5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Nur beim 2.5er V6 oder ggf. auch beim 1.8T :?:
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #621
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Schorni schrieb:
... Muss man bei den 2,5V6 TDI auch machen nach Tuning. ...
Nur beim 2.5er V6 oder ggf. auch beim 1.8T :?:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #622
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
TEASY schrieb:
Schorni schrieb:
... Muss man bei den 2,5V6 TDI auch machen nach Tuning. ...
Nur beim 2.5er V6 oder ggf. auch beim 1.8T :?:

Normal sollte der 1,8T nicht soviel Drehmo stemmen das das nötig wird. Begrenzung in den TT liegt je nach GSG bei ~ 375... 395NM. Drüber hinaus kommt der Effekt und dann muss es gemacht werden. 4-Zylinder TDI haben wir auch mit knapp unter 400 am laufen (Thomas seinen zb) da geht es ohne. :wink:

Wenn der Effekt aber da ist, muss es gemacht werden. Ansonsten kann es zu Schäden an der TT kommen. :wink:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #623
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
OK, verstanden, es geht also nur um das max. Drehmoment. :freude:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #624
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
TEASY schrieb:
OK, verstanden, es geht also nur um das max. Drehmoment. :freude:

Ja, wenn das zu hoch ist kommt es zum wilden schalten zwischen 4. und 5. Gang. :wink:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #625
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Nein, das ist bei meinem AEB nicht der Fall, nur die TT könnte "passender" schalten.
Teilweise muss man zum Runterschalten immer etwas "kräftiger" auf´s Gas treten, was dann zum ruppigen Schalten führt, weil der Turbo dann Druck macht und entsprechend vorwärts geht. (auch bei "Sport-Codierung" der TT)
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #626
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
TEASY schrieb:
Nein, das ist bei meinem AEB nicht der Fall, nur die TT könnte "passender" schalten.
Teilweise muss man zum Runterschalten immer etwas "kräftiger" auf´s Gas treten, was dann zum ruppigen Schalten führt, weil der Turbo dann Druck macht und entsprechend vorwärts geht. (auch bei "Sport-Codierung" der TT)


hmmm, komische Sache. Öl usw ist alles OK? Wir haben grad einen 1,8T mit GT28RS usw aufgeblasen. Leistung liegt bei knapp 330PS. Die TT funktioniert trotzdem vollkommen normal. Auch beim durchtouren / durchbeschleunigen und schalten. hmm. Komisch.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #627
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ja, das Fluid habe ich vor gut 3 oder 4 Jahren inkl. Filter gewechselt.
Da mein K03 erst bei 2900 Umdr. so richtig kommt, ist es natürlich schön, wenn die TT entsprechend (sanft) zurückschaltet um die "lahmen Drehzahlbereich" zu übergehen.
Dazu muss man sie manchmal leider etwas "zwingen".
Kann das ggf. auch an der Chip-Abstimmung (von Digi-Tec) liegen :?:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #628

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hi Teasy,

wenn sie ruckt oder bummst passt was nicht 8)

kein Scherz, dem Teil kann man ordentlich auf den Kopf treten und sie muss es vertragen können. Ich beobachte das bei mir immer sehr argwöhnisch, aber bislang funktioniert sie sehr gut. Hin und wieder - und das Phänomen habe ich auch beim Cabrio - macht es einen Rumms wenn sie überhitzt ist, das ist das Zeichen das nun genug ist. Beim Passat ist mir das nach einer knapp 700km Fahrt einmal im heißen Kroatien passiert. Wobei ich mir einbilde dass das noch vor dem Ölkühler war, seit dem ich den verbaut habe ist auch mein Getriebe weit kühler.

Beim Passat habe ich allerdings das komplette ATF und Sieb zweimal getauscht, also ca. alle 30tkm

Bei Cabrio war genau das selbe, schlechtes Schalten, schon bei der ersten Fahrt bei großer Hitze extremes Rucken (damaliger KM Stand 100tkm, bin von Berlin nach Wien gefahren). Seit dem Wechsel läuft sie seidenweich.

lange Rede - kurzer Sinn: Tauschen ist bei dir wieder angesagt :D

eines noch: Um das Getriebe im Passat ein wenig zu schonen, schalte ich vor einem Überholvorgang noch ohne Last per Hand runter, im Prinzip ähnlich wie in einem Schalter (mit dem kann man ja auch nicht im 5. Gang überholen). Also immer wenn ich weiß dass ich Kraft brauchen werde und noch genug Zeit vorher ist, greife ich per Hand ein, halte ihn auf Zug und latsche dann voll durch. Das geht bei weiten schonender fürs das Getriebe und für den kompletten Antriebsstrang ab und fahraktiver ist es auch, macht imho mehr Spaß so zu fahren.

