Ärger mit der Bremse (Gewährleistung)

Diskutiere Ärger mit der Bremse (Gewährleistung) im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi ich hatte mir vor ca. 6 Wochen ja einen 3B Variant 1.8T gekauft. Baujahr 1998, ca. 90tkm. Bei einem VW Händler, also mit Garantie, Scheckheft...
  • Ärger mit der Bremse (Gewährleistung) Beitrag #1

jeffrey

Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Hi

ich hatte mir vor ca. 6 Wochen ja einen 3B Variant 1.8T gekauft. Baujahr 1998, ca. 90tkm. Bei einem VW Händler, also mit Garantie, Scheckheft usw.
Nach ein paar Kleinigkeiten (ZV, Handschuhfach,...) die allesamt auf Gewährleistung repariert wurden habe ich jetzt Ärger mit dem auch schon hier im Forum geschilderten Kreischgeräusch (Metall schleift auf Metall).
Mein Verdacht "Bremse" hat sich nun am Wochenende erhärtet (tritt das Geräusch auf, ist es bei Antippen der Bremse sofort weg. Ist es nicht da und man legt den Fuß ganz leicht auf die Bremse ist es wieder da, usw...)
Also bin ich heute mal zu dem Händler hin. Der schaute sich die Bremsen an und meinte, daß die hinten nicht mehr sooo gut aussehen würde. Sie nehmen das jetzt mal genauer unter die Lupe. Bei der Frage nach den Kosten meinte er allerdings: "Bremsbeläge wären Verschleiß und könnten so nicht unter Gewährleistung fallen; ein Bremssattel dagegen schon".
Da werde ich ja doch ein wenig sauer, wenn die Beläge runter sind, immerhin habe ich den Wagen erst vor 6 Wochen und ca. 2000km gekauft. Da kann man doch wohl kaum von Verschleiß sprechen, oder??

Weiß jemand, wie die Rechtslage hier aussieht?
 
  • Ärger mit der Bremse (Gewährleistung) Beitrag #2

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

bei einem Neuwagen würde ich auf Nachbesserung bestehen, beim Gebrauchten bin ich mir nicht sicher und Jurist bin ich auch nicht :)

Zum technischen Vertständnis: ein metallisch klimperndes bis schleifendes Geräusch an den hinteren Bremsen entsteht, wenn ein Grad von der Bremsscheibe an die Grund- bzw. Trägerplatte der Bremsbeläge in der Ruheposition anstößt. (Beim Tritt auf die Bremse ist ruhe und für kurze Zeit auch nach kräftigen Bremsungen) Die Belagstärke hat dann meistens aber noch nicht die Verschleißgrenze erreicht. Es ist aber ein hörbares Zeichen, daß ein Belagwechsel demnächst bevorsteht. Das der Bremssattel dabei das zeitliche gesegnet hat, ist eher unwahrscheinlich.

Rein technisch wird die Bremse bis zur Verscheißgrenze OK sein und sie verzögert wahrscheinlich auch TOP und einwandfrei. Ohne das Geräusch, könnte man noch locker einige tausend km fahren, was dem :) letztendlich die Ruhe gibt, nichts zum tun.

Da Bremsen, Schläuche, Riemen, Schmier- und Betriebsmittel zum Verschleiß gehören, würde ich persönlich die preiswerteste Variante wählen und eine freie Werkstatt beauftragen. Allerdings würde ich auf einwandfreies Material wert legen und bei den Arbeiten daneben stehen wollen.
 
  • Ärger mit der Bremse (Gewährleistung) Beitrag #3
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Sorry, aber wie viel Belag auf den Bremsen drauf ist, prüft man eigentlich vor dem Kauf (und drückt die dann dem Händler noch auf :D )

Nur wenn die Beläge - wegen Montagefehlers - nur auf der Innenseite abgefahren sind, würde es sich lohnen da einen kleinen Aufstand zu machen.

Wenn die Beläge quietschen, obwohl noch genug Belag drauf ist, kannst Du ja auch probieren ob er sich beteiligt, aber ansonsten sehe ich da keine Chance. Da Du aber beim Wechsel vermutlich nicht daneben stehen wirst, wird es eh schwer....

