Adaption der Drosselklappe

Diskutiere Adaption der Drosselklappe im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Kann ich dir nicht sagen, war nicht von mir hat ein kumpel mitgebracht... war aber ein originalkabel von vw... das weis ich... mehr weis ich...
  • Adaption der Drosselklappe Beitrag #21

1.8Turbo Stivi

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Kann ich dir nicht sagen, war nicht von mir hat ein kumpel mitgebracht...

war aber ein originalkabel von vw... das weis ich...

mehr weis ich leider nicht

das kann mir doch aber sicherlich auch mein freundlicher machen oder?
 
  • Adaption der Drosselklappe Beitrag #22

Theresias

Beiträge
743
Punkte Reaktionen
0
ja, natürlich kann das der freundliche.

wenn es ein org. kabel von vag war, dann kann es nur das 6103 sein...

Das VAS-6103 ist ein K-Line Interface, original von VAG. Es funktioniert prinzipiell wie ein normales Interface besitzt aber noch einen weiteren Pin (Pin 13), auf diesem Weg wird eine Spannung zum Flashen (Updaten) von Steuergeräten angelegt, aber solange eben auf diesem Pin Spannung anliegt ist der Diagnosemodus des Steuergerätes nicht zugänglich. Dies betrifft insbesondere Motorsteuergeräte (z.B. Bosch M5.9) z.B. in folgenden Modellen 1997-1999 Audi A4 und VW Passat mit dem 1.8T auch einige Golf/Bora 2.0l Modelle sind betroffen.
In diesem Sinne ist das Interface nur bedingt zu empfehlen und wenn dann bestenfalls als Notlösung.
Quelele: OpenOBD.org
 
  • Adaption der Drosselklappe Beitrag #23

1.8Turbo Stivi

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Hat jemand von euch die Drosselklappe schon gereinigt??

Wenn ja, habt ihr Sie im Eingebauten zustand oder im ausgebeuten gereinigt??

mit was habt ihr sie gereinigt??

danke!!!

mfg steven
 
  • Adaption der Drosselklappe Beitrag #24

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
1.8Turbo Stivi schrieb:
kann es sein dass die dk sich durch die verschmutzung nicht bewegt?

.....dann würde aber dein Auto keinen Meter fahren! :wink:

Die Reinigung der Drosselklappe kann man auch im eingebauten Zustand machen. Jedoch beim 1.8 und 1.8T ist der Ausbau nicht weiter schwierig, die Teile liegen alle recht gut zugänglich.

Bei V6 sieht da die Sache leider schon etwas anders aus, das ist echt eine "Operation" weil die DK knapp bei der Spritzwand liegt. Ich habe meine noch nicht ausgebaut gehabt, da bin ich echt gescheitert. Aber auch hier ist eine Reinigung im eingebauten Zustand möglich. Sehr hilfreich wäre eine zweite Person die auf das Gas steigt um die Klappe zu öffnen, dann kann man noch besser reinigen. Als Reinigungsmittel ist Nitro und ein Lappen angebracht, die Verkokungen gehen eh kaum weg.
 
  • Adaption der Drosselklappe Beitrag #25

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
Geri schrieb:
Jedoch beim 1.8 und 1.8T ist der Ausbau nicht weiter schwierig, die Teile liegen alle recht gut zugänglich.

da irrt der Geri sich aber gewaltig :) (leider!)
mag sein das das beim 1,8T funktioniert.
beim 1,6er soll es auch recht einfach gehen.

aber beim 1,8er ist die drosselklappe zwischen motor, spritzwand und kühlflüssigkeitsbehälter eingekeilt und oben drüber verlaufen rohre und leitungen.
die kann man im eingebauten zustand keinesfalls reinigen und ausbauen ist sehr schwierig (ich trau es mir net zu obwohl ich eigentlich vor nix fies bin :D ).
 
  • Adaption der Drosselklappe Beitrag #26

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Naja Dobi, du magst recht haben. Mir sind einige Anleitungen für den 1.8T bekannt und da sieht es nicht sehr schwer aus das die DK auszubauen. Ich wäre froh wenn es bei meinem Auto auch so leicht wäre.

Siehe zb hier:

http://www.taligentx.com/passat/maintenance/throttlebody.html

Und das hier kopiere ich einfach aus einem anderen Posting rein:

just did mine the other day. It's realatively simple.

1. Buy carb cleaner and new throttle body gasket.
2. Remove electrical connector on TB.
3. Remove TB hose.
4. Remove actuator rod. The little spring comes off with fingernail pressure.
5. Remove TB cable. (this can be done before or after removing bolts)
6. Using a 6" 5mm allen wrench, remove 4 bolts. If you cannot turn by hand, attatch vice grips to allen wrench and turn.
7. Jiggle the TB to remove as it may be slightly stuck.
8. Remove old gasket.
9. Clean gasket surfaces with acetone.
10. Spray carb cleaner in both ends of TB.
11. Let stand for a few minutes.
12. Spray again and scrub with tooth brush.
13. Repeat 12 until you are satisfied.
14. Dry with lint free cloth.
15. Go get a beer and let TB air out.
16. Place new gasket on TB and insert first bolt.
17. Align gasket and insert second bolt. Top ones are easiest. (Do NOT crossthread the bolts or you will be FKD.
18. Insert 3rd and 4th bolt.
19. Tighten bolts in crisscross pattern.
20. If you used vice grips to get them loose, use vg to tighten. (DO NOT overtighten or you will break the tops off the bolts.
21. Throw away toothbrush used to clean TB.
22. Do TB alignment if necessary. My 99 just started right up.



Eine entsprechende Anleitung für den V6 habe ich noch nicht gefunden!
 
  • Adaption der Drosselklappe Beitrag #27

1.8Turbo Stivi

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Spitzen Anleitung für mich als Englisch-Prfofi :lol:

naja mal sehen ob ich das übersetzt bekomme...

Danke

Achso, das sie sich nicht bewegen lässt, meine ich nicht beim fahren sonder mit vag...
 
Thema:

Adaption der Drosselklappe

Adaption der Drosselklappe - Ähnliche Themen

ADR Motor Kaltleerlauf: Moin Leute. Möchte mich kurz vorstellen, bevor ich zu meinem Problem komme. Ich bin Max und wohne zwischen Braunschweig und Helmstedt am Elm. Ich...
Ladekontrolle blinkt gelegentlich: Bei meinem 3B Bj 1998 Motor AFN (1,9 TDI 110PS) blinkte heute morgen beim Losfahren die Ladekontrolle für die Lichtmaschine, das Abblendlicht war...
2.8l V6/ ALG stottert massiv!!: Moin Fahrzeug ist ein 2.8l 4Motion mit Automatik ca.189000. Km Kennbuchstabe ist ALG Das Problem : Bei kaltem Motor läuft er wie ein Uhrwerk...
Sicherung Nr.5 knallt ständig durch: Hallo, ich hab folgendes Problem beim 2002er Passat 3BG Variant Highline mit AWT Motor. Kleine Vorgeschichte: In diesem Sommer ist mir schonmal...
Elektronikprobleme vermutlich Geschwindigkeitssignal: Hi, folgendes hoffentlich letztes Elektronikproblem besteht bei meinem Passat B3 1998: Nach dem Anschalten der Zündung liegt offenbar ein...
Oben Unten