sitedj schrieb:
Fehlerspeicher auslesen ergab, Sensor Seitenairbag Beifahrerseite.:idea:
Fehler lies sich nicht löschen.
Der Sensor für den Seitenairbag ist definitiv defekt.
Sensor sitzt im Türschweller.
Kostet 98.- Euro, mit Einbau rund 200.-Euro.
Gruß.
sitedj
oftmals ist es nur eine steckverbindung die einen zu hohen übergangswiderstand hat.
das wa sich jetzt schreibe darf man natürlich nicht machen, weil man ja selber nicht am airbag rumhandtieren darf. bei mir hats aber schonmal geholfen, bis dann wirklich mal mein steuergerät kaputt war.
bevor du an irgendeine steckverbindung gehst würd ich auf jeden fall die batterie mindestens 15 min vorher abklemmen.
steckverbindungen lösen, mit kontaktspray einsprühen (nimm nicht sonne billige scheisse wie wd40 oder sowas, das von kontakt chemie z.b. ist ziemlich gut)
stecker wieder zusammen stecken
batterie anklemmen
fehlerspeicher löschen (z.b. mit vag.com) und im besten fall glücklich sein
in einem anderen forum hab ich mir auch mal einen tip geholt, der aber für mein auto leider nicht zutreffend war.
beim passat ist es ja standart das du auf der beifahrerseite wassereinbruch hast durch das entwässerungsventil der klimaanlage. dadurch ist in einem fall der airbag sensor voll gelaufen und hat natürlich fehler angezeigt.
der besagte user hat den sensor aufgeschraubt , ihn ein paar stunden zum trocknen in die sonne gelegt und wieder zusammen geschraubt. soll angeblich dann wieder funktioniert haben.
noch eine typische fehlerquelle bei dem airbag fehler ist der kabelbaum im sitzt selber. genau in der knickkante des sitzes, ca. an der stelle wo du die lehne verstellst bricht manchmal das kabel, eben wegen der lehnenverstellung. der kabelbaum kostet glaub ich so ca. 20 € wenn ich mich nicht irre. den hab ich nä,lich auch schonmal erneuert.
vieleicht hilft dir das ja weiter
aber wie gesagt.
eigenständiges hantieren am airbag ist verboten !