Die Kombination ist kein Problem. M.E. macht das eine ohne das andere keinen Sinn.
Folgendes gilt nur für die TT5.
Gebraucht wird:
- Ölfilterkit
- 12l ATF (habe Pentosin ATF1 genommen; ~6€/l)
- 27er Torx
- 17er Inbus
- 5er Inbus
- Ölabsaugpumpe (
z.B.)
- Schlauchamatur für Hydraulikverschraubung (Leitung zum Ölkühler)
- ggf. durchsichtigen Schlauch (aus Baumarkt)
- neue Kontrollschraube für Ölwanne
- Dichtring für Ölablasschraube
- Grube oder Hebebühne
Arbeitsschritte:
1. Öl aus Ablasschraube ablassen.
2. Ölwanne abschrauben
3. Filter abschrauben, Öl auffangen
4. Ölwanne gründlich reinigen, auch die Magnete! Währenddessen Getriebe austropfen lassen.
5. neuen Filter einsetzen
6. gereinigte Ölwanne wieder anschrauben, Ölablasschraube und Kontrollschraube einschrauben
7. Rücklauf vom ATF-Kühler öffnen:
- Vom Ölkühler in Altölbehälter leiten
- zum Getriebe Ausgang von Ölabsaugpumpe anschliessen
8. 5-6l Neu-ATF in Ölwanne pumpen
9. Motor in Stellung "P" starten, weiter Öl in Ölwanne pumpen.
10. Schlauch in Altölbehälter beobachten. Wenn Öl die Farbe des Neuöls annimmt, Motor abstellen. (Alt-ATF war bei mir schwarz, Neu-ATF gelb)
11. Weiter neues ATF einpumpen bis 11l neues ATF ins Getriebe gepumpt wurden.
12. Leitungen vom ATF-Kühler wieder verbinden.
13. Motor starten, bei stehendem Auto alle "Gänge" durchschalten, jeden Gang min. 15s eingelegt lassen.
14. ATF-Stand bei laufendem Motor in Stellung "P" und 35-40° ATF-Temperatur kontrollieren, ggf. auffüllen.
Kosten: ~75 E für ATF, 30 E für Filterkit, 25 E für Ölabsaugpumpe, 15 E für Schlauchamatur, ggf. Werkzeug
Dauer: 4-5h
Alles ohne Gewähr und auf eigene Gefahr!