5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; nein, die GL Klassen zeigen die Einsatzgebiete der Öle. Hier ist ne gute Erlärung zu finden...
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #342

scrdel

Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
... so habe jetzt gewechselt, allerdings ohne Bühne oder Grube, geht auch, ist aber kein Zuckerschlecken.
Rausgekommen aus dem Getriebe sind ca. 5,8 - 5,9l,... 4,5l über die Ablaßschraube, der Rest nach Filterausbau.
Das Öl und der Filter waren zwar kohlrabenschwarz, aber nicht so fertig (subjektiver Eindruck) wie manche es beschreiben.

Hab den Wagen Mittags hochgenommen und das Öl abgelassen, bis Abends gewartet, dann die Wanne mit neuem Filter und neuer Dichtung wieder angebaut.

Ich kann auch nur jedem das MANN Filterkit empfehlen, die Unterschiede zw. der MANN und der VW Dichtung sind Welten !
Und das Mann Kit ist auch noch wesentlich günstiger.

Das Öl wieder hinein zu bekommen ist etwas umständlich, habe mir aus einem alten Wasserfrostschutz Kanister, etwas Schlauch und einem Kugelhahn das VW Spezialwerkzeug zusammen gebastelt (siehe Bilder).
Zum Gänge durchschalten mußte meine bessere Hälfte herhalten.
Ich habe das Getriebe kalt wieder befüllt, habe nicht die Temperatur gemessen, war aber gefühlt immer deutlich unter 40°C.

Reinbekommen habe ich auch wieder ca. 5,8-5,9l, da ich den Wagen beim Befüllen etwas schräg gestellt habe, der Rest ist im Teppich den ich unterm Wagen ausgelegt hatte

Ich war vorher mit dem Verhalten meiner TT5 zufrieden und bin es jetzt auch, das Rucken zwischen R und D und umgekehrt ist allerdings komplett verschwunden.

Das Achsantriebsöl habe ich auch gewechselt, mit Spritze und Schlauch abgesaugt was ging und dann wieder neu befüllt.
Die 8er Imbusschraube saß aber verdammt fest, mit 1/4" Knarre war da nichts zu machen, mit 1/2" Knarre gings dann.
Es sind ca. 300ml mehr Öl reingegangen als ich rausgeholt habe, also fehlte etwas.

Nach dem Wechsel der Öle würde ich sagen, auf der Bühne oder Grube ein Kinderspiel, meine Version ist schon ein wenig "Hardcore"

(P.S: Bremsbeläge sind schon bestellt !)


Bilder gibts unter http://www.sven-r.magix.net oder auf den Link in der Signatur klicken.

Im Album unten rechts auf die beiden Pfeile klicken, dann werden die Bilder groß.
Vielen Dank.



Sven
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #343

v6tdiaknfrf

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
-X
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #344

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Super Beitrag :top:

v6tdiaknfrf schrieb:
Bei kaltem Motor schaltet die Mühle meist erst bei ca. 2400 U/min hoch, bis dann auch mal die Wandlerüberbrückungskupplung reingeht vergehen Kilometer :flop:

Naja, das Problem gibt's auch bei der TT5
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #345

v6tdiaknfrf

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
-X
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #346

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also meguin ist ja der Abfüller von Liqui Moly, von daher bin ich mir zu 99,9% sicher, dass die Öle identisch sind. Die letzten Wechsel habe ich immer mit dem Megol gemacht.

Vollsynthetisch sind die Öle nicht.
Einziges mir bekanntes Vollsynthetisches Öl ist das ATF II E.
Hab davon ne Packung stehen, hab es aber noch nicht ausprobieren können.
Man muss dann aber das Getriebe halt komplett befüllen und sollte nicht mit dem alten Mineralischen mischen!
Und auch Schaltverhalten usw. beobachten, denn Reibwerte usw. sind auch anders.

Soweit würde ich eigentlich gar nicht experimentieren wollen.
Das orig. VW Öl ist mir zu teuer, da nehm ich lieber das ATF III.

