4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben

Diskutiere 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; ja,aber bei den 3B´mit kleinem saugmotor, sprich 1,6 und 1,8 ist nur ein kleiner hauptbremszylinder verbaut. und zwar mit 23,8 mm...
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #21

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
ja,aber bei den 3B´mit kleinem saugmotor, sprich 1,6 und 1,8 ist nur ein kleiner hauptbremszylinder verbaut. und zwar mit 23,8 mm kolbendurchmesser. daher würde es auch sinn machen wenn man auf eine mehrkolbenbremse umbaut diesen gleich mit zutauschen.
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben

Anzeige

  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #22
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Andrej schrieb:
ja,aber bei den 3B´mit kleinem saugmotor, sprich 1,6 und 1,8 (auch 1,9TDI mit 66/90) ist nur ein kleiner hauptbremszylinder verbaut. und zwar mit 23,8 mm kolbendurchmesser. daher würde es auch sinn machen wenn man auf eine mehrkolbenbremse umbaut diesen gleich mit zutauschen.

Vor 2000 ja, danach wie von Morton erwähnt, alle ø in mm 25,4mm auch 1,6 und EinsAchter :)
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #23

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
hm meiner ist vor 2000 gebaut.

ich werde immernoch nicht schlau daraus was ich nun verbauen sollte.
es schein zich möglichkeiten zu geben aber irgendwie ist doch alles irgendwo schlecht.
also 4 kolben ist mir eindeutig zu teuer 500€ für 2 sättel ohne adapter hätte ich ein angebot

den hautbremszylinder oder einen anderen bremskrafterstärker ist wohl nicht das ding der mach den kohl auch nicht mehr fett.

danke an eure tolle hilfe schoneinmal ihr seit echt nett!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und habt viel gedult danke!
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #24

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
@lampe, wir reden hier von einem kleinen 3B sauger vor Baujahr 2000!
oder was sollte dein kommentar jetzt. mir ist schon bewusst das VW das ab 2000 geändert hatte, sonst hätte ich nicht meinen kommentar dazu geschrieben das es bei den 3B´s anders ist. :wink:
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #25
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Andrej schrieb:
@lampe, wir reden hier von einem kleinen 3B sauger vor Baujahr 2000!

Das habe ich so net rausgelesen. Weil da allgemein 3B stand, und der wurde ja länger wie nur bis 2000 gebaut :)

oder was sollte dein kommentar jetzt. mir ist schon bewusst das VW das ab 2000 geändert hatte, sonst hätte ich nicht meinen kommentar dazu geschrieben das es bei den 3B´s anders ist. :wink:


:gruebel: wo hast Du das geschrieben, das es auch bei 1,6/1,8 ab 2000 anders ist? Das habe ich überlesen oder falsch verstanden. Mein Fehler. :)
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #26

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
ich weiss gar nicht wieso du/ihr immer vom Pasi nach 2000 sprecht. hier geht es doch um einen vor 2000. da ist es doch völlig wurscht was die da verbaut haben, das hilft doch ihm bei seiner Fragestellung kein stück weiter! daher auch mein einwand mit den "kleinen Sauger" und dem kleinen Hauptbremszylinder.

ihr solltet auch mal genau lesen worum es geht und nicht alles vom stapel lassen was einem gerade durch den kopp geht.
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #27
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Ich versteh jetzt auch net so genau warum diese HBZ diskussion jetzt gestartet hat.
Wenn der pedalweg danach zu lang, brauch er halt en größeren. Na und? Baut er halt en größeren ein, ich seh da jetzt kein unlösbares/unbezahlbares Problem auf ihn zukommen.
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #28
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Irgendwie kommen wir wirklich vom Thema ab, ohne wirklich weiter zu kommen.

Es wäre vermutlich hilfreich ein paar Eckdaten zu klären bevor hier weiter spekuliert wird. Ich gehe einfach mal ganz stark davon aus das eine 4 Kolben Bremsanlage mit 312x25mm Scheiben nicht für 500€ zu realisieren ist.

Ein paar Punkte sind ja auch noch offen

1. Muß die Scheibe 312x25mm haben?
2. Für welchen Scheibendurchmesser/Dicke sind die Brembo Sättel?
3. Welches muß die kleinste Fahrbare Felgengröße sein? (16"/17"/18")
4. Gibt es passende Sattelträger?
5. Welche Anforderungen gibt es an BKV/HBZ

Angenommen Punkt 1 ist egal, Punkt 3 muß 16" sein und Punkt 2 erlaubt das alles werden wohl immernoch Spezialanfertigungen für Punkt 4 erforderlich sein.

Unbearbeitete Adapter von z.B. MBT kosten 150-250€. Die Bearbeitung dazu kostet etwa das gleiche. Das ganze jeweils pro Stück.

Dann kommem Bremsscheiben + Beläge dazu, bei Brembo sicherlich auch eher getopfte Scheiben -> 500€

Überschlagen kommt man immer wieder dahin was Big Brake Kits halt kosten. Und das 1500€ aufwärts. Bei einer "Eigenbau"-Lösung dann noch zzgl. Tüv.

Gruß,
Morton
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #29
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Andrej schrieb:
ich weiss gar nicht wieso du/ihr immer vom Pasi nach 2000 sprecht. hier geht es doch um einen vor 2000. da ist es doch völlig wurscht was die da verbaut haben, das hilft doch ihm bei seiner Fragestellung kein stück weiter! daher auch mein einwand mit den "kleinen Sauger" und dem kleinen Hauptbremszylinder.

ihr solltet auch mal genau lesen worum es geht und nicht alles vom stapel lassen was einem gerade durch den kopp geht.

Dieser Thread wird nicht nur von einem gelesen. Es hat sicher auch nicht nur der eine vor, seine Bremse zu modifizieren. Wie wird es immer gesagt,sucht den passenden Beitrag und postet da weiter. Für alle,deren PKW ab 2000 sind, ist diese Info evtl interessant. Diese Info war dann, und derjenige den es interessiert, muss nicht wieder einen neuen Thread aufmachen und fragen. Desweiteren weiß auch der Verfasser nun, das er (wenn möchte) seiner umgerüstet werden kann, sowie aus welchem Baujahr er es nehmen sollte.

PS: Du kommst etwas gestresst rüber. Seh doch diese allgemeinen Zusatzinfos nicht als Angriff gegen Dich oder Dein geschriebenes. Es sind reine Informationen, und ich persönlich erachte sowas immer als Lehrreich. Dafür ist dieser Info-Austausch ja auch da. :) :top:
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #30

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@Lampe, Scatha:

sorry das ich mich hier mit einer Frage einmische, aber hat der V6 vor 2000 auch diese kleinen Kolben?

was ich noch anmerken möchte, ich hab auf die 288er umgerüstet und im Zuge dessen alles erneuert was mit "Bremsen" zu tun hat. Ich bin eigentlich mit der Bremsleistung sehr zufrieden, letztens bei einen kleinen Duell gegen einen A6 bin ich mit den 18er Schlappen auf trockener Fahrbahn gleich mehrfach hintereinander ins ABS gekommen, hat super gebremst. Allerdings hat nachher in der Garage vorne alles gebruzzelt. :D
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #31

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
er kann auch den HBZ vom 97 V6 nehmen, der hat auch die grossen verbaut, oder vom A4 TDI von 96. mir ging es nur darum das hier mit infos rumgeworfen werden, die ihn nicht weiter bringen. daher mein beitrag zur aufklärung, das er nur einen kleinen drin hat.

wenn man bei Brembo, movit, sandtler oder sonst wenn eine bremse kauft, steht nix vom ändern des HBZ drin. aber meines erachtens ist es schon eine sinvolle änderung, um auch genug druck aufzubauen bei grösseren bremskolben im sattel. sonst wird der weg elendig lang.

ansonsten kann ich das A4 Freunde Forum empfehlen in sachen bremsen, die jungs kennen sich aus und da werden zig verschiedene kombinationen gefahren. http://www.a4-freunde.com/
einfach mal die suche im bremsenforum anwerfen und man erhält ne menge infos dazu.

@lampe:

wieso gestresst, sehe ich etwa gestresst aus. :lol:
:D
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #32

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
genau darum geht es geri!5 mal hart in die eisen und schon geht die sonne in den felgen auf!

gut um mal leider meine eckdaten zu sagen.

ich fahre einen passi 3b limo baujahr anfang 97 mit einem 1.6 :cry: :cry:

mir sind die bremsdiemensionen ziemlich egal! ich wollte nur gerne mehr als 1 kolben pro rad haben und min. 312

ob 16 oder 17 zoll winter ist mir egal wenn ich eh neue kaufen muss ist das wurst!

das einzige was mir wirklich wichtig ist es soll möglicht günstig und gut sein ist klar!

