Alarmanlage dauerstrom ???

Diskutiere Alarmanlage dauerstrom ??? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); so ich hab da mal ne frage : da ich ja jetzt die schön laute soft-chirp-sierene von der bärliner hab wolte ich mal wissen ob irgendeiner weiß...
  • Alarmanlage dauerstrom ??? Beitrag #1
Roky

Roky

Beiträge
435
Punkte Reaktionen
0
so ich hab da mal ne frage :

da ich ja jetzt die schön laute soft-chirp-sierene von der bärliner hab wolte ich mal wissen ob irgendeiner weiß wie man das tröt tröt tröt interwall signal, zum dauersignal trööööööööttttttt :D umstelen kann

also so das die hupe dauerstom bekommt ......

mfg Roky
 
  • Alarmanlage dauerstrom ??? Beitrag #2

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Ich habe etwas ähnliches gemacht mit einem bistabilen Relais. Einmal aktiviert blieb es in der gleichen Position. Aber zum 'resetten' brauchst Du weitere Komponente (z.B. extra Relais).
 
  • Alarmanlage dauerstrom ??? Beitrag #3

Subzero

Beiträge
1.441
Punkte Reaktionen
0
Wie wärs denn mit einer Art Zeitverzögertem Relais??? Also ein Relais, dass einmal angezogen erst nach ca. 30 Sek. wieder abfällt, so wie die original Einstellung.

Was verändert eigentlich die Ländereinstellung der Sirene in VAG-COM??
 
  • Alarmanlage dauerstrom ??? Beitrag #4

TDIBär

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
@Subzero,
Die Ländereinstellung verändert genau diese Haltezeit, in Deutschland darf ein Alarm meines Wissens nur 30 sek. akustisch signalisiert werden.
 
  • Alarmanlage dauerstrom ??? Beitrag #5

Sansar

Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Bei uns in Holland ist das auch so. Wenn ein Alarm ausgelöst wird, geht die Sirene 30s. ab, aber die Blinker dürfen länger blinken.

Die Zeitverzögerung des Relais ist einfach: Kondensator parallel zum Relais schalten und ein Widerstand in serie schalten mit dem Kondensator.

So wird der Kondensator sehr schnell geladen und demzufolge wird das Relais schalten aber wenn der Stromkreis unterbrochen ist (kein Schaltstrom mehr) bleibt immer noch Strom für das Relais (weil der Kondensator nur langsam entladen wird).

Aber ein Elektroniker wird es euch ja bestimmt besser erklären können :D
 
  • Alarmanlage dauerstrom ??? Beitrag #6
Roky

Roky

Beiträge
435
Punkte Reaktionen
0
hi , danke für die antworten

ämmmm also ist das nicht so einfach wie ich es mir dachte, denn von strömlinge und ähnliches hab ich nicht wirklich ahnung :?

ich dachte es gibt da irgendwo nen karbel was nur durch genipst wird und alles ist ok ;) :D :D scheinbar nicht
 
  • Alarmanlage dauerstrom ??? Beitrag #7
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Das mit dem Relais und dem Kondensator zum Brücken hatte ich auch schon überlegt - das Problem wird das sein, dass es dann auch beim Verriegeln oder öffnen der Türen bis zum Entleeren des Kondensators heulen wird, es wird ja - sofern aktiviert - mit der ZV die gleiche Hupe angesteuert.

Neue Ideen ?
 
  • Alarmanlage dauerstrom ??? Beitrag #8
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Man müßte die Sirene nur über ein Relais mit den passenden Kabeln zusammenschließen, die zum Türschloß gehen. Da kommen bei abschließen 2 und beim aufschließen 1 Impuls(e) an.
Für den Alarmfall selber müßte es doch klappen, wenn man direkt die Kabel der Sirene mit einem Relais verbindet
 
  • Alarmanlage dauerstrom ??? Beitrag #9
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Stimmt, Stefan, aber für den Zweck viel zu aufwendig (in meinen Augen).

Dann ist da noch das Thema Garantie, wenn ja mal was aussteigt...
 
  • Alarmanlage dauerstrom ??? Beitrag #10
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
stimmt, aber das muss auch jeder selber wissen. Ich sage nur in einem Neuwagen die Schalter umlöten u.s.w.
Obwohl ich das mit den Schaltern klasse finde und auch umsetzen werde :D Habe ja schließlich keine Garantie mehr
 
  • Alarmanlage dauerstrom ??? Beitrag #11

TDIBär

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Ich denke, es müsste mit einem Timer-Schaltkreis (z.B. NE555) gehen.
 
  • Alarmanlage dauerstrom ??? Beitrag #12

LK

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Wie Hupt den jetzt das Horn vom Bärliner,

mit Impulsen wie die Hupe.
 
  • Alarmanlage dauerstrom ??? Beitrag #13

Falcon

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

besteht nicht einfach die Möglichkeit die Programmierung im Steuergerät vom Freundlichen ändern zu lassen? (statt eines Impulses dann Dauerspannung)
Gruß
Thomas(Falcon) 8)
 
Thema:

Alarmanlage dauerstrom ???

Alarmanlage dauerstrom ??? - Ähnliche Themen

Passat 3bg Alarm Hupe Alarmanlage, Rat los...HILFE: Moin, um schnell auf denn Punkt zu kommen. Mein Passat hat keine Alarm Hupe und ich wollte Fragen ob jemand weiß wo das Signal für diese herkommt...
Passat 1.8T ANB '99 ABS-Hydraulikblock neu, Steuergerät verdrahten; ASR nachrüsten: Hallöle, ich hab mal wieder an meinem Passat einige Dinge, die erledigt werden müssen und hoffe erneut auf eure fachkundigen Meinungen. :)...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Nutzungsausfall nach einem Unfall: Hallo hätte da mal ne Frage vieleicht hatt das schon mal jemand gehabt. Hatte zwei Passats einen hab ich gefahren einen meine Frau ES WAREN...
Kat defekt... turbo auch?: Hallo zusammen, ich hab folgendes Problem. Vorgestern war ich etwa 60 km von zuhause entfernt zu einem Geburtstag eingeladen. Kurz vorm...
Oben Unten