Gruß Rodion
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #347

rotax650

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

so habe jetzt auch endlich bei meiner 4-gang Automatic den Ölwechsel hinter mir nach 154.000.

Ich kann nur bestätigen es liegen Welten zwischen vorher und nachher.

Kaum mehr Ruckeln beim Gangwechsel im Stillstand.
sauberer Gangwechsel im Fahrbetrieb.

Hätte ich nicht gedacht was neue Plürre so alles ausmachen kann.

Gruß rotax
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #348

v6tdiaknfrf

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
-X
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #349

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Hi,
ich bestelle direkt beim Werk Meguin.
Insofern man ein Gewerbe hat, geht dies relativ problemlos.
Die ganz aktuellen Preise habe ich leider nicht zur Hand.
Die 60€/ 20L sind aber schon etwas älter... Seitdem gab's ein paar Preiserhöhungen.
Gruß Rodion
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #350

Krechson

Ich hab mir nun nen Großteil an Threads durchgelesen. Auch in diesem. Aber entweder hab ich ne Seite übersprungen oder es ist noch nicht dabei:

Basis 3BG 2.5 TDi V6 mit TT5 Modell 10/00. Km-Stand 170000.

Im Checkheft sehe ich nix ob jemals das Öl im Wandler/Getriebe gewechselt wurde. Nun habe ich folgendes Problem: wenn es schön kalt ist so wie zZ. frühs dann komme ich zwar vom Fleck, aber nur so als würde die Kupplung in einem Schaltgetriebe schleifen. Wenn ich nen km gefahren bin ist alles bestens.

Dafür verstärkt sich die fehlende Motorbremse. Anfangs war es noch so, wenn ich den zweiten drinne hatte und einen leichten Hügel runter bin hat er die Geschwindigkeit gehalten. Mittlerweile wird er schneller.

Ölstand wurde geprüft und ist okay. Bin da etwas ratlos. Wenn das Öl doch gewechselt werden MUSS dann würde das Reperaturbuch vom Petzold nciht stimmen. Da steht nur für das 4-Gang nen Ölwechsel drin. Beim 5-gang ist keiner vorgesehen (Why?).
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #351

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Krechson schrieb:
Ich hab mir nun nen Großteil an Threads durchgelesen. Auch in diesem. Aber entweder hab ich ne Seite übersprungen...

Das wird's wohl sein. In diesem Fred ist genau das alles aufgeführt.
Denn der Fred handelte ursprünglich nur um die TT5 und hat sich dann weiter ausgeweitet auf das alte AG4...
Ölwechsel ist sehr ratsam!

Was das "Schleifen" angeht... Das kommt des Öfteren vor bei der TT5.
Die ursache ist hier die Wandlerüberbrückungskupplung.
Solange das Öl kalt ist, greift die Kupplung nicht und das Getriebe fährt mit Wandlerschlupf.
Sobald das Öl warm wird, kann die Kupplung greifen und es bildet sich eine starre Motor-Getriebe Verbindung.
Wenn man dann vom Gas geht fällt die Drehzahl auch nicht zurück auf Standgas.

Es kann sein, dass ein Ölwechsel das nicht komplett beseitigen wird, aber es wird sicher besser werden.

Ich persönlich finde aber die WüK bei der TT5 unangenehm.
Wer mal nen Benz mit Automatik gefahren ist, weiss warum :D

Mein Passat mit TT5 hatte auch diese eingefrorene WüK, wenn es sehr kalt war. Trotz neuen Öles.
Ich denke aber, dass es darauf beruht, dass ich nicht das VAG ATF genommen habe.
Mein Meguin ATF hat wohl einen etwas anderen Reibwert oder eine etwas andere Viskosität gehabt. Wer weiss...
Aber das war der einzige "Nachteil", wenn man es so sagen darf.

Gruß Rodion
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #352

Krechson

Vielen Dank. Ich muss dann wohl mal zum Optiker. :roll:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #353
netbuddy

netbuddy

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hallo @ All

Ich bin neu hier und habe mich mal durch Automatik Thematik durchgelesen - muss schon sagen, alle Achtung - sehr informativ!


Habe seit kurzem einen Passat 3B V6 TDI mit TT5 und 90TKm und werde den ATF wechsel noch diese Woche durchführen, ist, nehme ich an, noch immer das erste drin, da alle Services beim :) gemacht wurden.

Eine Frage hätt ich gleich (suche hat nichts ergeben)....

Meine Automatik schaltet eigentlich ganz gut, nur wenn ich mit Teillast (fast kein Schub) im Stadtverkehr dahinschwimme (1500U/m) und dann leicht gas gebe ruckelt ( vibriert) der wagen, Motor läuft aber schön rund, wenn ich dann aber stärker beschleunige zieht er "glatt" voran.

Beim Gang einlegen ist der "Ruck" minimal, Retourgang hat auch satten Drehmoment und Schaltvorgänge würd ich auch als "weich bezeichnen"

Kann das am Öl liegen? Tritt im kalten und warmen zustand auf.
Der wagen ist ein halbes Jahr gestanden - das vielleicht schuld (Bin erst ca. 200KM gefahren)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen bzw. Erfahrungen mitteilen... - oder bin ich einfach nur überempfindlich, ist mein erster Automat :D

DANKE!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #354

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
netbuddy schrieb:
Meine Automatik schaltet eigentlich ganz gut, nur wenn ich mit Teillast (fast kein Schub) im Stadtverkehr dahinschwimme (1500U/m) und dann leicht gas gebe ruckelt ( vibriert) der wagen, Motor läuft aber schön rund, wenn ich dann aber stärker beschleunige zieht er "glatt" voran.

Hallo,
ich denke das kommt vom Motor, ist besonders bei den 1.9TDIs zu spüren.
Bei den niedrigen Drehzahlen hat er wohl nicht genügend Power um hochzudrehen...
Gruß Rodion
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #355
netbuddy

netbuddy

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
danke für die schnelle antwort rodion - übrigens tolle seite! hab mir deine anleitung schon ausgedruckt.

aber irgendwie hab ich das gefühl, dass das vom getriebe kommt... am motor liegts, glaub ich, eher nicht, da er das auch bei "fast null last" macht, fühlt sich so an wie eine rubbelnde kupplung beim schaltgetriebe - nur nicht so heftig :?:

der v6 tdi müsste doch auch in dem drehzahlbereich schon genügend power liefern, wenn ich in dem zustand nämlich gas geb, marschiert er brav weg ohne zu rubbeln...

mir wärs sogar "recht" wenns am motor liegen würde, nachdem ich all die schauergeschichten hier über die tt5 gelesen habe :)
(ich weiss schon, die, die keine probleme damit haben, werden sich eher weniger zu wort melden...)

sonst find ich den wagen echt genial - komme aus dem französischen lager , und bin das fehlende klappern da und dort garnicht gewohnt :D
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #356

leckerhammel

hallo , nun schreibe ich doch noch mal hier rein vielleicht bekomme ich ja ein paar interessante ratschläge .
also mein problem ist folgendes : fahre den in der sig genannten passat mit 4 gang automatik und seid einiger zeit ruckelt es teilweise sogar sehr stark wenn er vom 2. in den 3. gang schaltet . besonders wenn ich nicht so viel gas gebe , bei vollgas legt er zwar auch so eine kleine gedenksekunde ein , aber er ruckelt nicht . nun hab ich schon so einige threads in diesem forum gefunden die ähnliche probleme beschreiben auch in einem anderen passat forum . aber ich möchte auch nochmal eure meinung speziell zu diesem fall hören . würde mich über eure meinungen freuen .
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #357
netbuddy

netbuddy

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
das hört sich wie mein problem an, ich hab das gefühl bei mir als würde der kraftfluss für einige 10tel sek. abreißen oder die wandlerüberbrückungskupplung auf und zu machen...

ev. zu wenig atf im getriebe? - ich werde meins am wochenende tauschen, mal sehen wieviel rauskommt. (werde dann berichten)

gestern war ich beim ÖAMTC (der österr. ADAC) der hat folgende fehler im speicher gefunden:

Motor: Drehzahlsignal für Einspritzpumpe: -defekt
Getriebe: Lastsignal vom Motorsteuergerät: -Signal Fehlerhaft, -sporadischer Fehler
Getriebe: Bremstestschalter od. Bremslichtschalter: Signal unplausiebel, -sporadischer Fehler
Getriebe: Wandler-Ü-Kupplung: Funktion fehlerhaft od. nicht eingekuppelt

Der nette Herr hat mir dann erklärt dass diese Fehler aber nicht zwingend Schuld an meinem Problem sind "Das kann von einer Leergestarteten Battarie kommen" (Die Bat. hatte ich wirklich zuvor leergestartet, war defekt und wurde ersetzt). Sie werden mir am Sa. den Fehlerspeicher löschen und ich soll ein paar tage später nochmal vorbeischauen ob die Fehler wieder drinn stehen.

UPDATE(14.04.07)...

ich habe das atf inkl. sieb getauscht - hat leider nichts am Fehlverhalten geändert...

die fehler im speicher sind auch nicht mehr gekommen... (also keine fehler im gstg - speicher)

nun habe ich mir ein diag kabel ausgeliehen um zu sehen wann dieses rubbeln auftritt:

das kommt bei mir immer wenn im messwertblock WÜ-Regelung angezeigt wird.

bei WÜK auf od. zu läuft er schön ruhig. aja, und beim hochschalten fährt die Drehzahl kurzfristig nach oben ca. 400U/min

meine frage an die gemeinde: kann so eine wük abgenutzt sein bzw. eine ruppige oberfläche haben, oder liegts viell. an einem magnetventil od. dem getriebe strg.

wäre für eure hilfe sehr dankbar...
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #358

v6tdiaknfrf

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
-X
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #359
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Krechson schrieb:
...
Nun habe ich folgendes Problem: wenn es schön kalt ist so wie zZ. frühs dann komme ich zwar vom Fleck, aber nur so als würde die Kupplung in einem Schaltgetriebe schleifen. Wenn ich nen km gefahren bin ist alles bestens...

Hi,

ich habe absolut genau das gleiche Problem!


Rodion schrieb:
Die Ursache ist hier die Wandlerüberbrückungskupplung.
Solange das Öl kalt ist, greift die Kupplung nicht und das Getriebe fährt mit Wandlerschlupf.
Sobald das Öl warm wird, kann die Kupplung greifen und es bildet sich eine starre Motor-Getriebe Verbindung....

Und wenn ich das richtig verstehe, dann liegt das wohl an der Wandlerüberbrückung!? Aber was genau ist das Problem? Ist diese defekt (wenn ja, was kann daran kaputt gehen?) oder liegt es an dem Öl?

Nun ist es bei mir so, dass der Freundliche einen ATF-Wechsel erst im Dezember durchgeführt hatte (im Zuge einer Reparatur eines Lecks am Getriebe). Der neue Freundliche (bei dem ich morgen deswegen einen Werkstatttermin habe) meint eine Ahnung zu haben und möchte den ATF-Füllstand kontrollieren.

Und das scheint diese Aussage hier...
v6tdiaknfrf schrieb:
...
das geht wohl meist so vor sich dass die Wandlerüberbrückungskupplung mit zu wenig Öldruck angepresst wird (Fehler im Schieberkasten, Leck-/Druckverluste). Als Folge davon kann der Reibbelag der Wandlerüberbrückungskupplung durch Durchrutschen stark verschleissen...

...mehr oder weniger zu bestätigen.


Fehler in den Steuergeräten gibt es (bislang) noch keine.

Wie genau funktioniert denn die Wandlerüberbrückung? Ich habe von sowas doch keine Ahnung.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #360

v6tdiaknfrf

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
-X
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten