Achsmanschetten (mal wieder)

Diskutiere Achsmanschetten (mal wieder) im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, weiß jemand zu was der Anlaufring (dieses Plastikteil) beim vorderen Achswellengelenk für eine Funktion hat? Danke und Grüße
  • Achsmanschetten (mal wieder) Beitrag #21

bub

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

weiß jemand zu was der Anlaufring (dieses Plastikteil) beim vorderen Achswellengelenk für eine Funktion hat?

Danke und Grüße
 
  • Achsmanschetten (mal wieder) Beitrag #22

Pas.V.PD

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich muß auch wieder einmal die Manschetten tauschen :cry: und auch gleich das Außengelenk (leichtes Poltern), und hätte gerne erfahren ob es das Außengelenk einzeln zu kaufen gibt oder muß ich die ganze Welle nue kaufen und wie viel Kostet es ca. ?


Cau Leut! :
 
  • Achsmanschetten (mal wieder) Beitrag #23
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Das Gelenk gibt es einzeln ja. Kostet bei VW horrend Geld, im Zubehör ca 110€ inkl je nach Anbieter...
 
  • Achsmanschetten (mal wieder) Beitrag #24

Pas.V.PD

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Hi

Bei VW in Wien verlangen die 199,- Lapen :eek: und wollen noch das alte Teil haben, beim Forstinger 149,- (Nachbau), vielleicht finde ich es irgend wo noch Billiger?

Cao!
 
  • Achsmanschetten (mal wieder) Beitrag #25

acg

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
nochen problem zum thema gelenkwellen:

wollte heute meine gw ausbauen, gab aber ein problem mit den innenvielzahnschrauben. 8mm ist zu klein, 10mm geht aber nicht rein :cry:
gibts etwa sowas wie 9mm IVZ ???
hab ich noch nie gehört - wer kann mir weiterhelfen???

gruß armin
 
  • Achsmanschetten (mal wieder) Beitrag #26
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Pas.V.PD schrieb:
Hi

Bei VW in Wien verlangen die 199,- Lapen :eek: und wollen noch das alte Teil haben, beim Forstinger 149,- (Nachbau), vielleicht finde ich es irgend wo noch Billiger?

Cao!

im Zubehör ca 110€ inkl je nach Anbieter

:roll: :lach:
 
  • Achsmanschetten (mal wieder) Beitrag #27
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
acg schrieb:
nochen problem zum thema gelenkwellen:

wollte heute meine gw ausbauen, gab aber ein problem mit den innenvielzahnschrauben. 8mm ist zu klein, 10mm geht aber nicht rein :cry:
gibts etwa sowas wie 9mm IVZ ???
hab ich noch nie gehört - wer kann mir weiterhelfen???

Es kommt auf die Gelenkwelle an .. entweder sind es 8mm - meist aber 10mm Innenvielzahn-Schrauben ...

9mm gibts definitiv nicht (Original verbaut) ...
 
  • Achsmanschetten (mal wieder) Beitrag #28

bub

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Spricht was dagegen das man Schraubschellen statt der Klemmschellen bei den Antriebsmanschetten verwendet?
 
  • Achsmanschetten (mal wieder) Beitrag #29
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
bub schrieb:
Spricht was dagegen das man Schraubschellen statt der Klemmschellen bei den Antriebsmanschetten verwendet?
Falls Du in Ermangelung einer Zange für die Klemmschellen fragst, es gibt Kneifzangen, mit denen man das hinbekommt.

Bye
pax
 
  • Achsmanschetten (mal wieder) Beitrag #30
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Kneifzange :top:

Schraubschellen könnten eine künstliche Unwucht erzeugen. Hab auch noch nicht gehört, das sowas geht.
 
  • Achsmanschetten (mal wieder) Beitrag #31

bub

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Nach den Schraubschellen fragte ich weil ich vor ca. 2 Monaten die Manschetten gewechselt habe und die original Klemmschellen mit dazugehörigen Werkzeug benutzt habe.Nun kommt aus einer äußeren Schelle bzw. Manschette die immer noch fest sitzt etwas Fett heraus.
 
  • Achsmanschetten (mal wieder) Beitrag #32
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Das war bei mir auch so, da spielten mehrere Faktoren eine Rolle. Der ausschlageben war aber, das die Welle im Gelenk hin- und hergerutscht ist, weil der Sicherungsring im Gelenk nicht gegriffen hat. Der mitgelieferte Plaste-Anlaufring war nämlich fast doppelt so breit, wie er sein sollte (original-VW-Manschetten-Satz :evil: ) Dann rutschte in Kurven die Welle drine hin und her und wirkte wie eine Pumpe... Die Manschette selber, rutschte minimal aus der Führung und durch die Pumpwirklung wurde das Fett herausgedrückt.

Beim original VW-Satz ist die Schelle auch aus VA, was im normalfall eine andere Zange bzw sehr viel Kraft erfordert um die Schelle weit genug zusammen zu drücken. VW hat dafür eine Spezial-Zange :roll:
 
  • Achsmanschetten (mal wieder) Beitrag #33

bub

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Das ist ja sehr interressant.Hast du das Gelenk dann verdacht wieder zerlegt oder hat sich das rausrutschen irgendwie bemerkbar gemacht? Die Anlaufringe hab ich auch gewechselt die breite stimmte aber soweit ich das sagen kann.Das einrasten hat man auch gehört.
 
  • Achsmanschetten (mal wieder) Beitrag #34
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
bub schrieb:
Das ist ja sehr interressant.Hast du das Gelenk dann verdacht wieder zerlegt oder hat sich das rausrutschen irgendwie bemerkbar gemacht?

Ja beim fahren durch eine Rechtskurve... Pling, freigedreht, weil welle raus war.... Das ganze 2 mal... In dem moment haben wir auch den Vorschlag des Kollegen letztens getestet, die Welle ohne Demontage wieder einzuführen. (AW wechseln ohne Achsträger lösen usw) Was ja bekannterweise (bei und in mehreren Versuchen) fehlgeschlagen ist....

Die Anlaufringe hab ich auch gewechselt die breite stimmte aber soweit ich das sagen kann.Das einrasten hat man auch gehört.

Haben wir auch (gedacht) die Ringe sahen äußerlich identisch aus, nur das die komischerweise nicht in die Fase weit genug reingingen. Nach abschleifen um die Hälfte und neu anfasen passte es dann komischerweise wie angegossen. :nixweiss:
 
  • Achsmanschetten (mal wieder) Beitrag #35

bub

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ach so.
Ich werd erstmal versuchen eine neue Schelle dran zu machen und dann weitersehen.
 
  • Achsmanschetten (mal wieder) Beitrag #36

Passi-neuling

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann jemand von euch helfen.

Ich habe heute versucht meine linke Achsmanschette zu wechseln. Hat alles gut gaklappt bis auf das zerlegen des Achsgelenkes. Mein Ursprungsplan, Benutzung der Achsschraube zum Ausdrücken hat nicht geklappt. Statt dessen Hat habe ich die ersten Gewindegänge der Schraube zernuddelt. Entsprechend schlecht ging die Schraube dann wieder raus. Plan zwei. Schlagen mit einem 12er Rohr. --> Erfolglos. Dann noch mal drücken mit auf ein Stück 12er Vollmaterial um die Schraube nicht wieder zu beschädigen, aber alles ohne Erfolg.
Letztentlich hab ich alles wieder zusammengebaut.

Hat jemand von euch noch nen Tipp was ich versuchen könnte? Ich bin für alle Tipps und Ratschläge dankbar.

Achso ich hab nen 3BG Variant als 2,0TDI mit 100KW
 
  • Achsmanschetten (mal wieder) Beitrag #37
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

vielleicht hilft Vorspannen mit der Schraube und einem Zwischenstück und in diesem Zustand nochmal versuchen, das Gelenk runterzuschlagen. Da kommt man allerdings schlecht ran beim Hämmern.

Hab letztens bei der Aktion auch einen Bithalter und ein Stück Vollmaterial zermatscht, die ich jeweils als Distanzstück eingesetzt hatte. Der Schaft einer 10.9er Schraube war dann die Lösung - und brutales Draufhalten mit dem Rattermaxe.

Viel Erfolg.
Bye
pax
 
  • Achsmanschetten (mal wieder) Beitrag #38
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
So wie's im Leitfaden steht: Welle in den Schraubstock einspannen und mit dem Plastikhammer das Gelenk von der Welle treiben - wie sonst? Im eingebauten Zustand? Abpressen mit der Zentralschraube? Na dann viel Spaß!

Ich bin der Meinung, daß das nicht wirklich Zeit spart, denn die Welle ist in weniger als 5 Minuten vom Getriebe abgeschraubt. Und dann kann man ordentlich dran arbeiten und muß nicht komisch rumbasteln.
 
  • Achsmanschetten (mal wieder) Beitrag #39
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Ja, Welle ausbauen und im Schraubstock arbeiten - das hatte ich vorausgesetzt. Komisch, in dem mir vorliegenden Leitfaden steht was von einer Abziehspindel, die verwendet werden soll - die ersetzt man eben durch die Zentralschraube und ein Zwischenstück.
Abschlagen hab ich beim ersten Achsmanschettenwechsel gemacht - das war eine elende Schinderei und man musste mit wesentlich schwereren Geräten als einem Plastikhammer kommen. Beim zweiten mal hatte ich den Druckluftschrauber zur Hand und hab die "Abziehmethode" probiert - das ging für mein Empfinden deutlich besser.

Ich glaube, es gab hier letztens auch mal ein Posting, wo jemand bei der Abziehmethode den Schraubstock von der Werkbank gerissen hat - manchmal sitzen die Außengelenke offenbar sehr fest.

Bye
pax
 
  • Achsmanschetten (mal wieder) Beitrag #40
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Hm... der Leitfaden, den ich habe ist noch eines der gedruckten Exemplare von 97. Vielleicht hat VW die Prozedur geändert.

*g* na dann hatte ich bislang Glück, ich hatte noch keins, mit dem ich den Schraubstock abgerissen habe :lol:
 
Thema:

Achsmanschetten (mal wieder)

Oben Unten