also ich will euch mal den neusten stand mitteilen..
Nachdem ich mit den hier empfohlenen tests nicht weitergekommen bin, habe ich einen bekannten angerufen, der einen abschleppdienst hat. Er hat das Auto dann zur VW Werkstatt geschleppt. Das war Donnerstag gegen 12:00. Bis Donnerstag Abend ist leider keiner dazu gekommen, nach meinem Auto zu schauen (war ja klar).
Heute gegen 12:00 habe ich dann mal angerufen.
zuerst wurde mir mitgeteilt, dass mein Fahrzeug ja "getunt" ist und sie deswegen nicht vernünftig messen konnten. Sie hätten deswegen die Hopa Box kurzfristig ausgebaut (den stecker an der VEP rausgezogen).
Dann hätten sie aber mit ihrem Testgerät immer noch nicht messen können, bis sie dann rausgefunden haben, das mein Radio das Testgerät stört (da es kein Original radio ist) (Blaupunkt MP73).
Wusste gar nicht, dass mein Radio, das nur über die normalen ISO Stecker mit dem Fahrzeug verbunden ist, die Testgeräte stören kann?
(VAG com hat es jedenfalls noch nie gestört)..
Egal, mag ja so sein. Nun zum eigentlichen Fehler:
Da die VEP keinen Treibstoff enthalten hat, also trocken war, wurde vermutet, dass das Abschaltventil defekt sei, dieses hätten sie bestellt und es würde gegen nachmittag kommen, dann sehen wir weiter.
Gegen 16:00 habe ich dann erfahren, dass das Abschaltventil nicht die Ursache gewesen sei (wie überraschend!

). Da die meisten aber um 1500 feierabend haben (da freitag) kommen sie heute wahrscheinlich nicht mehr dazu, weiterzusuchen.
Zu meiner positivsten Überraschung erhielt ich aber gegen 1630 nochmal einen anruf.
Der Techniker hat in meinen Tank geschaut, und was da drin wäre wäre alles nur kein Diesel. Eine nach Terpentin riechende bräunliche Flüssigkeit wäre in meinem Tank.
Das war für mich natürlich mehr als überraschend, zumal mein letzter Tankstopp ca 650km zurückliegt.
Die werkstatt vermutet jetzt, dass es daran liegt (Filter verstopft usw) und deswegen kein Treibstoff nach vorne kommt. Jetzt wird der Tank und die Leitungen gereinigt und dann hofft er dass es dann wieder fährt.
Das gleiche hoffe ich auch.
Was die bräunliche Flüssgkeit im Tank angeht, stehe ich allerdings vor einem Rätsel.
Der Mitarbeiter meinte, er füllt mir ein bisschen davon in eine Flasche, damit ich mir das mal anschauen kann.
Da mein letzter Tankstopp ca 650KM her ist, vermute ich das ca max. 20L noch im Tank sind. Jetzt habe ich 2 Theorien:
1. Im Bodensatz des Tanks hat sich über die letzten 160.000km so viel Schmodder abgesetzt, das das bei "nur" 20L Restinhalt so konzentriert, dass sich tatsächlich der Filter im Tank oder so zugesetzt hat.
Dagegen spricht dass ich meinen Tank immer komplett leerfahre (tanke dann ca 63L nach) und auch immer komplett voll tanke. D.h. der Fehler hätte schon viel früher mal auftreten müssen.
Dagegen spricht auch, dass der Passat ja die ganzen Tage vorher sowie am selben morgen noch bis zum büro einwandfrei und ohne die geringsten Probleme gefahren ist.
2. Mir hat vor dem Büro jemand Sabotagemäßig irgend eine SCH..... in den Tank gekippt.
(Das kann ich erst ausschliessen, wenn ich den Tankdeckel auf Aufbruchsspuren untersucht habe).
Sonst fällt mir keine Theorie ein.
Ich hoffe, dass es mit dem Spülen der Leitungen und dem Tank getan ist, und das nicht doch etwas an der VEP ist.
Hat jemand von euch schon mal so Erfahrungen gemacht????