@scrdel: Die Idee mit dem Poti vergiss bitte gleich wieder :flop:
Begründung: Für die Berechnung der Schaltpunkte werden eine Vielzahl von Faktoren vom Steuergerät berücksichtigt, so zb. die DK Stellung, die Soll- und Ist Drehmomentwerte, die Temperatur, die Eingangs- und Ausgangsdrehzahl, die Geschwindigkeit etc.
Aber mal abgesehen davon und rein theoretisch es würde funktionieren - was machst du dann auf der Autobahn bei Vmax? Fährst du dann alles im 3. Gang? :wink:

Quatsch mit Soße! Greife manuell ein wie oben beschrieben (immerhin haben wir diese Funktion!), den Rest lass das Getriebe selber machen.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #629

ROBO PD

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

ich lese immer wieder über unbefriedigendes Schaltverhalten (insbesondere bei der Kombination Dieselmotor und TT 5) dessen Ursache hauptsächlich in der (VW) Software des Getriebesteuergeräts liegen dürfte.
Mir gefallen einige Eigenschaften meines Getriebes auch nicht.
Immerhin ist die ZF HP 19 auch in anderen Autos wie Porsche, BMW und Audi etc. im Einsatz (wahrscheinlich mit anderer Programmierung).
Der einzige mir bekannte Anbieter von Datensatzanpassung in der TT 5, GIAC USA dürfte dies mittlerweile auch nicht mehr anbieten.
Gäbe es vielleicht die Möglichkeit das sich Robin, vielleicht in Kooperation mit anderen Experten, Gedanken über eine Softwareadaptierung macht, und diese auch anbietet?
Ich denke dass es genug zahlungswillige Interessenten für ein solches Paket geben wird. 8)

LG aus Wien
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #630
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
ROBO PD schrieb:
Gäbe es vielleicht die Möglichkeit das sich Robin, vielleicht in Kooperation mit anderen Experten, Gedanken über eine Softwareadaptierung macht, und diese auch anbietet?
Ja Schorni, das wäre doch mal was, wenn es denn ausser beim 2.5er TDI Sinn macht.



Nachdem Schorni meinem AEB heute richtig "frisch gemacht" hat, habe ich folgendes festgestellt:
Wenn ich in der 5. Fahrstufe bin und das Gaspedal durchtrete, dreht der Motor ab 3000 Touren hoch ohne zu Beschleunigen, so wie Kupplungs-Rutschen.
Wenn ich dann per TT in die 4. FS schalte, geht er sauber vorwärts, ohne zu rutschen.
Beim Durchbeschleunigen (im Automatik-Modus) macht er das dann nicht, wenn er von der 4 in die 5 geht.
Es steht wohl wieder ein ATF-Wechsel an, so wie Geri schon schreibt, oder :?:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #631
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
TEASY schrieb:
ROBO PD schrieb:
Gäbe es vielleicht die Möglichkeit das sich Robin, vielleicht in Kooperation mit anderen Experten, Gedanken über eine Softwareadaptierung macht, und diese auch anbietet?
Ja Schorni, das wäre doch mal was, wenn es denn ausser beim 2.5er TDI Sinn macht.



Nachdem Schorni meinem AEB heute richtig "frisch gemacht" hat, habe ich folgendes festgestellt:
Wenn ich in der 5. Fahrstufe bin und das Gaspedal durchtrete, dreht der Motor ab 3000 Touren hoch ohne zu Beschleunigen, so wie Kupplungs-Rutschen.
Wenn ich dann per TT in die 4. FS schalte, geht er sauber vorwärts, ohne zu rutschen.
Beim Durchbeschleunigen (im Automatik-Modus) macht er das dann nicht, wenn er von der 4 in die 5 geht.
Es steht wohl wieder ein ATF-Wechsel an, so wie Geri schon schreibt, oder :?:


Naja, die Änderungen in der Soft sind nicht ohne ne. :? Müsst ich mal mit einem Kollegen besprechen. Ich hab da einen der die TT's intensiver kennt.

Durchrutschen könnte ATF sein, oder tatsache Kupplung etwas schwach/abgenutzt. :eek: Sollte bei der LL aber normal kein Thema sein. Soviel hat Deiner ja noch nicht drauf ne. Im Zweifel knallen wir ne neue Kupplung rein. Kost bei VAG ~330€ bei ZF denk ich minimum 100 weniger. TT Getriebe machen wir im schlaf :twisted:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #632
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Schorni schrieb:
Sollte bei der LL aber normal kein Thema sein. Soviel hat Deiner ja noch nicht drauf ne. Im Zweifel knallen wir ne neue Kupplung rein. Kost bei VAG ~330€ bei ZF denk ich minimum 100 weniger. TT Getriebe machen wir im schlaf :twisted:
Mein Passi hat jetzt 117 TKM runter.
Muss das ATF dazu runter und neues drauf anschließend?
...von wegen Auffüllen im kalten Zustand usw.
Ansonsten können wir das ev. machen wenn Du den Audi "schnell machst"?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #633
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
TEASY schrieb:
Schorni schrieb:
Sollte bei der LL aber normal kein Thema sein. Soviel hat Deiner ja noch nicht drauf ne. Im Zweifel knallen wir ne neue Kupplung rein. Kost bei VAG ~330€ bei ZF denk ich minimum 100 weniger. TT Getriebe machen wir im schlaf :twisted:
Mein Passi hat jetzt 117 TKM runter.
Muss das ATF dazu runter und neues drauf anschließend?
...von wegen Auffüllen im kalten Zustand usw.
Ansonsten können wir das ev. machen wenn Du den Audi "schnell machst"?

Ja bekommen wir hin. Öl usw ist da. Filter liefert Händler auch. Kein Thema. :)
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #634

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
ROBO PD schrieb:
Immerhin ist die ZF HP 19 auch in anderen Autos wie Porsche, BMW und Audi etc. im Einsatz (wahrscheinlich mit anderer Programmierung).
Hallo Roman :top:

naja, bei Audi ist es auch nicht besser. Mein Horror war mal eine Überstellungsfahrt vom 9. Bezirk in den 12. Bezirk über den Gürtel mit einem A6 2.5 V6 TDI TT5 :eek:
Da ich den direkten Vergleich habe, im Benziner V6 geht die TT5 weit schöner zu fahren, die WÜK macht viel schneller dicht als beim Diesel und bleibt auch geschlossen. Beim Diesel macht die WÜK immer wieder sinnlos auf und es entsteht ein kaugummiartiges Fahrverhalten. Das ist sicher ein Tribut an das hohe Drehmoment, die hohe Leistung wird im Wandler (=Ölquirl) abgefangen, damit die Kupplungen nicht verbrennen. Vom Datensatz her müsste man imho nur in das Drehmomentmanagement eingreifen. Natürlich auf die Gefahr hin dass das Getriebe abraucht...
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #635
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Geri schrieb:
... die WÜK macht viel schneller dicht als beim Diesel und bleibt auch geschlossen. Beim Diesel macht die WÜK immer wieder sinnlos auf und es entsteht ein kaugummiartiges Fahrverhalten. Das ist sicher ein Tribut an das hohe Drehmoment, die hohe Leistung wird im Wandler (=Ölquirl) abgefangen, damit die Kupplungen nicht verbrennen.
Könnte dieses Aufmachen der WÜK ggf. die Ursache für mein Hochrehen in der 5. Fahrstufe sein :?:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #636

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo Teasy,

die Antwort auf diese Frage wird dir die Diagnose geben. Einfach mal fahren und Daten loggen!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #637
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Geri
Auf was genau muss ich achten :?:

VCDS --> Getriebe-STG, dann in die Messwertblöcke und dann??? :gruebel:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #638

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hi Teasy, du checkst Gruppe 001 und Gruppe 007

Gruppe 001:

Wert 1: Motordrehzahl
Wert 2: Getriebeeingangsdrehzahl
Wert 3: Getriebeausgangsdrehzahl
Wert 4: eingelegter Gang

im Prinzip geht es hier darum die drei Drehzahlenwerte auf Plausiblität zu überprüfen. Sollten die Abweichungen zwischen Eingangs- und Ausgangsdrehzahl zu hoch sein hast du ein Problem

Gruppe 007:

Wert 1: ATF Temp
Wert 2: Sollstrom N94 (= Magnetventil für die WÜK)
Wert 3: Schaltzustand der WÜK (Auf, Regel oder Zu)
Wert 4: Schlupf auf der WÜK

wenn bei Wert 3 "WÜK Regel" max Schlupf 350 Umin
wenn bei Wert 3 "WÜK Zu" Schlupf sollte Null sein

im Zusammenspiel zwischen Gruppe 001 und Gruppe 007 kannst du nun erkennen ob die WÜK rutscht oder die Kupplung für den 5. Gang. Beide Gruppen gleichzeitig loggen und die Daten analysieren. Am besten du nimmst dir einen Helfer mit und machst dir während des loggens, wenn du der Meinung bist dass sie grad rutscht, einen Marker, dann findest du bei der Auswertung diese Stelle schneller wieder!

mögliche Ursachen: Zuwenig Öl, zu geringer Öldruck, defekte(s) Magnetventil(e), verbrannte Kupplungen

Viel Spaß beim loggen! :D
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #639
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. :gut:
So werde ich es machen.


Habe ich das richtig verstanden, dass jede Fahrstufe eigene Kupplungen für die WÜK hat :?: D.h. es können 4 Stk. in Ordung sein, aber die für die 5 Fahrstufe kann verschlissen sein :?:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #640

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:

Habe ich das richtig verstanden
nicht ganz :D

die WÜK sitzt direkt im Wandler, ist wie eine richtige Kupplung, nur etwas kleiner, arbeitet unter einem viel höheren Anpressdruck und schwimmt im Öl.
Diese Kupplung kann meines Wissens nach nicht getauscht werden, das geht nur zusammen mit einem neuen Wandler.

http://geri.a-eder.com/web/Upload/Zerlegte TT5//TT5_Einzelteile_7_resize.JPG

dann hast du noch im Getriebe weitere Kupplungen (oder auch Bremsen genannt), je nach eingelegten Gang.

http://geri.a-eder.com/web/Upload/Zerlegte TT5//TT5_Einzelteile_19_resize.JPG
 
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten