5A Ruhestrom

Diskutiere 5A Ruhestrom im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ich habe mit meinem Passat ein großes Problem 3B Limo Baujahr 1997 1.9TDI Vor ein paar Wochen war auf einmal die Batterie über Nacht leer. Hatte...
  • 5A Ruhestrom Beitrag #1

AS-MT

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mit meinem Passat ein großes Problem 3B Limo Baujahr 1997 1.9TDI

Vor ein paar Wochen war auf einmal die Batterie über Nacht leer. Hatte vorher noch nie Probleme mit der Batterie. Machte mich auf die Suche nach der Ursache und musste feststellen, dass das Fahrzeug einen Ruhestrom von 5A zieht.
Habe alle Sicherungen im Sicherungskasten und auch die unter dem Lenkrad entfernt. Aber der Ruhestrom ist dann immer noch da. Somit hat der Kurzschluss/oder das defekte Gerät eine direkte Verbindung mit der Batterie.
Den 5A Strom kann ich bis zu folgendem Kable zurückverfolgen: Es geht durch das Kabel, das am hinterer Relaisträger unterm Lenkrad an Klemme 30 angeklemmt ist. Es ist das dickste von 3 Kabeln an der mittleren Klemme 30 (3. Schraube von links, siehe Bild)
schraubklemmen.jpg

Wenn ich das betroffene Kabel entferne geht nichts mehr. Keine Anzeige, keine ZV, keine Starten möglich.
Weiß jemand wo das Kabel genau hinführt, oder hat eine Idee wo der sehr hohe Stromfluss herkommen kann? 5A*12V=60Watt! Die muss man doch irgendwo feststellen können.
Auch mit dem Kriechstrom fährt das Auto ohne Probleme. Muss jetzt nur immer die Batterie abklemmen.

Habe eine Diagnose laufen lassen. Hier gab es folgende Probleme im Komfortsystem:
00944 - Spiegelheizung Beifahrerseite (Z5)
35-00 - -
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
00668 - Bordspannung Klemme 30
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
00930 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten links (F222)
27-00 - unplausibles Signal
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
00668 - Bordspannung Klemme 30
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
00931 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten rechts (F223)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
Habe auch schon das Komfortsteuergerät abgeklemmt. Kriechstrom war aber immer noch vorhanden.

Hat jemand Erfahrungen oder eine Idee was ich machen kann?
 
  • 5A Ruhestrom Beitrag #2

1Husky1

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hi
könntest mal erklären wie du den Ruhestrom genau gemessen hast??
Nur um einen fehler beim messen auszuschliessen!

mfg andi
 
  • 5A Ruhestrom Beitrag #3

AS-MT

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Zum Messen habe ich den Minuspol der Batterie abgeklemmt und das Multimeter (Messbereich bis 10A) zwischen Batterie und Kabel geklemmt. Habe auch länger gewartet und das Auto dabei komplett verriegelt (auch die Motorhaube). 5A ist ein sehr hoher Strom, den merkt man auch schön wenn man die Batterie anklemmt. Knistert schön und raucht ein wenig. Also das mit den 5 Ampere stimmt schon. Die Frage ist nur wo die 60Watt umgesetzt werden. Wie gesagt, hatte alle Sicherungen draußen, und der Kriechstrom war noch da.
 
  • 5A Ruhestrom Beitrag #4
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
zieh doch mal alle Relais ab, vielleicht hängt eines
 
  • 5A Ruhestrom Beitrag #5
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hmmm - vielleicht ist es der Regler der Lima!? Klemm im Zweifel mal die Lima ab. Der Fehler scheint irgendwo im primären Bordnetz zu sein (Verkabelung Batterie, Lima, Starterrelais, Leitung zur Zentralelektrik etc.). Das könnte auch erklären, wieso die Leitungen diesen hohen Strom relativ gut verkraften, den es scheint ja nix abzurauchen etc.
 
