnte heute noch :cry: dass ich die beiden Module damals mit dem Auto verkauft habe. In Verbindung mit der passenden Alarmanlage konnte man per Fernbedienung dann die Fenster rauf und runter fahren oder auf Schlitz stellen :!: Und das ganze über 300m Reichweite. Das ganze hatte ich Anfang der 90er im Auto, da hatten die meisten Hersteller noch nicht mal eine Fernbedienung :!:
 
  • alle Fenster zugleich Beitrag #17

Macgreg

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
denke auch das 2b am besten geeignet wäre (zumindest für mich), da ich bisher keine kinder transportiere und der Knopf bedingt durch seine lage prädestiniert für eine solche verwendung wäre.

klar ist der knopf für die heckentriegelung sinnfrei, aber für das fenster schliessen falsch positioniert.
 
  • alle Fenster zugleich Beitrag #18
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Ich habe beim Durchwühlen des Web nach Informationen zu KSG-Mods das hier gefunden:

*************************************************************
Today I made a little more of investigation about the 1C0 CCM and door modules... with and without success... I did not really found the bit for the folding mirrors and the FOB (which I am still looking for) but I found another couple of bits related with this suspended thread... I have named the new bits:

- AUTO-UP capability
- AUTO-DOWN capability

It is located in each door module, in particular, front doors have it active, while rear doors have it.... yeah! DISABLED

Before this mod makes sense, the driver's door master switch must be converted as explained in the pictures: adding springs and resistors so that it broadcasts the auto-up and auto-down message to can-bus. With the vds-pro mod, the rear motors will pick-up these messages and work (auto lift and auto-lower, exactly as front doors. The operation of rear buttons works the same, as well as auto-roll-up or auto-roll-down... no side effects observed during a lot of testing.

Maybe for any other model (Audis?) there is a master switch for driver's door, fully compatible and with the auto-rear windows already done... don't know and need to ask; but you can always convert it (it takes 30 minutes or so).

Ok, the nice part:

We have to modify two bits in the two rear modules, so the procedure is repeated twice but with different addresses.

- connect with vds pro and login (19283)
- read address 16416 and take the first byte (decimal). For my passat it is 153.
- convert to binary: 10011001.
- set bits in bold to 1: 10011111, which is a decimal 159 in my case.
- write the new value to addresses: 16416, 16461 and 16506.

- repeat this for the right rear module.
- read address 20512 and take the first byte. It should be the same as before: in my case it was 153.
- to binary, change bolded 0s to 1s and to decimal again: 159 for me.
- write the new value to addresses: 20512, 20557 and 20602.

It is done!

This CCM thing is gonna kill my health and my passat's battery, hehe, but you don't know how big satisfaction is to find something stupid like this... I hope that you enjoy it. Please report feedback if you succeed!

Cheers!
*************************************************************
Link: http://forums.tdiclub.com/showthread.php?t=162624

Da beschreibt jemand, wie man die Heckfenster zum automatisch hoch-/runterfahren bewegt, so wie's bei den vorderen Fenstern ist. Leider gilt das geschriebene nur für ein 1C0 KSG. Weiß zufällig jemand die entsprechenden Speicherbereiche in 1J0 KSG?

Gruß,
Markus
(der das Tastenfeld seines Passis schon mal geupdatet hat :wink: )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • alle Fenster zugleich Beitrag #19
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Kann ich englisch? :nixweiss:
 
  • alle Fenster zugleich Beitrag #20

Martins_3BG

Erstmal mußt Du die Schalter für die hinteren Fenster umbauen, so daß sie auch diese Tipfunktion haben. Danach die Adressen ändern.
 
Thema:

alle Fenster zugleich

alle Fenster zugleich - Ähnliche Themen

Automatischer Fensterlauf bei hinteren Fensterhebern möglich: Hi. Clevere Köpfe haben herausgefunden, dass es möglich ist, bei 3B, 3BG und kompatiblen Fahrzeugen mit 1C0 und 1J0-Komfortsteuergeräten den...
Oben Unten