Ansonsten kann er sich ja prima damit rausreden, das Du durch Benutzerfehler die Bremsen selbst zerstört hast (mehrfache Autobahn Vollbremsung,...) :(

MfG
Dirk
 
  • Ärger mit der Bremse (Gewährleistung) Beitrag #4

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
jeffrey schrieb:
Bei der Frage nach den Kosten meinte er allerdings: "Bremsbeläge wären Verschleiß und könnten so nicht unter Gewährleistung fallen; ein Bremssattel dagegen schon".
Da werde ich ja doch ein wenig sauer, wenn die Beläge runter sind, immerhin habe ich den Wagen erst vor 6 Wochen und ca. 2000km gekauft. Da kann man doch wohl kaum von Verschleiß sprechen, oder??

Weiß jemand, wie die Rechtslage hier aussieht?

Die Rechtslage ist eindeutig:
Die Garantie ist eine freiwillige Leistung desjenigen der Dir etwas verkauft, also des Händlers. Üblicherweise sind im KFZ-Bereich Verschleißteile aus der Garantie (und der Gewährleistung) ausgenommen. Der Händler müsste Dir mit dem Kaufvertrag oder der vorgelagerten verbindlichen Bestellung eines Gebrauchtwagens auch die Garantiebedingungen für VW-Gebrauchtwagen ausgehändigt haben. Da steht das zumindest bei mir sehr exakt drin. Ich weiss nicht ob dieses Dokument bundesweit einheitlich ist, oder ob die Händler da jeweils eigene Bedingungen haben, aber in diesem Punkt (Verschleißteile) sind sich alle Händler und Marken recht einig - Bremse, Kupplung, Reifenprofil, ... sind ausgeschlossen. Meist unterschreibt man mit einem der Verträge auch, das man die Garantiebedingungen erhalten hat.

Du hättest als Käufer vorher den Wagen einem KFZ-Sachverständigen vorführen können, welcher dieses Problem möglicherweise erkannt hätte. Dann wärst Du in der Lage gewesen den Kauf von einer entsprechenden Instandsetzung abhängig zu machen. Nun bist Du natürlich in einer schlechteren Position.

Es bleibt Dir jetzt nur, an die Kulanz des Händlers zu appelieren Dir die Instandsetzung zu schenken, oder zu einem Teil zu erlassen. Macht er das nicht würde ich dort nur die Dinge machen lassen, die mit der Garantie abgedeckt sind und den Rest bei einer freien Werkstatt oder einer markenunabhängigen Kette (PitStop, ATU-Auto Teile Unger, etc.) erledigen zu lassen, da man dort für deutlicher weniger Knete die gleiche Arbeit mit der gleichen Materialqualität erledigt bekommt. Es spräche nicht sehr für den Händler, wenn er sich in diesem Falle komplett querstellt. Dies kann man wenn gar nichts geht durchaus verlautbaren lassen, denn ein guter Ruf ist für so manches Folgegeschäft durchaus von Vorteil. Übrigens: Mit der VW-Gebrauchtwagengarantie bist Du nicht an den Händler gebunden, der Dir den Wagen verkauft hat. Du kannst zu jeder VW-Vertragswerkstatt gehen, wobei die Kulanzgeschichte natürlich nur beim urspünglichen Händler sinnvoll auszuprobieren ist, da ein anderer Händler sicherlich nicht sein Kulanzsäckchen aufmacht um den Schmu eines anderen Händlers gerade zu biegen.

Hat der Wagen eine Bremsverschleißanzeige (AFAIK bei VW immer noch ein Extra - bei Opel im Omega von 1989 schon Serie!)? Leuchtet die?
 
  • Ärger mit der Bremse (Gewährleistung) Beitrag #5

jeffrey

Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
So, habe meinen Wagen jetzt zurück.
Der Freundliche meinte, der Bremssattel hinten rechts wäre recht dicht gewesen durch Rost und Dreck und deswegen wäre hinten auch einseitig ein Bremsbelag runter gewesen. Ich habe dann noch geheult von wegen gerade erst gekauft und er ist dann 50 Euro runter mit dem Preis. Jetzt habe ich 98 Euro für neue Bremsbeläge hinten + Reinigen der Bremssättel bezahlt.
Naja, ist schon irgendwie ärgerlich, aber ich habe keine Zeit mir eine andere Werkstatt zu suchen und Nerven, um da "richtig Stunk" zu machen, habe ich auch gerade nicht. Kostet der Wagen halt 10.600 Euro statt 10.500 :?
 
  • Ärger mit der Bremse (Gewährleistung) Beitrag #6

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Ach Jan dat is aber echt ärgerlich mit deinem T. Aber tröste dich meiner geht am Donnerstag zu meinem Händler in die Werkstatt. Da muss der Kettenspanner für die Nockenwellenketten ausgetauscht werden, da der rasselt. War heute da und er meinte ja das machen wir. Musste ihm natürlich erstmal verklickern, dass der Spanner kein Verschleissteil ist aber er hat's dann gefressen.

Klar die Gleitschiene für die Kette AUF dem Spanner hat natürlich einen gewissen Verschleiss, da es die Schiene aber nur mit dem Spanner gibt, ist es kein Verschleissteil mehr, da es ja ein Kettenspanner mit Schiene ist und nicht eine Schiene mit Spannerfunktion ;) Werd mir morgen aber nochmal von VW die Bestätigung holen, dass es kein Verschleissteil ist und dann am Donnerstag die Kiste zu ihm bringen.

Hoffen wir mal das beste....

MfG

DFF
 
  • Ärger mit der Bremse (Gewährleistung) Beitrag #7

jeffrey

Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
der_fette_fuerst schrieb:
Ach Jan dat is aber echt ärgerlich mit deinem T. Aber tröste dich meiner geht am Donnerstag zu meinem Händler in die Werkstatt.
Hey Seb, nu is aber Schluß mit lustig bei meinem T! Jetzt is alles in Butter! :D
Am Donnerstag gehts in'n Urlaub und da wird er mich brav begleiten :top:
Tröstet mich aber auch nicht, daß du auch Ärger hast. Dann lieber nur ich Ärger, als alle Ärger!

Da muss der Kettenspanner für die Nockenwellenketten ausgetauscht werden, da der rasselt.
Man, wat es alles gibt... bis zum Motor bin ich noch gar nicht vorgekommen... will gar nicht wissen, wat für Geräusche ich alles höre, wenn ich mal die Haube im Betrieb aufmache... :?
 
  • Ärger mit der Bremse (Gewährleistung) Beitrag #8

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
LOL

ach das passt schon. Ich mach mir da keine grossen sorgen ;)

P.S. Schönen Urlaub

MfG

DFF
 
Thema:

Ärger mit der Bremse (Gewährleistung)

Ärger mit der Bremse (Gewährleistung) - Ähnliche Themen

Nur probleme nach dem Wagenkauf....brauche dringe ratschläge: Hallo liebe VW Freunde, erstmals möchte ich mich kurz vorstellen, mein Name ist Jürgen, ich bin 33 Jahre und komme aus dem Landkreis Traunstein...
Ist das eine Sache der Gewährleistung?: Moin Leute, möcht mal bisschen was von euch wissen. Hab mir am 19.03.09 mit 38600km nen Passat 3BG gekauft. Ich habe bezahlt 11300 EUR, der Wagen...
verschlissene Bremsbeläge: Hallo Jungs, der Beitrag ist jetzt zwar etwas O.T., da es sich um einen Mercedes W211 (E-Klasse) handelt, aber ich möchte eure Meinung dazu...
Mängelliste am 3C Variant 2.0 TDI Comfortline: Bin hier ganz neu ! Habe keine Ahnung von Automobiltechnik , fülle nur Diesel ,Luft und Wasser für die Scheibenwischer nach . Besitze einen...
Aerger mit dem GW-Haendler: Moin moin, jetzt muss ich auch mal meine Geschichte loswerden, interessiert mich wie ihr das seht: Vor knapp 2 Monaten habe ich meinen "alten" 3B...
Oben Unten