der 12 kolben passat hat auch nur einen normalen Bremskraftverstärker und er sagt das der pedalweg änger sei aber dafür auch sehr gut dusierbar

ich habe heute mal beim schrotti in HH angerufen und der hat noch 2 sättel brembo rumliegen jedoch wusste er noch kein preis. 4 kolben montierte scheibe war 285 *24-26 breite sagte er und die aufnahme hat nen abstand von 82mm. vielleicht währe das ja was? für die 312 scheibe???

also einen adapter selber bauen okay, wenn ich ein muster hätte würde ich das dank Fräs maschine sicher hinbekommen aber naja die 100 hätte ich dann auch noch über.

und ich muss mir keine 2 teiligen bremsen kaufen@ scatha das währe ein preisvorteil

wenn ich das mal zusammenrechne:

gebrauchter sattel ca. 300€
zimmermann 100€
adapter 100€
beläge 100€
flexschlauch 100€
kleinteile

gut 600€ das währe in meinen augen für die leistung okay und alles währe erfüllt?
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #33

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
hmmmmmmmmmmmmmm,


312er für einen 1.6er :gruebel:

jetzt mal ehrlich, ist es das wert?
Skipmasta hat vorhin grad geschrieben das der 1.6er Limo fast 300kg weniger als der V6 4MO Vari hat. Dann muss doch dein Auto mit 288er super bremsen, zumindest im Vergleich zu meinen Auto. Und wie ich schon vorhin geschrieben habe, mit meinen "simplen" 288er bin ich trotz 18er Schlappen an die Haftgrenze der Reifen gekommen, mehr geht dann eh nicht mehr.
Wenn du die Hitze abführen willst dann bau dir doch die S4 Radhausschalen ein oder leg einen Flexschlauch zur Belüftung hin. Ausserdem gefällt mir nicht dass du deinen Adapter selber bauen musst, da hat TÜV und Versicherung sicherlich keine Freude. Denn du kannst net sagen wie das verwendete Material auf Sprödbruch reagiert. Und noch etwas würde mich bei der Sache stören, durch das erhebliche Mehrgewicht an der Achse verschlechtert sich das Dämpferverhalten deines Fahrwerkes und die träge Masse an der Achse (zb beschleunigen) wird auch grösser.

ich wills dir echt nicht ausreden, sind halt nur meine Gedanken ob das echt lohnt.
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #34

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
geri da magst du schon recht haben und deine meinung ist auch nicht verkehrt mit den 312 bremsen aber ich möchte sobald ich 2500€ zusammen habe nach dem umbau mir gerne einen 1.8T mit SERIENMÄSSIGEN 190PS einbauen. (ich weiß es kennt keiner den motor, ist mir auch klar da er nie im passat verbaut wurde. es ist ein VW Testmotor ich bekomme ihn über beziehungen. die unterschiede zum normalen 1.8T sind noch weiter verstärke Pleul -Kurbelwellenlager ,ein anderer kühlkreis lauf und mehr weis ich grade nicht.)

deswegen überhaupt der umbau.

Geri ich bewunder dich immerwieder. ich wollte das mit der schwungmasse schon einmal ausrechnen was das für einen unterschied macht doch das ist eh egal wenn ich schon 19 zoll fahre kommt das da ohnehin nciht mehr drauf an. weißt du noch was eine felge mit reifen von dir wiegt? du hast doch das RX rad oder?
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #35

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
B-Car schrieb:
Geri ich bewunder dich immerwieder...
danke für die Blumen, ich bin aber überzeugt da kennen sich andere weit besser aus als ich. :)

Reifengewichte (Felge plus Reifen)
Winterreifen 16er = 17,8kg
BBS RC 18er= 19,6 kg (meine)
BBS CH 18er= 21kg

Laut Eigenwerbung von BBS ist die RC einer der leichtesten 18" Felgen am Markt. Mein ursprünglicher Plan vor 2 Jahren war jedoch eine Kunststofffelge zu kaufen, damals sah es sehr gut aus dass diese Felgen eine Zulassung bekommen. Inzwischen wurde die Domain http://www.kunststofffelge.de von einer anderen Firma uebernommen.

Ich hab keine Ahnung was ein 19er Rad auf die Waage bringt, wird schon einiges sein. Da fällt mir ein dass wir vor sehr langer Zeit mal eine Umfrage im Forum laufen hatten, vielleicht findet man das noch über die Suche. Eines ist klar, je schwerer die Achse wird um schlechter werden auch die Fahrleistungen. Natürlich spielt auch die Breite und der Luftwiderstand eine Rolle, sowie das Reifenprofil. Nicht selten fehlen mit so breiten Puschen 20kmh in der Vmax.... :cry:

Naja, wenn du einen 190PS Motor einbaust sehe ich das natürlich schon ein mit den grossen Bremsen, keine Frage. :)
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #36

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
also die 19 felge wiegt 12 kg! leider habe ich nach dem monterein die reifen nicht gewogen werd ich aber demnächst mal machen.

bei der beschleuingung eines wagen kommt es zum einen auf die masse der bewegten Teile(abgesehen von unwuchten, die zähren viel leistung)
Sprich Schwungscheibe kupplung antriebswelle Getriebeteile Antriebswellen Bremsescheibe Felge Reifen und alles was ich vergessen habe

das andere ist das Gewicht oder Masse die gezogen wird!

bei der endgeschwindigkeit ist die masse/oder felgengröße eher unwichtig

dort spielt die cb wert rollwiederstand eine größere rolle.

mein wagen lief mit den winterreifen nur ca. 5 km schneller als mit meinen 19 dazu ist zu sagen das ich auf den 15 winti´s 195mm lauffläche
und bei den 19er ebenfalls 195mm lauffläche habe es steht zwar 235 drauf aber was drauf steht ist nicht gleich drinne!
nur mal so am rande
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #37
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
B-Car schrieb:
einen 1.8T mit SERIENMÄSSIGEN 190PS einbauen. (ich weiß es kennt keiner den motor, ist mir auch klar da er nie im passat verbaut wurde. es ist ein VW Testmotor ich bekomme ihn über beziehungen. die unterschiede zum normalen 1.8T sind noch weiter verstärke Pleul -Kurbelwellenlager ,ein anderer kühlkreis lauf und mehr weis ich grade nicht.)

Warum solls den nicht geben? Gibt auch nen 1,8T mit 132/180 im A4 sowie die 225 im A3/TT....


2002 gab es auch einen 2.0Turbo (MKB=BAZ) im A4. Der hatte auch 180PS... Kennt auch keine Sau... :D

Geri schrieb:
Ausserdem gefällt mir nicht dass du deinen Adapter selber bauen musst, da hat TÜV und Versicherung sicherlich keine Freude. Denn du kannst net sagen wie das verwendete Material auf Sprödbruch reagiert.

Haben wir für den T3 auch fertigen lassen. Die Konstruktion des originalen Sattels ist da anfälluger/weicher und sicher weniger stabil, wie der Adapter :)
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #38
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
@Geri: Ab FgSt Nr 3B-Y-000-001 haben die Passats den 25,4mm Hauptbremszylinder, davor den 23,8mm.

@B-Car: Ist deine Rechnung mit den 600€ (Summe deiner Teile ist übrigens schon 700€ :)) für eine Seite der Achse oder für beide?

300€ für ein Paar 4-Kolben Brembo ist ein guter Kurs - die gehen meistens eher für 600-700€ Weg, zumindest auf eBay.

Ich gehe aber fast davon aus, dass das günstigste Update die W8 17" Bremse wäre - die bekommst du komplett für 800-1000€ (inklusive Radlagergehäusen und Antriebswellen).

Gruß,
Morton
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #39

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
scatha war wohl schön gerechnent! grins

hab das mit ebay und brembo schon bemerkt.

zu der w8 bremse, die hat dann aber wieder 2 kolben, und ist gebraucht, meine anlage währe dann bis auf die sättel neu!

@lampe, emkay, scatha was sagt ihr lieber W8 oder meine version? für 700€ grins

ja das mit den verschieden motoren im audi hab ich schon gehört nur halt der 190ps basiert wohl ihrendwie auf der TT 225PS versison nud halt weniger druck durch einen kleineren lader (den kann ich mir aber aussuchen)
naja war ja nur so eine anmerkung wegen dem motor weil ich mich jetzt schon freu!
druck druck druck :D
 
  • 4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben Beitrag #40
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Also bei einer "Selbstbau-Bremse" ist mir unwohl. Daher für mich entweder W8 oder ein komplettes Big-Brake Kit aus einer Hand mit Gutachten vom Hersteller etc.

Vor allem weil es mir persönlich viel zu viele Unbekannten in deiner Konstruktion gibt was die technischen Daten bezüglich der Umsetzung betrifft.

Gruß,
Morton
 
Thema:

4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben

4 kolben bremssattel bei einer 312 *25 scheiben - Ähnliche Themen

Bremse hinten fest 4-Motion (Edit:Behoben): Bremse hinten fest gabs ja schon 1000 Beiträge im Forum aber das habe ich noch nicht erlebt. Bei mir ist die Bremse hinten rechts so fest das man...
Oben Unten