Alle Achslenker gewechselt

Diskutiere Alle Achslenker gewechselt im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Bei mir war in immer kürzeren Abständen die Vorderachse am klappern. Jede Bodenwelle gab ein Geräusch und Tippen auf das Bremspedal gab die...
  • Alle Achslenker gewechselt Beitrag #1

teletubi

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Bei mir war in immer kürzeren Abständen die Vorderachse am klappern.
Jede Bodenwelle gab ein Geräusch und Tippen auf das Bremspedal gab die Vorderachse ein Klick - Klack von sich.
Ich habe daraufhin einen der oberen Lenker gewechselt. Der Alte hatte sichtbar Spiel.
Danach war für ca. 8 Wochen Ruhe, dann fing es wieder ganz langsam an.
Die Traglenker Rückruf Aktion habe ich vor ca. 8 Wochen durchführen lassen, dabei wurde nichts gefunden.
Das Klappern wurde aber immer Lauter.
Interessant war, wenn ich beim Überfahren einer Bodenwelle gebremst habe, oder beschleunigt, dann war Ruhe.
Ich habe letzte Woche über Ebay bei ATVG einen Komplettsatz gekauft.
243,95 € incl. Porto.
Dazu noch Spurstangenköpfe beim Freundlichen erstanden und am letzten Wochenende alles eingebaut.
Ich hatte mit 4-6 Stunden gerechnet, aber es hat dann doch 10 Stunden reine Arbeitszeit gekostet.
Ich habe das ganze mit einem Freund auf dessen Bühne gemacht. Fast alle Verschraubungen waren schlimm vergammelt. Die langen Schrauben am Achsschenkel oben, mußten wir mit der Flamme behandeln, sonst wäre da gar nichts gegangen.
Rechts unten, der hintere Lenker, da ging die Mutter, die den Konus im Achsschenkel fest hält, sehr schwer los. Ich hab die dann mit Öl eingesprüht und danach mit einer Rohrverlängerung weiter geschraubt.
Resultat: Der ganze Konus drehte sich mit. Und diese Schraube hat im Gegensatzt zum vorderen Traglenker keine Schlüsselfläche um gegen zu halten. Also abflexen.

Die Spurstangenköpfe mußten wir auch mit der Flamme behandeln, was ein bisschen Tricky ist, wegen der Kunststoff Manschetten.

Interessant ist vielleicht noch, wir haben die Spur selber eingestellt, na ja, eigentlich mein FREUND. Ich habe dabei nur zugeschaut.
Er hat ein mechanisches System, ganz alt von einem Französischen Hersteller.

Da ich der Sache nicht getraut habe, man liest ja soviel hier im Forum: Kann nur VW richtig, usw. habe ich den Wagen gestern beim Freundlichen noch einmal vermessen lassen. Ergebnis: alles bestens.

Ich bin mir nicht sicher ob das Glück war, oder ob er das wirklich drauf hat. Er macht sonst viel Oldtimer Restaurationen und meinte das er mit seinem Messsystem Sachen messen und einstellen kann, was mit modernen Elektronischen Systemen nicht mehr geht und was bei modernen Autos auch nicht mehr einzustellen ist.

Aber jetzt noch einmal zu meinen Achslenkern. Das Klappern ist weg.
Ich habe die alten Lenker sauber gemacht und mal genau angesehen.
Die Gummis haben keine sichtbaren Risse, die Kugelköpfe haben kein Spiel, laufen aber leichter als die Neuen.
Die Koppelstangen sind bei dem neuen Komplettsatz etwas anders konstruiert. Ich habe den Eindruck, das sie so die Kräfte besser übertragen und es sieht solider aus.
Die alten Koppelstangen hatten auch kein fühlbares Spiel.

Was ich zum Abschluß sagen kann, das Klappern ist weg und der Wagen liegt steifer auf der Strasse. Die Querneigung in Kurven ist kleiner geworden und er spricht besser auf Steuerbewegungen an.
Ich denke, das warscheinlich alle Gummis auch ohne sichtbare Risse einfach den Kräften nicht mehr gewachsen waren.
Na ja, sind ja jetzt auch schon fast 190000km im Auto.

