5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hello. War heute beim freundlichen und hatte gefragt wegen Getriebeölwechsel. Soll 130-150€ kosten. Und es werden nur 3l Öl von 9l getauscht...
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #881

banzinator

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
Hello.
War heute beim freundlichen und hatte gefragt wegen Getriebeölwechsel. Soll 130-150€ kosten. Und es werden nur 3l Öl von 9l getauscht. Jetzt frag ich mich ob das was bringt und ob der Preis okay ist.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #882
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Nein, und wer lesen kann, z.B. hier im Thread, sich erst einmal schlau macht, bevor er hier alles vollspammt, ist klar im Vorteil. :motz:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #883

thevega

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich mir einen VW Vento VR6 Automatik zugelegt. Leider geht das Automatikgetriebe ständig in den Notlaufbetrieb.
Ich bin schon bei der Fehlersuche und habe folgende Schritte unternommen:

1. Fehlerspeicher ausgelesen, ergab drei Fehler:
- Lambdasonde Regelgrenze überschritten
- Lamdasonde Kurzschluss nach Masse
- Drosselklappenpotentiometer Kurzschluss nach Masse

die Fehler liessen sich löschen und der Notlauf war beendet, traten aber beim späteren Fahren immer wieder auf.
Der Vorbesitzer hatte einen Kühlwasserschlauch, der zur Drosselklappe führt wechseln lassen, nachdem der geplatzt war.
Dadurch war aber auch die komplette Umgebung (Lamdasondenstecker, Drosselklappenpoti usw.) mit Kühlwasser überschwemmt worden. Also weiter mit der Fehlersuche:

2. Lambdasonden Stecker abgezogen, oxidert, also gereinigt und Kontaktspray drauf
3. Drosselklappeeneinheit ausgebaut und gereinigt, Stecker davon ebenfalls gereinigt und Kontaktspray drauf
4. sämtliche andere Steckere im Motorraum abgezogen und Kontaktspray drauf

Danach waren die Massefehler nicht wieder aufgetaucht, wohl aber der von der Lambdasonde mit der Regelgrenze.
Ließ sich aber wieder löschen. Dann lief der Wagen zwei Tage ohne Notlauf, machte aber trotzdem Probleme.
Beim Anfahren ruckte es öfter stark, als würde da die Kraft vom ersten Automatikgetriebegang irgendwie nicht richtig übertragen oder zu heftig übertragen.
Beim Lenkung stark einschlagen und unter Last bei geringer Geschwindigkeit abgebogen, starkes Rucken und wieder Notlauf.
Also weiter gings mit der Fehlersuche laut Selbsthelfer Handbuch und Automatikgetriebe geprüft:

6. Automatikgetriebe Öl im kalten Zustand über Maximum -> keine Ahnung ob das okay ist
7. Automatikgetriebe Öl nach ca. 10 Min. handwarm im unteren Bereich bei Minimum Markeirung -> also noch gerade im erlaubten Bereich
8. Automatikgetribe Öl Wechsel wurde vermutlich das letzte mal nur bei 30 Tkm oder 60 Tkm durchgeführt, weil nur bis 67 Tkm scheckheft gepflegt, aktueller KM Stand 128 Tkm, wäre demnach bei einem ServiceIntervall von 30 Tkm längst angebracht -> ist aber recht teuer, wenn man es nciht selbst machen kann, doch dazu fehlt mir ne Bühne oder ähnliches
9. Achsantriebsöl überprüfen -> soll man laut Selbsthelfer auch, hab aber keine Ahnung wo ich den Geschwindigkeitsgeber an dem Geriebe genau finde, weil da soll man das messen
10. zur Kontrolle Luftmassenmesser, Stecker abgezogen, Motor lief danach unrund, also Luftmassenmesser höchstwahrscheinlich in Ordnung

Muss man nach dem Ausbau Drosselklappeneinheit und Potientiometer das ganze neu Anlernen oder reicht wieder zusammensetzen?

Soweit der aktuelle Stand, hat jemand von euch Tipps, oder andere Hilfe anzubieten?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #884
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Vermutest Du, dass die Automaik neu befüllt wurde oder weißt Du das?
Fälschlicher Weise geht VW da nämlich von einer lebenslangen Einmalfüllung aus.