  • 5A Ruhestrom Beitrag #6

AS-MT

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Großen dank für den Hinweis, habe heute Morgen alle Relais draußen gehabt, und der Strom war immer noch da. Jetzt habe ich dank s_heinz die Lima abgeklemmt, und siehe da, es ist der Regler der Lima.
Noch einmal ganz großen Dank an Heinz
 
  • 5A Ruhestrom Beitrag #7

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Dafür ist ja ein Forum da. Eins verstehe ich trotzdem nicht: +Kabel der Lima geht doch von der Batterie zum Anlasser und dann zur Lima. Also ein seperates Kabel am Batteriepol?!
 
  • 5A Ruhestrom Beitrag #8

AS-MT

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
An der Lima befinden sich 3 Kabel. Der Strom von 5 A fließt durch den Anaschluss B2+. Es ist ein recht dünnes Kabel. Das Kabel welches direkt zur Batterie geht und einen wesentlich größeren Querschnitt aufweist ist mit dem Anschluss B1+ verbunden.
http://www.passatplus.de/arbeitshilfen/elektrik/lichtmaschine/index.htm
Noch eine Frage, liegt ein Defekt der Lima oder des Spannungsreglers vor?
Gruß Aron
 
  • 5A Ruhestrom Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
AS-MT schrieb:
Habe eine Diagnose laufen lassen. Hier gab es folgende Probleme im Komfortsystem:
00944 - Spiegelheizung Beifahrerseite (Z5)
35-00 - -
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
00668 - Bordspannung Klemme 30
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
00930 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten links (F222)
27-00 - unplausibles Signal
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
00668 - Bordspannung Klemme 30
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
00931 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten rechts (F223)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
Habe auch schon das Komfortsteuergerät abgeklemmt. Kriechstrom war aber immer noch vorhanden.

Hat jemand Erfahrungen oder eine Idee was ich machen kann?


Ja, Punkt 11 genauer lesen - http://www.meinpassat.de/forum/t92.html
 
  • 5A Ruhestrom Beitrag #10

AS-MT

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Was ist der Unterschied zwischen den beiden Anschlüssen an der Lichtmaschen B1+ und B2+. Der Defekt meiner der Lichtmaschine liegt im Anschluss B2+. Kann man das Kabel von B2+ einfach mit an den Anschluss B1+ klemmen, oder ist der Anschluss B2+ für die Erregerspule?<br /><br />-- 04.12.2011 - 18:01 --<br /><br />Habe mich noch mal mit dem Problem des Ruhestroms befasst. Der Strom von 5A fließt über den Anschluss D+ der Lichtmaschine. Es handelst sich also um den Erregerstrom. Dieser sollte jedoch nur bei eingeschalteter Zündung fließen dürfen. Welche Ursache kann es haben, das bei ausgeschalteter Zündung hier eine Spannung anliegt. Der Anschluss D+ sollt je eigentlich bei Zündung aus unterbrochen sein.
Beim Starten des Motors leuchtet die Ladekontrolle nur kurz auf. Bei Laufendem Motor liefert die Lima 14.5V.
 
Thema:

5A Ruhestrom

5A Ruhestrom - Ähnliche Themen

Passat Variant 3BG Komfortsteuergerät / ZV Probleme: Moinsen, hoffe ihr habt alle die Osterfeiertage gut rumgebracht und alle Eier gefunden ^^ Meine Frau liegt mir nun seit Donnerstag in den Ohren da...
ZV, KSG ? Ausfall der ZV ....: Hallo, bei unserem 3B Variant geht die gesamte ZV nicht mehr inklusive der Tankklappe. Haben den Fehlerspeicher von nem Bekannten auslesen...
Fehlercode P0642 Motorkontrolle leuchtet, Notlauf - verschoben: Hallo Gemeinde, Bin nun endlich dazu gekommen den Fehlerspeicher erneut auszulesen mit aktualisierter Software. Das Thema hab ich auch...
Ist mein Komforsteuergerät defekt ?: Hallo Passat-Gemeinde :) Nach zahlreichen suchen, recherchen, und einem Fehlerspeicherauszug bin ich mir ziehmlich sicher das ich ein Problem...
Problem mit Funk ZV und ein paar Fragen: Hey! Leider hab ich mittlerweile ein paar Probleme und Frage. - FFB's haben keine funktion. Ich habe zwei Schlüssel vom Vorbesitzer bekommen. bei...
Oben Unten