Wie sich die Lenker in Zukunft verhalten, werde ich hier in Abständen berichten. Die Lenker sind im Übrigen vom Herzog.
Es waren neue Schrauben und Muttern für folgende Stellen dabei: Die lange Schraube für die oberen Lenker, die immer festgammelt 2 Mal, 4 Schrauben für die neuen geänderten Koppelstangen und 2 neue Schrauben für die Stoßdämpfer Befestigung. Jeweils mit selbstsichernder Mutter. Die Neuen Schrauben haben alle eine 17er Schlüsselweite anstatt 16 wie beim Original.
Für die unteren Lenker, waren selbstsichernde Muttern für die Befestigung am Achsschenkel dabei, die konnte man für den Traglenker (vorne) aber nicht benutzen. Die Bohrung des vorderen Konus ist sehr groß, daher hat die Original Mutter eine aufgesetzte Unterlegscheibe. Die neue Mutter hat diese Unterlegscheibe aber nicht. Da mir die Auflagefläche aber so zu klein war, hab ich wieder original VW Muttern verwendet.

mfg

Teletubi

Nachtrag,
wir haben den Passi erst auf die Räder gestellt und dann erst alle Lenker angezogen. Das war vorher scheinbar nicht so, denn wenn die Lenker im eingefederten Zustand festgezogen worden wären, dann hätten sich die Buchsen beim losschrauben drehen müssen. Denn beim losschrauben war das Fahrwerk ja ganz ausgefedert.
Der obere Querlenker den ich selber schon einmal gewechselt habe, den hatte ich auch erst nach dem Einfedern fest geschraubt. Nach dem ich beide oberen Lenker vom Achsschenkel gelöst hatte, federte der von mir schon gewechselte nach oben, also in die eingefederte Stellung in der er festgeschraubt war, wärend der andere und die beiden auf der anderen Seite in der unteren Stellung blieben.
Daher denke ich, das im Werk ausgefedert verschraubt wird.
 
  • Alle Achslenker gewechselt Beitrag #2

babavr6

Beiträge
559
Punkte Reaktionen
0
muss sagen das 243,95 € incl. Porto ein super preis ist...da kann man echt net meckern,

:top:
 
  • Alle Achslenker gewechselt Beitrag #3

Manuel

Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Gibt es bei VW mittlerweile das Komplett-Paket auch für die Passi? Ich weiß das es das für den A4 gibt und etwas über 300€ kostet... Naja und die Teile sind die gleichen wie beim Passat.
 
  • Alle Achslenker gewechselt Beitrag #4

d2p

Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Also ich durfte meine Querlenker auch selbst zahlen ( 8) hat natürlich nichts gefunden beim Rückruf). Da ich nen guten Schrauber an der Hand habe, hab ich seinerzeit 750 EUOS gelatzt / hab halt gleich alle machen lassen. logo.
:)
unter 300 hätt ich auch gerne gehabt....
 
  • Alle Achslenker gewechselt Beitrag #5

teletubi

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Ich hol den nochmal nach oben, weil ich jetzt zum TÜV muss und alle Gummis wieder im Arsch sind. Alle Gummis haben Risse und zum Teil haben sich die Gummis aus den Sitzen gelöst. Der Kumpel, mit dem ich vor knapp 3 Jahren und 45000 km, alle gewechselt habe, hat so etwas noch nie gesehen.
Ich hab diesmal original VW gekauft, mal schauen ob die länger halten.


mfg

Teletubi
 
Thema:

Alle Achslenker gewechselt

Alle Achslenker gewechselt - Ähnliche Themen

Fragen zur VA: mahlzeit liebe geminde :D (ja wurde schon 10000000x besprochen komm aber iwie nicht weiter :D) also... frischer besitzer eines 3BG`s. dachte...
Wer kennt sich aus mit Vierlenkerachse ? Wann muss die Spur neu eingestellt werden ?: Hallo, es geht um die Vierlenkerachse bzw. Mehrlenker-Vorderachse von unserem Passat B5 GP (Typ 3BG) 3B6 Variant 1,6 aus dem Jahr 2001 mit...
Kupplungsnehmerzylinder Aus- und Einbauen Passat 3bg: Hallo allerseits, habe vor kurzem die Kupplung mit ZMS am Passat 3bg gewechselt. Bei dieser Arbeit muss der Kupplungsnehmerzylinders (KNZ)...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Zahnriemenwechsel am ADR: Heute habe ich an meinem 98er ADR den Zahnriemen gewechselt, der alte wurde vor 10 Jahren bei 120000KM gewechselt beim Vorbesitzer. Ich habe ihn...
Oben Unten