SK-2000
- Beiträge
- 19
- Punkte Reaktionen
- 0
Ich setz das jetzt mal hier rein da meine erste Suche 6 Ergebnisse ergeben hat und nix passendes dabei war.
Mein 1,8T AEB hatte Turboschaden. 182000 KM ... ok kann vorkommen. Also neuen Turbo (Original) bestellt und einbauen lassen und alles sollte gegessen sein.... So zumindest meine Ansicht und die des Mechanikers. Dem war aber leider nicht so. Es kam zu verschiedenen Schwierigkeiten die ich nicht näher erläutern will
Nun ist der Turbo drin und bei der Probefahrt haben wir festgestellt dass der Turbo leicht rötlich glüht. Probefahrt sah wie folgt aus:
Fahrzeug in Werkstatt warmgelaufen bis 90° Temperatur.
Gefahren ca. 2 KM
Erst langsam und dann 2 x mehr beschleunigt bis etwa 5000 U/min. (Beschleunigt aus Stand 1.-2.-3. Gang)
Dann stehengeblieben und Motorhaube auf (wohlgemerkt bei laufendem Motor)
und nach dieser kurzen Zeit hatte der Turbo schon eine rötliche Färbung. (Kippe an hätte funktioniert
)
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das normal ist und ich da jetzt eher empfindlich bin (Kostenfaktor)
frage ich lieber nochmal nach da ich nicht nochmal einen Turbo kaufen will.....
Im Fehlerspeicher ist nichts drin. Zündung passt Einwandfrei. Kühlmittelfluß ist auch OK. Auspuff dürfte auch nicht zu sein weil genug hinten rauskommt.
Mechaniker ist am Ende mit seinem Latein .....
Letzte Prüfung steht morgen an: Öldruck.... obwohl die Lampe kein Signal abgegeben hat.
So trau ich mich ehrlich gesagt nicht mal 5 KM heimzufahren.
Ich hoff auf eure Hilfe
GRüße aus Tirol (im Moment nicht verschneit)
SK-2000
Mein 1,8T AEB hatte Turboschaden. 182000 KM ... ok kann vorkommen. Also neuen Turbo (Original) bestellt und einbauen lassen und alles sollte gegessen sein.... So zumindest meine Ansicht und die des Mechanikers. Dem war aber leider nicht so. Es kam zu verschiedenen Schwierigkeiten die ich nicht näher erläutern will
Nun ist der Turbo drin und bei der Probefahrt haben wir festgestellt dass der Turbo leicht rötlich glüht. Probefahrt sah wie folgt aus:
Fahrzeug in Werkstatt warmgelaufen bis 90° Temperatur.
Gefahren ca. 2 KM
Erst langsam und dann 2 x mehr beschleunigt bis etwa 5000 U/min. (Beschleunigt aus Stand 1.-2.-3. Gang)
Dann stehengeblieben und Motorhaube auf (wohlgemerkt bei laufendem Motor)
und nach dieser kurzen Zeit hatte der Turbo schon eine rötliche Färbung. (Kippe an hätte funktioniert
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das normal ist und ich da jetzt eher empfindlich bin (Kostenfaktor)
Im Fehlerspeicher ist nichts drin. Zündung passt Einwandfrei. Kühlmittelfluß ist auch OK. Auspuff dürfte auch nicht zu sein weil genug hinten rauskommt.
Mechaniker ist am Ende mit seinem Latein .....
Letzte Prüfung steht morgen an: Öldruck.... obwohl die Lampe kein Signal abgegeben hat.
So trau ich mich ehrlich gesagt nicht mal 5 KM heimzufahren.
Ich hoff auf eure Hilfe
GRüße aus Tirol (im Moment nicht verschneit)
SK-2000