5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Die Leute aus dem Ruhrgebiet könnte es interessieren: Ich war heute bei http://www.lenk-trade.de/ und habe meiner TT5 mal einen Ölwechsel...
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #141

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Die Leute aus dem Ruhrgebiet könnte es interessieren:

Ich war heute bei http://www.lenk-trade.de/ und habe meiner TT5 mal einen Ölwechsel gegönnt. Die Chefin supernett und alle anderen auch sehr freundlich. Kaffee gabs auch umsonst. Beim Ölwechsel konnte ich zuschauen. Es wurde sehr sauber und professionell gearbeitet und alles so gemacht, wie es hier schon oft beschrieben wurde. Aufgrund der wahrscheinlich etwas überhöhten Getriebetemperatur (das Auto stand nur 45 Minuten) gingen nur 5,5 Liter frisches Liqui Moly ATF III rein. Mit neuem Filter und Dichtung usw. waren 192 Euro fällig. Ich bin jedenfalls mit dem Laden zufrieden, und kann diese Firma auf jeden Fall guten Gewissens weiterempfehlen!:)
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #142

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber mein Auto ist sicher 2 bis 2,5 Stunden gestanden wärend ich über OBD hin und wieder die Getriebetemperatur ausgelesen habe. Du sollest diese Fehlmenge noch ergänzen lassen, ansonst könnte die TT5 härter als sonst schalten. Der Preis ist allerdings schwer okay!

Mein Auto ist wieder einmal in den nächsten 2 Wochen für den Wechsel angemeldet, damit hätte ich die rund 30tkm runter die von ABT empfohlen werden...zumindest bei leistungsgesteigerten Autos. Das komplette Material kommt diesmal aus dem Zubehörladen, auf die überhöhten Preise bei VAG pfeif ich.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #143

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Geri schrieb:
............... Du sollest diese Fehlmenge noch ergänzen lassen, ansonst könnte die TT5 härter als sonst schalten. ......
Danke für den Hinweis, so hatte ich das auch vor.:) Morgen ist mein Auto sowieso beim :) zwecks Zahnriemen- und Wasserpumpenwechsel, dann lasse ich zum Schluß auch gleich noch mal den ATF-Ölstand prüfen.;)
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #144

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
sehr gut! :top:

bin gespannt wieviel danach noch reingeht, vielleicht kannst du das erfahren.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #145

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Das interessiert mich auch. Wie ich die Geier kenne, erscheinen selbst 0,25 Liter ATF auf der Rechnung, falls nicht, frage ich aber nach, ob noch was reinging. Ich melde mich dann morgen wieder.;)
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #146

pascal

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Guten tag

also es kommt die liebe 4 gang automatik in diesen forum allgemein immer bissl kurz :cry: ich denk sie muss auch nach 60000 gewechselt werden...dass will ich am we machen, und hab noch paar unklarheiten... :?: ich beschreib auch mal wie ich es amchen würde...
also ich brauch
eine dichtung für die oilwanne(kann ich die dichung auch bei MAN-kaufen oder passt die net, bei tt geht das ja)
natürlich dass sieb(beim freundlichen kosten sieb und dichtung nur 22 euro!!ist es da die richtige, da viele im forum auf 120 euro kommen.
2 dichtungen für die ein und ablassschraube
4 liter getriebeoil (bei vw 13 euro/liter oder zulieferer(welchen hela))
würde ich auf 75 euro kommen ist es net zu wenig???(jemand erfahrung?)
brauch ich noch mehr???

durchführung.
im kalten zustand(nur 1km fahrt)
öl ablassen
wanne abschrauben säubern
oil sieb wechsel
wanne montieren.getriebeoil einfüllen(wo so richtig??)
kontrollschraube bleibt auf??bis es raus läuft.
dann starten jeden gang auf hebebühne durschschalten 10sec,(auch rückwärtsgang :) )
ausmachen und erneut oil auffüllen bis oil rausläuft aus der oilkontrollschraube die ja ab ist)
ca 40grad des oil!(mess ich mit aquarium thermoeter :wink:)

ist die dürchführung und das material so richtig...fehlt was??
hab mehr angst das er net wieder richtig geht als was ich ihn gutes tu...
muss ja am dienstag 1000 km fahren...kleine ausfahrt zum strand mit mutti und den kleinen :lol:

der freundliche wie ihr schon sagtet schaute mich erstmal an :?: .dann ging er zum meister und er meinte ich brauch ein oilmessstab für das getriebeoil zum messen.kann was passieren wenn zuviel oil drinne ist eigentlich läuft das doch raus was zuviel ist oder??


vielen dank für eure antworten

p.s.(die anleitung zur öilwechsel der 4 gang automatik hab ich scho, kann mir die fragen aba auch net richtig beantworten)
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #147

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Hi Pascal.
Da: http://www.rodionenkin.de/oelwechsel-ag-3b-4g.htm#mf steht doch eigentlich unmißverständlich, wie es geht.
Wie ich Deinen Text so überflogen habe, ist alles richtig, auch das das überschüssige Öl rausläuft, so das man eigentlich nicht zuviel einfüllen kann. Öl würde ich irgendwo im Baumarkt oder sonstwo holen. Bei Eba* kostet z.B. der Liter ATF III von Liqui Moly 7,77
Ob da 4 oder 5 Liter reinpassen, musst Du selbst ausprobieren.;)
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #148

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Geri schrieb:
sehr gut! :top:

bin gespannt wieviel danach noch reingeht, vielleicht kannst du das erfahren.
Naja, nachdem ich jetzt ein paar Hunderter ärmer bin, bin ich auch nicht schlauer als vorher. Lt. dem :) passte der ATF-Stand genau. Ich tippe mal eher darauf, die haben gar nicht nachgeguckt, weil dafür auch nichts extra berechnet wurde. Aber das Getriebe schaltet auch so butterweich wie nie zuvor, eigentlich auch kein Wunder, wenn bei 171000 zum ersten Mal das Automatiköl gewechselt wurde! :eek: Wenn ich in den nächsten Wochen mal Zeit und Gelegenheit habe, werde ich bei uns in der Firma mal auf die Grube fahren, und gucken, ob ich noch ein Glas voll Öl reinkriege! :)
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #149

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
ja den Wechsel merkt man, schaltet viel besser als vorher... :)
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #150

Tease

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
ich habe heute den automatikölwechsel bei Kilometerstand 214.800km vollzogen, nachdem ich mir zuvor hier im forum und vor allem auch auf geris homepage und mit den dort zum download angebotenen unterlagen schlau gemacht habe.

folgendes möchte ich noch anmerken:

befüllt habe ich mit einer spritze wie sie in so rasenmäherwartungskits zum ölabsaugen dabei sind (0,3lt füllmenge)
insgesamt habe ich 5,4 liter reingebracht bis es schließlich bei einer temperatur von etwa 39grad herausgelaufen ist. Passt diese Füllmenge oder ist das zu wenig? Ganz sicher bin ich mir nicht, ob das Auto auf der Hebebühne auch 100%ig waagrecht gestanden ist. Muss ich nochmal nachfüllen?

zu den Auswirkungen:
Ich bin nur kurz gefahren und meine automatik schaltete für mein Empfinden auch vor dem Wechsel schön sanft! Die Schaltvorgänge sind meiner Meinung nach noch sanfter und kaum spürbar geworden, allerdings merke ich beim Schalten zwischen R und N doch noch einen gewissen Ruck, wo man merkt, dass ein Gang eingelegt wird. Also dieses Gangeinlegen hat sich meiner Meinung nach nicht verbessert, ich bin mir nicht sicher, ob das vorher auch so zu spüren war, ich hab nach dem wechsel sehr viel genauer darauf geachtet als vorher.
Mal angenommen, es wäre etwas zu wenig Öl eingefüllt worden (5,4lt), würde sich ein nochmaliges Nachfüllen auf die Wahrnehmbarkeit des Gangeinlegens zwischen R, N und D auswirken?

und nun zuletzt zum Öl:
Ich hab mir schlußendlich Dexron III ATF besorgt, das im Wesentlichen die selben Standards erfüllt wie das von Geri erwähnte Castrol TQ Dexron III.
Dieses Öl war jedoch ROT, nachdem ich im Datenblatt gesehen habe, dass das Castrol, welches angeblich freigegeben ist, auch rot sein soll, hab ich mir nichts gedacht und es verwendet.

zusammengefasst also nochmal, Menge nur 5,4lt, Schaltvorgänge spürbar sanfter, Gangeinlegen zwischen R,N und D jedoch nicht, Ölfarbe ROT
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #151

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Tease schrieb:
............ Muss ich nochmal nachfüllen?
----Mal angenommen, es wäre etwas zu wenig Öl eingefüllt worden (5,4lt), würde sich ein nochmaliges Nachfüllen auf die Wahrnehmbarkeit des Gangeinlegens zwischen R, N und D auswirken?
Es ist nie verkehrt, wenn der Ölstand korrekt ist. Ich habe letzte Tage auch ATF-Wechsel machen lassen, und es gingen 5,5 Liter rein. Demnächst werde ich auch noch mal selbst nachgucken. Dann reicht auch ne Grube, und dann das Auto hinten ein Stück aufbocken (Der Tip stand hier mal irgendwo), dann müssten eigentlich noch so 0,2 bis 0,3 Liter reinpassen. :wink:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #152

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
und wie hat dein Öl nach 215tkm ausgesehen?

es kann schon sein dass du eine Spur zu wenig drinnen hast, die Menge reisst mich nicht vom Hocker. Ich an deiner Stelle würde das noch einmal bei etwas weniger Temperatur auf einer horizontalen Bühne oder Grube checken. EIner hat sogar hier das Auto absichtlich schief hochgehoben damit mehr reingeht.

Aber abgesehen davon, die Schaltvorgänge sind ruhiger und vor allem das Öl ist frisch und unverbraucht. Da hast du schon nichts verkehrtes gemacht :)

In den USA haben die Jungs übrigens auch von einem roten Öl berichtet.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #153

Tease

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
zum öl nach 215tkm:
ich muss sagen, ich habs mir schlimmer vorgestellt, natürlich war es schon etwas dunkel. Ich hätte auch mit schlammigeren Ablagerungen in der Ölwanne gerechnet und es waren nicht soviele Metallspäne auf den Magneten, wie ich im Forum schon mal auf Bildern gesehen habe, es war eher so eine ganz feine metallische Schmiere auf den Magneten.

Jedenfalls war es sicher gut, das Öl bei dieser Laufleistung mal zu wechseln, und ich werde versuchen, noch etwas Öl nachzufüllen.

Ich bin leider aufgrund der Osterfeierlichkeiten noch nicht wirklich zum Testen gekommen, aber wenn ich beim ausgiebigen Fahren irgendwelche aussergewöhnlichen positiven oder negativen Erfahrungen nach dem Wechsel teile ich diese selbstverständlich mit.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #154

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also da ja das Castrol Dexron III freigegeben ist, sag ich mal so: Man kann alle handelsüblichen ATF III Öle nehmen. Also bei meguin bezahlt man rund 3,- Euro netto für den Liter, wenn man nen 20 Liter Kanister nimmt.

Zum Thema 4-Gang und 5-Gang: Sind absolut unterschiedliche Getriebe.
Für das 4-Gang kann man die Teile direkt bei VW kaufen, kosten 22,- Euro.
Für die 5-Gang Tiptronic sollte man das Mann-Kit kaufen. Kostet je nach Händler und Rabatt ab 35,- Euro. Sogar mit Kork-Wannendichtung!

Gruß Rodion
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #155
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Geri schrieb:
Ich an deiner Stelle würde das noch einmal bei etwas weniger Temperatur auf einer horizontalen Bühne oder Grube checken. EIner hat sogar hier das Auto absichtlich schief hochgehoben damit mehr reingeht.

...oder im Winter den Passi den ganzen Tag bei um Null Grad auf der Bühne stehen lassen, Motor anlassen, schnell die Schraube aus der TT raus und reinfüllen was reingeht :gut:
Habe ich auch so gemacht und das Ergebnis ist :top:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #156

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Mein Passi bockt / ruckelt beim rückwärtsfahren.
wenn ich den Fuß von der bremse nehme und der dann rückwärts rollt ,und dann Gas gebe bockt er einmal kurz.

Gehe ich auf R und gebe sofort Gas bockt er stark .
bin heute beim rückwärts fahren (leichte steigung) gar nicht von der stelle gekommen.

Was kann das sein? Fehlerspeicher ist leer.
Ist nen
3 BG TDI 96 KW mit TT5 Getriebe.

TDIler2
Die suche hat zwar viel gebracht,aber nicht das was ich suche
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #157
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Vermute, dass der ATF Stand zu niedrig ist, bzw. Dein :freude: beim ATF Wechsel nicht auf die Temperatur geachtet hat und somit zu wenig ATF in der TT ist.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #158

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
@Teasy

Es wurde kein ATF Wechsel gemacht ,sondern nur 0,250 Liter nach gefüllt.
Werde Dienstag das mal überprüfen lassen und einen ATF Wechsel machen lassen
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #159

Schröder

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
tdiler2 schrieb:
Mein Passi bockt / ruckelt beim rückwärtsfahren.
wenn ich den Fuß von der bremse nehme und der dann rückwärts rollt ,und dann Gas gebe bockt er einmal kurz.
Gehe ich auf R und gebe sofort Gas bockt er stark .
bin heute beim rückwärts fahren (leichte steigung) gar nicht von der stelle gekommen.

Hi! Ich habe seit genau HEUTE haargenau das gleiche Problem. Gestern ist mir das noch nicht aufgefallen. Kam also nicht schleichend sondern abpruppt. Das ist doch komisch. :(

Ansonsten funktionieren alle Fahrstufen ohne Probleme. Kein "Durchrutschen" wie im Rückwärtsgang.

Hast du schon Rückmeldung bekommen? Bevor ich was unternehme würde ich genau wissen was bei dir das Problem war.

Ein teuerer Defekt wäre genau das was mir jetzt noch fehlen würde.

MFG
Schröder :?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #160

FPLerch

hallo ich bin der frank
habe mal eine frage, immer wenn mein passat zum wartungsintervall
kommt, also schon bevor es im display angezeigt wird fängt er an unruhig zu laufen im stand (drehzahl schwankt von +- 200 -300 umdehungen in der minute standgas ist ca.800 - 900 umin ). wenn ich dann eine fahrstufe einlege ist es als ob die kuplung nicht richtig trennt er sägt und schaukelt sich auf der forderachse auf. dosiertes rückwertsfahren ist in engen parklücken schwer möglich (ruckelt) .
kennt einer von euch das problem.
ich bin ja fast der meinung das es vom system eingesteuert wird,um einen in dei werkstat zu bewegen.
der passat hat jetzt 119000 km auf der uhr und geht nächste woche zur inspektion.
für antworten schon mal besten dank

gruß frank :idea: :?:
 
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten