ADAC Pannenstatistik 2004: VW Passat

Diskutiere ADAC Pannenstatistik 2004: VW Passat im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Das mal hat mir gefallen 8) Seidem er wieder allein repariert wird, und nicht mehr in der Werkstatt, nicht mehr... Vorher war die frage eher...
  • ADAC Pannenstatistik 2004: VW Passat Beitrag #21
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Kiff schrieb:
Seid ihr schonmal liegen geblieben mit eurem Passat?


Das mal hat mir gefallen 8)

Seidem er wieder allein repariert wird, und nicht mehr in der Werkstatt, nicht mehr...


Vorher war die frage eher anders herum zu stellen :D Wie oft ist er gefahren :lol:
 
  • ADAC Pannenstatistik 2004: VW Passat Beitrag #22

Shantyman

Beiträge
847
Punkte Reaktionen
0
Bin nur 2 mal aus eigener Dusseligkeit nicht vom Fleck gekommen:
1 x Leselampe angelassen - Batterie leer - eine freundliche Kollegin hat überbrückt
1 x Benzin in den Diesel gekippt - mein Bruder hat mich abgeschleppt

Bisher brauchte ich *zum Glück* noch keine professionelle Hilfe.
Ach ja: 1.9 PD 74 kw, 98.000 auf der Uhr (bald kommt die "1" vorne :cry: )
 
  • ADAC Pannenstatistik 2004: VW Passat Beitrag #23
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Bis jetzt nur einmal bei 102.000km mit einer defekten Wasserpumpe.

...und alles Teilnehmer am ersten OWL-Stammtisch hatten ihre freue daran da ich mit der Wasserpumpe grade noch so zum Treffen gekommen bin und mit dem ADAC wieder nach Hause/Werkstatt!!!

Ich fand das nicht so witzig :cry: aber es war glücklicherweise am letzten Garantietag :D
 
  • ADAC Pannenstatistik 2004: VW Passat Beitrag #24

KFO

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Bis jetzt einmal liegen geblieben mit gebrochenem Antriebsgelenk links aussen bei 118 tkm.

Sonst auch einiges gehabt --> Kat, Blinker zerfallen, Vorderradaufhängung, Mikroschalter und das Übliche.

Trotzdem werde ich mir wieder einen Passat kaufen. Fahrleistung, Laufruhe und Bequemlichkeit überzeugen.

Gruß KFO
 
  • ADAC Pannenstatistik 2004: VW Passat Beitrag #25

Christian1971

Beiträge
162
Punkte Reaktionen
0
ich verfolge immer die Pannenstatistik bei meinem Vater er ist neben bei für den Fuhrpark verantwortlich ca.250 Autos und nur deutsche Fabrikate.
Opel: Astra und Vectra max. 2 Jahre 60.000km danach kommen größere Reparaturen.
Ford: Focus und Mondeo max. 2 Jahre 60.000km danach kommen größere Reparaturen.
VW Golf ( 75PS Benzin – 100 PS PD) und Passat ( 100-136PS PD )mindestens 3 Jahre 90.000km 20 Passats (100 PS PD) laufen länger und sind 3-4 Jahre und haben zwischen 200.000 und 300.000 km runter. Liegenbleiber gab es bei VW die letzten 4 Jahre keinen.
Kleinigkeiten die beim ersten Service mit erledigt werden waren hin und wieder dabei.
Mein Passi 130PS PD hat nun die 100.000 km überschritten und außer den Dröhnen vom Kat. Gibt es keine Probleme
:D
 
  • ADAC Pannenstatistik 2004: VW Passat Beitrag #26

Michael/A

Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Diese wenigen Ausfälle beruhigen mich doch sehr.Wir hatten bis Januar einen Renault , Neuwagen. Nach 20 Monaten war ich reif für die Irrenanstalt. Max 200 km fahrt, danach stand er wieder auf dem Abschlepper,das in 2 Monaten 8 mal. Insgesamt etwa 30 Werkstattage in 20 Monaten!!.Kupplung defekt, Motorenlager 3x,Swirlklappe, EGR4x,Düsen defekt,Navi ausfälle,usw.
Es scheint das wir uns richtig entschieden haben für den Passat.
Gruß Michael
 
  • ADAC Pannenstatistik 2004: VW Passat Beitrag #27

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
@Michael/A

Was für einen Renault hattest Du???
 
  • ADAC Pannenstatistik 2004: VW Passat Beitrag #28

Michael/A

Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
tdiler2
es war ein Laguna BJ 2002 2.2dci Gt Initiale.
43000km auf der Uhr bei der Wandlung.
Gruß Michael
 
  • ADAC Pannenstatistik 2004: VW Passat Beitrag #29

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Genau so einen wollte ich mir holen
 
  • ADAC Pannenstatistik 2004: VW Passat Beitrag #30

Michael/A

Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
tdiler2 schrieb:
Genau so einen wollte ich mir holen
Du dann schau mal unter http://www.Laguna2.de, dann möchtest bstimmt keinen mehr.Denn dort ergeht es allen bis auf wenige Ausnahmen, gleich.
GOTT BESCHÜTZE UNS VOR STURM UND WIND UND AUTOS DIE VON RENAULT SIND.
Gruß Michael
 
  • ADAC Pannenstatistik 2004: VW Passat Beitrag #31

ralf0311

Beiträge
294
Punkte Reaktionen
0
Also meiner fährt seit 30 000 km zuverlässig unter meiner Regie (heute 100 000 km). Ich denke auch der Passat hat halt immer mal wieder verschiedene Mängel aber zum Liegenbleiben braucht es ja schon mehr. Meine Vorderachse ist beim Vorbesitzer schon mal gewechselt worden (einzelne Lenker) und wird bei mir die nächste Woche nochmal kompletto Neu gemacht. Ich finde das ist eine ärgerliche Sache die auch tiefe Löcher in den Geldbeutel reisst, und trotzallem bleibt der Passi deshalb nicht liegen.
Nur der Passi meiner Eltern (35i Edition one) ist einmal mit defektem Verteiler auf dem Rücken das ADAC heim gefahren.

Gruß Ralf (derhofftdaßernieliegenbleibt)
 
  • ADAC Pannenstatistik 2004: VW Passat Beitrag #32

Rottitommi

Beiträge
272
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Nu kommt es immer drauf an, welcher Verein von welchem Konzern gesponsert wird. Dem entsprechend fallen auch die Statistiken aus. Meine ich mal. :D Ich habe die kleinen und hoffentlich großen Pannenteufelchen ausgetrickst. Nääämlich so! Habe einfach nen Passat Variant mit 100 000 Km auf der Uhr gekauft. Da sind nachweislich sämtliche Verschleißteile gewechselt worden. Also fast wieder Neuwagen.
Als Vorbesitzer war Mama am Lenker. Das hat der liebe Lack an den Einstiegsleisten zu erfahren bekommen. Selbst die Spezialreiniger von VW hatten echt Mühe den Schokoladenüberzug von den Sitzen zu bekommen, den offensichtlich der Nachwuchs verteilt hatte.
Ich habe vor Wagenübername noch nen A4 Zettel voll eigener Wünsche an den Freundlichen überreicht. Der trollte sich mit bitter süßlicher Mine. Er will ja nen zufriedenen Kunden haben. Heute habe ich mal den Spritverbrauch durchgerechnet. Also! Ich muss sagen, nicht übel. Für 6 Kilometer hin und zurück von der Arbeit, binn ich auf 8,56 Liter auf 100 Kilometer gekommen. Und da gebe ich Euch unumwunden Recht. Was den Fahrkomfort und das Platzangebot angeht, will man da so schnell nicht tauschen. Ich bleibe diesesmal endgültig bei VW.
Tschüss Rottitommi
 
  • ADAC Pannenstatistik 2004: VW Passat Beitrag #33

d2p

Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
HI!

Also meiner ist noch nicht ein einziges Mal liegen geblieben (toi,toi,toi). Kleinere Wehwehchen sind normal, leider meistens recht teuer. Auch meine Vorderachse hab ich komplett erneuern lassen, als einer der Querlenker sich bemerkbar gemacht hat.

Bis jetzt bin ich mehr als zufrieden. :D
 
  • ADAC Pannenstatistik 2004: VW Passat Beitrag #34
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Hugo schrieb:
Rudi schrieb:
1. Kurz nach Erstzulassung (etwa 2.700 km auf dem Tacho) Turbolader auf der Autobahn erledigt.

@Rudi

Welches BJ und welchen MKB hast Du denn? Bei meinem 97er AFN war das nämlich auch bei 2500km der Fall.

Gruß Hugo

Hi!

Meiner ist Ende 07/2002 zugelassen und der MKB ist AVF.
Ich denke aber, daß es ein Materialfehler war.
Überbeanspruchung mit Sicherheit nicht, da ich ihn sehr schonend bis zu dem Zeitpunkt bewegt habe.

Gruß

Rudi
 
  • ADAC Pannenstatistik 2004: VW Passat Beitrag #35

datenschleuder

Hiho...

Also, unsere Passat sind auch noch nie liegengeblieben... Sogar der anscheinend relativ anfällige 99er läuft bisher recht problemlos....
 
  • ADAC Pannenstatistik 2004: VW Passat Beitrag #36

JuWarth

Beiträge
168
Punkte Reaktionen
0
Hallöchen zusammen,
fahre einen 1.8T Bj. 07/99 gekauft mit 65.000 km im Jahre 2003.
Seither 8.500 Euro Reparaturkosten auf 20.000 km !!!

zum Glück vieles auf Garantie

3 * LMM
Querlenker Rückrufaktion
Drosselklappe
Sekundärluftsystem geflutet
Ölkühler im Eimer

und zu guter Letzt ist mir noch der komplette Motor incl. Turbo verreckt aufgrund eines Ölversorgungsproblems Gesamtkosten 6.500 Euro Kulanz 1.500

Wollte noch anmerken das der Bock immer Werkstattgepflegt wurde.

Naja ich hoffe mal das jetzt langsam Ruhe einkehrt

Aber kaufen würde ich keinen mehr !!
 
  • ADAC Pannenstatistik 2004: VW Passat Beitrag #37

datenschleuder

@JuWarth:

Warum fährst denn die Kiste dann noch?
 
  • ADAC Pannenstatistik 2004: VW Passat Beitrag #38

JuWarth

Beiträge
168
Punkte Reaktionen
0
@PschyoNikeTDI

Na weil ich hoffe das jetzt eigentlich nix mehr kaput gehen kann.

Ausserdem hätte der Verkauf mit defekten Motor nix mehr gebracht und jetzt steckt so viel Reparaturgeld drin dass es beim Verkauf auch nicht mehr reinkommt.

Oder haste Du Interesse ?

Über 12.5000 können wir reden
 
  • ADAC Pannenstatistik 2004: VW Passat Beitrag #39

lochi10

Hallo, bei meiner 85kw AJM 3B Limo Bj03/99 den ich mit 16927km und gerademal 2 Jahre jung gekauft habe war bei 57000km die Wapu defekt. Habe zum Glück noch Kulanz erhalten. Desweiteren habe ich bei ca. 80000km für 50€ einen !NEUEN! LMM bekommen der damals noch 275€ beim :) kosten sollte. Bei 140000km war dann jetzt der 2. LMM fällig den ich hier über das Forum gefunden habe. Ist ein Pierburg für 59€ mit dem ich sehr zufrieden bin! Bei 160000km habe ich jetzt den kompletten Querlenkersatz mit meinem Bruder gewechselt der zum Glück bei VW gelernt hat und bei einem Zulieferer vom :) arbeitet und diesen dort günstig bekommen konnte. Mein Passi war zur 45000 Inspektion das letze Mal in einer Werkstatt, wird alles selbst gemacht. Hab ja keinen Geld************ Esel im Stall! Wenn ich mir die Preise und Optik der neue Auto's(allgemein) anschaue dann fahr ich meinen Passi lieber bis das der TÜV uns scheidet. Wie schon erwähnt war ja bis jetzt auch nichts weiter. Bei meiner Schwägerin, 85kw AJM 3B Variant Bj09/99 115000km, war bis jetzt auch nur der Lenkwinkelsensor (ich glaub so hies das Ding) defekt.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meinem :flehan: Passi, von dem ich mich wohl in den nächsten 5 jahren nicht freiwillig trennen werde!
 
  • ADAC Pannenstatistik 2004: VW Passat Beitrag #40

datenschleuder

@JuWarth:

Nee, danke...125000 sind n bissl viel und was solln wir mitm 3ten Passat??? :eek: Dann wirds n bissl voll inner Einfahrt (2xPassat, 1xGolf VI vom Schatz...)
 
Thema:

ADAC Pannenstatistik 2004: VW Passat

ADAC Pannenstatistik 2004: VW Passat - Ähnliche Themen

VW Passat 3B Variant seit 7 Wochen defekt - IDEEN UND HILFE: Erst einmal ein „Hallo“ an alle, die meinen Thread hier lesen ;) Das Fahrzeug -> VW Passat 3B Variant Bj 1998 – AHL Motor – 1.6L Benziner...
Oben Unten