Lies Dir hier mal im Thread durch, wie man den Ölstand der Automatik prüft.
So wie sich das bei Dir anhört, war Dein Prüfen verkehrt und die scheint spätestens jetzt demnach auch nicht mehr richtig befüllt zu sein.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #885

thevega

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ich vermute das nur... weil der Wagen nur bis 67 Tkm scheckheft geplflegt ist... wissen tue ich nicht.

Die Messung sollte laut Selbsthelferhandbuch so sein, daß man nach Kaltstart ca. 10 Minuten den Motor warmlaufen/fahren soll, damit das Getriebeöl dann etwa handwarm ist und dann den Peilstab rausziehen, säubern, wieder reinstecken, dann ablesen, Ölstand am unteren Markierungspunkt.

Ist der Motor ganz kalt und man zieht den Peilstab raus, dann ist er immer auf über Maximum... ist er sehr warm gefahren, also nach normalem Betrieb, ist er auch über Maximum.

Das Automatik Öl riecht nicht verbrannt und Farbton ist rötlich-braun.

Mich stellt sich nur die Frage, wie dort der Zusammenhang zwischen Lamdasonde und Getriebe ist?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #886

elo69

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Mir ist nicht bekannt, daß das AG4 einen Peilstab für das Getriebeöl hat.

Bei den Dieselschraubern ist auch eine Anleitung für den Getriebeölwechsel beim AG4.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #888

everlast

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo Ich habe eine Frage zu Automatik Getriebeölen. Ich fahre einen 2000er Passat TDI mit 5-Gang Tiptronic Automatikgetriebe. Eigentlich ist dafür ja das Mineralöl Castrol TQ Dexron III vorgesehen. Kann ich auch das Castrol TQ-D verwenden? Ist dies von VW für das Getriebe freigegeben?

Vielen Dank und Gruß

Frank
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #889

scrdel

Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Hi, von VW ist meines Wissens nur das VW ATF freigegeben, von ZF gibts ne Liste welche Öle freigegeben sind, findest Du hier irgendwo auf den 60 Seiten, sind aber nur mineralische 8)

Ich empfehle Dir das Fuchs Titan 6000 SL, hat "nur" eine BMW Freigabe, aber da sind die ZF 5 HP 19 Getriebe auch verbaut. Ich fahre das seit ca. 1 Jahr und bin zufrieden, ist ein vollsynthetisches, welches abwärtskompatibel zu den von VW verwendeten mineralischen ATFs ist und hat die neueste Norm Dexron 6.

Ich hatte mal Fuchs angeschrieben, mir wurde bestätigt, das ich das Öl für den Passat nehmen kann.

Billiger als das Zeugs von VW ist es auch noch, um 10€ der Liter.

Riesen Unterschiede erfährt man nicht, allerdings planscht er wenn kalt ist nicht so lange im Wandler rum....

Alle Angaben ohne Gewähr.


Sven
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #890

LB-X

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

will die Lebenserwartung meines EYF 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebes steigern, falls es noch nicht zu spät ist.

Zum "Freundlichen" wollte ich eigentlich nicht, jeden den ich bis jetzt gefragt habe hat auf Spezialisten verwiesen... kann jemand jemanden mit Erfahrung empfehlen?
Aber bitte nur im Umkreis von Stuttgart, unter 50 Km wenn´s geht.

Danke im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

LB-X
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #891

DerRico

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
So, mein Wagen war nun in der Getriebebude und hat nen Wechsel der ATF und des Filters bekommen. Soweit so gut. Problem war ein "schleifen der Kupplung" bei Konstantfahrt. Eagl in welchem Gang, ob TT oder Automatik, egal welche Drehzahl, es fühlte sich immer an, als würde eine Kupplung schleifen und wieder greifen. Km-Stand 99.980, Bj, 11/04 und vorher noch keinen Wechsel bekommen.
Nun stellte ich fest, dass er nach dem Wechsel unter Last und gerade bergauf dieses Problem weiterhin hat. Frage, brauch das TT5 eine gewisse Zeit um sich einzufahren mit dem neuen Öl? Oder ist doch schon mehr defekt als geglaubt?

Die 60 Seiten des Threads habe ich bereits dreimal durchgeackert und konnte keine konkrete Anwort finden vllt. habe ich sie aber auch (wg. Größe und unübersichtlichkeit des Threads) überlesen.
Also bitte keine "...lies die Seiten durch." Antworten. Denn weniger, zusammengefasst auf das Wesentliche ist oftmals mehr.

