96kwTDI-Motor und Schnee.Zwei Welten treffen aufeinander...

Diskutiere 96kwTDI-Motor und Schnee.Zwei Welten treffen aufeinander... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Tag zusammen, habe mal richtig Spass auf der Autobahn gehabt. Als das letzte Mal Schnee auf der Strasse lag mußte ich mal wieder zur Arbeit. Ist...
  • 96kwTDI-Motor und Schnee.Zwei Welten treffen aufeinander... Beitrag #1

Passi3BG

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Tag zusammen,
habe mal richtig Spass auf der Autobahn gehabt. Als das letzte Mal Schnee auf der Strasse lag mußte ich mal wieder zur Arbeit. Ist ja nichts schlimmes, die Autobahn war soweit frei, das nur zwischen den Spuren eine Linie Schnee lag. Bin gemütlich gefahren und wurde mehrfach überholt. Der Schnee praselte dann ganz ordentlich aufs Auto und das wars dann auch schon.
So dann Ende der Nachtschicht, wieder ins Auto und auf den Heimweg (ca40km). Nach 7-8km auf der Autobahn fiel mir auf, das der Momentanverbrauch für 120kmh doch recht hoch war. Naja, war dann doch zu müde mir darüber noch Gedanken zu machen. Dann, 2km vor der Ausfahrt (leichte Steigung,Lkws rechte Spur) fiel die Geschwindigkeit ab. War der meinung, der Tempomat wäre ausgefallen, aber als ich dann wieder Gas geben wollte, passierte.......nichts! Null Leistung. Bin dann im dritten Gang Vollgas noch irgendwie in die Ausfahrt gekommen ohne vom LKW plattgemacht zu werden.
Mittags dann gleich in die Werkstatt und Testfahrt gemacht und LMM ausgelesen. Werte normal aber in sporadischer Fehler. LMM sollte dann gewechselt werden. Der Mechaniker hat dann den Luftfilterkasten rausgenommen und wurde ordentlich nass. Der Luftfilter war vollgesaugt und der Kasten viertelsvoll mit Wasser, weil der Ablauf verstopft war.
da konnte ich noch von Glück sagen, dass der Motor kein Wasser angesaugt hat, dass wäre schön teuro geworden.
Motor lief dann auch wieder normal und seitdem auch keine Probs mehr.
Meine Empfehlung: bei Schnee und Regen seeeeehr vierl Abstand halten, gegebenenfalls bremsen oder gar nicht mehr fahren :evil:
Ein Bekannter ist mit seinem Leon TDI durch eine ca 8sm tiefe Pfütze gefahren und der Motor war im Eimer, da er Wasser angesaugt hat.
Eine Erklärung gab es von der Werkstatt natürlich nicht.
Aber was solls, wenn der Kunde auch bei Schnee fährt...
Würde mcih mal interessieren, ob es ähnliche Fälle bei euch gab.
Bis dahin.
Gruß
 
  • 96kwTDI-Motor und Schnee.Zwei Welten treffen aufeinander... Beitrag #2

Manuel A4 TDI

Deswegen wird bei der Inspektion ja auch der Ablauf im luftfilterkasten gereinigt!

Gruß

Manuel
 
  • 96kwTDI-Motor und Schnee.Zwei Welten treffen aufeinander... Beitrag #3

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Deswegen fahre ich nen Wagen mit Stern auf der Haube :wink: :twisted:


*duckundschnellwech*
 
  • 96kwTDI-Motor und Schnee.Zwei Welten treffen aufeinander... Beitrag #4

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@Passi3BG: Coole Geschichte und Danke dafür! Bestätigt mich dass ich was umbauen werde..
 
  • 96kwTDI-Motor und Schnee.Zwei Welten treffen aufeinander... Beitrag #5

Uncle Diesel 4M

Uuuaah, ich glaub ich schau heut Nachmittag mal in meinen Luftfilterkasten. Hab die gleiche Maschine und bisher aber solche Probleme noch nicht gehabt, und ich fahr in letzter Zeit viel bei Regen oder Schnee.

@Geri, an was für einen Umbau hast du den da gedacht??
Da ich weiß das du Modellbauer bist, tipp ich mal auf ´ne verstellbare Klappe mittels Servo, um die Ansaugöffnung bei schlechtem Wetter etwas abzuschirmen :D :?:
 
  • 96kwTDI-Motor und Schnee.Zwei Welten treffen aufeinander... Beitrag #6

kane01

oder vielleicht einen schnorchel wie die rallyautos :), dazu einen filter der in einem ölwirbelbad sitzt :)
 
  • 96kwTDI-Motor und Schnee.Zwei Welten treffen aufeinander... Beitrag #7

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@kane01: :lol:

Uncle Diesel 4M schrieb:
@Geri, an was für einen Umbau hast du den da gedacht?? Da ich weiß das du Modellbauer bist, tipp ich mal auf ´ne verstellbare Klappe mittels Servo, um die Ansaugöffnung bei schlechtem Wetter etwas abzuschirmen :D :?:

Das waren tatsächlich meine ersten Überlegungen. Ne Klappe ähnlich wie an der Tragfläche eines Modellflugzeuges vor die Ansaugung beim Grill setzen. Auf Knopfdruck bei Regen geht das Ding hoch. War mir dann aber doch zuviel Aufwand und der benötigte Platz für das Servo ist vom Kühler verbaut.

Jetzt habe ich es auf ein Plastikteil (dass bei Bedarf eingesetzt wird) reduziert. Wird einfach mit der Ansaughutze verschraubt, Zeitaufwand zwei Minuten. Ich fahre eh sehr selten im Regen, deswegen die Sparvariante. Das Teil mache ich aus Lexan.

Was mich nur wundert: Der Bericht ganz oben von Passi3BG - tja - aus dem Namen entnehme ich dass er einen 3BG hat. Und die 3BGs haben schon so einen Spritzschutz...... :gruebel:
 
  • 96kwTDI-Motor und Schnee.Zwei Welten treffen aufeinander... Beitrag #8

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi Geri!
Die ersten 3BG hatten noch Öffnungen links im Grill direkt unter der Haubenkante. Die wurden dann genau aus diesem Grund verschlossen. Man sieht zwar noch den Ansatz des Gitters aber es ist zu :top:
Hier z.B. ist das Gitter noch offen:
http://www.galaxy21.net/passat/guides/bumpers/front_grill01.jpg

Grüße
 
  • 96kwTDI-Motor und Schnee.Zwei Welten treffen aufeinander... Beitrag #9

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Mhh,

dann habe ich also bisher Glück gehabt, daß ich -trotz viel Regen-, noch keine Probleme habe..... ???
Sollte ich doch umrüsten ???
derzeitiges Gitter

Many Greetz

Baumi
 
  • 96kwTDI-Motor und Schnee.Zwei Welten treffen aufeinander... Beitrag #10

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi Baumi!
Also MEIN Meister hat mir das erzählt! Und es hatte wirklich Fälle gegeben wo das Wasser im Filterkasten stand, dieses den Filter so stark aufweichte dass dann der LMM flöten ging. Das war und ist das Hauptproblem des LMM's, nicht der Öldampf der KGE bzw. des AGR's.

Grüße
 
  • 96kwTDI-Motor und Schnee.Zwei Welten treffen aufeinander... Beitrag #11

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
sag ich doch, die gesamte ansaugkonstruktion ist für den popo.

selbst ist der Ingenieur :D
 
  • 96kwTDI-Motor und Schnee.Zwei Welten treffen aufeinander... Beitrag #12

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Beim letzten Towertreffen hat mir einer - ich glaube es war Kikiriki - erzählt dass zusätzlich noch eine Folie eingezogen wird. So irgendwie hinter dem Grill wenn ich das richtig verstanden habe. Sozusagen als Update zusätzlich zu dem schon verschlossenen Gitter. Ich frag mich nur woher der Motor noch seine Luft bekommt. Deswegen möchte ich es an das Wetter anpassbar machen, als Benzinsauger ist man froh wenn der Motor im normalfall Luft bekommt.
 
  • 96kwTDI-Motor und Schnee.Zwei Welten treffen aufeinander... Beitrag #13

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
@Geri!
Der bekommt schon seine Luft, nur halt nicht vom Fahrtwind "reingepresst". Wenn du willst kann ich mal am WE schaun, ob da noch was dahinter ist.

Grüße
Mike
 
  • 96kwTDI-Motor und Schnee.Zwei Welten treffen aufeinander... Beitrag #14

Uncle Diesel 4M

Also ein Arbeitskollege von mir, der früher zur guten alten DTM-Zeit bei Schübelmotorsport im Alfa-DTM-Team als Mechaniker gearbeitet hat, hat mir gesagt sie haben damals viele Tests bezüglich des optimalen Ansaugpunktes im Frontbereich gemacht und dabei hat sich rausgestellt, das im oberen Bereich der Stoßstange, also von Unterkante Scheinwerfer bis Motorhaubenkante so gut wie keine saubere Luft vorhanden ist, weil dort zuviele Verwirbelungen sind. Der beste Ansaugpunkt an dem sich auch genügend Staudruck bildete war im Bereich der unteren Grills. Ist zwar bei Alfa gewesen und ich weiß auch nicht ob man deren Aerodynamik mit der vom Passat vergleichen kann, aber vielleicht ist das ein Ansatzpunkt für ´ne Testreihe von unserem "Chefansaugtraktentwickler" GERI :D .
 
  • 96kwTDI-Motor und Schnee.Zwei Welten treffen aufeinander... Beitrag #15

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Aber genau um das geht es hier ja. Die direkt angesaugte Luft besteht im Regen halt nicht nur aus Luft und 'drückt' das Wasser regelrecht in den Filterkasten :D Offensichtlich gehen die Hersteller auf Nummer sicher und saugen nur mehr indirekt an. Beim Golf III z.B. wird aus dem Radhaus hinter der Radhausschale angesaugt.

Grüße
 
  • 96kwTDI-Motor und Schnee.Zwei Welten treffen aufeinander... Beitrag #16

Uncle Diesel 4M

@MikeF, war ja speziell für Geri´s Wunschlösung als Ansatzpunkt gedacht.

. Ich frag mich nur woher der Motor noch seine Luft bekommt. Deswegen möchte ich es an das Wetter anpassbar machen, als Benzinsauger ist man froh wenn der Motor im normalfall Luft bekommt.
In Verbindung mit ´ner Klappe die die Ansaugöffnung bei Regen verschliesst und dann vielleicht aus dem Motorraum ansaugt wäre glaub ich ´ne denkbare Lösung.
 
  • 96kwTDI-Motor und Schnee.Zwei Welten treffen aufeinander... Beitrag #17

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Ach so war das. O.K., dann lohnt es sich schon den optimalen Punkt zu suchen. Aber die einfachste Möglichkeit wäre doch einfach DIESES besagt offene Gitter mit einer hochfahrbaren 'Tafel' zu verschließen. Hinter dem Grill ist eh massig Platz. Oder bekommt dann der V6 Hitzewallungen wenn vom Kühler 10cm" verdeckt sind? :D

Grüße
 
  • 96kwTDI-Motor und Schnee.Zwei Welten treffen aufeinander... Beitrag #18

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Mein erster Testlauf vor einem halben Jahr hat genau so ausgesehen, einfach unten den tollen Staudruck bei den Lamellen genutzt und direkt eingeleitet. Mir erschien das aber wegen Wasserschlag als zu gefährlich. Deswegen bekommt er die Luft wieder von oben an originaler Stelle.

Das mit der Aerodynamik kann ich bestätigen, in einem australischen Magazin sind die genau zu dem selben Ergebnis gekommen. Unten ist der meiste Druck. Aber wie gesagt, gefährlich dort zu saugen.

Das "umschaltbar" zu machen ist ein tolles Projekt, dazu bräuchte ich aber jemanden aus der Kunststoffformrohrerzeugung. Dann könnte man einen Prototypen bauen. Selber zu basteln mit diesen Flexschlauchgesocks habe ich keine Chance. Mich ärgern schon die Verwirbelungen im Flexschlauch bei nur einem Bogen.

Aber, um nicht ganz auf o.T. abzugleiten, dieses (dauerhafte) Update an der Lufteinlassöffnung ist keine schlechte Sache um die Sicherheit des Autos zu erhöhen. Und/oder bei Regen verhalten fahren, den Vordermann nicht stundenlang in der Gischt nachfahren.
 
  • 96kwTDI-Motor und Schnee.Zwei Welten treffen aufeinander... Beitrag #19

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
@Geri!
DAS wäre wirklich mal was! Da hätte man dann auch gleich den A-B Vergleich zwischen Airintake und ohne :D

Grüße
Mike
 
  • 96kwTDI-Motor und Schnee.Zwei Welten treffen aufeinander... Beitrag #20

Manuel A4 TDI

Der Luftfilterkasten ist nicht ohne Grund so dimensioniert!

Die feuchte Luft wird durch eine Art Zyklon getrocknet, und die Feuchtigkeit läuft durch den Ablauf ab!

Ich hatte noch nie Probleme damit, und 60% meiner Regenerfahrung habe ich auf der Autobahn gesammelt!

Gruß

Manuel
 
Thema:

96kwTDI-Motor und Schnee.Zwei Welten treffen aufeinander...

96kwTDI-Motor und Schnee.Zwei Welten treffen aufeinander... - Ähnliche Themen

Merkwürdige Probleme mit Kühlwassertemperatur: Hallo zusammen, das Problem betrifft meinen Passat 3B Variant, 1,8er 20V ADR Motor, Baujahr 97 Zuerst mal zur Vorgeschichte. Der Wagen war...
4x extreme Vollbremsung und nu sinds hin :(: Hi Leute Ich muß mal ganz kurz mein Leid klagen! :oops: :roll: Ich war heue Abend auf der Ost-Umfahrung von München (A99) ganz brav im späten...
Oben Unten