Danke für die Antworten.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #892
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
DerRico schrieb:
So, mein Wagen war nun in der Getriebebude und hat nen Wechsel der ATF und des Filters bekommen. Soweit so gut. Problem war ein "schleifen der Kupplung" bei Konstantfahrt. Eagl in welchem Gang, ob TT oder Automatik, egal welche Drehzahl, es fühlte sich immer an, als würde eine Kupplung schleifen und wieder greifen. Km-Stand 99.980, Bj, 11/04 und vorher noch keinen Wechsel bekommen.
Nun stellte ich fest, dass er nach dem Wechsel unter Last und gerade bergauf dieses Problem weiterhin hat. Frage, brauch das TT5 eine gewisse Zeit um sich einzufahren mit dem neuen Öl? Oder ist doch schon mehr defekt als geglaubt?

Logisch denken. Wenn eine Kupplung schleift, verschleisst die. Meist erst in den hohen Gängen, irgendwann alle. Wenn die angegriffen ist, hilft auch kein Ölwechsel mehr. Wenn es ganz dumm gelaufen ist, ist Deine platt.


Frage - mit dem Wandlerschlupf verwechselst Du das aber nicht oder? Bei Dir geht Drehzahl hoch ohne Vortrieb oder? (genaue Infos helfen auch manchmal Symtome einzukreisen) :wink:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #893

DerRico

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
[Frage - mit dem Wandlerschlupf verwechselst Du das aber nicht oder? Bei Dir geht Drehzahl hoch ohne Vortrieb oder? (genaue Infos helfen auch manchmal Symtome einzukreisen) :wink:
Nein, verwechsel ich nicht, da es nicht mein erster Wagen mit Automatik ist und ja, geht hoch ohne Vortrieb. Zwar nur ein "paar" Umdrehungen, so 200 bis 300, aber nicht schön und schön sch... zu fahren. Ich denk auch, dass da mehr defekt ist, als der Händler glaubte. Seiner Meinung nach sollte es ursprünglich auch mit nem neuen LMM getan sein, was sich ja als falsch erwiesen hat. Hba ihm auch gesagt, er möge sich mal ein wenig Zeit nehmen und hier das Forum besuchen (diesen Thread durchlesen). Nun bekomm ich wohl ein neues Getriebe...juhuuuuu :D
Und meine Frau kommt dann sicher mit nem "Sekt" zum :bia: , denn sie wollte von vornherein ein neues Getriebe haben.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #894

Eclipsed

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Hallo Kollegen, bei mir steht demnächst auch ein ATF-Wechsel an. Nun beschäftig mich die Frage, auf Welche Art und Weise ich das bewerkstilligen lassen soll, da es ja keine optimale Möglichkeit gibt. Beim Spülen wird zwar das Öl komplett erneuert, aber der Filter bleibt drin, beim normalen Wechsel bleibt ein Teil des Öls im Wandler.
Hat schonmal jemand eine kombination versucht? Also erst ne Spülung, damit das ganze alte öl rauskommt, und dann nochmal den normalen Wechsel? Zwar geht dabei das frische Öl aus der Wanne verloren, aber das dürften ja maximal drei Liter sein, also verschmerzbare Mehrkosten von 45 Euro zzgl. Filter und Dichtung.

Macht das Sinn oder doch lieber bloß eine der beiden Varianten?

Grüße

Lars
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #895

elo69

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Die Kombination ist kein Problem. M.E. macht das eine ohne das andere keinen Sinn.
Folgendes gilt nur für die TT5.
Gebraucht wird:
- Ölfilterkit
- 12l ATF (habe Pentosin ATF1 genommen; ~6€/l)
- 27er Torx
- 17er Inbus
- 5er Inbus
- Ölabsaugpumpe (z.B.)
- Schlauchamatur für Hydraulikverschraubung (Leitung zum Ölkühler)
- ggf. durchsichtigen Schlauch (aus Baumarkt)
- neue Kontrollschraube für Ölwanne
- Dichtring für Ölablasschraube
- Grube oder Hebebühne

Arbeitsschritte:
1. Öl aus Ablasschraube ablassen.
2. Ölwanne abschrauben
3. Filter abschrauben, Öl auffangen
4. Ölwanne gründlich reinigen, auch die Magnete! Währenddessen Getriebe austropfen lassen.
5. neuen Filter einsetzen
6. gereinigte Ölwanne wieder anschrauben, Ölablasschraube und Kontrollschraube einschrauben
7. Rücklauf vom ATF-Kühler öffnen:
- Vom Ölkühler in Altölbehälter leiten
- zum Getriebe Ausgang von Ölabsaugpumpe anschliessen
8. 5-6l Neu-ATF in Ölwanne pumpen
9. Motor in Stellung "P" starten, weiter Öl in Ölwanne pumpen.
10. Schlauch in Altölbehälter beobachten. Wenn Öl die Farbe des Neuöls annimmt, Motor abstellen. (Alt-ATF war bei mir schwarz, Neu-ATF gelb)
11. Weiter neues ATF einpumpen bis 11l neues ATF ins Getriebe gepumpt wurden.
12. Leitungen vom ATF-Kühler wieder verbinden.
13. Motor starten, bei stehendem Auto alle "Gänge" durchschalten, jeden Gang min. 15s eingelegt lassen.
14. ATF-Stand bei laufendem Motor in Stellung "P" und 35-40° ATF-Temperatur kontrollieren, ggf. auffüllen.

Kosten: ~75 E für ATF, 30 E für Filterkit, 25 E für Ölabsaugpumpe, 15 E für Schlauchamatur, ggf. Werkzeug
Dauer: 4-5h

Alles ohne Gewähr und auf eigene Gefahr!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #896

mucklmaxl

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo.

ich habe seit 2 Jahren einen Passat 1.9TDI, 96kw mit TT5-Automatik. EZ 10/2004 mit 140.000km Laufleistung.

Das Verhalten meiner Tiptronic beunruhigt mich etwas:
Im zweiten Gang habe ich das Gefühl, daß die Kupplung nicht "fest schließt", d.h., daß ich permanent mit Schlupf auf der Kupplung fahre. Dies äußert sich so, daß je nach Stellung des Gaspedals sich die Drehzahl zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen einpendelt und der Wagen solange beschleunigt, bis die für diese Drehzahl adäquate Geschwindigkeit erreicht ist.
Je nachdem, wie gefühlvoll ich im zweiten Gang Gas gebe, führt das dazu, daß der Motor beim spontanen Beschleunigen mehr oder weniger stark "aufheult".

In den anderen Gängen greift die Kupplung richtig, d.h. die Drehzahl steigt linear mit der Geschwindigkeit an. Ebenso ist es nicht bei hohen Drehzahlen wenn ich ihn ausdrehen lasse. Ein Ölwechsel mit Filterwechsel wurde vor 1500 km gemacht, brachte aber nur eine geringe Besserung.
Davor wurde bei VW ein Check gemacht, der nichts gebracht hat.

Ich habe die ersten 25 Seiten durchgearbeitet, die Suche genutzt, jetzt geb ich auf. Bitte, wer hat eine Info für mich?

update: bin schon seit gestern abend bis auf Seite 46 vorgedrungen.

Andreas
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #897
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Hört sich an, als wäre das Kupplungspaket für die 2. Fahrstufe verschlissen.
Normalerweise fängt das von den hohen zu den niedriegen Fahrstufen an zu verschleissen, also 5,4,3,2...
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #898

mucklmaxl

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Danke für den Hinweis.

Das hat der Wagen schon seit ich ihn mit 93.000 km gekauft habe. Ist irgendwann mal schleichend etwas schlechter geworden. Seit dem Ölwechsel geht es etwas besser.

Wie hoch werden die Reparaturkosten sein, wenn ich das bereinigen lasse? Kann es auch an dem Magnetventil liegen? Was kann ich jetzt noch testen bzw. testen lassen um sicherzugehen? Das Öl sah nicht schlecht aus, feste Rückstände gab es angabegemäß nicht. Filter wurde auch mit gewechselt.

Andreas
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #899
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Bei mir fing es mit 5,4,3,2... an und die TT wurde ausgetauscht = EUR 3.400,-- :cry:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #900

mucklmaxl

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Okay. Das wäre schlecht, ganz schlecht.
Ich habe gestern die Batterie abgeklemmt. Dann die Adaption versucht, aber das Surren war denke ich irgend etwas anderes. Die Automatik schaltet jetzt etwas anders, das Schleifen ist nicht mehr ganz so schlimm.

Ich bin für alle Hinweise, Tipps, Tricks und Infos dankbar, dass der "Schaden" nicht größer wird.

Andreas
 
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten